Beiträge von Kraehe

    Moin...


    In den Links sieht man was - super ;)


    Ich erlaub mir mal deine Fotos zu kopieren und für dich im Thread zu posten (ist für Handynutzer dann einfacher, wenn sie nicht "hin und her klicken" müssen, bei mir zerlegt das immer den Tab auf dem das Forum auf ist):


    IMG-20210316-132837.jpg


    IMG-20210316-133134.jpg


    IMG-20210316-133159.jpg


    IMG-20210316-133315.jpg


    Als Randinfo vorweg: Die Tiere sind nicht adult (bei vielen Arten entwickelt sich ein (sichtbarer) Legestachel erst ab ca. Subadult).


    Ich bin leider nicht so sonderlich fit beim Insekten bestimmen (es gibt einfach SO viele Arten und ich kenn nur "so" wenige ;) ).


    Für mich sehn die Pupser aber erstmal aus wie Lamponius guerini.

    Dazu passen würden jedenfalls die langen Fühler und die "Fähnchen" am Hintern, ebenso wie die Beschreibung dass das eine Geschlecht "glatter" ist als das Andere (die "Glatteren" wärn dann die Männer).


    Ich kann aber auch total daneben liegen, also lass mal warten was wer Anders sagt :rofl:oder Du wartest noch 1-2 Häutungen und zeigst die Kleinen dann nochmal her ^^


    -Kraehe

    Moin...


    Sehr interessante Frage und ehrlich gesagt ein Thema mit dem ich mich bisher nicht tiefer befasst hab :)


    Generell denke ich aber, dass die Tiere ihren Haushalt (auch Wasser) hauptsächlich über die Futteraufnahme steuern.

    Gutes Futter ist das A und O, je besser das Futter desto gesünder am Ende auch das Tier.


    Wasser können die Tiere aber auch durch andere Quellen aufnehmen, ganz selbstverständlich indem sie's einfach trinken und sicher auch "über die Haut" - warum sonst wäre z.B. die korrekte Luftfeuchte für die Tiere wichtig? Wenns nur um die Häutung ginge, würde es vermutlich auch reichen, die Luftfeuchte anzupassen wenns so weit ist. Den Tieren merkt man jedoch auch bei Haltung mit der falschen Luftfeuchtigkeit weitab aller Häutungen an, dass es ihnen 'schlecht geht'.


    Guckt man in nicht ganz so haltungsnette Themen werden z.B. Kontaktinsektizide nur vom "drüberlaufen" so weit aufgenommen dass sie Insekten töten können (auch wenn das zum Teil sicher durch die extrem hohe Konzentration des Insektizids so ist, würde das wahrscheinlich trotzdem so nicht funktionieren, wenn sich die komplette Aufnahme "von Allem" ganz ausschließlich auf die Mundwerkzeuge/Nahrungsaufnahme beschränken würde).


    Nur in welchem Ausmaß das passiert, oder ob's wirklich Einfluss auf den Ernährungszustand (bishin zum "Pipimachen") nimmt, hab ich keine Idee.


    Vielleicht kann (und will ;) ) da noch jemand was dazu sagen, der sich mit der Thematik schon tiefer befasst hat.


    -Kraehe

    Moin...


    ca. L4 kommt schon hin, wie vorher bereits vermutet ist da aber nicht mehr viel zu retten.

    Wenn das Tier nicht mehr klettern kann, kann es sich auch nicht mehr häuten - abgesehen davon, dass es laut deiner Beschreibung seit mittlerweile 5 Tagen nicht mehr frisst/fressen kann und dadurch vermutlich schon zu schwach für eine Häutung wäre.


    Tut mir Leid, ich bin da bei Fichte - ich würd's vermutlich verfüttern oder frosten.


    -Kraehe

    Moin..


    Immer gern.


