Beiträge von Othopi

    Hallo Liz,

    also bei Phyllocranias würde ich auch sagen lohnt die Mühe nicht. Ich habe so ganz günstige Thermo-Hygrometer-Kombi-Teile wo es 3 Stück für unter 20 Euro gibt. Die sind vielleicht nicht genormt und da magst auch Mal Schwankungen geben, aber so wichtig ist das jetzt bei meinen Arten nicht. Also 1 Grad hin oder her, spielt bei nichts was ich halte eine Rolle. Und Phylocrania gehören dazu.


    Ich hab die in nem Gaze-Terra. Die haben nur Zweige, keine lebenden Pflanzen, keine Erde und die Raum-Luftfeuchtigkeit reicht da voll und ganz. Ich sprühe morgens ein bisschen, manchmal abends und allen geht's gut.


    Ich glaube, wenn's mit Phylocrania Probleme gibt, dann liegt's am Terra. Lieber investiere das Geld oder die Muße in ein Netzterra als in teure Messinstrumente, die beim Grundproblem auch nicht weiterhelfen 😉


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Donar,

    vielen Dank für die Heizkabel Erklärung.

    Da ich die Gaze nun schon eingeklebt habe, ist eine Anbringung innen nicht mehr realistisch, denn da müsste ich alles rausreißen, davon wird's nicht schöner 🙈

    Und da die Blephis, die ja rein sollen, wenn möglich, nicht auf glatten Flächen laufen können, mag ich da ungern nen Blechkasten reinbauen - zumal das meine handwerklichen Fähigkeiten etwas übersteigt 😬

    Und dann um die Kabel innen zu verlegen, müsste ich ein Loch bohren, denn es gibt keinen Kabelzugang. Also das ist mir alles zu kompliziert.


    Im Moment hab ich ohne Wärme 30 Grad, aber das ist Raumtemperatur. Also vor Sommerende macht es wohl wenig Sinn zu testen, das Ding egal wie auf 35 Grad zu bekommen. Und jetzt sitzen sie auch noch gut in ihrem aktuellen Netzterra, wo sie sich sehr Wohlfühlen. Die Tage wurde mir die zwölfte Oothek geschenkt.

    Aber für den Winter hätte ich gern eine stromsparende Lösung 🙈


    Auf jeden Fall Danke für deinen Rat.


    Deine Deko-Äste sehen toll aus 👍

    Und nein, kaufen macht Arm. Ich nehme auch von draußen. Hatte nur Mal zwei enttäuschend kleine Wurzeln bestellt, die auch viel zu teuer für die Kleinheit waren... Hatte ich mir irgendwie anders vorgestellt 🙈


    Liebe Grüße,

    O.

    Hi Donar,

    Ich benutze Fiberglasgaze wenn ich sie fest verbaue. Ich hab auch diese Fliegengaze aus Stoff für die Fenster, aber nur in Verbindung mit Klettverschlüssen, denn die lässt sich besser kletten. Die Fieberglasgaze lässt sich nur kletten, wenn man die teuren Pollenvlies (nutze ich auch) Klettbänder nimmt und nicht öffnet.

    Der Vorteil von der Fieberglasgaze ist, das sie besser abwaschbar ist. Stofffliegengaze kann man wunderbar waschen, wenn man sie ablöst. Aber festverbaut finde ich das Ergebnis mäßig.

    Außerdem ist Fieberglasgaze etwas starrer, also einen ticken einfacher zu verkleben, in meinem Augen.

    Also im Grunde Geschmackssache.


