Moin...
Ja.
Ab 6 Wochen nach Adulthäutung kann man bei verpaarten bzw. befruchteten Weibchen mit einer Oothek rechnen. Unverpaarte Tiere können eine Oothek 3 Monate und länger hinauszögern.
-Kraehe
Moin...
Ja.
Ab 6 Wochen nach Adulthäutung kann man bei verpaarten bzw. befruchteten Weibchen mit einer Oothek rechnen. Unverpaarte Tiere können eine Oothek 3 Monate und länger hinauszögern.
-Kraehe
Moin...
Wenn bei Dir im Garten wild irgendwelche Nashornkäfer samt Larven rumwuseln, wird das vermutlich O.nasicornis sein - bei denen dauert die Entwicklung vom Ei bis zum Käfer tatsächlich sogar bis zu fünf Jahre.
Bei den Xylotrupes liest man Angaben von 6 - 12 Monaten für die Larvenentwicklung.
Da ich die Tiere jetzt nicht frischgeschlüpft übernommen hab, geh ich aber davon aus, noch dieses Jahr irgendwann die ersten Käfer zu haben ![]()
Und ja, die können beißen. Die kleinen auch
aber dafür muss man sie schon ein bisserl ärgern.
Bei den obigen Fotos (die übrigens unschwer zu erraten Fichte
gemacht hat, nachdem ja meine beiden Hände mit auf den Bildern sind :p ) sieht mans am Letzten ja sehr schön dass links und rechts an der Kopfkapsel so richtige, kleine Hauer sitzen. Mit denen zerlegen die Kerlchen normalerweise das Holz, das sie fressen - wenn sie sich gestört oder bedroht fühlen können sie mit diesen Zähnchen dann natürlich auch ordentlich zukneifen. ![]()
Aber das ist auch so, wie Gottesanbeterinnen beißen können, und es normalerweise nicht tun.
-Kraehe
Moin...
Ich weiß jetzt nicht wie alt Du bist (je nach Alter würd ich ggf. auch eher davon abraten), aber mit dem Zug ist man von Hannover nach Berlin weniger als 2 Stunden unterwegs.
(Wo genau Du abfährst und wo genau Du hin musst ist da natürlich noch nicht beinhaltet.)
Wenn deine Eltern das erlauben kannst Du ja einfach mal in den Ferien 'nen Tag mit den Öffis rüber, 'ne Weile über die Wiesen hirschen und dann mit den Öffis wieder zurück?
Vielleicht hat ja ein Schulfreund Lust Dich zu begleiten, zu zweit kriegt man die Erlaubnis für sowas erfahrungshalber immer einfacher als alleine.
-Kraehe
Moin...
Deine Sorge ehrt Dich
Die Art gilt aber in Haltung als sehr unproblematisch und als "Anfänger-Art", die Tiere die ich da hab sind auch Nachzuchten aus Terrarienhaltung.
Viel sehen tu ich von den kleinen Knubbeln tatsächlich nicht. Sie leben jeweils zu zweit in einer Box mit nix drin außer ihnen und Futtersubstrat, wo sie sich die kleinen fetten Bäuchlein vollschlagen dürfen.
Sehen tu ich sie nur dann, wenn sie grad irgendwo an der Dosenwand lang fressen oder ich sie ausgrabe. Letzteres hab ich seit dem Umsetzen in ihre jetzigen Dosen für obige Fotos, nur mit einer Larve und das erste Mal gemacht. Das hab ich so flott auch nicht mehr vor, die Tiere mögen nicht gern an die Oberfläche und von allein kommen sie gar nicht ausm Erdreich.
Man sieht eh wie der kleine Griesgram die Hauer aufgemacht hatte oder - glücklich war er da grad nicht haha
gekniffen hat er nicht, aber die Zähne angesetzt hatte er mehrfach.
Es sind halt keine Angucktiere, aber damit kann ich leben - umso mehr Freude machts dann, wenn man die Tiere doch mal zu Gesicht kriegt
Ich hab ja auch Schnecken die ich nur sehe wenn ich sie ausgrabe oder um 3 Uhr Morgens ans Terrarium schleiche. ![]()
-Kraehe
Hi,
they certainly need hiding spots but they're not as cannibalistic as other insects. As long as you provide them some additional protein food you should be good. The ground is usually enough space to hide and dig around for them. If you fill it in some cm height they literally can move in every direction within the soil and can avoid others better than on any egg carton.
