Beiträge von Othopi

    Hallo Cawi, Kraehe und Gabriel,

    Danke euch für eure Links 🥰


    Ich werde mich da Mal durchklicken, soweit ich das nicht eh schon gemacht habe. Auf jeden Fall ein dickes Danke für die Mühe, insbesondere an Kraehe mit den vielen Links. Das war sehr aufwendig 🤗


    Gabriel bei deinem Beitrag weiß ich nicht, ob ich ihn richtig verstehe oder wie ich ihn richtig verstehen soll. Vielleicht liegt es an meiner mangelnden Konzentrationsfähigkeit zurzeit, vielleicht aber auch an deinen Umschreibungen.


    Und klar, so diese Fertig-Baukastensets finde ich praktisch. Und ja natürlich kosten die mehr als so eBay Terras, die mit eher mittelprächtigen Bewertungen ausgezeichnet sind. Und ja, auch wie die meisten anderen Menschen, habe ich finanziell beschränkte Spielräume. Das verstehe ich noch und deiner Kritik an schlechter Haltung kann ich noch folgend, aber was meinst du hiermit:

    "...aber mit diese Ankauf und Verkauf Mentalität hat es irgendwann mal angefangen. Man bekommt nur nicht mehr raus wo. Und das ist noch die bessere Umgangsform unter denen was mit so manchem Tier geschieht."

    Also keine Ahnung, aber ich habe gerade ne Nachzucht Hierodulas, wenn ich alle behielte und jede Oothek Auszöge hätte ich schnell eine Populationshöhe, die ich schon zeitlich nicht mehr managen könnte. Also man muss sich manchmal von Tieren trennen, manchmal gibt es auch andere Gründe, weil man einem Tier nicht gerecht werden kann... Was ist verwerflich daran? Oder was kritisierst du genau? Das verstehe ich leider nicht.


    Und der nächste, letzte Absatz den verstehe ich nicht. Also was ist die "typischen Haltungsart alla von Sphodromantis und Co"?

    Auch das verstehe ich nicht: "Man muss bedenken in den Anfangszeiten hatte fast jeder Halogenstrahler und Basking Spots über den Mantiden. Das besseres Licht auch mehr den Tieren zugute kommt war da ebenso ein Entwicklungsprozess wie bei Chamäleons."
    ich glaube, da fehlt mir der Kontext. Ich weiß nicht, wie man typischer Sphrodomantis halt und habe auch keinen Überblick über Lichttrends. Ich habe auch keine Ahnung was nun "besseres Licht" ist. Ich bin bisher immer von der Temperatur ausgegangen... 🤔

    Und den letzten Satz, checke ich überhaupt nicht: "Eines von zahlreichen Beispielen und das die Industrie und einige Halter ein Muss gerne oder aber im Satz schreiben ist nichts Neues 😉"


    Ich würde mich freuen, wenn du mir erklärst was du meinst.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Gabriel und Phasmi,

    naja, ich finde es zum einen weder sinnvoll, noch ist es für mich umsetzbar mit dem Auto quer durch die Republik zu reisen. Und auch Messen sind erstmal leider nicht in der Nähe zu finden. Aber Danke für den Tipp.


    Und Phasmi bei Kleinanzeigen schaue ich schon immer, aber immer nur diese Terras mit den Lochblechstreifen oder Exo Terras. Die Seite von Fichte weiß ich nicht, irgendwie habe ich noch nie was über ne Terrarienseite gelesen 🤷

    Krabbelkiste schaue ich mir Mal an, einfach interessehalber. Weil Plastikterras kann ich selbst bauen. Also vielleicht nicht formschön. Aber auch drosodicht, wenn ich das will, mit viel Gaze und was mir noch einfällt... Also darauf wird es auch hinauslaufen, wenn ich nicht zufällig über was tolles stolper.


    Aber insgesamt finde ich es schon krass, das obwohl Mantiden jetzt nicht so speziell sind, dass es keinen Markt gebe, es einfach an wirklich guten Mantiden-Terras mangelt. Also im Grunde sind das ja eher so Einsteiger-Tiere in die Terraristik. Also im Vergleich zu irgendwelchen Echsen und Schlangen, die riesige Terras und wahnsinnig viel Technik brauchen...

