Hey,
ich hab mein großes Natternbecken, vornehmlich aus Gewichtsgründen, mit Bauschaum bearbeitet.
Exakter gesagt: Die Rückwände wurden mit Kork ausgekleidet, darauf wurde Bauschaum geschäumt und darauf dann Kiefernrinde angebracht (also, direkt auf den noch nassen PU gedrückt). Das macht eine schön unebene und kletterbare Rückwand, die man mit bewusster Bastelei vermutlich nicht so schön und für das Tier nutzbar hingekriegt hätte. Zu der ganzen Sache gibt's auch eine Art "Foto-Doku", die ich dir gerne schicken werde wenn Du das möchtest.
Ich halte es für unproblematisch, wenn man es lange genug auslüften lässt bevor der Besatz erfolgt. Nur weiß ich nicht, ob das nun auch für Frösche tauglich wäre - bei denen ist's ja weitaus länger und dauerhafter feucht, und die Tiere sind auch mehr auf die Feuchtigkeit angewiesen als es meine Natter ist. Ob der PU Giftstoffe ins Wasser abgibt? Hmm...
Zumindest aber in trocken-/halbtrockenen Becken wird PU von vielen Terrarianern verwendet und ich hätte grundsätzlich auch noch keine negativen Rückmeldungen dazu gehört.
-Kraehe