Beiträge von Othopi

    Hallo Maddie,

    deine Heuschrecken sind Grillen. Sie haben wirklich ein prachtvolles Zuhause.


    Aber zumindest meine Grillen fressen lieber Möhre, Zucchini, Gurke, Brokkoli und ähnliches anstatt Gras. Und sie brauchen auch Haferflocken, Kleie und am besten was proteinreiches wie Hundeleckerlis, sonst knabbern die sich gegenseitig an.

    Und sie Plastikpflanze würde ich auch retten, denn Grillen nagen alles an 🙄


    Also für echte Heuschrecken wäre das Katzengras natürlich super. Sowohl für Grillen als auch Heuschrecken kann das offene Wasser problematisch sprich tödlich sein. Auf der anderen Seite gibt's auch Grillen, die gern schwimmen 🤷

    Aber das ist nicht die Mehrheit 😉


    Und letzternendes, sowohl Grillen als auch Heuschrecken machen viel Dreck. Kannst du bei diesem Terra das Saubermachen für dich einfach gestalten? Ich habe deshalb Plastikboxen mit Späne für dir Futtertiere. Durch das umrühren der Späne kann man länger einen für die Tiere sauberen Zustand aufrechterhalten und dann wird alles einfach ausgeschüttet. Ist zwar nicht so schön, aber praktisch 😉

    Und mein Rat wäre, suche dir einen praktische Lösung 👍


    Und dann noch Mal zu deinem Problem: hast du einer verstorbenen Mantide Grille verfüttert? Kam die direkt aus dem Zooladen auf den Teller? Die gekauften Tiere sind oft ausgehungert und damit schon problematisch zum Verfüttern. Entweder muss man züchten, oder wenigstens ne Woche füttern vorm Verfüttern soll helfen... Also ich züchte, mir stellt sich das Problem nicht.


    Liebe Grüße,

    O.

    Danke, Kraehe und Fichte, für die Erklärung.

    Schlagen erklären dann natürlich die großen Terras. Und wenn ich das richtig verstanden habe, leben eure Mantiden eher platzsparend. Das hab ich noch nicht geschafft. Jetzt meine Hierodulas sind zum Teil beengt untergebracht, das tut mir schon Leid 🙈

    Deswegen habe ich bei den Kerlen jetzt Gruppenhaltung. Ich hab für mich eh noch drei in der Hinterhand - zumindest im Augenblick. Also wenn einer fehlt, dann werde ich es verkraften.

    Anscheinend muss ich 20 Hierodulas nun eh behalten, sind aber auch echt niedlich 😍


    Und Heizmatten habe ich auch, aber ohne Styrodurrahmen. Ich nutze die Abwärme nach unten für die Phyllocranias und Blepharopsis, die direkt darunter sitzen. Und oben drauf stehen meine normalen Boxen - inzwischen auch mit Bepflanzung 😉 und das klappt wunderbar. Also da wird nichts zu heiß.

    Ich muss im Winter da die Boxen obendrauf so beheizen, denn ich kann keine Lampen dort anbringen. Im Zweifelsfall spiele ich auch mit dem Rollladen.


    Aber ich glaube, wir sind weit vom Thread-Thema weg 😬


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Kraehe,

    danke für die Erklärung 🥰

    Das Styrodur macht ihr gegen Wärmeverlust nach unten oder?

    Und dann noch eine Frage: Die größeren Becken, da haltet ihr dann friedliche Arten im Rudel oder habt ihr z.B. eine Hierodula auf 50x50x80 cm sitzen? Oder habt ihr durch den vielen Platz im Terra sogar die Hierodulas im Rudel?

    Also ich Frage so doof, denn ich hab einige Hierodulas übrig. Die Kerle sitzen aus Platzgründen nun subadult im Rudel. Bisher ohne Stress. Und wenn du von großen Becken sprichst, macht ihr ja vielleicht auch sowas... Da war mein Gedanke 😉


    Liebe Grüße,

    O.

