Beiträge von Othopi

    Hallo Till,

    meiner süßen Fei ist durch den Heuschreckentritt das halbe Gesicht wege"fault". Aber so Bakterien, Pilze oder was es war, gibt es immer und überall. Ich hätte,um das aus der Wohnung zu bekommen alles niederbrennen müssen. Es ist quasi illusorisch jegliches Keimrisiko in einer normalen Wohnung auszuschließen.


    Also das sehe ich gelassen. Wenn es so schlimm wäre, das gesunde Tiere direkt erkranken, merkt man das. Dann müsste man aber mehr Auffahren als nur die Becken zu desinfizieren. Denn vermutlich wäschst du dir nicht bei jedem Handgriff die Hände. Somit hättest du du den Keim womöglich schon auf alles im Raum übertragen können, was du ach der Mantide oder ihres Beckens angefasst hättest. Und ggf ist das irrelevant oder der Keim überlebt und dann ist er auch infektiös. Aber ob er ein Tier infiziert, entscheidet oft noch dessen Immunsystem.

    Also wenn dir gesunde Mantiden krank werden, dann hast du ein Problem. Sonst nicht, würde ich einfach Mal sagen 🤷


    Ich benutze zumindest bisher Becken und Bodenpolizei und Pflanzen weiter.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Onar,

    Die L5/L6 sind ja Phyllocrania paradoxa und sehr friedlich, die sitzen in nem Faltterra ("Schmetterlingskäfig" bei Amazon) in 40x40x60 cm - wobei ich das quer nutze.


    Die beiden aktuellen Blephi-Gruppen sitzen in so Dingern nur 30x30x30 cm.


    So mit einzelnen Boxen ist echt nervig. Die Blues hatte ich auch bis L5 zusammen und dann erst die Weibchen raus und später die Männchen, wobei ein paar sogar noch zusammensitzen.

    Und naja, meine Hierodulas leben quasi in Aufzuchtboxen. Also ich hab jetzt nicht für alle toll eingerichtete Terrarien.

    Die paar Kerle sitzen in dem 45x45x60 cm Terra. Ein Weibchen in einem meiner 32l Boxen so mit Erde und Pflanzen. Und ein Paar lebt nun auf der Pflanze. Irgendwie lief der Kerl hin, war aus der WG und weil er anscheinend gerne bleiben möchte, hab ich die Pflanze in ein Faltterra gequetscht. Der Rest sitzt 4x in 5l Boxen, 1x 5l Eimer, 1x 1l Eimer, 1x in ner 5l Flasche für destilliertes Wasser, 1x in ner aufgestockten Braplastbox und dann 6x 3l Braplastbox.

    Weil ich in der Küche eh im meist zwischen 26-30 Grad hab, alles ohne extra Lampe. Im Winter muss ich reduziert haben oder umorganisieren 🤷


    Also ich sag Mal so züchten ist nicht so viel Platz aufwendiger als normal mehrere Arten halten, nur optisch weniger schön 😉

    Es ist oft auch einfach ne Frage, was man für Gegebenheiten hat und wie nutzt und was man macht.

    Also ich hatte zuerst versucht meinen Hierodula Schlupf einzeln zu halten. Ich bin beim Zeitaufwand und der entkommenen Drosos und meiner Lunge verzweifelt. 3 Tage habe ich durchgehalten glaube ich. Dann habe ich das große Faltterra bestellt und alle da reingesetzt und meine Lunge regeneriert.

    Andere Menschen, die kein Asthma haben, kommen vielleicht auch mit so Einzelbechern klar. Jemand anderes hat nicht wie ich Südseite und muss extra beheizen. Jemand anderes hat nen Kellerraum, der eh voller Terrarien mit Echsen oder Aquarien voll steht, da ist Zucht auch anders als wenn man das im Designerhaus Wohnzimmer beginnen möchte.

    Man wird denke ich immer den richtigen Weg finden und durch den Austausch kann man manche Dinge, die man nicht umsetzen kann ggf schon vorher ausschließen. Und wenn nicht findet man das heraus.


