Beiträge von Kraehe

    Moin...


    Ich mein, auf der positiven Seite, den möglichen negativen Verlauf und Ausgang (sie verkabbeln sich, Männchen wird gefressen..) einer Verpaarung hast Du schon kennengelernt - kann also nur noch bergauf gehen... ;-)


    Wenn Du die Fotothreads von Fichte beobachtest siehst Du aber, dass kaum Bilder dabei sind wo die Männchen gefressen werden. Was er an Verpaarungen fotografisch dokumentiert sind ca. 50% der erfolgreichen Verpaarungen (möglicherweise weniger, ich krieg auch nicht jede Verpaarung mit da er die Tiere oft zusammensetzt während ich nicht da bin - und ohne nun was abwerten zu wollen, die Fotos von erfolgreichen und verlustlosen Verpaarungen sind natürlich sehr schön zu sehen aber auch nicht unbedingt "spannend", sieht ja immer "gleich" aus) und 99% derer, die schief gehen :pardon:


    Wenns erfolgreich war und sie vor der Verpaarung noch keine Oothek gelegt hat, wird sie ihre Oothek voraussichtlich recht zügig irgendwo hin legen. "Zügig" kann zwischen "jetzt sofort" und "in den nächsten 2 Wochen" irgendwann sein. Nach erfolgreicher Verpaarung aber normalerweise früher als später.


    Wenn die Oothek an der Scheibe pickt kannst Du sie nach ein paar Tagen Trockenzeit (Hierodula brauchen ca. 6 Wochen bis sie schlüpfen, spätestens 5 Wochen nach Ablage sollte sie also ausm Becken) mit etwas Gefühl greifen und normalerweise einfach vorsichtig "abkippeln"/einfach abziehen. An Glas halten die idR nicht so gut.

    Sollte sie an einen Ast legen, wir schneiden der Einfachheit halber dann immer das belegte Aststück aus (plus ein bisschen Extra-Ast zur einfacheren Befestigung im Schlupfbecken).

    Wenn sie irgendwo an die Rückwand legt wo die Oothek nicht abzulösen ist und Du die RüWa nicht zerschneiden magst, muss halt Mama umziehen 😅


    -Kraehe

    Moin..


    Tut mir Leid dass deine erste(?) "gelungene" Verpaarung so gelaufen ist 😅 manchmal sind die Biester einfach so. Uns gings auch schon manchmal so dass die Blödköppe anfingen sich zu prügeln und es halt dann mit einem kopflosen Mann doch noch irgendwie hingehauen hat :pillepalle:


    Mit mehr Erfahrung auf Halterseite nehmen solche Negativerfahrungen aber auch ab und es ist wirklich nicht die Regel dass die Tiere so nen Quatsch machen.


    Immerhin... wenn er die ganze Nacht drauf blieb ist dein Weibchen recht sicher befruchtet :)

    In dem Sinne, guten Schlupf und viel Spaß mit den Babies 🤩


    -Kraehe

    Hi Regina,


    ohje, so ein Mist. Gute Besserung!


    Verglichen zum letzten Mal... bedeutend besser. Die Messe Prag in Januar lassen wir ausfallen, da wäre der Tisch sonst leer. ;)


    Ich hatte generell den Eindruck die Leute waren offener für Neuanschaffungen, gefühlt waren auch eine Menge Einsteiger da die sich neue Arten holen wollten.


    Wie es aber immer ist hättest alles was Du nicht hattest (diesmal Männchen oder zuchtfähige Sets bestimmter Arten) gefühlt im Kilo verkaufen können ^^


    -Kraehe

    Moin..


    Das Weibchen ist subadult, wird sich aber noch ein paar Tage Zeit lassen mit der Häutung zu adult. Ich drück die Daumen dass er dann noch lebt ;)


    Richtig, die Männchen haben ab subadult bedeutend längere Fühler als die Weibchen, die Körperform ändert sich aber schon früher. Während die Weibchen der Art richtig "runde" Popos bekommen, werden die Männchen eher "rautenförmig". Das ist bereits der Ansatz dazu dass die Männer später so schmal und eben auch flugfähig werden, die Veränderung findet nicht in den letzten 2 Häuten statt. (Ich find auch die Abdomenspitze sieht anders aus, aber da kann auch nur einfach ich schief gucken :thinking: )


    Aber etwas Wärme dürfen die Eier schon abkriegen. Bis 26/27°C problemlos. Nur eben nicht bedeutend drüber (und je näher am Heizkörper desto gefährlicher ists dass man sie, überspitzt gesagt, kocht statt inkubiert). Abgesehen davon sind die Eier aber extrem robust und es ist fast unmöglich, sie versehentlich abzutöten. Man kann sie fast nicht zu feucht, und auch nicht zu trocken halten (Raumluftfeuchte ohne sprühen reicht idR - nur eben Vorsicht mit trockener Heizungsluft). Sie schlüpfen selbst noch wenn sie mal Schimmel abbekommen haben, also, immer mit der Ruhe und gut Schlupf :)


    -Kraehe

    Moin..