    Hi Fichte,

    ich finde die auch sehr hübsch 😍

    Ich würde aber dafür keinen 100-200€ bezahlen oder zu was die angeboten werden.

    Aber dasit deinem Beuteschema finde ich interessant. Je mehr Raten ich habe, desto mehr Stelle ich auch fest, dass ich Vorlieben entwickele. Deswegen würde mich dein Beuteschema interessieren 😉


    Liebe Grüße,

    O.

    Gratuliere zu den Babys und alles Gute für den Aufwuchs 🍀🍀🍀


    Liebe Grüße,

    O.

    Oh Maddie, du hast gerade echt Pech 😥

    Aber auch das passiert. Augen kriegen Flecken durch anstoßen. Meine Hierodulas sind da auch Experten für 🙄

    Wobei zum Teil finde ich die mit Flecken sogar fast niedlicher 🙈 die schwarzen Flecken können wie Pupillen aussehen und sind dann voll Kindchenschema 😍

    Und bei älteren Tieren brechen Tarsen auch Mal ab. Hab nen Blepharopsis ohne Unterarme. Der macht leider aufgrund noch diverser Beinprobleme keine Beute mehr, den füttere ich seit Wochen von Hand.

    Und ja, ist aufwendig, aber gerade bei den Blephis merkt man, wie zahm die werden dadurch. Denn gesunde Blephis wollen alles nur nicht angefasst werden und Futter von der Pinzette muss auch nicht sein... Also ich will dich trösten. Sowas blödes kann auch eine Chance sein, eure Beziehung noch Mal zu verbessern. Also sei bitte nicht so traurig, dass du gerade Pech hast.


    Liebe Grüße,

    O.

    huhu,


    also Heuschreckenreste hab ich keine gefunden bisher. Also entweder ist bisher dann auch von den alten keine gestorben, oder doch Überreste razzebutz weggefressen:/

    Zahl doch deine Tiere durch, ist ja ne überschaubare Anzahl bei dir, dann weißt du, ob jemand fehlt 😉


    Spannender Weise habe ich ein altes Männchen dabei sitzen, das wird demnächst 6 Monate alt... Also vielleicht hast du auch langlebige 🍀


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Maddie,

    Ich kann dir zwar bei deiner Fragestellung nicht weiter helfen, aber dein Terra - gerade das Bild vom Einzug, sieht total schön aus und du hast dir echt Mühe gegeben, deinem Tier ein schönes Zuhause zu geben. Bei so viel Mühe und Gedanken um die mantidischen Bedürfnisse, glaube ich nicht, dass du etwas so grundlegend falsch gemacht haben kannst, dass das die Ursache für den Tod sein kann - mein Beileid an dieser Stelle.


    Liebe Grüße,

    O.

    und noch als Nachtrag mal wieder eine Frage: Bei den Heuschrecken, wenn eine stirbt, wird die von den anderen komplett aufgefressen?

    Könnte passieren, aber da musst du ja schon die ganze Zeit zugucken, um den Beweis zu haben.

    Ich mache das nicht und kann nur Teilfraß bezeugen. Einfach weil ich Reste finde.

    Bei den Grillen ist das ähnlich,die verschleppen auch Kadaver und deswegen ist es quasi unmöglich zu sagen, ob was ganz gefressen wurde oder verschleppt wurde 🤷


    Bei den gefundenen, angefressenen Heuschrecken hat bisher relativ wenig gefehlt. Bei Grillen, fehlt auch oft sowas wie Eier oder Stücke vom Nacken/ Kopf.

    Da ich zurzeit für einige Pflegefälle, die ich so mit Pinzette füttern muss und die nicht mehr gut kauen können, Grillen und Heuschrecken filetiere, habe ich festgestellt, die Haut der Heuschrex ist wahnsinnig dick und "Fleisch" haben sie relativ wenig. Ihr Fleisch ist übrigens gelb. Grillen haben eine dünnere Haut und weißes Fleisch, auf die Größe betrachtet auch echt mehr.