A little tip for feeding fish food: Fish food of any kind, no matter if flakes or sticks, tends to get moldy really fast and also attract mites once it's wet - you don't want that. If you offer fish flakes I recommend you put them on a little dish of sorts at first (I use a cleaned seashell) to avoid them getting wet too soon and also put very little in once at a time. If the roaches don't eat the fish food and it starts molding you can take them out with no problem this way. As soon as you have a feeling for how much they eat within a timespan of around an hour you can also put the flakes in without a dish.
Males still *will* bite each others atennae and wings, sometimes the legs too. If you see this happen it has nothing to do with them being malnourished! It's more usual that there are to many males (or to less females) in your colony. If you remove one or two males or put some more females in, they usually stop fighting.
Our roaches are crazy for mushrooms and lichen btw ![]()
-Kraehe
Moin...
Wir hatten schon öfter Rosenkäfer, ganz unbedarft in der Larvenaufzucht sind wir also nicht mehr - Nashörnkäfer sinds allerdings die Ersten.
Bislang wirken sie unproblematisch, aber wir haben sie ja auch noch nicht lang. ![]()
Vielen Dank ![]()
-Kraehe
Mein Neuzugang...weil ich manchmal ja auch schwächer als schwach bin... ![]()
Xylotrupes gideon sumatrensis ![]()
Seht euch nur diese entzückenden "Hauer" an! ![]()
8 kleine Larven haben mit zu uns nach Hause gefunden... und ich hoff ehrlich dass ichs nich' verkack ![]()
-Kraehe
Moin..
Es sind 2.2. - also die Zuchtabsicht steht im Raum wenn denn alles klappt.
Naja, was heißt hart. Ausgemacht warn mal 3 - 4 Arten - ich glaub aktuell sinds 7 oder 8.
Eine der Arten war auch nicht abgesprochen sondern plötzlich einfach da - er kann froh sein dass ich ihm die nicht wieder abnehme ![]()
-Kraehe
Moin..
Japp, süß sind's. Aber jetzt darf er erstmal keine neuen Mantiden mehr haben. ![]()
-Kraehe
Hi,
thing is: Inverts like mantids, phasmids, spiders and snails do not count as animal by law where we are. Most of our "Tierschutzgesetz" (animal protection law? animal welfare act? I'm not sure about the correct translation of this, sorry) is referring exclusively to vertebrate animals, with the only exception of chephalopods as sentient invertebrates (as they're f*cking smart obviously).
As most animal protection groups don't have any interest in small inverts and are more busy with trying to forbid horse carries in citys and transport of living animals for food production and stuff, I'm pretty sure it'll stay that way for some years at least.
-Kraehe
Hi,
they don't need the cartons tbh, they're likely to get moldy if your roaches bury them (and also the roaches probably will eat them).
If you want them to have some structure inside the soil put some wood chunks in it, some with white rot preferably as the roaches can eat this, if there's no wood with white rot available just make sure it's dry and don't bleeds resin anymore. We sometimes give our roaches nearly-empty glasses of babyfood to clean up, they like to bury them and hide in them as well.
-Kraehe
Moin...
Na, das Flexi schaut doch eh schon super aus ![]()
Ein bisserl Dreck sollte den Heuschrecken nix ausmachen. Denen würd aber sicher auch das große Flexi gefallen - das Futter würden sie schon finden, ist ja nicht so als wären die gar nicht mobil - aber auch in diesem Flexi ists auf jeden Fall schon ein Zugewinn für die Tiere, klasse!
Wenns geht dann ab damit an die selbe Stelle wo vorher die Box stand, und mal beobachten wie sich die Heuschrecken da drin so machen.
-Kraehe
Moin..
Wenn(!) wir mal Heuschrecken daheim haben leben die im Flexi, stehende Luft mögen Heuschrecken nämlich überhaupt nicht. Extra beheizen tun wir sie auch nicht, bei uns stehen sie aber im Tierraum und da hats als Grundtemperatur schon so 25-26°C (plusminus, je nach Außentemperatur). Für kurzzeitige Hälterung bis zum Verfüttern ohne Zuchtabsichten ist das ok, langzeitige Haltung ist so nicht in Ordnung.