    Selbst im Kinderzimmer hat ne Mantide Platz. Warum gibt's dann aber von der Stange nur Terras, die Wünsche offen lassen. Finde ich schade....

    Naja, aber wenn ihr auch nicht einfach so was gutes kennt, dann hab ich wenigstens nicht zu wenig intensiv gesucht.


    Aber wer weiß, vielleicht hat ja noch wer anderes was gefunden.

    In welchen Terras, die es so zu kaufen gibt, haltet ihr eure Mantiden. Und welche Pros und Contras fallen euch ein?

    Wäre ja für einige evt. auch interessant.


    Ich habe Fei in einem Hobby fix & easy, 45x45x60 cm.

    Das ist im Grunde echt gut. Also auf der Pro-Seite steht für mich Belüftung und Styling und die theoretische Flexibilität durch das Bausatzsystem, leider gibt's da einige Tücken bzw Verarbeitungsmängel, die das auf-, ab- und umbauen mindestens schwierig machen.

    Auf der Contra-Seite steht, dass es nicht drosodicht ist. Gut, bei Fei erstmal egal. Aber wenn man das gern hätte, wird's schwierig. Gut oben kann man, muss man sogar, Gaze in den Deckel spannen. Man könnte auch was basteln, schöner wird's davon sicher nicht und 100% abdichten wird nicht gehen.

    Ansonsten insgesamt, geht das schon ganz gut für Mantiden. Mit Gaze im Deckel, hängt es sich gut darin ab. Aber weil man eben was einspannen muss, finde ich es nicht 100% ideal.


    Liebe Grüße,

    O.

    Also meine adulten Wüstis sind noch gelb. Vielleicht nicht so leuchtend wie als Jünglinge. Aber eher gelb als braun. Die Männchen gehen schon eher ins sandfarbene. Aber ich würde sagen, die Farben sind realistisch. Also zumindest sehen meine Augen sie nicht anders 🤷


    Die Youngsters haben mit dem Schwarzdrin auch tolle Farben. Irgendwie find ich Futtertiere voll toll 🙈

    Hallo ihr Lieben,

    ich überlege mir noch ein paar Glas-Terras anzuschaffen. Exo ist wegen der Belüftung bzw.der mangelnden raus.

    Hobby wäre noch ne Idee, aber 85,99€ für ein nicht drosodichtes Terra finde ich schon auch ne Hausnummer.

    Es gibt ja diverse Glas-Terras, die haben dann aber nen Lochblechstreifen. Also das ist mir zu wenig Belüftung und zu wenig drosodicht.


    Und dann wäre Versand auch gut, denn ich wenn ich mitten in Deutschland wohne, scheinen alle Terrarienbauer ausgerechnet hier mindestens 200km weit weg zu wohnen - um soweit wollte ich eher ungern fahren.


    Hat jemand von euch ne Idee? Weil Internet ist ja groß...

    Oder gibt es sonst eine Empfehlung?


    Liebe Grüße,

    O.

    Ja, Phasmi, meine sind gelb. Aber vielleicht hast du Wanderheuschrecken. Ich habe Wüstenheuschrecken. Die sind so gelb.


    Ich habe gelesen, die seien grün, wenn die nicht eng saßen. Ich habe gerade eine Kontrollgruppe bzw. -einzeltier. Aber die werden auch gerade gelb.


    Ich weiß gar nicht mehr warum, ich mich für die entschieden hatte, aber irgendwie sind die schon echt goldisch 😍


    Liebe Grüße,

    O.

    Oh, Phasmi, bitte nicht 🙈😂

    Also so zivile Nachkommen, ein oder zwei waren ja okay... Aber hunderte 😱

    Wobei Fruchtfliegen gab's genug 🤔🙈😂


    Hab heute Babys verschickt. Verdammt, plötzlich waren alle Fruchtfliegen frei. Bin noch nicht zum Einsaugen gekommen 😕

    Also im Augenblick dürften einige hundert Springis satt werden.


