Beiträge von Kraehe

    Moin..


    Hier nochmal weils eh egal ist in welchem Thema man das weiter diskutiert, das Ergebnis ist das Selbe:


    Ohne Foto ists unmöglich zu sagen was Du da im Ansatz haben könntest.



    -Kraehe

    Moin...


    Soweit ich das auf der Website sehe bietet sie keine Präparation von fremden Tieren an sondern verkauft nur fertige Rahmen/etc.

    Lässt sich das ein wenig genauer verlinken, oder geht das nur via Emailanfrage?


    Daran, dass die Tiere die sie in Rahmen setzt, eines natürlichen Todes gestorben sind, hab ich außerdem Zweifel :p (Bei den Heuschrecken und Käfern kanns gut sein. Aber ich hab noch nie 'nen natürlich verstorbenen großen Schmetterling wie blaue Morpho oder Attacus gesehen, der noch schöne Flügel hatte.)


    -Kraehe

    Moin...


    Bakterien wirst Du mit bloßem Auge nicht sehen können, oder hast Du den Ansatz mit einem Mikroskop untersucht?


    Ohne Bildmaterial ist's aber schwer zu beurteilen was für Würmchen das sein sollen.


    Möglicherweise sinds einfach Fliegenlarven, die ja im Fliegenansatz durchaus drin sein sollten. Mit Pech sinds Schädlinge, oder irgendwelche weitgehend harmlose Lästlinge.


    -Kraehe

    Moin...


    Was für Maße haben die einzelnen Abteile denn da?

    Ich kenn solche Kleinteil-Schränke, mMn sind die aber durch die Bank für eine anständige Aufzucht (egal ob Futtertier oder Mantis) auf Dauer zu klein.


    Als drosophiladichte Abdeckung benutzen wir idR Pollenvlies. Das ist relativ leicht zu kriegen (im Frühjahr wenn der Pollenflug wieder Thema wird haben das sogar öfter Discounter im Angebot, sonst den Baumarkt befragen), Luftdurchlässig und zumindest unsere Mantiden haben sich daran bisher nie verhakt.

    Da es für die Benutzung am Fenster gedacht ist, ist's auch UV-Beständig. Dauerhaft mit 'ner Wärmelampe würd ich zwar nicht draufbrennen, aber das passiert bei deinem Aufbau sowieso nicht.


    -Kraehe

    Moin..


    Ich hatte Heuschrecken bevor ich die ersten Mantiden hatte, darunter natürlich auch Schistocerca - einfach weil man die überall für schmale Taler kriegt (also finanziell super für Schüler und erste Versuche).


    Aktuell hab ich gar keine Heuschrecken, und über Liebäugelei wirds vermutlich auch nich mehr rausgehen ;) .


    -Kraehe

    Moin...


    So richtiges "Balzverhalten" das Menschen deutlich bemerken würden haben Schistocerca gregaria, "Wüstenheuschrecken" bzw. "Wanderheuschrecken" auch nicht.

    Die im Prinzip einzige Voraussetzung dass es zu Paarungen kommt ist vor Allem, dass geschlechtsreife Tiere beider Geschlechter aufeinandertreffen. Wer sich dann mit wem paart, entscheidet ob die Tiere sich im wahrsten Sinne des Wortes "gegenseitig zur Nase stehen".


    Interessant bei S.gregaria ist dann, dass die Weibchen sich anhand gesetzter Duftmarken die Männchen aussuchen mit denen sie sich paaren - und wenn ihnen keine der gelegten Duftmarken gefällt, paaren sie sich auch gar nicht ;) aber das ist ein ganz anderes Thema.



    hachseufz, Hopper <3

    -Kraehe

    Moin...


    Zeig mal das Becken und sag wie Du das Tier hältst (Temperatur, Luftfeuchte, etc).


    Den Tieren ists egal ob Laub an den Zweigen hängt oder nicht. Die Tarnung funktioniert auch ohne trockenes Laub außenrum, ich bezweifle also dass sie so weit unten sitzt weil sie sich tarnen will.


    -Kraehe

    Moin...


    An und für sich seh ich an der Einrichtung keinen Fehler.

    Es hätten evtl. etwas mehr Äste sein dürfen die direkt an der Decke langlaufen. Wir spreizen die einfach wie ein auf dem Kopf stehendes "U" ein, sodass sie auf der einen Seite am Boden beginnen, oben an der Decke lang und auf der anderen Seite wieder ganz nach unten reichen, dann muss man sie auch nicht im Becken festkleben oder anderweitige Befestigungen basteln ;)


    Ein Exo hab ich nicht, weil die Terrarien mir generell etwas unsympathisch sind, aber das ist ein anderes Thema. Wenn die Tiere da aber an der Decke generell schlecht Halt finden müsstest Du da etwas nachbessern.


    Manchmal schaffen einzelne Mantiden es aber auch einfach nicht durch die Häutung, ohne dass der Halter einen (kritischen) Fehler gemacht hätte... man steckt einfach nicht drin.