    Einfach probieren. Es macht Spaß 😁


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Donar,

    ich mache es ein bisschen anders als die meisten vielleicht. Ich inkubiere nicht. Ich lasse die Ootheken da schlüpfen, wo sie gelegt wurden. Dann sammel ich die Jungtiere nach dem Schlupf raus.

    Die kommen gesammelt in ein Falt-Terra. Das lässt sich ungebraucht wieder zusammenklappen und platzsparend aufbewahren. Sind die Tiere da, beginne ich sie anzubieten. Spätestens bei L3 und dann werden die abgegeben, die ich nicht behalten mag. Die die ich behalten mag setzte ich dann je nach Art einzeln oder zusammen in ein Becken etc...


    Bei meinen Hierodula sp. Blues hab ich aber inzwischen gemerkt, dass die Tiere, ich anfangs ausgesucht habe, nicht gleich dieselben sind, die mir Monate später noch gefallen.

    Von den Blues habe ich jetzt adult noch ca. 20 Tiere und gebe auch noch ab. Behalten würde ich natürlich gerne alle, aber unverkäuflich sind v.a. die, die aus irgendeinem Grund nicht ganz top sind. Also z.B. Mal angeknabbert wurden oder einfach besonders nett sind. Die sind einfach unverkäuflich. Alle anderen sind im Grunde abzugeben. Also 3-4 Stück wären dabei, die ich unbedingt behalten will.


    Und jetzt demnächst werde ich die P. paradoxa wohl Mal sortieren müssen, damit ich weiß, was ich noch abgeben kann.

    Es ist halt einfach L3 abzugeben. Ab L4 wird's hart 😂


    Aber solange die Babys zusammen sitzen, stressen die nicht groß. Ist halt unterschiedlich, wie lang das geht. Und der Stress kommt eher durch die kleineren Geschwister für die man auch Platz finden muss.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Fichte und NiSuFu,


    Fichte Ja, sehr traurig. Und ja, du hast Recht, es wäre interessant gewesen, das zu wissen. Aber irgendwie haben wir damals da nicht Mal dran gedacht und waren auch einfach viel zu traurig und geschockt 😥


    NiSuFu Socken sind meine Alltagswaffe 😉 schneide die Zehen hab, spanne den Gummi über dein Glas, dann kannst du durchgreifen und Fliegen raus und rein tun wie du möchtest. Und soll keine Rauskommen, einfach nem Knoten in das Bein der Socke machen oder nen Clip benutzen. Ich nehme so 20 oder 30 Den Nylon Kniestrümpfe. Kann man auch gut aus waschen und oft benutzen mit allen möglichen Gläsern oder Boxen 😉


    Liebe Grüße,

    O.

    gefunden hab ich bisher nur zwei, wobei das in dem großen Becken schon sein kann, daß sie irgendwo was hingepappt hat und ich finde es nicht.

    Gestern hat sie wieder eine Heuschrecke verputzt, sie jagt nach wie vor ziemlich eifrig und zur Not auch mit Sprung :)

    Legt sie dir die nicht oben an die eingespannte Gaze? Ich habe das ja, so ähnlich wie du und Fei hat alle sechs Ootheken an die Gaze gelegt.


    Und toll, das Betti so aktiv und fit ist 😍


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Fichte,

    nein, das Tier wurde nicht eingeschickt. Wir haben es einfach beerdigt 😔

    Ich habe das damals vom Fang der Grashüpfer übers Füttern bis zum Tod live mitbekommen, aber es war nicht mein Tier. Aber da ich es gern hatte, war ich sehr geschockt und habe für mich entschieden, sowas nicht mehr zu machen.

    Wie gesagt, Felder/Äcker waren da gar nicht direkt, erst in 100/200m Entfernung, aber Gärten waren einige direkt angrenzenden. Und wann war das 🤔 2002 vielleicht, da durften Privatleute noch jede Menge Zeug versprühen. Also ich nehme an, dass es wahrscheinlich über die Gärten kam.

