Beiträge von Kraehe

    (für manche wohl sogar Angelköder sowas ich mal von Fichte und Merle hörte ...)


    Jupp, des Kerlchen hatte sich (unwissentlich) 'ne Mantide gekrallt, Abdomen voran an den Haken gesteckt, und hat sich gefreut wie gut die Fische beißen. "Die komischen, fetten Heuschrecken sind Wahnsinns-Köder! Was sind das denn für welche?", hieß es dann ;) sollen aber nicht nur Fischen schmecken.
    Verfüttert hab ich auch schon welche. Jungtiere an meine Jungspinnen, ältere Tiere an ältere Spinnen.. Die haben sich immer drüber gefreut, je größer die Mantide war desto vorsichtiger ist die Spinne aber auch geworden. Dass mir mal eine Mantide die Spinne weggefressen hätte ist aber (bisher) nicht passiert.
    (Jetzt bin ich böse, oder? :crazy: )


    cawi schrieb:

    Ganz ehrlich, für mich als Halter spielt es keine Rolle, inwieweit die
    Tiere Schmerzen empfinden. Es sind Lebewesen, die gehören einfach
    ordentlich behandelt und fertig Allzuoft wird diegenannte Problematik nicht vorkommen und ich geh davon aus, dass hier keiner unnötige Experimente durchführt.


    So seh ich das auch. =)


    -Kraehe

    Wozu einkaufen? Geh einfach spazieren, klau ein paar Äste vom Apfelbaum aus Nachbar's Garten (oder frag ihn vorher, ob Du welche nehmen darfst ;) ), oder vom Haselstrauch am Spazierweg, und steck die ins Terrarium. Gerade sowas wie Äste würde ich ehrlich nicht kaufen, irgendwo gibt's immer einen Baum von dem man ein paar Zweige haben darf, zur Not tut's auch noch die Trauerweide im Stadtpark (sollten dann nur die Berittenen nicht unbedingt sehen, die finden das meist wenig lustig).


    Der Stock vom Klettergerüst ist auch ein wenig massiv, ja. Vermutlich saß das Tier deswegen nicht gerne drauf. Mehr, dafür etwas feinere Äste. Bitte mit Borke dran, auf dem kahlen Holz läuft es sich nicht ganz so gut wie auf der rauheren Baumrinde. Und, wie gesagt, letztlich ist es egal ob es Korkenziehergedöns oder Obstbaum ist: Hauptsache Lauffläche.


    Ich habe diesbezüglich noch kurz ein wenig gesucht/gewühlt wegen eines schönen Fotos und hab das hier gefunden:
    Mein paradoxa Terrarium
    Ist zwar jetzt auch Korkenziehergedöns, aber SO stell ich mir das vor und richte auch selbst gerne so (oder so ähnlich) ein. Immer auf die Größe des Tieres angepasst natürlich, und persönlich entferne ich auch immer alle Blütenstände da die im Terrarium zu Schimmel neigen. Vorab irgendwie behandeln/abkochen/etc tue ich Deko-Äste nie, ich pule nur Laub und Blütenstände ab.
    An den dünneren Ästen kann sich die Gottesanbeterin leichter festhalten, und durch die vielen Verästelungen gibt's es etliche Abstufungen der "Sitzhöhe", sodass das Tier sich selbst aussuchen kann ob es gerade 3 Äste weiter oben oder 2 weiter unten sein möchte, wegen Temperatur, Luftfeuchte oder sonstiger "unsichtbarer" Einflüsse. Um Häutungen musst Du dir ja keine Gedanken mehr machen, deswegen würde ich "die Mitte" einfach großzügig mit benutzen.
    Ich glaube ja, in dem Klettergerüst mit den vielen Blättern darin war dem Tier etwas zu wenig Platz, plus nicht ganz optimale Sitzfläche, wie erwähnt. Mit etwas "luftiger" eingebrachten Äste zu Kletterzwecken für das Tier statt für die Pflanzen sieht die Sache sicher völlig anders aus.