    Insekten sind halt trotzdem kein "Mainstream"-Thema, und ihre Ausscheidungen erst recht nich ;) zumal es einfach nicht häufig passiert, dass die Tiere Flüssigkeit "extra" haben und "loswerden müssen".


    Worans liegt kann man viel spekulieren - am Naheliegendsten wär vermutlich dass die Futtertiere echt gut angefüttert und dadurch "extra saftig" waren ;) . Kann aber auch sein dass die Mantide/n einfach mehr Sprühwasser geschlürft hat/haben als sonst, oder das Tier an sich einfach ein schlechter "Futterverwerter" ist (gibts ja bei anderen Tierarten auch...für Hunde gibts sogar Futtersorten die extra auf sowas ausgelegt sind :p ).


    -Kraehe

    Moin...

    Naja ich hatte sie für die ersten paar häutungen in kleinen 100ml bechern da kann man nicht gerade 20 fliegen reinwerfen. Sind meistens aber eher 2-5 gewesen😂

    Klar kann man :P ist dann vielleicht kurz mal ne Menge los, aber nich lang!


    Ich find diese Zählerei aber auch schrecklich, da muss ich Dravn recht geben. Es bringt halt nix außer dass man sich selber damit verrückt macht ^^



    Abgesehen davon allerdings, wenn das Tier schon seit dem 11.03. am Boden liegt und nur hin und wieder zuckt, ist das allen Ratschlägen zum Trotz sehr wahrscheinlich ein Ausfall (also ein Fall für den TK). Das passiert manchmal, auch wenn alle Parameter passen.

    Wäre mit Foto aber deutlich einfacher einzuschätzen.


    -Kraehe

    Moin...


    Und all meine Mantieden sind bisher ziemlich alt geworden nur bei der hierodula membranacea gab es Probleme, wobei ich glaube, dass das nicht an der Temperatur lag.

    Was für andere Mantiden hattest Du denn dass die ziemlich alt wurden, und wie sicher bist Du dir dass die Tiere *wirklich* so alt wurden wie Du denkst?

    Und woran solls sonst liegen?

    Es liegt hier ein ganz offensichtlicher Haltungsfehler vor, und Du verweigerst die Einsicht dass das eine Ursache sein könnte. Vermutlich sind auch die 22°C geraten, weil Du keine Messtechnik besitzt (unnötig weil Zimmertemperatur ja überall gleichhoch ist, gelle?).


    Ich mein, don't get me wrong, aber wenn man regelmäßig H.membranacea versaut, die mit die robustesten Mantiden in Terrarienhaltung sind, kann ich mir nicht vorstellen dass man andere Arten, die empfindlicher auf falsche Parameter bzw. allgemein Haltungsfehler reagieren, so viel erfolgreicher hält :pardon:



    Subadulte H.membranacea-Männer fressen nach eigener Erfahrung übrigens subadulte Heuschrecken. Dass sie eher feig sind fängt erst nach der Adulthäutung an, allerdings gehen auch dann kleine Heuschrecken (Schistocerca gregaria ~L4) locker, man muss sie nicht unbedingt mit Fliegen ernähren. Daran liegts also definitiv nicht lol.



    (With a grain of salt:)

    Ich mein vielleicht lieg ich ja komplett falsch ( :pleasantry: ) aber das Einzige was wir bisher als Info von Dir bekommen haben ist dass Du deine Exoten bei einheimischer Zimmertemperatur hältst, und trotz jahrelanger Erfahrung nicht einschätzen kannst wie sich Häutungsfehler äußern (von uns aber erwartest dass wir das aus dem Satz "sie benutzt nur 3 Beine um sich festzuhalten" können).

    Außerdem fressen deine Tiere offenbar nur alle 14 Tage, wobei hier recht erstaunlich ist dass sie immer noch rumlaufen, da bei allen anderen Haltern Mantiden, die im Wachstum so lange Futterpausen machen, schon lange davor einfach tot vom Ast gekippt sind.


    Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht ob Du uns einen Bären aufbinden willst, oder die Zeitabstände, Temperaturen usw einfach geraten bzw. geschätzt sind, aber irgendwas in deiner Erzählung stinkt ehrlich gesagt zum Himmel. :hmm:


    Nur so 'ne Idee, vielleicht solltest Du mal einen Kalender daneben stellen auf dem Du notierst wann sich die Tiere jeweils häuten, fressen, etc... Vielleicht fressen die Tiere ja doch öfter und leben gar nicht so lang.


    -Kraehe

    Moin...


    Glückwunsch zur erfolgreichen Häutung ;)


    Ab einer gewissen Größe ist Kleinfutter einfach unattraktiv. Womöglich würd sie noch Drosophila fressen wenns wirklich nix Anderes gäbe, in der Größe macht größeres Futter aber einfach mehr Sinn.


    Wenn sie jetzt größere Futterhappen kriegt wird sie vermutlich auch aufhören wie ein Mähdrescher zu fressen :P


    -Kraehe

    Moin...

    da steht nirgends, dass er meint die schlafen wenns dunkel wird zumindest verstehe ichs ned so. Obliegt aber ev mal wieder unterschiedlichen Phantasien.

    Er hat geschrieben er könne nicht mehr füttern, da die Augen der Tiere dunkel seien und sie daher schon schlafen - Anführungszeichen mal hin oder her, faktisch ist's einfach nicht richtig, dass man Nachts nicht füttern kann. :P


    Aber Carmen, pass ein wenig mit deinen "@" - den Nickname den Du ansprichst gibts inzwischen, aber das bin nich' ich :oops:


    also beruhigt es dich wenn ich dir sage das die Parameter immer stimmen. Also meine Zimmertemperatur fällt nie unter 22 Grad Celsius und im Sommer noch höher.


    Die Parameter stimmen nicht.

    Für Hierodula membranacea ist alles unter 26°C Tagesdurchschnitt untragbar und zu kalt.


    Ich habe jedoch die Erfahrung gemacht, dass Mantiden bei Zimmertemperatur wesentlich Älter werden ( bis zu einem Halben Jahr länger als die eigentliche Lebenserwartung)

    Irgendwie beisst sich das jetzt mit deiner Aussage aus dem ersten Posting:

    ie hirudula membranacea scheint meine Schwäche zu sein ,da ich bisher mehr davon verloren als durchgebracht habe.

    Was nun, leben sie länger als sie sollten, oder bringst Du keine davon durch?



    Ich bin jetzt wieder die Fiese, aber was Tierhaltung angeht versteh ich nunmal einfach null Spaß :rolleyes:


    Das Viehzeug ist auf Dich als Halter, und damit als Einzigen der irgendwas an den Umständen ändern kann unter denen sie vor sich hin vegetieren (oder leben) müssen, angewiesen:


    Wenn Du alle deine Mantiden bei 22°C, plusminus, hältst bzw. gehalten hast, und ein paar davon alt wurden, hattest Du ein paar "Glücksfälle" die das halt irgendwie ausgehalten haben, aber der Großteil den Du offenbar verloren hast genau deshalb, weil die Parameter nicht passen. Nie gepasst haben und es noch immer nicht tun.


    Die Tiere sind trotz aller Terrarienhaltung weiterhin Exoten, und genauso wie Fische oder Schlangen auf bestimmte Klimabedingungen angewiesen. Hierodula membranacea stammen aus Indien(!), da wird es das ganze Jahr kaum kühler als vielleicht 23/24°C und selbst das entspricht dem Winterklima.


    Gottesanbeterinnen sind auf die Umgebungstemperatur angewiesen, damit ihre körpereigenen Funktionen arbeiten können. Das inkludiert u.A. auch die Verdauung, die zum erliegen kommt (kommen kann), wenn es zu kalt ist.