    Ich kann mir vorstellen, dass das Kannibalismus begünstigt bzw bremst. Also durch weiche Haut nagt es sich einfach leichter.


    Liebe Grüße

    O.

    Hi Laserjonas,

    Ist eine wunderschöne Spinne. Ich finde deine Idee, so deine Spinnenphobie zu überwinden gut. Mir haben dabei meine Skorpione auch geholfen. Also es kann klappen 👍🍀😁

    Persönliche Beziehung zu dem Tier hilft bestimmt. Wie heißt deine Spinne denn?


    Liebe Grüße,

    O.

    Dass die Iris oratoria gerne Mantis religiosa verspeist, habe ich letztens auch in irgendeiner Doku/ Tierfilm gesehen - zumindest habe ich da was dunkel in Erinnerung 🤔

    Oder eine zu lebhafte Fantasie und würfel irgendwas durcheinander 🙈


    Liebe Grüße,

    O.

    Nein, aber hab schon die ein oder andere von meinem Essen abbeissen lassen. :D Das dürfen nichtmal Menschen.

    Du bist ja so gut zu deinen Mantiden 😂

    Nein, ich teile nicht mein Essen, aber habe mit Fei schon oft zusammen gegessen. Jede halt das was ihr beliebte 😉


    Liebe Grüße,

    O.

    Der eine Verkäufer meinte zu mir, wenn die Maden keine Späne hatten, dann würde sie sich durch ihre Ausscheidungen gegenseitig verätzen. Deswegen habe ich es nie ausprobiert sie in der Kaufbox zu belassen.


    Und ich habe bisher keine Maden irgendwo gefunden. Also ich habe die z.B. auch als Krötenheizung im Winter benutzt. Und da ist keine ausgebüchst aus den Heimchenboxen. Auch hier im Kühlschrank nicht.

    Also klar, können die sich durch alles mögliche durchquetschen, mit geringer Temperatur schränkt man ihren Bewegungswillen aber schon echt ein.

    Oder ich hatte bisher Glück 🤷

    Aber ohne Belüftung wäre mir die Gefahr, dass sie schwitzen oder sonstig verderben und ich sie nicht verfüttern kann zu groß. Also bei mir und für mich funktioniert das zumindest so wie ich beschrieben hatte.


    Liebe Grüße,

    O.

    Huhu,


    wenn man Maden kauft, muß man sie aber nochmal umfüllen oder? Weil die sind ja auch ziemlich eng in dem Döschen. Man kippt sie dann einfach in einen etwas größeren Behälter, wartet, bis sie sich verpuppen und tut sie dann in den Kühlschrank?


    Ich hab nämlich das Problem, daß die gekauften Puppen nicht schlüpfen

    Ich kaufe Maden.

    Die sind in einem kleinen Döschen voll gepresst.

    Daheim nehme ich Heimchenboxen oder Becher mit Strumpf. Mache Kleintierspäne rein und dann teile ich die Maden auf. Soviele wie ich eben brauche.

    Dann kommen sie in den Kühlschrank. Irgendwann Verpuppen sich da auch welche, dann tue ich sie spätestens raus. Dann fülle ich neuerdings noch Mal in ein größeres Becken mit Strumpf um (einfach weil ein bisschen Platz brauchen die auch und die 3l in der ich schlüpfen lasse ist dann schon gerammelt voll, das geht nicht in ner Heimchenbox. Nur kann ich nicht 6x 3l Boxen in den Kühlschrank stellen 😉

    und nach ein paar Tagen, wenn ich denke, das da langsam was schlüpfen müsste, Stelle ich ne Honigbar rein, damit die fertigen Fliegen was zu essen haben.

    Mehr ist es nicht.


    Wenn ich da Mal besser aufpassen würde, wann da was schlüpft, dann wäre es vermutlich einfacher, aber ich mache das alles nach Gefühl und das klappt in der Regel ganz gut.


    Liebe Grüße,

    O.