    Gaze oben, Zewa unten gilt meist für Aufzuchtdosen/bei Jungtieren....da stecke ich meist auch nur einen einzelnen Ast rein zum sitzen und der Rest wie beschrieben, ist dann ja auch einfacher zu kontrollieren ;) so christlich für jede L1-Larve ein eigenes Terrarium einzurichten ist bestimmt niemand :P aber das ist ein anderes Thema.


    -Kraehe

    Moin..


    Deine Irene ist ja eh ordentlich satt gefüttert, die kann ein paar Tage Futterpause ohne Weiteres wegstecken ;)


    Ich greife aber nochmal den Vorschlag von Carmen bezüglich der Äste auf:
    Auch wenn das Tier evtl. lieber auf der Gaze sitzt, biete ihr einfach ein paar Zweige an. Rauh > glatt. Sehr gut eignen sich alle möglichen "Korkenzieher"-Gewächse (Hasel, Weide, etc), oder auch einfach was Dir gefällt (persönlich bevorzuge ich Eiche, ohne bestimmten Grund).
    Denn ehrlich: Der Hund will auch nicht durchgehend auf dem selben Platz liegen, die Katze sucht sich gelegentlich auch eine andere Fensterbank und Du hast auch nicht permanent das Bedürfnis auf dem selben Stuhl zu sitzen. Mag sein, dass das Tier die Gaze am Liebsten mag, aber ein wenig Abwechslung anbieten finde ich nur "fair". Mal vom menschlichen Standpunkt aus.


    Organisatorisch gesehen geht natürlich eine MENGE nutzbarer Platz verloren, dadurch dass das Terrarium so wenig strukturiert, und im Endeffekt nur ein leerer Raum ist. Offene Fläche in der Mitte ist was Feines, einfach durch die dadurch offen gehaltenen Möglichkeiten von Zugriff auf Pflanzen, Boden und Bewohner bishin zur (uU nötigen) Pinzettenfütterung.


    "Aussen herum" darf aber gerne viel Ästchenkram sein. Wenn schon nicht, weil es gefällt, dann um dem Tier das auf- und abwärtsklettern zu erleichtern. Das geht, gerade für so massige Tiere wie die Hierodula, auf mehreren Ästen doch leichter als auf glatter Korkwand mit ein paar einzelnen Längs- und Querstreben, die so großzügig angeordnet sind dass das Tier komplett in die einzelnen "Kästchen" hinein passt. Denn so, wie es im Augenblick ist, ist das Tier beinahe gezwungen sich ENTWEDER an der "heissen Decke" ODER am "kalten Boden" aufzuhalten. Ein "Dazwischen", wo sich das Tier in beliebter Kopfüber-Haltung aufhalten - eventuell auch eine etwas abweichende "Klimazone" aussuchen kann weils oben grad zu warm und unten eigentlich zu kühl ist, gibt es im Endeffekt nicht.


    Mal drüber nachdenken ;)
    -Kraehe

    Hey,


    sorry wenn ich jetzt quer schieße, aber warum sollen sich die Tiere die Beine an Metallgaze verletzen können?


    Ich persönlich rate von "unbespanntem" Lochblech für Insekten/Spinnen ab weil - ja! - die ausgestanzten Löcher teilweise sehr scharfkantig sind (da wird zwar gestanzt aber nix entgratet) und sich die Tiere die Tarsen und/oder Haftpolster beschädigen können, wenn sie sich daran festhalten wollen oder einfach nur die Füße in die Löcher stopfen.
    Metallgaze wird aber nicht gestanzt, sondern "geflochten", und bei dem m²-Stück das ich noch zu Hause herumstehen habe, finde ich (außer an den Schnittkanten, die ich selber produziert habe) auch nichts scharfes.