    Vielleicht ist das Risiko heute geringer, aber ich würde mich das nach der Geschichte mit dem Chamäleon einfach nicht mehr trauen. Ich hab mir damals auch zu große Vorwürfe gemacht, es war zwar nicht meine Idee, aber ich war ja beteiligt.

    Vermutlich wieder so eine Geschichte die bei 99 von 100 Leuten ohne Probleme funktioniert, aber ich ziehe immer die Hundert wenn man Scheiße abholen kann 🙈 Aber es gibt ja leider noch mehr so kleine Unglücksraben, deswegen habe ich meine Antwort entsprechend gegeben.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo NiSuFu,

    ich bin vielleicht brutal, aber mir kommen immer so viele Fliegen aus, ich mache ne Socke übers Staubsauger-Rohr mit nem Gummi auf schwächster Stufe dann ins Terra, Staubsauger aus und Fliege ist da wo sie sein sollte 😉


    Fichte : ich kenne den Fall von einem toten Chamäleon nach Fütterung von Wiesen-Grashüpfern von einer Wiese, die nicht an der Autobahn, nur normaler innerörtlicher Straße ohne Äcker in der Nähe lag. Wie da Gift an die Grashüpfer gekommen sein kann weiß ich nicht, aber seitdem bin ich vorsichtig.

    Aber da muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen 🤷


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Fichte,

    Nicht ich habe 3 Generationen. Ich habe jetzt meine erste Nachzucht. Meine Freundin, von der ich meine Tiere bekam hat aber schon mehrfach gezogen und auch mit mehreren Weibchen pro Generation. Und alles war bisher blau.


    Und die gescheiterte Verpaarung war mit einem Männchen aus der Linie dieser Freundin bei einer anderen Freundin, die ein ebenfalls als Blue bezeichnetes Weibchen hatte. Und da hatten beide Tiere wohl kein Interesse aneinander und das Weibchen war viel kleiner als meine Weibchen, (die doch größer als die Kerle sind) und sogar als der Kerl. Die Farbe war anders, grünlicher. Ich habe ja nur ein Foto gesehen, da wirkten auch die Maserungen auf den Flügeln anders, aber ich weiß auch nicht, ob das überhaupt artspezifisch ist. Und es war zwar nicht viel von den inneren Fangarmen zu sehen, aber ich bilde mir ein, bei meinen Blues sind die farbkraftiger. Ich hab Mal ein Bild meiner Blues angehängt, wo man auch die Fangarme sieht.


    Und nein, ich mache mir keine Gedanken zur Artangehörigkeit. Mir ist das relativ Wurst. Es sind für mich nette Tiere, die ich nur gerne halte und auch züchte. Aber hier wurde ja die Frage gestellt, ob ich wüsste was ich da genau habe bzw wo es herkommt. Und dazu habe ich nur gesagt, dass ich das nicht weiß und was ich/wir vermuten, um zu verdeutlichen, dass es womöglich schwieriger als gedacht sein könnte, hier eine Antwort zu finden 🤷

    Und das nur, damit hier keine Missverständnisse aufkommen, wie viele Nachzuchten ich schon hatte.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo ihr Alle,

    ehrlich gesagt, ich kann die Frage nach der ursprünglichen Herkunft nicht beantworten. Auch nicht ob es eine Zuchtform oder eine natürlich vorkommende Art. Was ich aber schon herausgefunden habe, ist das Blue nicht Blue ist. Also es gibt wohl mehrere verschiedene Blues. Eine Freundin hat auch Blues. Ich habe ihr ein Männchen geschickt und dann hat sich rausgestellt, dass ihr Blue Weibchen und mein Blue Männchen nicht kompatibel sind. Es gab kein Interesse füreinander und mein Männchen ist deutlich größer als ihr Weibchen gewesen.


    Dann habe ich gehört, dass bei Blue Verpaarungen nicht immer Blues rauskamen. Bei meinen kommen immer Blues raus und das zu 100% - auch schon den vorangegangenen Generationen einer (anderen) Freundin. Also selbst wenn eine Nymphe Mal grau, grün oder gelb ausschaut, adult wird sie blau. Klar ein bisschen mehr oder weniger Blau kann sein. Aber alle sind definitiv blau.