    Als direktes Resultat davon verweigern die Tiere häufig einfach das Futter, und "verhungern" augenscheinlich - obwohl die wirkliche Todesursache oft ist, dass sie einfach innerlich verfaulen, weil sie nicht verdauen konnten.


    14 Tage Futterkarenz ist ein deswegen viel zu langer Zeitraum, da das unter normalen Umständen ein ganzer Häutungszyklus ist. Kein Tier schafft den Kraftakt von 2 Häutungen ohne zwischendurch Nahrung aufzunehmen und Kraft zu tanken.


    Wenn Du die Tiere haben und ihnen ein gutes Leben ermöglichen willst, nimm die 20€ in die Hand die eine Lampe kostet und heiz den Tieren etwas ein.

    Zur Not wünsch Dir eine anständige Terrarienausrüstung zum Geburtstag, anstatt dem nächsten Egoshooter (Ja, ja, das sind Klischees, sorry.) oder sonstigem Schnickschnack. Gebrauchte ExoTerra (30x30x30cm) inkl. Lampenkasten gehen auf Ebay gebraucht für 40€ übern Tisch, das ist weniger als ein Konsolenspiel kostet.


    Wenn Dir das zu teuer oder ein zu großer Verzicht ist, lass das mit dem Tieren bitte sein, bis Du dahingehend deine Meinung änderst.


    X/

    -Kraehe

    Moin...


    Du hältst seit 7 Jahren Mantiden und denkst echt das sie schlafen wenns finster wird? :/


    Wenn sie wirklich 2 Wochen ohne Futter durchgehalten haben erstaunts mich. Normalerweise gehts deutlich schneller das Viehzeug verhungern zu lassen.

    Warum lässt Du sie überhaupt so lange dahinvegetieren und versuchst nicht schon früher mal andere Futtermittel?


    Dass immer alles gepasst hat/nie was passiert ist, ist so eine Aussage die ich nach deinem Einstiegspost ehrlich gesagt bezweifle.


    -Kraehe

    Moin...


    Es gibt da schon einige Faktoren die mit rein spielen, ob Extras dazu gepackt werden oder nicht. Der erste Faktor ist natürlich der Verkäufer selber, und Shops - grad wenn die Tiere angekauft statt selbst gezüchtet sind, und der Shop selbst jede einzelne Nymphe bezahlen musste - werden seltener was verschenken als Privatleute.


    Natürlich auch die Art: Von unsren Hierodula und Popa wird eher mal ein Extratier dazu gesteckt als z.B. bei mancher Phasmide die wir derzeit haben. Selbiges gilt auch für die Makromantis, sofern da die Weiterzucht klappt werden da Einzeltiere gehandelt und nicht großzügig abgezählt. Da sind dann auch die Einzeltierpreise entsprechend höher als bei unseren "Unkrautarten".

    Wenn die dann irgendwann mal so rund laufen, dass wir die Nymphen als Futtertier benutzen gibt's auch Extras :whistling:


    Außerdem ists sicher auch vom Stadium und der Menge abhängig. Bei ((sub-)sub-)adulten Tieren gibts auch von uns erstmal keine Extras, bei L2/3-Nymphen schon.


    Wenn man jetzt z.B. (egal wo) 10 große Tiere (also so rund um Subadult herum) kauft und keins extra kriegt ist das eigentlich kein Wunder, da wärs eher erwähnenswert wenn man ein 11tes Tier dazu kriegt.

    Bei einem Kauf über 3 oder 4 Nymphen in egal welchem Stadium versteh ich dagegen jeden, der keine Extras dazu gibt. So kleine Mengen werden üblicherweise nur von Einsteigern oder Einzeltierhaltern genommen, die dann oft nicht die Kapazitäten für mehr Tiere frei haben.