    Mit ein wenig Wissen "wo" man "wie" gucken muss lassen sich die Geschlechter schon ab ca. L3 relativ gut unterscheiden. Sicher unterscheiden kann (tue) ich anhand Fotos ab ca. L4/L5.


    Wenn Du magst zeig mal deine (etwas größeren) Tiere her. Foto von oben auf das (möglichst gestreckte) Abdomen, dann kann ich Dir sagen wieviele Weiblein und Männchen Du hast und vermutlich auch aufzeigen woran Du's erkennst ;)


    Bezüglich der Eier: Stell sie nicht zu warm, das kann sich ggf. negativ auf die Schlupfraten auswirken. Um die 3-4 Monate liegen sie einfach, bedeutend darüber hinaus beschleunigen kann mans nicht. Je nachdem wie alt die Eier jetzt sind ("Sommer" ist ja doch dehnbar), sollten sie eh in der nächsten Zeit / vermutlich spätestens Mitte Dezember schlüpfen.


    -Kraehe

    Moin...


    Wie gesagt - nach meiner Erfahrung und was man so vom Hörensagen mitkriegt sind Rhombodera sp sowieso eher schreckhaft. Das ist also erstmal nicht irgendwie "schlimm" oder so, die Art ist einfach so.


    Wenn Du den Eindruck hast, das Tier reagiert stark auf den Fernseher oder fühlt sich davon gestört wäre ein Sichtschutz angebracht. Ein Sichtschutz schadet aber auch "nur zur Vorsicht" nicht; je weniger unnötige Reize auf die Tiere einwirken, desto friedlicher ist ihr Leben letzten Endes auch.


    -Kraehe

    Moin..


    Du hast noch nachkommende Männchen nach den 2 (oder 3?) schon (sub)adulten? Dann kauf nix nach.


    Es ist bei vielen Wirbellosen eher normal, dass aus demselben Schlupf die ersten 1-viele Männchen sterben bevor das erste Mädel dazu geschlechtsreif ist (bei Arten wie Hymenopus wird zB sogar empfohlen unbedingt Tiere aus 2 unterschiedlichen Ootheken aufzuheben bzw zu kaufen um überhaupt nachziehen zu können).


    Die Weibchen von Ph.letiranti werden zudem steinalt. Wenn Du jetzt ein nachschlüpfendes Männchen hast, erleben deine jetzt subadulten Weibchen dessen Geschlechtsreife noch.


    Falls Du dich um dein eines schon größeres Weibchen sorgst: Phyllium gehören nicht zu den Arten, bei denen die Weibchen totgevögelt werden. Phyllium sind auch eher zärtliche Liebhaber, lästiger ist für die Damen eher dass sie frisch geschlechtsreif gerne mal "abgeschnüffelt" werden.


    -Kraehe

    Moin..


    Alles gut :)

    Rhombodera sind allgemein ne etwas schreckhafte Art, bei denen ist das quasi normal.


    Ganz sicher bin ich mir nicht, würde aber Präsub (noch 2 Häutungen) schätzen.


    Ich kann mich auch irren weil ich noch nie Rhombodera sp hatte! Aber für subadult kommen mir die Flügelscheiden etwas zierlich vor.


    -Kraehe

    Moin...


    1) Die Meisten hängen sich irgendwo hin, wo sie genug Platz haben, sofern es ausreichend gute Sitzmöglichkeiten gibt. Ausnahmen gibts allerdings immer.


    2) Zeig mal ein Foto des Tiers von oben (Rücken, insbesondere das Areal so rund um die Flügelansätze und ebendiese wärn dabei interessant) ;)


    -Kraehe

    Moin...

    Wäre ja sicher auch von Vorteil für die, mehr Leute anzuziehen, in dem man z.B. keinen Restetag macht, sondern beide Tage einzeln anbietet und die Aussteller quasi verteilt bzw es freistellt ob man an einem oder beiden Tage kommt, aber eben auch noch für Sonntag neue Aussteller hat.

    Also wenn mir als Aussteller mit lebenden Tieren die Wahl gelassen wird, ob ich Samstag oder Sonntag ausstelle, stelle ich am Samstag aus. Einfach schon, um nebst Samstag Abend den ganzen Sonntag zur Verfügung zu haben, meine (hoffentlich immer noch lebenden) Tiere zu versorgen.