    Ich hab keine Studie dazu gemacht, aber bei der Stofffliegengaze sehr ich ab und zu Mal die Blepharopsis Faden ziehen. Sie hängen da nicht oft dran, aber wenn dann kann's sein, dassie Mal festhängen. Auch meine Hierodulas, wenn sie Mal beim Freiflug da landen und dann klettern habe ich schon Faden ziehen sehen. Also der Gaze macht das nichts, aber ob's so gut für die Füsschen ist 🤷

    Hingegen die Phyllocranias, die früher rundherum damit eingewickelt waren (wegen der Babys hab ich an drei Seiten Pollenschutznetz) haben keine Probleme gehabt. Aber auf Nylonstrümpfen laufen sie auch Mal fädenziehend. Also vielleicht hängt das von der Größe ab? Keine Ahnung, ist nur eine Beobachtung, die ich gemacht habe.

    Bei Fieberglasgaze habe ich das noch nicht gehabt. Auf der anderen Seite, ist mir da schon einmal ein Blepharopsis durchgerutscht mit dem Ärmchen. Das ist mir aber nur ein Mal passiert.

    Ich habe hier zig Becken und etliche andere Arten, die hatten dieses Problem noch nie 🤷

    Letztens Endes steckt man nicht drin.

    Also da muss man einfach ausprobieren und gucken was für die eigenen Zwecke passt.


    Und jetzt habe ich noch eine Frage zu den Heizkabeln: Wie verbaust du die an der Decke, das keiner drankommt?

    Und da ich gerade das persönliche Problem habe, dass mein 50er Würfel in dem 60cm hohen Regal nicht genug Platz für Heizbeleuchtung hat, kann man da auch ein Heizkabel oben auf die Metallgaze legen? Drunter habe ich noch Mal Fieberglasgaze verklebt, also direkter Kontakt wäre nicht gegeben. Oder ist das ne dumme Idee?


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo in die Runde,

    eine sehr interessante Diskussion hier ☺️


    Das mit den Werten ist schwierig. Nicht nur zwischenmenschlich, sondern auch persönlich, um das mit dich selbst auszumachen.

    Ich habe mit drei Blues angefangen - ich wollte nicht züchten, hatte Angst um die Männchen. Dann habe ich es doch gemacht und es war genau richtig. Ich hab die meisten Ootheken verkauft. Zum Teil hab ich nichts mehr groß gehört, wo ich auch froh drum bin. Also klar, Rückmeldung, sie seien geschlüpft, mehr nicht. Gut! Dann bei einer aber kam die Beschwerde es würde nix schlüpfen, dann irgendwann sei was geschlüpft aber weil das im Urlaub passiert ist, waren dann nur wenige Tiere übrig. Das fand ich schon traurig. Meine hier, die ich aufgezogen habe, da gab's auch Einzelne die gefressen wurden oder angefressen und zum Teil ins TK-Reich mussten. Irgendwie macht mich das je nach Beziehung zu dem Tier auch Mal mehr oder weniger betroffen. Aber es rührt mich.

    Und wenn ich dann die Fliegen im Todeskampf brummen höre, dann bin ich auch betroffen. Aber Mantiden fressen halt keinen Salat. Und ja, irgendwie versuche ich Kompromisse zu finden, meine Tiere gut zu halten, egal ob Mantide, Grille oder Fliege. Aber ist nicht immer ganz einfach.


    Und irgendwie bei den Mantiden tut es mir auch so Leid, wenn die Weibchen schöne Ootheken legen, aber vorher kein Männchen hatten. Und deswegen züchte ich. Sie sollen natürlich leben können. Auf der anderen Seite habe ich hier jetzt 20 adulte Blues sitzen. Ich kann die nicht alle verpaaren, was soll ich denn mit so vielen?

    Irgendwie tue ich mir aber auch schwer welche abzugeben. Da gibt's welche, die etwas mehr Aufmerksamkeit brauchen, weil die nicht so gut Beute machen können. Also zum Beispiel Onar wurde beim Häuten angeknabbert. Meine Schuld, ich habe sie nicht früh genug vereinzelt und keinen eigenen Wald, dass genug Platz gewesen wäre. Sie ist ein nettes Tier und ich bringe es nicht übers Herz sie ins TK-Reich zu schicken, also wird sie von Hand gefüttert, so ein Tier kann man aber auch nicht verkaufen und irgendwie weiß ich noch nicht, ob ich mit ihr züchten will - eher nicht.