    Andersrum find ichs eher normal/gutsittig wenn man bei einem Einkauf über (z.B.) 20/30/40 Nymphen in L1/2/3 dann einfach eine Hand voll Extra kriegt, und finds eher erwähnenswert wenn die Biester genau abgezählt sind (und am Ende evtl. sogar weniger ankommen als man bezahlt hat, weil keiner 40 L1-Nymphen in 40 Dosen separiert).


    Letzten Endes ists manchmal auch ne Sympathiesache.

    Ich hab z.B. durchaus Leute aufm Zettel von denen ich kein Geld nehm und die von mir trotzdem alles haben können. Genauso aber auch welche, bei denen pro Tier 'ne "Deppenpauschale" erhoben wird, oder die einfach gleich gar nix kriegen. :spiteful:


    -Kraehe

    Moin...


    Der Betreiber züchtet seine Tiere teilweise selbst nach, verkauft aber auch "fremde"/angekaufte Tiere. Ist halt trotzdem ein Shop aber immer mach, was besonders Negatives hätte/n ich/wir noch nicht von ihm gehört.


    Kleiner Tipp: Kauf nicht nur ein Tier dann bekommst noch eins extra.

    Es ist, abgesehen von wenigen Ausnahmen, eigentlich gute Sitte bei Abnahme von mehreren Tieren +1 zu packen, ich erwähne eher wenn das nicht gemacht wird.

    Das machen wir auch, da es immer zu ungeplanten Ausfällen beim Transport (Kannibalismus/Häutung sind da die häufigsten Ursachen) kommen kann.


    Wobei sich bei mir auch schonmal einer beschwert hat, weil er 10 Tiere wollte und 11 bekommen hat. Manchen kannste es ja echt net recht machen :roll:


    -Kraehe

    Moin...


    Bitte gerne.

    Ich mein, ausprobieren kannst Du's mit den Asseln ja trotzdem. Vielleicht nehmen deine Tiere die ja wenn sie's gewöhnt sind welche zu kriegen :pardon: Außerdem sind die Viecherl selbst auch was Feines, da wuselt immer irgendwas und es macht echt Freude, ihnen zuzusehen ;)


    Die brauchen nur halt auch etwas Fürsorge, also einfach die Dose ins Eck und nur reinschaun wenn Du grad welche brauchst ist da auch nicht drin ;p Erfahrungshalber laufen die am Besten wenn sie eine Kalkquelle (wir geben Sepiaschale, da wir die meiner Schnecken halber ohnehin im Haus haben) zur Verfügung haben und im Prinzip dauerhaft Futter (Futterlaub, etwas weißfaules Holz und irgendwelche Gemüse-/Obststücke die grad abfallen tuns für Unsere bisher ganz gut).


    -Kraehe

    Musst Dir nur putzige Schaben holen, sowas wie Dominoschaben (Therea sp.) oder Bananenschaben (Panchlora nivea). Die werden von den Meisten für Käfer gehalten, fällt also nicht weiter auf :p


    Spaß beiseite:

    Im Endeffekt wärn die Schaben ja weitere Haustiere mit Nebeneffekt, für Einzeltiere lohnt eine Futtertierzucht nur des Futters halber eigentlich nicht. Du solltest sie, wenn Du dich überhaupt damit weiter beschäftigen möchtest, auch selbst haben wollen.


    Eventuell erfrag mal die Gründe, informier Dich über die gewünschte Schabenart, und halt nochmal ein offenes Gespräch mit deiner Familie darüber.

    Wenns nicht grad amerikanische Küchenschaben werden sollen (die sich echt überall ansiedeln können) geht von den üblichen Futterschaben keinerlei Pestgefahr aus. Auch für die Gesundheit sind sie im großen und ganzen unbedenklich (Allergien mal ausgeschlossen - doch mit der richtigen Allergie kann einen auch 'ne Erdnuss töten, insofern...).


    Wenns allerdings einfach das Thema "Ekel" ist...da helfen leider idR die fachlichsten Gespräche nix.