    Ich finde meine Blues wirklich besonders toll, weil sie nicht nur relativ groß, sondern auch ruhig und aufgeschlossen sind.


    Liebe Grüße

    O.

    Die Halogenstrahler haben aber ein anderes Gewinde oder? Welche genau nimmst Du her?

    Du meinst die DInger für die Decke mit den Knöpfchen oder? Ich dachte zumindest anfangs immer, dass es diese wären und hab deswegen da nie näher nachgeschaut, denn meine Lampen haben alle diese E27 Fassungen.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Fichte,

    okay, ich glaube ich verstehe langsam, wie du das machst.


    Hängt ja auch davon ab, was man für Arten hat und so... Also ich habe so Faltterras für die Babys und abschscheind auch für die Teenager 🙈

    Aber hatte keine Lust gestern die ganzen Phylocranias noch umzusetzen. Aber da sitzen alle einer Art und eines Schlupfzeitraums zusammen und daraus gebe ich auch ab. Die Hierodulas hatte ich auch in so nem Ding bis L4/L5. Was sich frisst frisst sich, was überlebt gut.

    Jetzt hab 20+ Hierodulas hier sitzen 🙈

    Aber jetzt nicht in riesen Terras. So viel Platz hab ich gar nicht. Ich sollte noch welche abgeben, an nette Menschen gern, aber da ich auch Rückmeldungen von echten "Tothaltern" im wortwörtlichsten Sinne hatte, bin ich gerade unmotiviert - also ich mag meine Tiere und finde es schlimm wenn ich dann erfahre, dass die wissentlich quasi aus Nachlässigkeit gekillt werden. Andere Geschichte...


    Aber und das ist quasi mein Problem. Erst jetzt, wo hier 20 adulte Hierodulas einzeln sitzen, sind einige zuviel. Also auch nicht alle gleichermaßen. Die 5 Kerle in der WG stören mich null, sitzen ja brav zusammen, ein paar will ich unbedingt behalten und die anderen 🙈

    Und auch bei meinen ca 50 Phyllocrania-Teenis, die hocken zusammen. Ob da 1 oder 50 drin sind spielt keine Geige. Erst wenn die sich verpaaren wollen und dann die Babys explodieren, wird es problematisch. Genauso bei den Blepharopsis. Ich hoffe, die Polyspilotas werden sich weitgehend gegenseitig fressen, wenn sie schlüpfen, dass wirklich nur ein paar übrig bleiben 🙈

    Also von all meinen Arten werden eh nur Blues und Polyspilotas vereinzelt. Der Rest sitzt zusammen und bleibt das auch.


    Und würde ich es machen wie du, würde ich quasi Phyllocrania zum Beispiel in die Hierodula-WG integrieren oder einfach zu ihren "Eltern" und den jüngeren Geschwistern setzen 🤔

    Das hatte ich gestern vielleicht Mal tun sollen, als ich sie saubergemacht hatte 😂


    Aber was ich halt schlimm finde, also die Hierodulas fraßen sich nicht, sondern knabberte sich an. Eine kopflose habe ich an Polly verfüttert. Liegt vermutlich daran, dass die ähnlich groß sind, oder?


    Und ja, ich kaufe Fliegen, denn hier fressen nicht alle Grillen bzw sei es ja bei ein paar Arten nicht so gut.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Donar,

    der Spruch mit dem weinenden Therapeuten ist gut 😂

    Danke, dass du mir die Signatur extra noch geschrieben hast ☺️


    Und ja, wenn du dich magst, dann ist es gut. Man sollte mit dem, was man macht, einfach zufrieden sein, wie man es macht. Das gelingt mir nicht immer - und in letzter Zeit gefühlt immer weniger 🙈

    Aber das werde ich so öffentlich nicht ausführen 😉

    Und ja in so Kleinanzeigen-Portalen tummeln sich Abgründe. Gut, manchmal auch nette Menschen, aber halt auch andere 🙄

    Und da bin ich momentan etwas geheilt 😉


    Die andere Antwort schicke ich dir doch besser privat.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Fichte,

    wir müssen auch nicht diskutieren oder philosophieren.... Und ja, ist auch für mich okay, wenn andere andere Meinungen haben. Wäre sonst ja langweilig 😉


    Aber ich muss jetzt noch Mal wegen dem Verfüttern von Mantiden nachfragen, das habe ich nicht ganz kapiert, wie du das nun machst/meinst.