Die Box die Du hast ist zugegeben eigentlich zu klein. Wenns aber keine Aussicht auf Vergrößerung/Verbesserung der Dose gibt (darfst Du auch keine größere Dose von deinem Taschengeld holen??), versuch zugunsten der Luftzufuhr mal den fixen Deckel durch irgendwelchen Stoff zu ersetzen. Optimal wäre irgendwelche Fliegengaze, die Belüftung würds aber auch schon bedeutend verbessern wenn Du z.B. ein altes T-Shirt, einen Kissenbezug, ein Geschirrtuch oder sowas (bitte gewaschen
) draufmachen würdest.
Bei der Kantenlänge deiner Box sollte das auch mit einem Gummiband gehen.
Wenn Du für eine deiner größeren Dosen einen "Deckel" aus Fliegengaze oder sonstigem Stoff basteln kannst, bräuchtest Du da aber z.B. auch keine Löcher hineinbohren und könntest sie damit dann auch sinnvoll für die Heuschrecken nutzen. (Mit dem Klebe-Klettband das normalerweise bei den billigen Fliegengittern beiliegt ließe sich da auch ohne handwerkliche Begabung schon was machen - das müsstest Du halt regelmäßig kontrollieren dass sich nix löst.)
Bodengrund brauchst Du nicht wirklich (Zewa als Bodengrund würde aber etwas überschüssige Flüssigkeit aufnehmen), Futter ist notwendig. Statt den ganzen Gooliwoog-Topf kannst Du aber auch, so wie von Othopi vorgeschlagen, einfach nur einzelne Zweige reingeben. Grad im Sommer kannst auch von Draußen Löwenzahn, Gräser, Laub von Obstbäumen und Brombeeren/Himbeeren verfüttern, das bekommt den Heuschrecken normalerweise recht gut.
-Kraehe
(PS: Meine Eltern hatten auch nie Verständnis für "meine" Tiere. Alles was Fell hatte war ok, alles ohne Fell nicht. Als ich noch ein Kind/Teenager war wollte ich un-be-dingt einen Skorpion ("Kaiserskorpion", P.imperator) haben - nö, nix, nada, da half kein Betteln und kein Heulen, gabs nicht. Ich versteh deinen Frust also.)
Moin..
Ja gerne doch - wobei ich die Beiträge von Fichte und Filvy da aufschlussreicher finde, als meine ![]()
Die Ohrringe sind super, ja
handgemacht aus Keramik übrigens - ich musste mich zusammennehmen, denn teuer warn die ebenfalls nicht, und der Stand damit fast genau gegenüber... ![]()
In den Stand war ich eh ein bisserl verliebt, der halbe Tisch voller selbstgemachter Keramiksachen - Untersetzer, Magnete, Tassen, kleine Schmuckstücke, und alles mit so süßen Motiven wie auf den Ohrringen - der Rest vom Tisch mit exotischen Kleinpflanzen, war sehr sympatisch.
Das mit dem Abstreifschutz hast Du schon ganz richtig verstanden - der dient dazu, dass aufgestellte Dosen und Schilder nicht von Taschen oder unvorsichtigen Händen (es sind ja doch auch immer ne MENGE kleinerer Kinder mit dabei) vom Tisch gewischt werden. Der lässt allerdings nicht einen freien Streifen am Tisch sondern bildet eine physische Barriere sodass, selbst wenn eine Tasche streifen sollte, vielleicht die Dosen verrutschen aber nicht hinunterfallen können.
Du kannst Dir das vorstellen wie ein auf dem Rücken liegendes "L" - unsere Boxen stehen auf der langen Seite, die kurze Seite zeigt nach oben in Richtung Besucher.
Das Foto ist leider von der Perspektive her eher unpraktisch, weils ja eigentlich nicht auf den Abstreifschutz abgezielt hatte. Sorry
Auf dem Foto von Fichte sieht mans aber etwas besser - die Fotos, die vorne am Tisch hängen, sind nicht zufällig so hoch - die verkleiden quasi die kurze Seite vom "liegenden L".