    Unsere Geckos, Tausendfüßer und Schaben haben sich daran noch nicht weh getan, selbes gilt für meine Jungspinnen deren Dosen ich damit versehen habe (mit genug Zeit hält keine Kunststoffgaze einer Vogelspinne stand).
    Bei Mantide/Phasmide habe ich damit zwar präzise selbst noch keine Erfahrung gemacht, wundere mich aber doch woher dieses vehemente Abraten im Augenblick kommt, nachdem Metallgaze als echte Alternative für Kunststoffgaze "beworben" wurde? Sie ist Hitzebeständiger, hat - wie erklärt - in aller Regel keine scharfen Kanten und solange sie nicht irgendwie mit Farbe überzogen wurde, sollte eigentlich auch das mit der Oberfläche gut genug klappen, dass die Mantide sich gut festhalten kann.


    Ich würde mich über gehaltvollere Gegenargumente als "Verletzungsgefahr, weil is Metall" freuen.


    -Kraehe

    Oh, das Ding haben wir schonmal "live" gesehen, aber ohne Besatz (also leer).
    Riesig und unpraktisch ^^ die Flugkuppel kann man (soweit gesehen) nicht abnehmen und dadurch nur extrem schlecht reinigen. Nur der Schub zum Larven absammeln ist optisch schick, wenn da aber nicht ganz sauber gearbeitet ist kommen die Larven bestimmt raus (außerdem, wer sagt mir denn dass die Fliegenmütter ihre Eier so ablegen dass die Larven echt in dem Schub landen).
    Keine Ahnung, ich würd mir so ein Ding nicht aufstellen. Da sind so manche "Fliegenzucht-Selbstbauten" von engagierten Terrarianern besser geeignet :thumbsup:


    -Kraehe

    Hey Maggy,


    warum dir die Aloe Vera im Becken mit Kokoshumus eingegangen ist, kann ich dir sagen:
    Ihr hat der Boden nicht "geschmeckt" ;)
    Die Aloe ist, wie man an den Blättern und der Wuchsart erkennt, eigentlich eine sukkulente Pflanze die aus eher trockenen, nährstoffarmen Gebieten stammt. Dementsprechend mag sie lehmigen, sandigen Boden am Liebsten, dazu außerdem viel, viel Licht und bloß nicht zu viele Nährstoffe. An den Nährstoffen ist's wohl nicht gescheitert (außer du hast 3kg Dünger rein gekloppt), aber vermutlich war ihr der Kokoshumus einfach zu "fluffig" - mitunter hat ihr auch das Licht nicht gepasst (und vielleicht wurd' dann auch zu viel gegossen...und dann kam alles Drei zusammen, da wollte sie dann nicht mehr).


    Wovon ich in Terrarien ein großer Fan bin sind Dreimasterblumen ("Gottesaugen", Tradeskantien) in allen Variationen.
    Die sind Anspruchslos wie Unkraut, sehen meist superhübsch aus, Ranken und Wuchern ein bisschen, die Meisten sind recht schnellwüchsig und verstopfen gleichzeitig nicht das ganze Becken. Gerade zartere Arten eignen sich auch wahnsinnig gut für kleinere Terrarien um die 30cm Kantenlänge.
    Das Einzige was ihnen nicht bekommt ist Trockenheit über längere Dauer.


    -Kraehe

    Moin...


    Was den Spalt angeht naja ich hab keine erfahrungswerte durch was für schlitze sich so Schaben quetschen können so rein vom Augenmaß würde ich denken die passen da nicht durch.


    Eine geläufige Futterschabe aus dem Zoohandel (meist Blaptica dubia oder Blaberus craniifer) passt durch den Minispalt nicht durch.
    Interessant und zu beobachten wär's bei Schoko's, die hab ich sich schon durch enge Spalten quetschen sehen, aber selbst denen wäre da mMn zu wenig Platz. Irgendwo ist mit der Beweglichkeit von Chitin auch Schluss...und wenn der Kopf nicht durch passt, dann der Rest der Schabe auch nicht.