    Also ich habe da ein Terra da sollten 70 Phyllocrania drin sitzen, gestern hab ich knapp 50 gezählt. Rechnest du diesen Schwund schon als verfüttert? Oder würdest du 20 Phylocrania herausnehmen und dann zur Hierodula setzen. Oder wie definierst du "verfüttern".

    Also ich würde Fraß untereinander nicht als Verfüttern bezeichnen. Das mag sicher dazu führen, dass die satter sind, sofern sie sich echt auffressen und nicht nur den Kopf anbeißen. Aber für mich wäre es erst verfüttern, wenn ich Eine oder mehrere Mantide zu einer anderen setze, damit die die frisst. So wie mit Grillen und Heuschrecken auch 🤷

    Und ich habe halt Arten die hocken ganz gut zusammen, die sind aber auch bis L4 kaum sättigend als Einzeltier für ne Hierodula. Also Phylocranias zum Beispiel. Die sind 1-2 cm groß und da ist doch recht wenig dran. Also im Grunde müssten die fast adult sein, dass ne Hierodula davon satt wird. Aber einzeln setze ich Phyllocranias nie.


    Also gekaufte Grillen, ich habe gerade mal geschaut, in nem Onlineshop mittlere Grillen 40 Stück 1,69€ gut Versand käme noch dazu, aber ich schätze im Laden vor Ort sind die Preise ähnlich. Also sagen wir 2€ für die Grillen. Also 5 Cent je Grille.

    Ich kann schlecht ausrechnen, was mich nun eine Phylocrania kostet bis sie diese Große hat, aber ich glaube, ich kriege die nicht für weniger als 5Cent groß. Ich muss ja schon 5€ für so nen Drosoansatz zahlen und davon fressen die einige 🙈

    Ich habe nur mit geplanter Fliegenzucht wenig Glück, also so Zufalls-Zuchterfolge habe ich schon, aber nicht so dass ich damit den Hunger der ganzen Bande stillen könnte 🙈

    Gut, meine Grillen kann ich auch vermutlich auch nicht für 5 Cent auf mittlere Größe bekommen, aber auch das das ist an Kosten für mich schwer zu kalkulieren, ich müsste da wohl Mal Buch führen. Ich glaub, aber ich will gar nicht drüber nachdenken was ich alles so für meine Tiere ausgebe 🙈


    Und dann die nächste Schwierigkeit beim Verfüttern von Mantiden hab ich, dass ausgerechnet immer wenn ich Mal ein Tier loswerden müsste, Polly gerade keinen Hunger hat. Und sie ist die einzige, die überhaupt entsprechend jagt und greift. Alle anderen sind eher zurückhaltend. Und dann gibt's ja noch die reinen Fliegenfresser. Dürfen die eigentlich andere Mantiden als Futter bekommen?

    Gut, vermutlich macht es nichts. Hab den alten Blephimännern auch Grillen-Filet gereicht, damit die mir nicht so verhungern. Vermutlich hättest du dann eher die verfüttert 🤔

    Ja, keine Ahnung, irgendwie ist es schwierig... 🤷


    Liebe Grüße,

    O.

    Danke, Donar für deinen neuen Bericht. Ich finde das ja sehr interessant - also von mir aus, kannst du weiter spilekälbern 😉


    Wie ist denn deine Signatur? Ich nutze das Forum nur über's Handy 🙈


    Und, ja, man kriegt auch viel zurück von anderen Menschen - ich hab auch nicht nur schlechte Erfahrungen gemacht 😉 Nur so inserieren über Kleinanzeigen, riecht es schnell nach Ärger. Da treiben sich manchmal absonderliche Gestalten rum, die doch ganz eigene Vorstellungen haben. Nicht alle, aber wenn man die trifft, dann ist es die paar Euro nicht wert gewesen.