    Alternativen:

    Im Sommer könntest Du durchaus Beifang von Draußen verfüttern (keine Bienen oder Wespen bitte, die habens auch so schon schwer genug). Alles was flattert/fliegt wird im Regelfall gut genommen, einzig mit Motten haben wir keine guten Fress-erfahrungen machen können.

    Spinnen ausm Keller (der Größe des Jägers angepasst - bitte keine 3cm KL Kellerspinne zur L2er Nymphe :P ) sind im Regelfall auch willkommenes Futter. Bitte nur unter Aufsicht und ggf. die Spinne wieder entfernen, das kann nämlich auch nach hinten losgehen.

    Auch in der Zoohandlung kann man Futtertiere kaufen; wenn man nett nachfrägt kann man bei manchen Händlern auch einzelne Futtertiere kriegen (meist, wenn der Laden selbst Tiere ausstellt die Insekten fressen. Die müssen ja auch gefüttert werden, und angebrochene Futterboxen werden nicht mehr verkauft.) - oder man findet jemanden, der z.B. für größere Abnehmer wie Reptilien einkauft und gewillt wäre seine Dosen zu teilen.


    Mit ganz viel Glück hat man wen in der Nähe, der selber Futtertiere zieht und dem man welche abnehmen kann - solltest Du aus Linz/UU sein könnten wir uns da sicher mal was ausmachen ;)


    -Kraehe

    Moin...


    Erfahrungshalber werden Asseln eher schlecht als Futter akzeptiert.

    Jungtiere kleinerer Arten, die generell eher laufendes Futter (Springschwänze, Ofenfischchen, Erbsenblattläuse, etc) wollen, machen gelegentlich aktiv Jagd auf weiße Asseln... Aber das lässt sich vermutlich nicht auf größere Arten übertragen.


    Ich muss zugeben wir haben (noch) nicht versucht, unsere Mantiden mit Asseln zu füttern - und es eigentlich auch nicht vor - ich kann mir aber auch nicht vorstellen dass die Tiere dran Freude hätten. Asseln sind im Vergleich ja doch eher "schwer gepanzert". Meiner Meinung nach fährst Du mit Schaben als Futterquelle auf Dauer gesehen sicher besser.


    -Kraehe

    Moin...


    Wie schauts denn mit der Belüftung aus? Das letzte mal als ich mir die ExoTerra-Becken genauer angesehen habe, hatten die diese (für die meisten Arten unglaublich unnötige) Riesenlüftung über die gesamte Decke.... dadurch geht natürlich auch Einiges an Luftfeuchte flöten.


    Hast Du da einen Exo-Lampenkasten drauf oder was Anderes?


    Etwas Abhilfe schaffen kann da z.B. die Lüftung zu verringern - aber keinesfalls(!!) komplett abdecken! - Frischluft muss ja trotzdem rein.


    Auch 'ne gute Möglichkeit, die RLF zu beeinflussen ist es, lebendige Bepflanzung einzubringen. Einfache Sachen wie Dreimaster, Grünlilien oder Efeututen machen sich im Terrarium immer gut, müssen aber ggf. zugeschnitten werden damit sie nich' alles zuwuchern.

    Je kleiner das Becken desto begrenzter ist mal leider auch mit der Auswahl, auf ner Grundfläche von 20x20cm hätt man mit 'ner Efeutute z.B. keine Freude, die macht 3 Blätter und man sieht nix mehr... also ein wenig Terrarienabhängig auswählen.


    Das schon genannte Moos als Bodendecker ist natürlich auch 'ne Möglichkeit, mir persönlich gefällts optisch nicht deswegen nutz ichs nicht so gern ;)


    Generell wär aber evtl. auch ein Foto vom Terrarium (inkl. Einrichtung), Beleuchtung und Lüftung von Vorteil... Vielleicht gibt's da irgendwelche "Störquellen" die einfach zu beseitigen sind und dein Problem vielleicht nicht beheben aber positiv beeinflussen können.


    -Kraehe