Moin...
Ich weiß leider nicht, wo man Räucherstäbchen herbekommt, muss ich mir mal anschauen.
Ich werde in Zukunft es auf jeden Fall mit diesen Räucherstäbchen ausprobieren, allerdings kann man die, denke ich mal, nicht auf die Schnelle auftreiben.
DM, Rossmann, Müller, Kaufland... ebenso diverse Reformhäuser, Weltläden & "Kulturläden" die sowas wie Gebetsfahnen aus Nepal anbieten... Apotheken, Esoterikläden, Teeläden etc haben Räucherstäbchen. Es gibt sogar Geschäfte die sich ausschließlich auf Aroma- und Dufttherapie spezialisiert haben, bei uns in der Nähe gibts da einen davon der sich "Räucherwerk" nennt.
Und wenn Du mir jetzt ernsthaft erzählen willst, bei euch gäbs sowas nicht^^ : Amaz*n liefert. 
Wie Fichte sagte ist das aber nicht so gedacht dass die Dinger dauerhaft im Becken bleiben sollen. Sie verursachen gut sichtbaren, duftenden Rauch (deswegen "Räuchern"), der Insekten die Tracheen verlegen kann. Das ist also wirklich ausschließlich zum Test im leeren Becken (in Betriebstemperatur) gedacht, um zu visualisieren ob eine Durchlüftung herrscht.
Bezüglich deiner Sphodromantis:
S.aurea hocken gerne eher in Bodennähe, das ist uns auch schon aufgefallen und scheint bei der Art normal zu sein.
Gehts dem Tier gut? Ich mein es kotzt nicht oder sowas, oder?
Optimal wär ein Lampenschirm der nicht die ganze Gaze abdeckt. Wenn du sowas nicht hast und, so wie ichs rauslese, nach den aktuellen Tieren erstmal "pausieren" willst wärs aber irgendwo Schwachsinn jetzt Geld für Technik rauszuhauen, die Du später evtl gar nicht mehr nutzen willst. Stattdessen könntest Du den vorhandenen Lampenkasten auch einfach ein wenig "anheben", z.B. in dem Du ein paar Korkstücke unter den Rahmen des Kastens legst (oder, falls die Tops von Exo dafür eingerichtet sind, ihn aufhängst). Wenn Du ihn damit nur 1cm vom Becken wegkriegst, verbessert das die Belüftung schon deutlich.
Dafür kannst natürlich auch was Anderes nehmen als Kork, achte aber unbedingt auf die Hitzebeständigkeit (Thema Brandschutz, bitte keinen Pappkarton oder anderes leicht brennbares Material nehmen).
Wenn der Lampenkasten nur für 25W zugelassen ist würd ich übrigens auch nix "Größeres" reinschrauben. Kurzzeitig (mal für 3-4 Stunden) macht das zwar idR nix aber dauerhaft übersteuern sollte man die Technik nicht, das kann schiefgehen.
-Kraehe