    Und wenn ich an die freigehende Heuschrex denke 🤔😱😂

    Vielleicht würde sich sogar ein Rudel freilaufender Vogelspinnen in der Wohnung lohnen. Aber ich glaube, ich würde dann ausziehen.


    Wespenköniginnen fallen in eine ähnliche Kategorie. Da gibt's ja auch unterschiedliche Sorten. Meist sind es ja diese Arschviecher, die stecken und fette Nester bauen. Im Stall habe ich jedes Jahr so ganz nette. Die haben längere Beine als die normalen, machen immer so ne kleine WG, aus vielleicht 10 Tieren und ziehen da ihre Babys auf. Die mag ich inzwischen sehr. Gerne nisten die in meinen Pylonen. Ist zwar blöd, weil ich die dann nicht mehr umsetzen kann. Aber es ist schön die zu beobachten.und die sind auch echt nett. Also die stechen nicht einfach so und können auch damit leben, dass man da ist. Ehrlich gesagt, sehr viel nettere Mitbewohner als Rotschwänzchen. Die Viecher sehen so harmlos aus und sind voll Aggro. Also meine Wespen sind da sehr viel vertraglicher...


    Gut, kein Trost für dich in der Wohnung sind sie schlecht aufgehoben. Aber vielleicht stellst du ihnen einen Pylon auf. Wenns langbeinige sind, ist gut und wenn nicht, gibst du dem Pylon nen Tritt, dann haben alle unten drunter das Problem 🙈 Nein Spaß. Aber vielleicht könnt ihr ein Arrangement treffen. Alternativ gibt es Kammerjäger und tatsächlich Hausratversicherungen, die Kammerjäger abdecken 😉


    Liebe Grüße,

    O.

    Danke, Krähe, für geschlechts- und Artenstimmung.

    Allerdings schrieb ich doch, dass es nicht dieselbe Art sein wird - also ich verstehe nicht, warum du so antwortest, als hätte ich das Gegenteil behauptet 🤷

    Es war einfach, weil ich es witzig fand, dass Phasmi ne Springspinne neu hat und ich lese ja schon gern ihre Betti-Geschichten und nun hat sie Elsi und Just taucht auch eine Springspinne bei mir im Bad auf. Müsste da einfach an Elsi denken.

    Also wie mich z.B. ein Stoffbär an einen echten erinnern konnte, weswegen ich aber nicht davon ausgehe, dass es derselbe Bär sei... 🤷

    Es war einfach lustig gemeint.


    Beim Geschlecht hab mir ehrlich gesagt auch keine Gedanken gemacht. Vielleicht wegen Tekla war ich bei weiblich, vielleicht wegen "die Spinne"... Keine Ahnung. War einfach dahingesagt.

    Aber danke für die Aufklärung, dass es ein Männchen ist 😁


    Was das Zebra betrifft. Ich habe nicht die schärfsten Adleraugen, kenne allerdings echt zebrastreifige Springspinnen... Also so sieht sie nicht aus. Auf weißen Fliesen wirkt sie schwarz.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Phasmi,

    ja neue Haustierarten sind anstrengend, aber auch spannend. Das Kennenlernen ist doch auch eine schöne Zeit.


    Ich habe meine Badezimmer-Spinne heute mit einer Drosos gefüttert und sie hat sich voll gefreut und ist dann mit der Spinne im Maul das ganze Fenster hochgekrabbelt.

    Heute Abend hab ich sie leider nicht gesehen.

    Aber für dich hab ich extra ein Foto gemacht.

    IMG_20220425_125856266_HDR.jpg

    Also sicher irgendne andere Art als deine. Auf weißen Fliesen sieht sie aber schwarz aus. Ich denke wegen dem Licht wirkt sie so Braun.


    Es war auf jeden Fall spannend sie beim Jahr. Zu beobachten. Ich hoffe, sie taucht wieder auf, dann kriegt sie auch wieder Drosos von mir 😁


    Liebe Grüße,

    O.