    Aber lassen wir das. Vielleicht hätte ich mich gar nicht einmischen sollen...


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Fichte,

    ich greife Mal den Gedanken der Logik bei Heuschrecke, Mantiden und kosten auf.

    Also ja, Heuschrecken, die man kauft kosten Geld, aber Mantiden ja auch. Bis ich da irgendwas zum satt werden groß gezogen habe, waren das viele Drosos, Terflys, Grillen und Goldfliegen und vielleicht sogar Schmeißfliegen. Alles diese Tiere kosten Kauf und Haltung Geld und dazu Strom und eigentlich müsste man investierte Zeit da reinrechnen und schon werden die selbst gezogenen Mantiden teurer als ne gekaufte Heuschrecke 😉


    Und ja, dann kommt viel Wert über Zeit. Also je mehr Zeit ich mit einem Tier verbringe und ja, um es ggf Bange, mich an ihm freue und es einfach um mich habe in aktiv beschäftigter Form, desto größer wird sein Wert.

    Und arg, ich habe ja Heuschrecken gezüchtet, kleine Heuschrex sind so niedlich. Jeronimo kam nicht aus der Haut, ich habe ihn rausgepellt, und ja, jetzt gingen alle weg. Nur Jeronimo und zwei Freunde dürfen bleiben 🙈


    Und auch bei den Grillies hab ich immer Mal welche, die sich von besonders netter Seite zeigen und die werden nicht verfüttert - und sind sie nur einfach eischwer und so dick, dass sie kaum fliehen können. Klar, wären die ein guter Snack, aber nein, die dürfen bleiben. Leise Männchen auch. Laute nicht 🙈

    Und auch meine Fliegen, ähm, ja, manchmal schreien sie im Todeskampf 😱 das ist schon schlimm.

    Gleichzeitig, kann ich aber auch Grillen töten und stumpfe immer mehr ab dabei... Und manchmal tun mir besonders nette Grillen Leid und kommen davon.

    Gut, das mag unlogisch sein. Aber Grille ist nicht Grille genauso wenig wie Mensch Mensch ist. Es gibt Menschen, die sind kein großer Verlust persönlich, ökologisch, politisch, global... Andere halt schon. Und ja, ich weine nicht um irgendwen, den ich nicht kenne, um meinen Bruder schon. Aber auch das ist logisch und genau dieselbe Logik gilt für Tiere in meinen Augen. Zu meinen Tieren habe ich eine andere Beziehung als zu fremden. Und manche meiner sogenannten Futtertiere zeigen, dass sie einen höheren Wert als nur ein Futtertier sind. So wie manche Menschen, eben mehr als nur Mensch sind, Freund/Familie oder irgendwie vielleicht einfach freundlich. Und ja, es kommt bei mir auch vor, dass Mantiden bei mir ihren "Wert" verlieren. Der Drecksack, der mir zwei Weibchen gekillt hat. Ich habe ihn abgegeben. Hätte ich damals schon Polly gehabt, hatte sie ihn bekommen.


    Also langer Rede kurzer Sinn, vielleicht erscheint die Vergabe von Wert für egal wen oder was auf der Welt, nicht logisch, aber trotzdem folgt sie gewissen Gesetzmäßigkeiten und ist zumindest in einigen Dingen sogar vorhersagbar = berechenbar auch wenn es ein gewisse Fehlertoleranz geben mag. Eine Mutter liebt ihr Kind, ist zu x% Wahrscheinlichkeit war, aber zu einem gewissen Prozentsatz auch nicht.

    Und liebe (messe einen hohen Wert bei) Tiere, die lieber, intelligenter, zahmer als ihre Artgenossen sind, die sich irgendwie auf eine positiv besetzte Art unterscheiden und ich was erkenne. Und ich denke auch das ist logisch in gewisser Weise.