    -Kraehe

    Hi Andrea,


    ich hab' gerade Fichte gefragt. Er sagt, die Blätter sind "Beiwerk". Was genau ist nicht so leicht zu sagen, er meint "es kann alles Mögliche sein" und eventuell kann @Jademantis dazu mehr sagen, auf jeden Fall sind's aber keine Gerbera-Blätter.


    unhilfreiche Grütze,
    -Kraehe

    Moin...


    Krahe ging es (soweit ich das richtig interpretieren kann) einfach darum, ein Beispiel für jemanden, der nicht einsichtig ist und Hilfe nicht annimmt zu bringen.


    Absolut richtig interpretiert ;) Nur das und nicht mehr.


    Bei erwähntem Beitrag hatte ich zumindest das Gefühl , es ging drum Die Hatungsbedingunen neu zu schreiben.


    Den Eindruck hatte ich auch =) Nicht nur bei diesem User, sondern auch bei Vielen vor ihm...


    Generell lag es mir fern, öffentlich über irgendwen zu wettern oder herzuziehen. Weder kenne ich den User, noch habe ich mich mit dem Thema befasst oder überhaupt aktiv teilgenommen, wie man ja nachlesen kann. Es ist für mich nur "einer unter Vielen", der einfach zufällig "gerade jetzt" hier aufgekreuzt ist.
    Der Thread bot einfach nur ein hübsches - und vor Allem einfach zeitnahes/aktuelles! - Beispiel für meine zuvor verfasste Stellungnahme, bei der noch bezweifelt wurde dass sich "solche" Halter allzu oft in Foren verlaufen ;)


    Das Angebot der privaten Abklärung steht nach wie vor, btw. Ich lasse mir gerne erklären, was ich falsch verstanden habe, und verfasse ebensogerne eine Richtigstellung inkl. Entschuldigung, sollte das vonnöten sein :pardon: .


    Grütze,
    -Kraehe


    PS:
    Tobi, lästern tu ich nicht auf so eine Art und Weise, und hätt ich dem User irgendwie mitteilen wollen dass ich ihn doof finde, hätte ich das weit unverblümter und vor Allem in seinem eigenen Thema gemacht ^^ das solltest Du aber wissen.

    Ich glaube nicht, dass es von diesen Leuten viele gibt, sie würden sich wahrscheinlich nicht die Mühe machen sich in einem Forum anzumelden


    Sorry, dass ich diesen Thread nochmal ausgrabe... Ich kanns mir einfach nicht kneifen, ein topaktuelles Beispiel zu nennen für die, die's nicht mitgelesen haben =)
    Mysteriöser Tod meiner Geistermantis - finde ich, gerade ein perfektes Beispiel. Man gibt Antworten - RICHTIGE Antworten. Aber dem Threader- und Fragesteller schmeckt das nicht, und dann geht das beleidigte und besserwissende Geblubber los. Egal was man sagt, man hat "unrecht, unrecht, unrecht! Weil im Internet auf Seite sowieso steht ja dies und jenes und überhaupt. Wäh!"


    Danke Tobi für's Dichtmachen an der Stelle ;) und sorry für's hier nochmal anbringen (bitte auch keine weitere Diskussion über den Inhalt des Threads, soll nur zur Veranschaulichung dienen).


    Aber das ist eben auch das perfekte Beispiel dafür, was ich mit: Für so ein Klientel mache ich mir sicher nicht die Mühe, einen Sammel-Info-Thread zu schreiben., gemeint habe.
    Gedankt hat der User ja nicht für die Hilfe. Und er ist damit leeeiiiider kein Einzelbeispiel.