    Ich habe auch ein Lammchen und ein Böckchen 😍

    IMG_20220414_155554648.jpg

    Die sind so niedlich und lassen sich aus der Hand füttern.


    Und dann habe ich ja noch meine Unglücksraben, die verletzt sind oder Häutungsfehler haben 🙈

    Die leben bei mir in einer seperaten Dose und sind richtig zahm. Vor allem die, denen ich beim Häuten geholfen habe, sind sehr zutraulich. Interessanterweise sogar über die weiteren Häutungen hinaus. Auch vom Charakter sind sie sehr unterschiedlich.


    Also die werden nicht verfüttert 😉


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Kraehe,

    Also wenn mir von unseren Garten Nashorn-Käferlarven noch einer zufällig in die Finger kommt, dann muss ich Mal gucken, ob die auch so Hauer haben. Ist mir noch nie aufgefallen und hat mich noch nie einer gebissen...


    Aber so Kärferlarfen sind echt knuffig. Also ich finde die fühlen sich auch interessant an, weil man erst ganz was anderes erwartet...


    Ich bin auch auf die großen Käfer gespannt. Und dann musst du berichten ob die auch so ein tolles Bauchfell haben 😍


    Dann noch eine Frage so allgemein: kennst du ein Tier das kleine runde Eier in Wasser legt? Ich hab da was in meinem Krötenwassernapf entdeckt... Können das Schneckeneier sein? Größe und Form ist ähnlich, nur sind es viel weniger. Vielleicht 6-10 Stück.

    Und ich hab ein paar Nachtschnecken und eine mit Haus drin. Die müssen im Eichenlaub gewesen sein... Und wer weiß was ich noch drin hab 🙈



    Liebe Grüße,

    O.

    Das ist mir sehr sympathisch 🥰

    Und ja die Futtertierhaltung in Tierhandlungen ist grausam. Das ist für mich immer ganz schlimm, deswegen gehe ich ungern in den Gang.


    Mantis888 : vermutlich rechtfertigen Tierhandlungen es mit dem Durchlauf den sie haben, egal ob bei Mantiden, Heuschrecken oder Grillen.

    Ich kaufe meine Mantiden lieber Privat. Da mag vielleicht auch nicht immer bei jedem Allee perfekt sein. Aber wer privat züchtet investiert in jedem Fall mehr Herzblut als die Leute im Zoohandel.


    Bei unserem Zooladen hängen manche Mantiden zu Ausstellungszwecken in schön eingerichteten Exoterras an der Metallgaze. Also die haben es zwar hübsch vom Ambiente und auch warm, aber die Tarsen 😱

    Also nein, würde ich nicht gern kaufen.

    Vor allem völlig überzogene Preise, insbesondere im Vergleich dazu was man bekommt wenn man Nachzucht hinbringt 🤬


    Ich denke privater Kauf, vor allem am besten über Leute, die man ggf kennt und sei es nur aus dem Forum und wenigsten Mal mit denen man über deren Haltung quatschen kann, ist immer besser fürs Gewissen.

    Und bei Futtertieren wäre es auch sinnvoll (was ich mit meiner ständig explodierenden Futtertierzucht ja sagen muss😉)


    Phasmi : schönes Betti-Pirsch-Bild 😍😍😍


    Liebe Grüße,

    O.

    Echt, die können beißen? 😳

    Ich habe so Nashornkäfer und die Larven beim Kompost öfters Mal in der Hand, da hat noch nie einer gebissen. Nur die Käfer Krallen sich manchmal fest, wenn sie Angst bekommen. Lassen aber auch irgendwann wieder los.