    Im Augenblick lebt sie als Pflanzen-Mantide, sie ist sich durch ihre Einschränkungen auch selbst genug und froh wenn sie einfach nur irgendwo sitzen kann. Sie frisst gut und ist so auch vermutlich nicht wirklich unglücklich, aber ist sie glücklich? Keine Ahnung 🤷

    Ich finde das immer sehr schwierig.

    Irgendwie, gibt's da wirklich nichts logisches dran, nur Gefühl und irgendwie egal wie man es macht, es hat Gutes und Schlechtes.


    Ich muss gestehen, ich mache mir auch eher weniger Gedanken um die Art als solches. Ich habe aber auch keine seltenen Arten und wollte diese Verantwortung gar nicht. Mir geht's um das Tier, das ich halte. Ich versuche sie so gut ich kann zu halten. Da gehört für mich die Möglichkeit zur Paarung irgendwie dazu. Aber ich werde mir was einfallen lassen müssen, denn ich kann eben nicht mit 20 Hierodulas und 80 Ghostis weiterzüchten...

    Irgendwie ist es am besten für mich direkt L3 abzugeben, weil je größer sie werden desto schwerer fällt es mir 🙈

    Aber bei diesen Dingen kann einem auch keiner helfen 🤷


    Liebe Grüße,

    O.

    You made my day 😂🤣😂🤣


    Aber Mal im Ernst. Meine ersten Blue Kerle hatte ich ja jagen lassen bis es nicht mehr ging. Die haben vielleicht ein Mal die Woche Beute gemacht und gefressen und waren sonst uninteressiert. Dann mit nachlassender Fitness fraßen sie deutlich mehr bei der Handfütterung. Aber die jungen Gangster fressen was das Zeug hält. Muss halt filetiert sein 🙄

    Also im Grunde wie alle Männer, an den gedeckten Tisch wird sich gesetzt, aber wenn man selbst kochen muss, dann ist der Hunger nicht so groß 🙄😂

    Also das nur allgemein als Beobachtung meinerseits 😉


    Liebe Grüße,

    O.

    Ja, aber auch nur weil ich die fünf (hab noch Mal gezählt) auf 45x45x60 cm hab und viel bepflanzt hab und Trick 17 anwende 😉


    gottesanbeterin-forum.de/cms/attachment/18149/


    Hier sieht man die Raubtierfütterung. Da kriegt einfach jeder so lange Stücke von Grille in die Hand gedrückt bis sie satt sind. Und am nächsten Tag gibt's Fliegen und dann mal gucken was der Hunger macht, entweder Grille oder Fliegen.

    Und wenn sich wer zanken will, dann gibt's ne Dusche 😂

    War erst einmal nötig und vielleicht abschreckend genug, sich jetzt zu benehmen - zumindest so lange ich da bin und gucke sind sie friedlich.


    Naja und wenn nicht, kann ich es nicht ändern. Da sitzen eh zwei behinderte drin, der eine hat nur noch ein Auge, dem anderen hat vor zwei- drei Häutungen ein Weibchen das Vorderbein angeknabbert. Also sind jetzt nicht 5 kampfbereite Kerle, sondern eigentlich nur drei fitte. Und wenn's nicht geht, muss ich die drei halt auch noch verkaufen oder einzeln setzen... Also hier sitzen 300 Mantiden und 5000 Grillen in der Küche, das entspannt die Situation schon. Ob da eine Box mehr oder weniger rumsteht, fällt ja nicht auf.

    Die drei fitten haben auch keine Namen, die versehrten heißen Hook (ein Arm) und Blackbird (ein Auge).

    Aber wie gesagt, wie lange es klappt, weiß ich nicht 😔


    Liebe Grüße,

    O.

