Beiträge von Kraehe

    Huhu,


    hm....
    Kannst Du mal aufschreiben welche Werte es im Terrarium hatte? Sprich, Temperatur, Luftfeuchtigkeit,... auch wie gross das Becken war. Bestenfalls direkt auch ein, zwei Fotos vom (eingerichteten!) Terrarium selbst.


    4 Wochen zwischen zwei Häutungen ist nämlich viel zu lang! Die Regel sind bei den grossen Grünen ca. 2 Wochen, zur Adulthäutung etwa 3 Wochen. Vermute daher dass an den Haltungsparametern etwas nicht ganz gestimmt hat (zu kalte Haltung zum Beispiel verzögert mitunter die Häutungen).


    Ansonsten unterschreibe ich vorerst deinen Verdacht - war vermutlich ein Häutungsunfall.
    War noch ein übriges Futtertier im Terrarium? Wenn so eines die Mantide während die sich häutet anrempelt kann es sein dass die Mantide abstürzt... Ein Absturz während der Häutung kann aber viele Ursachen haben, zum Beispiel auch unpassende Aufhängemöglichkeiten für das Tier. Leider endet ein Häutungsabsturz fast immer mit dem Tod des Tieres....


    Tröstende Grüsse,
    Merle

    @ Merle...so wie ich dich einschätz hast du das Ruder fest in der Hand....dann klappt das schon. Wehe wenn nicht

    Keine Sorge Carmen, klappt bestimmt alles ;) Ausser ich werde zwei Tage vorher vom Bus überfahren oder sowas... ^^


    @Krähe: das Sofa ist bereits reserviert. Eine Stonierung bis 14Tage vor dem Termin ist ohne Stornierungsgebührungen möglich :-P

    Wunderbar :thumbup: :D


    Fichte : Ich hab keinen Paravent :vain:

    Wo denkst Du denn bitte hin, liebe Regina. Fichte und ich, wir sind doch beide streng katholisch, immerhin stammen wir aus der katholischen Hochburg schlechthin. Kein Sex vor der Ehe und so, das ist in der Erziehung fest verankert. :-P


    gut gelaunte Grüsse,
    Merle

    Huhu..


    Öhm... L8? Gehäutet? *hart blinzel* "L8" hört sich für mich schon fast ein wenig nach Adult an - mir wäre zumindest nichts von so vielen Larvenstadien bekannt.... und um ehrlich zu sein, dann häutet sich so ein Tier auch gar nicht mehr. Aber wenn es sich bei Dir gehäutet hat... Dann kann es bei Kauf wohl maximal Subadult gewesen sein. Nungut...


    Hatte das Tier denn am Schluss Flügel?
    Und weisst Du, ob es ein Männchen oder ein Weibchen war?


    Bei Männchen hat man nämlich nicht zwingend etwas falsch gemacht, wenn sie so schnell sterben - die haben einfach keine so hohe Lebensdauer... Wozu auch, wenn man ehrlich ist. In der Natur müssen die, ab dem sie adult sind, nur noch ein Weibchen finden und es begatten - und mit hoher Wahrscheinlichkeit werden sie dabei ohnehin gefressen...


    Tröstende Grüsse,
    Merle

    Hi!


    Mittlerweile hab ich absichtlich mal Stabis an Zitterspinnen verfüttert: eine adulte Zitterspinne hatte überhaupt keine Probleme mit einer adulten Ramulus von ca. 11 cm! Echt ätzend.


    Ohja, ich weiss was du meinst! Diese Biester fressen alles was in ihre Beinspannweite passt - und die ist echt gross! Wurde sogar schon vermehrt Zeuge wie sie grosse, dicke Hausspinnen (so Monsterteile mit 20 Zentimetern! *masslos übertreib*) einfach überwältigt und gefressen haben... Und auf meine kleinen lieben Heuschrecken haben sie's auch total abgesehen >_<!
    Aber Fichte hat schon auch Recht, und wie so eine Mantide in "angepasster Grösse" ruckzuck und ohne Weiteres eine Zitterspinne erlegt durfte ich schon mit eigenen Augen sehen. Kommt immer drauf an auf "wen" sie treffen.


    Ich persönlich find' die Zitterspinnen riesig eklig und wenn mir so eine unterkommt lauf' ich entweder schreiend weg oder ... bettle jemanden an dass er sie wegmacht (totmachen kann ichs dann ja auch nicht :crazy: ).


