aktuell mögen die Temperaturen bei um die 20C liegen, aber einerseits waren sie vor ein paar Tagen auch deutlich höher (und werden auch in der kommenden Woche wieder wesentlich höher werden) und andererseits sitzen die Tiere in Bereichen die sich eh sehr gut hochheitzen. Der Schlupf kann sich etwas nach vorne verschoben haben weil sie bei dir durchgehend warm sitzen.
Zum Schlupf ist es bei Ameles normal das sie einzeln über längere Zeit kommen. Sind Phasenschlüpfer.
Einzelhaft und der Versuch sie so besser zu kontrollieren ist zuviel des Aufwands ?
Hatte sie damals in Flachen Boxen mit Springschwänzen am Boden. War nicht so einfach die Springschwänze am Leben zu halten. Vermutlich läuft es mit ausgesiebten Ofenfischen oder Futtermilben (massenweise gerade in alten Drosoansätzen) besser. Letztere brauchen eine Feuchtigkeitsquelle. Da würde sich das Wattepad wieder anbieten oder einfach ein Stück Obst, Futterbrei,...
Sie fressen zwar die kleinen Drosos, aber noch nicht fest. Ist wie bei Ephestiasula. Die fressen als L1 auch große Drosos, versucht man sie nur damit schon zu ziehen hat man hohe Verluste bis Totalausfälle. Sind einfach nicht soweit so große Beute dauerhaft zu jagen und zu greifen.
Also ruhig die Temperatur rauf und Box mit Erde genommen. Jeden Tag etwas sprühen damit sie trinken können, das sollte aber innerhalb ein paar Stunden wieder verdunstet sein.