    Das ist echt blöd. Eigentlich ein Wunder, dass da überhaupt noch jemand ausstellen mag, wenn es so strenge Regeln gibt. Gut, klar ist doof, wenn jeder irgendwann einfach einpackt, wenn's Flaute hat. Auf der anderen Seite, wer eh nichts verkauft und sich dann die Beine in den Bauch steht, nutzt den Besuchern oder dem Veranstalter auch wenig 🤷

    Auf jeden Fall Danke für die Erklärung.


    Ich kann gut verstehen, dass ihr darauf wenig Böcke habt bei so einem langen Tag 😕


    Es gibt aber anscheinend bessere Bedingungen anderswo, denn ihr fährt ja anscheinend regelmäßig... Gutes Gelingen und guten Verkauf dann für die anderen Messen 😉


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Kraehe,

    Könntet ihr bzw um das allgemeiner zu formulieren, man nicht einfach um 14 Uhr den Stand abbauen? Oder geht das nicht?

    Liebe Grüße,

    Othopi

    Hallo Gottesanbeterin 77,

    meine Freundin hat welche, ich weiß nicht wie der Zuchtstand gerade ist, aber wenn du lieber von Privat kaufen willst, Frage ich mal nach und kann den Kontakt vermitteln. Aber aktuell ist soweit ich weiß noch nichts geschlüpft, zumindest nicht das ich wusste...


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Balou,

    eIne hungrige Grillen wird vermutlich alles fressen, was sich fressen lässt. Aber warum sollte man eine hungrige zu einer Mantide setzen, das ist für sich genommen schon widersinnig.

    Und eine satte Grille, wird eher versuchen von der Mantide nicht bemerkt zu werden - ganz doof sind die nämlich nicht.


    Meine Mantiden fressen meine selbst gezüchteten Grillen gut und gern - auch lieber als Heuschrecken. Und Verluste hatte ich bisher nur durch eine Trittverletzung durch eine Heuschrecke, die sich leider infiziert hat.

    Ich lasse aber sowohl Grillen als auch Heuschrecken ungern länger drin. Denn meine Pflanzen sind nicht fressbar und ich will damit dann nicht indirekt die Mantide vergiften. Wenn ich Grillen wo drin lasse, dann wenigstens mit etwas Gemüse. Das hat bisher gut geklappt. Bei meinen Skorpionen seit 4 Jahren - auch während der Häutung.

    Also Grillen sind keine Monster. Sie haben Bedürfnisse und werden die erfüllt, dann haben sie besseres zu tun als sich mit nem Jäger anzulegen.

    Klar untereinander sind sie nicht zimperlich. Aber auch Heuschrecken knabbern sich Mal an. Und ich bin mir nicht sicher, ob der Kannibalismus bei Grillen auch mehr Ursachen hat als Proteinbedarfsdeckung. Zum Teil sicherlich, aber selbst mit sehr proteinreichem Futter kommt es zu Kannibalismus und oft lässt sich das Opfer anfressen. Also ich habe schon beobachtet, dass die sich fast nett beknabbern und dann wenn ein knapser zu tief geht, dann haben sie halt Blut geleckt. Die beknapperten Tiere sind gesund und munter, warum sie sich nicht wehren, weiß ich nicht. Vielleicht hat es etwas mit der Hierarchie zu tun 🤷

    Aber das sind nur Theorien über Beobachtungen.


    Wie auch immer, wenn du sicher gehen willst, dann verfüttere Grillen unter Aufsicht. Aber letztlich um jegliches Risiko zu vermeiden, musst du wohl nur Fliegen füttern. Aber auch etwas karge Kost für eine Hierodula.

    Oder aber du schlachtest die Grille. Das geht auch ohne Verletzungsrisiko fürs Tier, aber dann fehlt der Jagderfolg.


    Liebe Grüße,

    O.