    Ansonsten... Alles Andere an Achtbeiner was sich traut sich an meinen Fenstern oder in meinen Ecken einzunisten hatte Pech und endet als Futter :-P


    Viele Grüsse,
    Merle

    Zum Thema Trennwand guck doch einfach nochmal hier oder hier - oder probier mal die Suchfunktion aus :-P zu dem Thema gibt es gerade im Selbstbau- und Vorstellungsforum schon einige Beispiele, Vorschläge und Anregungen - sollte nicht das Problem sein da etwas brauchbares zu finden.


    Fliegengaze (eher als "Fliegengitter" bekannt, wenn Du sie nicht findest und fragen musst) ist im Grunde genommen in fast jedem Laden, ganz sicher aber im Baumarkt zu kriegen.
    Pro Packung ist auch ein Klebestreifen mit Klettseite dabei, den klebst Du einfach unter die Decke, schneidest ein Stück Gaze zu und pappst es unten dran ;). Das krieg sogar ich mit meinen zwei linken Händen auf die Reihe :D


    ~Merle

    Moin~

    Also als Bodengrund eignet sich eignet sich so etwas wie die Exoterra Jungle Earth ganz gut, oder Humus aus dem Terraristikladen tut es auch

    Eine Schaufel Erde aus dem Garten tut es auch... und kostet weniger. :-P

    Willst du echte Pflanzen im Terrarium halten oder künstliche?

    Echte Pflanzen sind generell schöner, my2cent.
    Lilien, Aloe-Pflanzen, etc... Es gibt hier im Forum einen schönen Abteil mit Fragen zur Bepflanzung, klick doch da mal rein ;).


    Zur Trennwand hab' ich dir übrigens schon ein Thema verlinkt, Karl. Da wird es meines Erachtens nach auch schön erklärt - wenns trotz der Erklärungen dort noch Fragen gibt bitte ein wenig präziser!

    Zitat

    Da
    kannst du auch Äste aus dem Garten nehmen, am besten welche mit schöner
    Verzweigung. Musst nur darauf achten keine ungebetenen Gäste mit
    einzuschleppen, einige waschen die Äste daher bevor sie sie ins
    Terrarium tun, aber das muss jeder selbst entscheiden ;)

    Geeignete Äste (und auch hierzu gibt es schon einige Themen im Forum :search: ) sind generell Zweige von Obstbäumen, was auch gerne benutzt wird wenn ich mich recht erinnere ist Korkenzieherweide - weil die so schön verschnörkelte Zweige hat.
    Um ungebetene Gäste in Form von irgendwelchen Insekten oder Spinnen würde ich mir übrigens keine Sorgen machen wenn ich die Äste in ein Hierodula-Terrarium stecke :-P ...die sind eher eine Zwischenmahlzeit.

    Viel wichtiger ist auf genügen Klettermöglichkeiten zu achten und das zwischen Terrarienboden und Kletterästen genügen Platz bleibt damit sich deine kleine auch Häuten kann ;) Kontakt mit dem Boden oder anderen Einrichtungen wäre bei der Häutung fatal!

    Fataler ist es wenn das Tier sich nicht richtig festhalten kann und deswegen abstürzt - aber ja, Berührungen mit der Einrichtung sollten trotzdem vermeidbar sein. Bei 60cm Terrarienhöhe müsste er es aber schon verdammt gut meinen mit dem Bodengrund dass die Mantide sich beim Häuten den Kopf anrumpeln kann :-P Wie schon erwähnt wurde halten sich Hierodula gern im oberen Drittel des Terrariums auf...
    In dem Zuge wäre es für dein Tier angenehm wenn Du Fliegengaze unter dem Deckel spannst, dann fällt es ihm leichter, sich oben festzuhalten.

    Zur Kenntnis genommen.

    Ebenfalls.


    ~Merle

    Moin~


    ...nja, wie geschrieben sind die Mindestmasse eigentlich ausreichend - was ich mit keinem Wort als Nonplusultra hingestellt habe. Für Hunde und Katzen ist's auch "ausreichend" sie mit der Pappe die man als Trockenfutter bezeichnet zu verköstigen, hm?
    Hab ja nicht umsonst auf insgesamt drei andere Stellen zum Nachlesen verlinkt und nochmal die Suchfunktion empfohlen.... *seufz* Also prügelt mal bitte nicht auf mir rum...
    Oder wenn schon, dann machts bitte richtig, denn:

    bezog sich eher auf Krähe, der gemeint hat

    "DER"?!


    ....


    hochbeleidigte Grüsse,
    Merle

    Hallo~


    Ja, die Hierodula membranacea ist ein sehr geeignetes und auch relativ grosses Einsteigertier, gute Wahl :)


    Hier findest Du eine schöne, kurze und sehr treffende Beschreibung über die Haltung der Hierodula membranacea.


