Beiträge von Othopi

    Hallo Phasmi,

    ja neue Haustierarten sind anstrengend, aber auch spannend. Das Kennenlernen ist doch auch eine schöne Zeit.


    Ich habe meine Badezimmer-Spinne heute mit einer Drosos gefüttert und sie hat sich voll gefreut und ist dann mit der Spinne im Maul das ganze Fenster hochgekrabbelt.

    Heute Abend hab ich sie leider nicht gesehen.

    Aber für dich hab ich extra ein Foto gemacht.

    IMG_20220425_125856266_HDR.jpg

    Also sicher irgendne andere Art als deine. Auf weißen Fliesen sieht sie aber schwarz aus. Ich denke wegen dem Licht wirkt sie so Braun.


    Es war auf jeden Fall spannend sie beim Jahr. Zu beobachten. Ich hoffe, sie taucht wieder auf, dann kriegt sie auch wieder Drosos von mir 😁


    Liebe Grüße,

    O.

    Ich habe auch ein Lammchen und ein Böckchen 😍

    IMG_20220414_155554648.jpg

    Die sind so niedlich und lassen sich aus der Hand füttern.


    Und dann habe ich ja noch meine Unglücksraben, die verletzt sind oder Häutungsfehler haben 🙈

    Die leben bei mir in einer seperaten Dose und sind richtig zahm. Vor allem die, denen ich beim Häuten geholfen habe, sind sehr zutraulich. Interessanterweise sogar über die weiteren Häutungen hinaus. Auch vom Charakter sind sie sehr unterschiedlich.


    Also die werden nicht verfüttert 😉


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Kraehe,

    Also wenn mir von unseren Garten Nashorn-Käferlarven noch einer zufällig in die Finger kommt, dann muss ich Mal gucken, ob die auch so Hauer haben. Ist mir noch nie aufgefallen und hat mich noch nie einer gebissen...


    Aber so Kärferlarfen sind echt knuffig. Also ich finde die fühlen sich auch interessant an, weil man erst ganz was anderes erwartet...


    Ich bin auch auf die großen Käfer gespannt. Und dann musst du berichten ob die auch so ein tolles Bauchfell haben 😍


    Dann noch eine Frage so allgemein: kennst du ein Tier das kleine runde Eier in Wasser legt? Ich hab da was in meinem Krötenwassernapf entdeckt... Können das Schneckeneier sein? Größe und Form ist ähnlich, nur sind es viel weniger. Vielleicht 6-10 Stück.

    Und ich hab ein paar Nachtschnecken und eine mit Haus drin. Die müssen im Eichenlaub gewesen sein... Und wer weiß was ich noch drin hab 🙈



    Liebe Grüße,

    O.

    Das ist mir sehr sympathisch 🥰

    Und ja die Futtertierhaltung in Tierhandlungen ist grausam. Das ist für mich immer ganz schlimm, deswegen gehe ich ungern in den Gang.


    Mantis888 : vermutlich rechtfertigen Tierhandlungen es mit dem Durchlauf den sie haben, egal ob bei Mantiden, Heuschrecken oder Grillen.

    Ich kaufe meine Mantiden lieber Privat. Da mag vielleicht auch nicht immer bei jedem Allee perfekt sein. Aber wer privat züchtet investiert in jedem Fall mehr Herzblut als die Leute im Zoohandel.


    Bei unserem Zooladen hängen manche Mantiden zu Ausstellungszwecken in schön eingerichteten Exoterras an der Metallgaze. Also die haben es zwar hübsch vom Ambiente und auch warm, aber die Tarsen 😱

    Also nein, würde ich nicht gern kaufen.

    Vor allem völlig überzogene Preise, insbesondere im Vergleich dazu was man bekommt wenn man Nachzucht hinbringt 🤬


    Ich denke privater Kauf, vor allem am besten über Leute, die man ggf kennt und sei es nur aus dem Forum und wenigsten Mal mit denen man über deren Haltung quatschen kann, ist immer besser fürs Gewissen.

    Und bei Futtertieren wäre es auch sinnvoll (was ich mit meiner ständig explodierenden Futtertierzucht ja sagen muss😉)


    Phasmi : schönes Betti-Pirsch-Bild 😍😍😍


    Liebe Grüße,

    O.

    Echt, die können beißen? 😳

    Ich habe so Nashornkäfer und die Larven beim Kompost öfters Mal in der Hand, da hat noch nie einer gebissen. Nur die Käfer Krallen sich manchmal fest, wenn sie Angst bekommen. Lassen aber auch irgendwann wieder los.