    Es ist vielleicht schwer erklärbar, aber die Beziehung zu Tieren ist nicht anders als die zu Menschen. Da ist das Verstehen, das Besondere, das muss gegeben sein. Fehlt es oder geht es verloren, geht auch der Wert verloren - zumindest mit der Zeit. Aber nur weil eine Empfindung vielleicht schwer in Worte zu fassen ist, bedeutet es nicht, dass es nicht auch trotzdem eine Logik dem zu Grunde liegt. Nur manche Berechnungen sind komplizierter.


    Es gibt sicher auch eine andere Erklärung warum wir Schweine essen, aber keine Hunde, die über das ist süß und flauschig herausgeht. Ich weiß es nicht, aber ich kann mir Vorstellen, dass ein Hund, den ich mit Fleisch füttern muss und selbst nur wenig Fleisch auf den Rippen hat, einfach zu teuer als Fleischlieferant ist. Hingegen kann er andere tolle Sachen und hat sich so wertvoll gemacht. Eine Kuh hingegen gibt auch noch Milch, hat viel dran, frisst Gras und lässt sich zu vielen auf wenig Fläche halten. Sonstige Qualitäten? Jagt nicht, hat nur mäßige Reiteigenschaften und vorm Wagen nicht so schnell. Ist doch dann praktischer die Kuh zu essen als den Hund oder das Pferd. Also ich finde das nicht unlogisch.

    Wenn man keine Kühe hat, aber Pferde, ja dann melkt und isst man die. Hat man die Wahl, dann nimmt man für den Umzug auch den Sprinter und für die schnelle Fahrt über die Autobahn den Porsche und nicht umgekehrt.

    Also sinnvolle Gründe aufgrund von Eigenschaften die bessere Nutzbarkeit für XY zu erwägen, ist sehr logisch.


    Ich glaube, dass der Mensch für eigentlich alle Entscheidungen auch gute Gründe hat. Im Einzelfall sind die vielleicht anders als man selbst entschieden hätte und schwer nachvollziehbar. Aber vieles lässt erklären, zumindest dann wenn man alle Fakten kennt. Das aber wiederum kann manchmal problematisch sein, weil nicht jeder alle Fakten preisgeben will oder kann. Und faszinierender Weise trifft das Hirn trotzdem Entscheidungen, selbst wenn die Fakten vor uns selbst geheimgehalten werden. Doch auch diese Fälle sind nicht weniger rational, wenn man doch irgendwann dahinter steigt. Und wenn man alle Fakten kennt, kann man gewisse Sachen auch vorhersagen, also berechnen und damit können sie nicht unlogisch sein.

    Würde ich alles was ich nicht verstehe oder zu wenig Wissen habe als unlogisch bezeichnen, dann müssten wohl weite Teile der Naturwissenschaften unlogisch sein 😂


    Liebe Grüße,

    O.

    Hi Donar,

    welche Signatur? Ich sehe keine 🙈


    Prinzipiell finde ich deine Einstellung gut und sehr lobenswert. Wäre schön, wenn das allgemein üblicher wäre. Allerdings habe ich persönlich nicht so viel Altruismus für irgendwen bereit. Freunde/ Bekannte klar, was anderes. Fremde? Mhh, nee, eher nicht. Ich war da schon zu nett und hab dann festgestellt, den Ärger wars nicht wert.

    Und der Witz ist ja der, man schenkt was her, um eine Freude zu machen und dann ist leider bei einer nicht geringen Anzahl von Menschen keine Plattitüde, aber was geschenkt/ zu billiges ist, ist nichts wert. Keine Freude, keinen Dank sondern im Gegenteil dann wird sich noch beschwert und in den Krümeln gepickt. Und ich ärgere mich dann auch, darüber und um die Zeit. Denn mitunter zieht das ja endlose Wellen. Das nervt mich.

    Aber jeder darfs machen wir er meint.


    Egal, was du nun mit der Lampe machst: gutes Gelingen!


    Liebe Grüße,

    O.