    Wenn dagegen seitens Veranstalter die Anforderung kommt "du *musst* aber am Sonntag ausstellen, damit ich für die Besucher lebende Tiere in der Veranstaltung habe", tja, komm ich halt gar nicht. ;)


    Was das angeht ist der Veranstalter mehr oder minder dazu gezwungen, sich nach den Ausstellern zu richten. Bei 2-tägigen Messen beide Tage als "Pflicht" vorschreiben lassen sich die Meisten eh gefallen (wer nicht, stellt dort eben nur 1x aus und wird dann gesperrt) - bei einer 2-tägigen Veranstaltung freiwillig den stets schwächeren Tag auswählen tut dagegen einfach keiner. Immerhin zahlt jeder Aussteller für die Fläche auf der er ausstellt und Diese, wie auch Anfahrtskosten, sollten schon gedeckt sein. Die Haltung der Tiere an sich ist für die meisten Hobbyisten schon ein Minusgeschäft - da muss man nicht bewusst noch mehr in die Miesen gehen.


    -Kraehe

    Moin..


    Ja doch er will schon. Und er versuchts auch. Er weiß nur nicht wo er anfangen muss :rofl:


    Nicht verzagen... beobachten und bereit stehen, aber mal machen lassen. Der wird schon rausfinden was er tun muss :search:


    -Kraehe

    Moin...


    Ich fahr nicht mit. Aber danke ;)


    Was die Haania in L3-5 angeht, die kriegst Du nur als gemischte Gruppe von uns, die Ärsche sind mir/uns zum sexen zu klein :search: die Art ist adult aber sehr langlebig und wir hatten bisher keinen, der sich über kurze Lebensdauer oder ausbleibende Schlupfe beschwert hätte.


    Ofis hast Du aber, oder? Weil Du nach L2 fragst. Grundsätzlich haben wir von denen immer (kleine) Nymphen da, aber welche Haut genau die immer sind ist 'ne gute Frage. Vielleicht mag sich Fichte selbst noch äußern, aber die laufen bei uns in allen Stadien in der Gruppe (Eltern und Jungtiere werden also nicht getrennt) und Häute zählen ist da unmöglich.

    Wenn Du die Art haben (und züchten) willst, ich mein die Post bringt die überall hin. Aber ohne Ofis geht da halt nix, Drosophila kriegst Du in die Tiere erst bei schon halbwegs großen Nymphen rein.


    -Kraehe

    Moin..


    Kork an der Decke wär für das Tier natürlich geil ;) aber wie regelst Du dann die Beleuchtung?


    Ich kann noch Silikonkleber als super Lösung empfehlen, muss halt 2-3 Tage ausdampfen und solange es noch stinkt bitte keinen Besatz ins Becken bringen. Abgesehen davon hielt bisher alles was ich mit Silikon festgemacht hab bombenfest. Nachteil: Es hinterlässt Spuren am Glas die nie wieder abgehen.


    -Kraehe

    Moin...


    Wie lang die einzelnen 'Teile' dauern ist auch immer unterschiedlich. Sind ja trotzdem Tiere und keine Maschinen - manche sind mutiger und springen sofort auf, manche sind feig und brauchen 2 Stunden bevor sie sich gegenseitig angucken können... ;) Das lässt sich halt schwer sagen.


    Der untere Teil passt gut für die Paarung wenn noch ein bisserl Deko dazu kommt, wir haben sie auch meist in Flexarien sitzen, kleine Arten in 30er-Würfeln und große Arten in 40x40x60 :-)

    (Der Aufbau ist aber schon dicht genug dass da später keine Eier von den Medauroidea rauskullern können?)


    Wenn Du ungefähr weißt, wann dein Weibchen jeden Tag beginnt Pheromone zu sprühen ist das natürlich der optimale Zeitpunkt, es mit dem Männchen zusammen zu bringen ;) Ganz optimalerweise konnte sie dann schon ein wenig in der Paarungszone sitzen sodass sie ruhig genug ist, das auch zu tun.


    Wenn man das nicht weiß empfiehlt es sich, die Tiere in der Dämmerung zusammen zu bringen.


    -Kraehe

    Moin..

    Nadelbäumchen wollte ich sie schon aufschwatzen 🤣

    Leider ohne Erfolg, aber verständlich, irgendwann hat man die Hütte auch mal voll besonders wenn’s auf Dauer heben und nicht nur ein Kurzbesucher sein soll

    Ich weiß :P

    Was ich allerdings NICHT mit Sicherheit weiß ist, wieviele (nachtzüchtbare) Arten wir aktuell haben. Und das obwohl ich auch hier wohne :wacko:


    Die Art wär (für mich) auch eher ein "Dauerbewohner" weil sie halt wirklich schnuckelig sind. Allerdings. Die letzten Mantiden die ich haben wollte, so richtig wirklich gern und unbedingt, haben mir "so a Watschn" gegeben. Ich mag nimmer. :stick:


    Und bevor Fichte nochmal 'ne Art dazunehmen "darf" müssen mindestens 1-2 Arten weg. :p


    Aber eigentlich war das hier ja ein Fotothread oder :p da kann ich leider eh nix beitragen.

    Ich geb wieder Ruhe ;)


    Sorry,

    -Kraehe