    Wie lange brauchen diese Haustier-Nashornkäfer eigentlich für ihre Entwicklung? Die im Garten angeblich mindestens zwei Jahre, hab ich zumindest Mal gelesen. Kontrollieren kann ich es ja nicht 🤷


    Ich glaube für unsichtbare Haustiere muss man geeignet sein. Also für mich wäre das eher nichts. Klar, die Skorps sehe ich auch nicht oft, die Kröten noch weniger und die Schnecken, die sich. freiwillig oder aus Versehen bei den Kröten einquartiert haben, sehe ich auch nur selten Mal spät nachts an den Haferflocken von den Mehlis oder dem Gemüse, das ich ihnen und den Springschwänzen hinlege. Also da freue ich mich dann auch, ist aber für mich relativ überfüllend. Also ich glaube, so Nashornkäfer wären nicht meine Haustiere 😉


    Aber ich würde mich freuen, wenn du immer Mal von denen berichtest. Denn im Garten kriegt man von denen null mit 🤷


    Ich wünsche dir aber auf jeden Fall viel Spaß mit den gehörnten 😁


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo DarylDixon,

    ein echt interessantes Video mit einem schlauen Trick 👍


    Wie macht Ihr das in solchen Fällen?

    Mich würde das interessieren und eventuell für künftige Leser die keine bessere Methode kennen.

    Ich hatte meine Hierodulas lange in Aufzuchtboxen bzw sind die beiden Kerle nach wie vor in großen Plastikboxen, insofern handel ich die täglich irgendwie. Und zumindest meine Hierodulas scheinen kapiert zu haben, dass Hand interessant und spannend ist. Sie klettern gern auf mir rum, meist weil sie mich auffordern. Also damit meine ich, sie könnten auch sitzen bleiben, insbesondere die Kerle. Aber nein sie wollen auf die Hand. Dann fliegen sie manchmal ne Runde und landen wieder auf mir. Wenn ich die Boxen saubermache und grundbefeuchte, dann passiert das immer Mal. Aber es gibt auch Tage da wollen sie sitzen bleiben, dann lasse ich sie auch sitzen.

    Und Fei, mein Weibchen hat ja ein Glasterrarium. Sie bekommt aber darin nur Fliegen, Heuschrecken und Grillen füttere ich draußen in ihrer alten 5l Plastikbox, weil ich im Terra zu viel habe, das nicht so gut zum Fressen ist und noch weniger gut, wenn das die Henkersmahlzeit wäre. Ich will einfach nicht, das Fei so indirekt irgendwie vergiftet wird. Und Fei kommt, wenn sie Hunger hat ans Glas und dann freiwillig einfach auf die Hand. Wenn sie keinen Hunger oder zumindest keinen Grillen-/Heuschrecken-Appetit hat, dann kann sie mich auch wunderbar ignorieren. Dann gibt's halt Fliegen als Snack zwischendurch. Wenn sie echt Hunger hat, dann winkt sie mir, wenn ich draußen nicht direkt auf ihren Blick reagiere. Das ist spannend wie kommunikativ sie ist.


    So rausnehmen ohne, dass sie will oder auch ohne, dass die Kerle wollen muss ich ja eigentlich nicht. Aber wenn doch, so wie bei den anderen Arten, dann ist es quasi einfach den Kletterreiz ausnutzen oder zur allergrößten Not Mal mit dem Finger von hinten kommen, um zur Vorwärtsbewegung zu animieren. Aber eigentlich ist das quasi so gut wie nie nötig. Also wenn ich umsetze oder so, dann bleiben sie meist auf Einrichtungsgegenständen sitzen oder klettern darauf. So habe ich das bisher mit allen anderen Mantiden außer den Hierodulas gemacht.

    Also die Blepharopsis zum Beispiel sind halt auch einfach keine Art zum Anfassen. Mit den Phyllocranias geht das schon eher, also da geht Finger anbieten ganz gut. Bei Citharomantis, die noch so winzig sind, lass ich sie lieber auf nen Halm klettern. Und die Omomantis sind zwar ähnlich aufgeschlossen wie die Hierodulas, aber die habe ich bisher auch nur beim Kauf in die Aufzuchtbox laufen lassen. Und in ihr aktuelles Terra habe ich sie per Hand gesetzt weil sie freiwillig draufkommen. Und wenn sie in ihr zukünftiges Terra umziehen, denke ich wird es da auch keine Probleme geben. Die sind einfach zu neugierig.


    Also so handhabe ich das zumindest 🤷


    Liebe Grüße,

    O.

    Das ist echt ein cooler Link 👍

    Kannte ich auch noch nicht. Also Danke 😁

    Aber das Video ist trotzdem auch interessant 😉


    Liebe Grüße,

    O.

    Ja, die Kerlchen mag ich auch gern 😍 Ich hab hunderte auf dem Kompost. Und was eine Arbeit beim Umsetzen, die immer schön wieder Einzugraben, denn die dürfen nicht an Luft und Licht - zumindest nicht lange.

    Und auch die Eltern leben hauptsächlich unterirdisch. Also viel sehen tut man von denen nicht. Aber die Eltern haben so ein goldisches Bauchfell 😍 ganz flauschig. Können sich aber gut Festkrallen, also manchmal ist es gar nicht so einfach ihnen das Leben zu retten 😂

    Aber ich mag die kleinen Schätzken echt gern 💕


    Allerdings so als Haustiere finde ich es etwas bizarr, bzw frage ich mich wie man das macht, dass man sie sieht? Denn in der Natur sind sie durch ihre Lebensweise eher unsichtbar. Hältst du sie dann in einer abgedunkelten Ameisenfarm bzw so etwas ähnlichem, oder hast du einfach ne Kiste und lässt sie sich ihres Lebens freuen ohne sie jemals zu sehen?