    DIe Popa spurca hätte ich jetzt aber auch als grazile Fliegenfänger bezeichnet 🤔

    Und die mochtest du ja immer sehr gern...


    Ich persönlich mag besonders Arten, die in Gruppe zu halten sind und gerne nicht nur Fliegen fressen und zu empfindlich dürfen sie nicht sein. Also vor allem nervlich 😂


    Ich finde die kleinen Drachen total hübsch, aber für mich waren sie vermutlich total ungeeignet. So wie ich auch die Große Teufelsblumen hübsch finde, ne Art die beim Häuten vom Ast fällt nur weil ich den Raum betrete wäre einfach nichts für mich 😕


    Ich wünsche dir viel Glück mit den Drachen und freue mich auf viele tolle Fotos 🤩


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Maddie,

    ich wollte nur sichergehen, denn naja, es kommt manchmal zu dummen Fehlern an die man gar nicht denkt... Nimm's mir bitte nicht übel.


    Ich tränke meine Grillen mit dem Schwammtuch. Praktischerweise legen sie da auch ihre Eier rein, das macht die Zucht leichter. Du müsstest dann, wenn du nicht züchten magst, die Schwämme einfrieren und dann wegschmeißen.


    Und ansonsten nehme ich für Grillen einfach so große Boxen und im Grunde braucht man eigentlich nicht Mal nen Deckel. Denn die können nicht an glatten Flächen hoch und die Sprungkraft und Motivation hat meist Grenzen.

    Alternativ Deckel mit Löchern, Gaze oder so wie ich es mache Klettband drum kleben und Gaze dran kletten. Ist einfacher im Handling als ein Glasterra.

    Bei Heuschrecken brauchst du nen Deckel und Drahtgaze und viel Belüftung, auch von den Seiten... Ich hab mir da auch was aus großen Aufbewahrungsboxen geschnitzt.


    Ansonsten gucke, dass es praktisch für dich ist. Ich finde Späne super. Das Saubermachen geht schnell und man muss es nur selten machen, denn die Mittel fallen nach unten weg. Also das ist der beste Tipp den ich dir geben kann.

    Du wirst sicher deinen Weg finden.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Maddie,

    deine Heuschrecken sind Grillen. Sie haben wirklich ein prachtvolles Zuhause.


    Aber zumindest meine Grillen fressen lieber Möhre, Zucchini, Gurke, Brokkoli und ähnliches anstatt Gras. Und sie brauchen auch Haferflocken, Kleie und am besten was proteinreiches wie Hundeleckerlis, sonst knabbern die sich gegenseitig an.

    Und sie Plastikpflanze würde ich auch retten, denn Grillen nagen alles an 🙄


    Also für echte Heuschrecken wäre das Katzengras natürlich super. Sowohl für Grillen als auch Heuschrecken kann das offene Wasser problematisch sprich tödlich sein. Auf der anderen Seite gibt's auch Grillen, die gern schwimmen 🤷

    Aber das ist nicht die Mehrheit 😉


    Und letzternendes, sowohl Grillen als auch Heuschrecken machen viel Dreck. Kannst du bei diesem Terra das Saubermachen für dich einfach gestalten? Ich habe deshalb Plastikboxen mit Späne für dir Futtertiere. Durch das umrühren der Späne kann man länger einen für die Tiere sauberen Zustand aufrechterhalten und dann wird alles einfach ausgeschüttet. Ist zwar nicht so schön, aber praktisch 😉

    Und mein Rat wäre, suche dir einen praktische Lösung 👍


    Und dann noch Mal zu deinem Problem: hast du einer verstorbenen Mantide Grille verfüttert? Kam die direkt aus dem Zooladen auf den Teller? Die gekauften Tiere sind oft ausgehungert und damit schon problematisch zum Verfüttern. Entweder muss man züchten, oder wenigstens ne Woche füttern vorm Verfüttern soll helfen... Also ich züchte, mir stellt sich das Problem nicht.