    Beim nächsten Anlauf klappts sicher besser :)


    -Kraehe

    Moin..


    Probiers aus ;)

    Er hat zwar schon ein stolzes Alter aber ich sehe keinen pauschalen Grund dagegen, die Beiden zu verpaaren. Wenn er noch Interesse hat ists super, wenn nicht dann eben nicht.

    Ich drück Dir jedenfalls die Daumen!


    Dass Mantiden nicht mehr zeugungsfähig sind wenn sie ein gewisses Alter erreichen ein Irrglaube. Die Menopause wie beim Menschen ist eine biologische Ausnahme, und nicht die Regel - ich glaube sonst erreichen nur noch eine Hand voll Primaten und Wale ein Alter in dem sie wieder aufhören, Kinder zu kriegen.

    Gottesanbeterinnen sind in der Theorie also fertil bis sie sterben.

    Ältere Tiere haben nur manchmal einfach kein Interesse mehr am anderen Geschlecht obwohl sie "noch könnten".


    -Kraehe

    Moin...


    Wenn Schaben verfüttert werden sollte man mMn nur auf Junkfood/gewürzte Essensreste und verdorbenes Futter verzichten.


    Schaben stehen zwar z.B. auf Pizzareste, und gelegentlich ist für reine Liebhaberkolonien in geringer Menge Junkfood auch ok, besonders wertvolles Futter ist das aber nicht ;) ebenso vertragen Schaben zwar problemlos gammeliges Obst, ob die Mantiden dann mit den Säuren und sonstigen Stoffwechselprodukten umgehen können weiß ich zwar nicht, bezweifle es aber und vermeide das daher.


    Eine gewisse Vorsicht hätt ich noch vor Pflanzen die als Giftig gelten, einfach weil ich nicht weiß wie Schaben das verstoffwechseln. Die Biester sind ja eher robust und können leichte Vergiftungen vermutlich eher wegstecken als andere Wirbellose.


    Frisches, ungewürztes Futter halte ich aber erstmal für unbedenklich, solange es eben unbehandelt ist.


    -Kraehe

    Moin...


    Bis Subadult kann man im Verhalten der Tiere nach Geschlecht kaum einen Unterschied feststellen. Das liegt daran, dass die Entwicklung noch nicht abgeschlossen ist und die Tiere sich noch auf (mindestens) eine Häutung vorbereiten. Geschlechtsorgane und Flügel auszubilden kostet Energie und die Häutung selbst ist immer ein immenser Kraftakt.


    Weibchen werden nach der Adulthäutung, zumindest empfunden, verfressener und aggressiver, da sie sich selbst beschützen und Eier/Oothekenschaum (= Nachwuchs) produzieren müssen. Bei den meisten Arten werden dann auch Beutetiere bis zur eigenen Körpergröße problemlos geschlagen und gefressen.


    Männchen werden "schüchterner" und schlagen nicht mehr so viel Beute, ihr einziger Lebenszweck besteht noch darin Weibchen zu suchen und sich zu paaren. Das ist einfacher, wenn man schlank genug zum fliegen ist, und wenn man zu viel frisst wird man zu fett zum fliegen. (Natürlich kann man auch die Männchen zum fressen zwingen indem man ein Futtertier beliebiger Größe mit ins Terrarium steckt und das einfach so lange drin lässt bis es irgendwann geschlagen wird, und sich dann drüber freuen wie mutig das eigene Männle doch ist. So kriegt man z.B. Hierodula-Männer auch an adulte Heuschrecken - natürliches Verhalten ist das dann halt nicht mehr ;) .)


    -Kraehe

    Moin...


    Bei Grillen ist halt ein großes Mitproblem dass die selbst teilweise Carnivor leben und daher durchaus zurückbeissen können.

    Andere "Vertragensprobleme" kenn ich selbst nur vom Hörsensagen muss ich zugeben, mir reichts schon dass die Möglichkeit besteht dass in der Kombination der Jäger zum Gejagten wird dass ich das lieber sein lasse ;) zumal wir ja eh Futterschaben daheim haben.


    Ich hab aber schon vermehrt gelesen dass Grillen aus Privatzucht von Mantiden deutlich besser vertragen werden, als die aus dem Zoohandel. Es kann also gut sein, dass diese weiteren Probleme bei Grillen durchaus von der teilweise carnivoren Lebensweise und den Bedingungen in den Zuchtanlagen stammen. Wobei das nicht heißt, dass dort die Tiere vernachlässigt werden (wenns Insekten schlecht geht, brechen die Zuchtstämme ein), aber bei der Masse die da täglich produziert werden muss, um den Markt zu bedienen, wirds schnell mal unübersichtlich: Zwischen tausenden lebenden und herumwuselnden Grillen können z.B. verstorbene Tiere schnell übersehen werden, welche dann evtl. Parasiten (wie Buckelfliegen) anlocken können, welche dann wiederum von den anderen Grillen gefressen werden - was am langen Ende durchaus negativ bei anderen Insekten ankommen kann.