    Weil alles oberirdische killt die Babies und ist für die Eltern auch nicht natürlich. Also die leben irgendwo ab 40cm Tiefe und tiefer, wo es warm ist und wühlen sich da durch...

    Aber ich will dir die Freude nicht vermiesen, denn die Kerlchen sind einfach zu süß.

    Ich hoffe, dass du sie durchbringst.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Mantis,

    Ich fand diese Sendung ganz interessant und da werden auch Karten mit Funden gezeigt. Wenn dich das genauer interessiert, dann lässt sich mit Standbild sicher was machen, dass du die Standorte genauer identifizierst.


    Liebe Grüße,

    O.

    Danke, liebe Kraehe für die Erklärung. Ein liegendes L klar. Wo du es bei den Bildern sagst, dann sehe ich es auch 😁

    Gute Idee!


    Und ja klar, auch Filvy und Fichte gilt mein Kompliment. Ich finde es toll, diese Fotos zu sehen und die Texte zu lesen. Das mit den Ohrringen war aber noch Mal etwas, wie soll man sagen, lebendiger oder persönlicher.


    Ich freue mich aber über alle Beiträge 😁 Und generell ist einfach erholsam hier im Forum in eine andere Welt einzutauchen...


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Luis,

    ich glaube für keine Heuschrecke reicht eine normale Zimmertemperatur aus. Eine Warmelampe oder Heizmatte ist schon wichtig, damit die Verdauung funktioniert.


    Und dann finde ich eine Braplastbox etwas klein. Also kommt auf die Anzahl der Tiere an. Zwei oder vier mögen vielleicht gehen, wenn es darin aber schimmelt, dann ist die Belüftung schon nicht ausreichend und dann ist es eigentlich nicht Mal für eine schön. Klar, du hast es versucht mit der Doppelbelüftung, aber eine Pflanze speichert viel Feuchtigkeit. Wenn du wirklich die ganze Pflanze reinstellen willst, dann alte das Becken größer sein oder du gibst eben nur gepflückte Teile vom Golliwoog oder eben Möhre, Zucchini, Gras...

    Kennst du diese Uni-Boxen mit Griffen, die quasi in jedem Haushalt zu finden sind. Solche habe ich übereinander für die Heuschrex. Da sind an den Langseiten mehrerer Reihen Löcher und da wo die Griffe sind Gitter. Also alle vier Seiten belüftet. Mit nur Deckel drauf hatte ich mit nem Katzengrastopf auch Feuchtigkeitsniederschlag. Mit zwei Kisten übereinander nicht mehr.

    Damit will ich sagen, je mehr Luft drumherum, desto weniger fällt die Feuchtigkeit ins Gewicht.

    Und was hat das Ding für Maße, vielleicht 40x30x50 cm und da waren 15-20 Tiere.

    Für meine Jungtiere habe ich 22l Samla Boxen mit Gazelochern. Da sind jeweils 200 Stück drin. Aber die werden auch alt darin, sondern sollen ja weg 😉

    Und damit die alle ihren Platz effekiver nutze sind viele Papprollen und Eierkartons drin. Pflanze habe ich keine drin, aber sie bekommen natürlich klein geschnittene Sachen.


    Mein Rat wäre, wenn du dir mit basteln schwer tust, Kauf dir einigermaßen großes Faunarium und halte sei darin.

    Oder probiere aus, ob sie wirklich keine Gaze fressen und Kauf dir auch eine große Kiste und Fenstergitter/ Fliegengitter von Tesa und dann den Klett über den Rand kleben und dann mit Gaze bespannen. Das ist ganz einfach und du kannst so sogar mehrere Boxen bauen.

    So ne Braplastbox ist sicher besser als ne Heimchenbox, aber sicher weder für dich noch die Tiere ideal.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Kraehe,

    das sind echt coole Ohringe 🤩

    Ein ganz dickes Danke, dass du so Daheimgebliebene wie mich so toll in Wort und Bild auf dem Laufenden hältst.

    Ich war ja noch nie auf einer Exotenmesse und das alles noch aus Ausstellerperspektive zu sehen ist natürlich toll 😁

    Aber nun habe ich doch eine Frage: was meinst du mit "Abstreifschutz"? Als ich es nur gelesen hatte, dachte ich an eine Barriere oder einen freibleibenden Streifen, damit Jacken/Taschen der Besucher im Vorbeigehen nicht die Boxen runterstreifen... Doch aus dem Foto dazu werde ich nicht ganz schlau, denn das was ich erwartet habe sehe ich nicht. Deswegen Frage ich nun so blöd 🙈


    Liebe Grüße,

    O.