    Ein Terrarium mit den Massen 20x20x30cm (LBH) reicht dieser Art eigentlich, ein Becken mit 40x40x60 ist beinahe schon ein bisschen gross. Das könntest Du aber optional auch in der Mitte abtrennen (wie zB bereits hier geraten und erklärt) und dann auch zwei Tiere halten.


    Die Einrichtung an sich sollte vor Allem ein paar Kletteräste beinhalten, die unter der Decke entlang gespannt sind, damit das Tier genügend Gelegenheiten hat sich aufzuhängen.
    Ansonsten empfiehlt sich normale Erde als Bodengrund und lebende Bepflanzung. Dadurch bleibt die Luftfeuchtigkeit automatisch etwas höher, da man die Pflanzen ja auch giessen muss. Davon abgesehen lieber manuell sprühen als Wasserfall... Mag toll aussehen, ist aber - wie von jerri schon gesagt - eine pure Bakterienschleuder ...dazu kommt dass man beim manuellen Sprühen die Werte generell besser im Auge hat.


    Zu guter Letzt:
    Über diese Art wurde schon sehr viel geschrieben in diesem Forum... ;)
    Kuck mal hier rein, oder benutz einfach die Suchfunktion rechts oben... Da findest Du maaaaassenweise Informationen über diese Art, und viel Lesevergnügen. Wenn dann noch Fragen sind, immer raus damit :thumbup:


    Viele Grüsse,
    Merle



    [Edit]Oh! Da hat der Vogel fast die Mantopedia vergessen.. Ist ja auch noch neu - aber da kann man natürlich auch nachschauen gehen :D[/Edit]

    Morgen!


    ...und: Gefällt mir ;)


    Eine Frage zum Inhalt hab' ich aber trotzdem....
    Hier im Forum wurde schon desöfteren von Grillen als Futter abgeraten, mit Kommentaren wie "Der selbe Müll wie Heimchen", etc (weiss nicht mehr von wem bzw. in welchem Thread, müsste ich jetzt erst suchen, sorry) - im Mantopedia werden Grillen aber als taugliches Futter aufgeführt :huh: ?
    ....weiss nicht, die Aussagen im Forum sollten sich schon mit denen im Wiki decken, finde ich..


    Viele Grüsse,
    Merle

    Huhu~ .... ^^


    Ich sehe es mal so wie Chris, lieber spät als nie... Ein (wichtiger) Geburtstag in der eigenen Familie hat mich irgendwie vom Forum abgelenkt :D


    Nachträglich noch alles Gute zum Geburtstag Regina!
    Ich hoffe Du hattest einen schönen Tag und eine noch schönere Feier :) man wird immerhin nur einmal 21!


    Viele Grüsse,
    das Vögelchen ^^

    Heey~


    Ich bin zwar wirklich kein Experte und weit davon entfernt einer zu sein, aber das klingt selbst für mich irgendwie sehr ominös...
    Vor Allem das mit der Bestimmung - irre ich mich da nun doch so sehr, oder war's nicht so dass man membranacea und grandis (wenn überhaupt) letzthin nur durch einen Blick auf die Genitalien (sprich: Nur am toten Tier) unterscheiden kann? Da die Tiere deiner Züchterin offenbar noch leben, Maggy, kann das ja gar nicht passiert sein - dann stellt sich mir aber die Frage anhand welcher Merkmale sie die Tiere identifiziert bzw. bestimmt haben will ?(


    müde Grüsse,
    Merle

    Moin~

    mit einer großen Auswahl an Insekten (Vogelspinnen (Sogar Blondis :D), Gottesanbeterinnen, Gespensterschrecken, Stabheuschrecken, ...)


    Spinnen sind keine Insekten... Ist ne eigene Spezies. :-P (10 Cent für jedes Mal wenn ich das sagen muss... :roll: )


    Mach die Grillen wieder von den Hoppern weg. Die vertragn sich nich und die Hopper können sich nicht wehren.


    (Dachte eigentlich ich lass mal jemand Anderem den Vortritt... :D)
    Nein, man kann die Sphodromantis nicht mit anderen Gattungen verpaaren.
    [Edit]
    Präziser: Man kanns versuchen - ob es klappt und ob aus der entstehenden Oothek was (überlebensfähiges) schlüpft steht dann halt auf 'nem anderen Blatt.[/Edit]


    Etwa eine bis anderhalb Wochen länger als bei den Häutungen davor.


    Gruss,
    Merle