Wir haben jetzt zwar erstmal kurz "Ferien" von den Börsen - bei der Nächsten versuch ich dran zu denken, davon ein Foto für die "Daheimgebliebenen" zu machen ![]()
-Kraehe
Huhu,
ich meld mich nur kurz... Das Angebot war wieder klasse, der Tag selbst eher entspannt aber lang.
Ich hab davon abgesehen eigentlich nix zu vermelden. Aber eingekauft hab ich, Sepiaschale z.B. gabs ganz Tolle:
Die Untere ist aus dem "Hausbestand" daheim, mit ca. 10cm schon nicht klein... mit nach Hause gingen 2kg von den Großen für insg. 800 Kronen (nicht ganz 33€). Das ist etwa der halbe Preis von dem was man in D für die kleinen Schalen zahlt - ich MUSSTE also zugreifen. ![]()
Sonst hab ich noch neue Ohrringe:
Und Filvy wegen der Tischtiefe hab ich auch eim Foto für Dich:
Die Platte vorn ist unser Abstreifschutz, der hat etwa 60cm Tiefe und war an der Vorderseite bündig mit dem Tisch abschließend. Die Tische sind also bedeutend tiefer als Biertische, die Tischmaße sind mit Hallenwechsel nicht aktualisiert worden (wobei die auch in der alten Halle nicht 100% gestimmt haben).
-Kraehe
Moin...
Hast Du 'ne Idee wie lang deine Heuschrecken schon adult sind?
Dass der Appetit abnimmt hab ich seinerzeit bei betagteren Tieren öfter festgestellt.
-Kraehe
Moin...
Je gebuchtem Tisch ist 1 "Assistent" gratis.
Also 1 Tisch = 2 Personen, 2 Tische = 3 Personen, etc.
Issn bissi blöd geschrieben aber zu zweit dürft ihr immer sein
richtiger formuliert wärs wenn da stünde "only sellers and their assistants will be allowed free access to the exhibition space".
Die "Assistenten" dürfen also natürlich auch schon zum Aufbau mit rein, zumindest hat uns die letzten Male niemand gesagt dass einer von uns draußen bleiben müsste und an anderen Tischen sah man auch immer 2-3 Leute herumwuseln und aufstellen.
Es geht da hauptsächlich darum dass eben vor Öffnung / beim Aufbau noch keine Besucher rein dürfen (beim letzten Mal hatte sich direkt hinter uns zwischen den ganzen Styros und Ausstellern tatsächlich schon ein Besucher angestellt, 'ne gute Stunde vor Einlass...
).
Bei der letzten Messe warn die Tische übrigens schon mit Tischdecken ausstaffiert. In der alten Halle nicht, die neue Halle gehört aber zu 'nem Hotel (so als "zufällige" Randinfo
), ich denk dass die Tische samt zusammenpassender Tischdecken im gesamten Saal vom Veranstaltungsort bereitgestellt wurden.
-Kraehe
Huhu,
Die nicht tot umfallen wenn wir 5 Styroboxen ins Zimmer schleppen.
Ich glaub so rund um Hamm/die Messe rum sind die's schon gewohnt dass da ein paar Bekloppte auftauchen ![]()
Aber ja, Hotelempfehlung bitte. Wir sind da eigentlich auch anspruchslos, nachdem der Aufenthalt auch eher kurz ist brauchen wir (ich :x ) kein Wellnessangebot oder sowas. Nur im Bad soll bitte kein Teppich verlegt sein ![]()
-Kraehe
Moin..
Danke euch ![]()
Wobei ich noch nicht weiß ob ich mich mehr freue ein paar Leute (endlich/mal wieder) zu treffen oder ob ich mehr Respekt vor der An- und Rückreise hab ![]()
![]()
-Kraehe
Moin...
Iris kommen immer mal wieder in Haltung und verschwinden genauso flott wieder, obwohl sie recht schick anzusehen sind. Den Meisten ist die Art durch die benötigte Diapause zu viel Aufwand für eine dauerhafte Haltung.
Bei solchen Formulierungen "wie Zombies" würd ich eher in Frage stellen, was der Schreiber unter "Zombie" versteht, und was der Leser, und das erstmal in Zweifel ziehen.
-Kraehe