    Liebe Grüße,

    O.

    Danke, Kraehe und Fichte, für die Erklärung.

    Schlagen erklären dann natürlich die großen Terras. Und wenn ich das richtig verstanden habe, leben eure Mantiden eher platzsparend. Das hab ich noch nicht geschafft. Jetzt meine Hierodulas sind zum Teil beengt untergebracht, das tut mir schon Leid 🙈

    Deswegen habe ich bei den Kerlen jetzt Gruppenhaltung. Ich hab für mich eh noch drei in der Hinterhand - zumindest im Augenblick. Also wenn einer fehlt, dann werde ich es verkraften.

    Anscheinend muss ich 20 Hierodulas nun eh behalten, sind aber auch echt niedlich 😍


    Und Heizmatten habe ich auch, aber ohne Styrodurrahmen. Ich nutze die Abwärme nach unten für die Phyllocranias und Blepharopsis, die direkt darunter sitzen. Und oben drauf stehen meine normalen Boxen - inzwischen auch mit Bepflanzung 😉 und das klappt wunderbar. Also da wird nichts zu heiß.

    Ich muss im Winter da die Boxen obendrauf so beheizen, denn ich kann keine Lampen dort anbringen. Im Zweifelsfall spiele ich auch mit dem Rollladen.


    Aber ich glaube, wir sind weit vom Thread-Thema weg 😬


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Kraehe,

    danke für die Erklärung 🥰

    Das Styrodur macht ihr gegen Wärmeverlust nach unten oder?

    Und dann noch eine Frage: Die größeren Becken, da haltet ihr dann friedliche Arten im Rudel oder habt ihr z.B. eine Hierodula auf 50x50x80 cm sitzen? Oder habt ihr durch den vielen Platz im Terra sogar die Hierodulas im Rudel?

    Also ich Frage so doof, denn ich hab einige Hierodulas übrig. Die Kerle sitzen aus Platzgründen nun subadult im Rudel. Bisher ohne Stress. Und wenn du von großen Becken sprichst, macht ihr ja vielleicht auch sowas... Da war mein Gedanke 😉


    Liebe Grüße,

    O.

    Hi Fichte,

    ich finde die auch sehr hübsch 😍

    Ich würde aber dafür keinen 100-200€ bezahlen oder zu was die angeboten werden.

    Aber dasit deinem Beuteschema finde ich interessant. Je mehr Raten ich habe, desto mehr Stelle ich auch fest, dass ich Vorlieben entwickele. Deswegen würde mich dein Beuteschema interessieren 😉


    Liebe Grüße,

    O.

    Gratuliere zu den Babys und alles Gute für den Aufwuchs 🍀🍀🍀


    Liebe Grüße,

    O.

    Oh Maddie, du hast gerade echt Pech 😥

    Aber auch das passiert. Augen kriegen Flecken durch anstoßen. Meine Hierodulas sind da auch Experten für 🙄

    Wobei zum Teil finde ich die mit Flecken sogar fast niedlicher 🙈 die schwarzen Flecken können wie Pupillen aussehen und sind dann voll Kindchenschema 😍

    Und bei älteren Tieren brechen Tarsen auch Mal ab. Hab nen Blepharopsis ohne Unterarme. Der macht leider aufgrund noch diverser Beinprobleme keine Beute mehr, den füttere ich seit Wochen von Hand.

    Und ja, ist aufwendig, aber gerade bei den Blephis merkt man, wie zahm die werden dadurch. Denn gesunde Blephis wollen alles nur nicht angefasst werden und Futter von der Pinzette muss auch nicht sein... Also ich will dich trösten. Sowas blödes kann auch eine Chance sein, eure Beziehung noch Mal zu verbessern. Also sei bitte nicht so traurig, dass du gerade Pech hast.


    Liebe Grüße,

    O.