    Bei Privatleuten die eine Hand voll Grillen selbst ziehen wirds sicherlich immer bedeutend sauberer sein, im Sinne von dass verstorbene Tiere und übriggelassenes Futter schneller entfernt werden, etc...



    Bei allen anderen Futtertieren habe ich (habe wir) bisher die Erfahrung gemacht dass variables Futter der Weg der Wahl ist.

    Wenn man seine Futtertiere ausschließlich mit einem bestimmten Futter füttert darf man sich halt nicht wundern, wenn das mangelernährte Futtertier nicht die Nährwerte beinhaltet, die das Haustier benötigt und dadurch Probleme aufkommen. Leider ist dafür bei vielen Leuten der Tellerrand zu hoch.

    Zur Verbildlichung: Wenn man z.B. seine Schaben ausschließlich mit Karotten füttert, können die Möhrchen noch so lange Bioqualität sein - wenn die Futtertiere schon völlig Mangelernährt sind, weil Karotten allein einfach nicht "alles" beinhalten was so eine Schabe braucht, kanns durchaus sein dass die gefütterte Gottesanbeterin die Schaben zwar frisst wie Popcorn, am Ende aber trotzdem mit vollgefressenem Bauch aufgrund der selben Mangelernährung tot vom Ast fällt.

    Wenn man dann will, kann man schon sagen, die Karotten waren Schuld, weil die Schaben schließlich nix Anderes bekommen haben... :pardon: Ich denk Ihr versteht worauf ich hinaus will.



    Davon völlig ausgenommen mal Probleme, die durch tatsächlich (pestizid)behandeltes Futter aufkommen können. Die Verwendung von Giftmitteln zur Futter-/Lebensmittelgewinnung wird beim Verbraucher aber ohnehin immer unbeliebter, und wird dadurch auch in der Landwirtschaft hoffentlich weiter abnehmen.

    Also - zumindest bei uns in der EU.



    Kurzum:

    Je besser man die Futtertiere behandelt und ernährt, desto besser sind sie auch für die Mantiden.

    Futtervaribialität spielt da auch eine riesige Rolle.


    Das hier klingt Beides super ;)


    meine Heuschrecken kriegen Biokarotten, Biozuccini, selbst gesammeltes Gras, Petvit und seit neuestem diesen grünen Hafer getrocknet.


    Ich füttere meine Grillen immer mit Gurke, Möhre und Zucchini alles Bio. Manchmal auch Brokkolistrunk (geschält und nicht Bio). Die Heuschrecken, habe ich [...] ganz ähnlich, dazu gibt's nur noch Golliwoog und Keimweizen. Natürlich haben alle Tiere auch Trockenfutter.


    Weiter so, dann freuen sich auch eure Mantiden am Futter :popcorn:


    -Kraehe

    Moin..


    Bei den Amis ist eher das Ding dass dort Viele ihre Tiere unbelehrbar bei +/-20°C halten (und wehe Du sagst dagegen was, dann wirste tagelang gemobbt ;) ) - und wenn die Tiere sich dann zu Tode kotzen muss halt irgendein Schuldiger her.


    Da der Halter nie Unrecht hat ists am Ende halt irgendwas lustiges Anderes. Die Karotten im Schabenbauch z.B., oder das Sprühwasser, auch mal die Tatsache dass das Terrarium zwischen zwei Tieren nicht grundgereinigt wurde...da sind dann nämlich bestimmt Keime drin geblieben die das neue Tier getötet haben. Aber das auch erst nachdems da schon ein halbes Jahr dringehockt ist, hatten dann Ladehemmungen :roll:


    -Kraehe

    Moin...


    War nicht zufällig englisch-sprachig?


    Dass Karotten und Gurken als Sekundärfutter für Mantiden giftig sind kenn ich vor allem von den Amis, kanns aber nicht bestätigen.


    Bei Salat gehts oft darum dass der Pestizid-Behandelt sein kann, das merkt man aber idR schnell.


    Äpfel als Buhmann kenn ich zugegeben aber nur bezüglich Schaben, zugrundeliegend auf einer falsch interpretierten Studie - angeblich würde die Säure im Apfel das Exoskelett der Tiere angreifen und auf lange Sicht in den Stämmen zu degenartionen führen - auch das könnt ich nicht bestätigen. :pardon:


    -Kraehe

    Moin..


    Bedenke bitte dass die Tiere keine eigene Körperwärme haben, und sämtliche Körperfunktionen daher auf die Außentemperatur angewiesen sind. Je kälter sie gehalten werden, desto wahrscheinlicher wird es dass sie Verdauungsprobleme bekommen, was bei Mantiden schnell ein Todesurteil sein kann.


    Bedenke bitte außerdem dass das Tier auf Dich und deine Fürsorge angewiesen ist. Du wolltest es haben, das Tier konnte es sich nicht aussuchen.


    -Kraehe