    Wie lange brauchen diese Haustier-Nashornkäfer eigentlich für ihre Entwicklung? Die im Garten angeblich mindestens zwei Jahre, hab ich zumindest Mal gelesen. Kontrollieren kann ich es ja nicht 🤷


    Ich glaube für unsichtbare Haustiere muss man geeignet sein. Also für mich wäre das eher nichts. Klar, die Skorps sehe ich auch nicht oft, die Kröten noch weniger und die Schnecken, die sich. freiwillig oder aus Versehen bei den Kröten einquartiert haben, sehe ich auch nur selten Mal spät nachts an den Haferflocken von den Mehlis oder dem Gemüse, das ich ihnen und den Springschwänzen hinlege. Also da freue ich mich dann auch, ist aber für mich relativ überfüllend. Also ich glaube, so Nashornkäfer wären nicht meine Haustiere 😉


    Aber ich würde mich freuen, wenn du immer Mal von denen berichtest. Denn im Garten kriegt man von denen null mit 🤷


    Ich wünsche dir aber auf jeden Fall viel Spaß mit den gehörnten 😁


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo DarylDixon,

    ein echt interessantes Video mit einem schlauen Trick 👍


    Wie macht Ihr das in solchen Fällen?

    Mich würde das interessieren und eventuell für künftige Leser die keine bessere Methode kennen.

    Ich hatte meine Hierodulas lange in Aufzuchtboxen bzw sind die beiden Kerle nach wie vor in großen Plastikboxen, insofern handel ich die täglich irgendwie. Und zumindest meine Hierodulas scheinen kapiert zu haben, dass Hand interessant und spannend ist. Sie klettern gern auf mir rum, meist weil sie mich auffordern. Also damit meine ich, sie könnten auch sitzen bleiben, insbesondere die Kerle. Aber nein sie wollen auf die Hand. Dann fliegen sie manchmal ne Runde und landen wieder auf mir. Wenn ich die Boxen saubermache und grundbefeuchte, dann passiert das immer Mal. Aber es gibt auch Tage da wollen sie sitzen bleiben, dann lasse ich sie auch sitzen.

    Und Fei, mein Weibchen hat ja ein Glasterrarium. Sie bekommt aber darin nur Fliegen, Heuschrecken und Grillen füttere ich draußen in ihrer alten 5l Plastikbox, weil ich im Terra zu viel habe, das nicht so gut zum Fressen ist und noch weniger gut, wenn das die Henkersmahlzeit wäre. Ich will einfach nicht, das Fei so indirekt irgendwie vergiftet wird. Und Fei kommt, wenn sie Hunger hat ans Glas und dann freiwillig einfach auf die Hand. Wenn sie keinen Hunger oder zumindest keinen Grillen-/Heuschrecken-Appetit hat, dann kann sie mich auch wunderbar ignorieren. Dann gibt's halt Fliegen als Snack zwischendurch. Wenn sie echt Hunger hat, dann winkt sie mir, wenn ich draußen nicht direkt auf ihren Blick reagiere. Das ist spannend wie kommunikativ sie ist.


    So rausnehmen ohne, dass sie will oder auch ohne, dass die Kerle wollen muss ich ja eigentlich nicht. Aber wenn doch, so wie bei den anderen Arten, dann ist es quasi einfach den Kletterreiz ausnutzen oder zur allergrößten Not Mal mit dem Finger von hinten kommen, um zur Vorwärtsbewegung zu animieren. Aber eigentlich ist das quasi so gut wie nie nötig. Also wenn ich umsetze oder so, dann bleiben sie meist auf Einrichtungsgegenständen sitzen oder klettern darauf. So habe ich das bisher mit allen anderen Mantiden außer den Hierodulas gemacht.

    Also die Blepharopsis zum Beispiel sind halt auch einfach keine Art zum Anfassen. Mit den Phyllocranias geht das schon eher, also da geht Finger anbieten ganz gut. Bei Citharomantis, die noch so winzig sind, lass ich sie lieber auf nen Halm klettern. Und die Omomantis sind zwar ähnlich aufgeschlossen wie die Hierodulas, aber die habe ich bisher auch nur beim Kauf in die Aufzuchtbox laufen lassen. Und in ihr aktuelles Terra habe ich sie per Hand gesetzt weil sie freiwillig draufkommen. Und wenn sie in ihr zukünftiges Terra umziehen, denke ich wird es da auch keine Probleme geben. Die sind einfach zu neugierig.


    Also so handhabe ich das zumindest 🤷


    Liebe Grüße,

    O.