    -Kraehe


    PS: Ich weiß dass der User hier mitlesen kann und lade ihn herzlich ein, mich privat zu kontaktieren, wenn er findet dass ich ihn zu Unrecht "anprangere". Wir können das dann gerne privat, (meinetwegen auch unter Aufsicht eines Moderators (so sich einer freiwillig meldet)), ausdiskutieren ;)

    Unter Bananenmantis verstehe ich allerdings Parymenopus


    Der Spitzname hat sich auch so gut etabliert, dass ich keinen kenne, der Parymenopus tatsächlich als "Bananenmantis" anbietet :whistling:


    Ich bleib dabei, dass "Gold" für die falsche Bezeichnung halte....und so weiter. *hat sich ja schonmal erklärt*


    Außerdem bin ich für Carmens Idee ;) werde mich nur der "Forschergruppe" nicht anschließen weil ich keinen Platz mehr habe.
    -Kraehe

    Hey,


    Lomboks ist auch übrigens nur ein Trivialaname.


    "Lombok" jetzt als Trivialbenennung mit "Golden Hiero" gleichzusetzen find' ich...dezent daneben. "Lombok" ist der Fundort der Tiere, die Bezeichnung "Hierodula sp. Lombok" würde also gleichauf mit "Hierodula sp. Sumatra" fahren.


    Davon abgesehen, Danke Bea für diesen Beitrag...in etwa das von Dir geschriebene wollte ich auch vermitteln.
    Zumal die gelb gefärbten Tiere ja nun wirklich weit von "Golden" weg sind...völlig ohne Offensiv sein zu wollen, erinnert die Farbe dann doch eher an Bananen. "Banana Hiero"! Klingt auch nett, und es gibt sogar grüne Bananen... :-P


    Aber mal den Spaß beiseite gelassen;
    Ich verstehe den Wunsch danach, diese Tiere bzw. diesen Stamm von anderen "Hierodula sp. Sumatra" unterscheiden zu können...würde dann allerdings einen etwas neutraleren Namen bevorzugen, der nicht irgendetwas von Vornherein impliziert, was schlicht und ergreifend nicht stimmt. (Wenn man mir was "Goldenes" verkauft, was dann im besten Falle Gelb wird, wär ich schon angefressen, jupp...)
    "Sumatramantis"? Google spuckt dazu nur eine Palette an Fotos und Suchergebnissen aus, die "Mantis" treffen und wenig mit "Sumatra" zu tun haben. Just saying.


    -Kraehe

    Hey,


    ich find', dass Carmen da absolut recht hat.
    Zumindest, was irreführende Benennung angeht. Ich möchte kein Tier mit der Benennung "Golden" kaufen, das dann nur mit einer 10%-Wahrscheinlichkeit auch "Goldfarben" wird und sonst halt (sogar wahrscheinlicher) Grasgrün ist.


    Und wie läuft dann der grüne Anteil der Gelben? "Hierodula het. Golden", weil könnte ja sein dass da gelbe NZ rauskommen? :huh: Oder bleibt Grün="Golden", da würd ich mich als (wissender sowie auch unwissender) Käufer aber auch vereiert fühlen... Wenn nicht drin ist was drauf steht. Pfui, das mag ich gar nicht.


    Gute Besserung, Carmen!


    -Kraehe

    Hey,


    ich hatte noch nie ein Tier, das tatsächlich 4 Wochen lang das Futter verweigert hat (mit Ausnahme einer Schlange, aber da sprechen wir von ganz anderen Dimensionen und Futterintervallen...die hungerte dann halt mal 5 Monate, plötzlich ging's auch mit dem fressen).


    Sorry, wenn Du dich jetzt angegriffen gefühlt hast, aber versteh bitte auch dass ich mich langsam herzlichst (Sorry, Mod-Team) verarscht gefühlt habe.
    Seit 4 Wochen frisst das Tier nicht, wird berichtet. Man versucht zu helfen, gibt Tipps, es rührt sich nichts. Frisst noch immer nicht, schlägt nicht nach dem Futter, etc pp... Man möchte ein Bild sehen, um evtl beurteilen zu können, ob das Tier irgendeinen Mandibel- oder Fangarmschaden davon getragen hat, und was passiert:


    Der Threadersteller schafft es geschlagene 2 Wochen lang nicht, sich mit der Standard-Bild-Upload-Funktion, wie es sie in JEDEM Forum gibt, auseinander zu setzen. Die so Pupseinfach ist, dass sie einem sogar sagt, was ihr am nicht akzeptierten Bild nicht passt.
    Obwohl er sich ja so sehr um sein Tier sorgt.
    Ehrlich? :| (Faith shattered)


    Man kann bei so einem "Problem" auch im gleichen Thread fragen: Irgendwie gehts nicht, das Bild ist offenbar zu groß, wie krieg ich es kleiner? -> Dann hättest Du eine Antwort bekommen, in Form von Tipps oder Verlinkungen auf andere Threads, wo diese Thematik schon behandelt wurde. Wurde sie nämlich schon öfter, und das hätte auch über's Wochenende funktioniert... Anstatt zu schreiben "ich versuchs nochmal" und dann genau gar nichts zu tun.


    Nevertheless, schön dass es dem Tier gut geht. Viel Glück und Spaß noch mit ihr.
    -Kraehe

    Hey,


    nu mal "Butter bei de Fische".
    Foto her.


    Deine Thematik wirkt zunehmend unglaubwürdiger.
    Bea hat's noch so nett gesagt, ich sags mal anders: Ich glaub Dir kein Wort mehr.


    Du hattest inzwischen echt genug Zeit, dich mit dem Forum und der Bildanhang-Funktion auseinander zu setzen, sich darauf rausreden spielt's nicht mehr.
    Wenn Du das Foto nicht direkt in den Thread laden "kannst", kannst Du es in der Galerie hochladen und dann hier herein linken. Oder über einen Filesharing-Dienst verlinken, und ganz nett die Frage formulieren ob es ein Mod für Dich an deinen Beitrag anhängt (sind nämlich nette Menschen die gern helfen).


    ihrem Titel alle Ehre machend,
    -Kraehe

    Bei den Ebay-Kleinanzeigen werden sogar Ponys verkauft.
    Wenn man bei Wirbellosen vielleicht noch ein Auge zudrücken könnte, wenn in den AGB Handel mit Tieren verboten wäre, würde ich mich doch wundern wenn man Ponys "übersehen" würde :modo:


    -Kraehe

    Nur mal bezogen auf die Poecilotheria:


    Gefahrtierliste: Mag sein, da müsste ich nachblättern.
    Nachweispflicht (bei einigen Arten): Ja.
    Meldepflicht: In einigen Bundesländern, wie Du schon sagst, ja - das gilt aber NICHT Bundesweit.


    Bitte nicht sagen "du musst die melden", darüber müsste sich der jeweilige User selbst informieren. Ich besitze Poecilotheria und hab' keine davon gemeldet, weil sie bei uns hier in Bayern nicht meldepflichtig sind. Punkt.
    Eine deutschlandweite Meldepflicht für Wirbellose besteht schlicht und ergreifend nicht. Eine bundesweite Nachweispflicht schon.
    Das sind aber zwei Paar Schuhe.


    -Kraehe

    Sind in Deutschland auf der Liste (Anmelden + Genehmigung)


    Sorry für's dagegenreden, aber es gibt in Deutschland keine allgemeingültige Meldepflicht für Wirbellose.
    Einzelne Gattungen müssen in bestimmten Landstrichen zwar gemeldet werden (in einzelnen Flecken wie Dresden aber auch einfach "alle"), und Andere sind generell Nachweispflichtig (d.h. Herkunftsnachweis und ggf. geführtes Nachzucht-/Abgabebuch), aber deutschlandweit Meldepflichtig nach Artenschutzabkommen sind ausschließlich Wirbeltiere.


    -Kraehe