Beiträge von Othopi

    Das ist doch super 👍

    Ain jagt auch schon fleißig.

    Fei hingegen führt sich etwas neurotisch auf. Irgendwie hat sie entweder andere Vorstellungen von ihrer Beute als ich ihr bieten kann, oder ich weiß auch nicht... Auf jeden Fall gruselt sie sich entweder oder beachtet die Futtertiere nicht 😕


    Übrigens meine sind echt so richtig schön blau geworden, so ähnlich wie Bettis Flügel bei dem nicht farbechten Foto.

    Hallo Till,

    tote, trockne Fliegen riechen nach nichts - also nichts, das ich erschnuppern könnte... Irgendeinen Geruch werden die aber sicher auch haben. Lebendige halten nicht lange genug still 😂


    Ich hab meine Mantiden ja nicht in so echten eingerichteten Terrarien, sondern quasi in großen Aufzuchtboxen. Bei den Phyllocranias, die zu dritt sitzen und deswegen immer eine gewisse Anzahl Fliegen bei sich sitzen haben, riecht es auch etwas anders als bei den Hierodulas, die quasi immer leer fressen.


    Also ich habe Mal gelesen, das Fliegen quasi immer Hefepilze an den Füßen hätten. Vielleicht riechst du das?

    Oder es ist der Honig in seinem jeweiligen Verdauungszustand.


    Was deinen Tierfutter-Vergleich betrifft, weiß ich nicht was du meinst. Also ich weiß zwar, wie Getreide und Pellets riechen, aber bei meinen Fliegen hatte ich diese Geruchsassoziation noch nicht 🤷

    Wenn überhaupt, dann könnte ich eher den Ziegengeruch und diesen Gestank der Fliegenaufzuchtboxen noch verbinden. Denn das riecht echt beides arg streng. Wobei es bei den Ziehen vermutlich auch v.a. die Fäkalien sind, die so streng riechen und bei diesen Fliegenaufzuchtboxen wohl die Kombination dessen, was da als Zuchtsubstrat angesetzt wird und den Verfallsprozessen von Kokons und Kot.


    Aber dafür müsstest du nur an der Aufzuchtbox schnuppern 🤷


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Till,

    Gestank ist relativ, aber einen Geruch hat ja quasi alles...

    Also meine Terfly-Box riecht vor allem nach dem Zuchtsubstrat, in dem ich die Larven gekauft habe und nach Honig oder was sie sonst zu fressen bekommen. Bis vor kurzen hatte ich sie noch in nem anderen Becken mit Plastikgitterdeckel und nach dem Umsetzen habe ich den massiv zugekoteten Deckel geschrubbt. Also vorm Spülen hat er schon anders gerochen, aber genauer beschreiben kann ich es nicht, aber es ist definitiv ne Note. Als Gestank würde ich es mangels Intensität nicht bezeichnen.

    Das Zuchtsubstrat wäre dann schon eher stinkig wenn man da ne Nase voll nimmt, aber vielleicht rieche ich nicht gut genug, aber solange ich meinen Rüssel nicht direkt drüber halte, empfinde ich es nicht als unangenehm.


    Meine Pinkys leben in Haferflocken und Späne. Da riecht es erst wenn ich die fertigen Fliegen füttere und dann riecht es eben nach Honig. Auch da hat der Kot einen Geruch, aber empfinde ihn nicht so massiv.


    Also was da bei deiner Faunabox genau stinkt lässt sich nicht sagen, zumal Gerüche auch unterschiedlich bewertet werden. Aber ich würde auf die Schlupfbox bzw das Substrat darin tippen.

    Wenn du es wissen willst, musst du Mal schnuppern 😉

    Und wenn die Generation durch ist, dann ist der Deckel eine gute Geruchsprobe für Fliegenkot.


    Liebe Grüße,

    O.

    Danke für deine Aufklärung.

    Ohne Anspruch auf biologische Genauigkeit oder Richtigkeit kennen die meisten Menschen den Begriff Zwitter und können sich darunter irgendwas vorstellen. Und dieses "irgendwas" ist zumindest etwas näher dran als ein "große Männchen".

    Ich sehe so etwas nicht ganz so eng. Aber gut, wenn du es tust 😉


    Liebe Grüße,

    O.

    Den Euphemismus "Fliegenhotel" finde ich ja irgendwie echt witzig 😂


    Ich habe aktuell große Drosos da, die sich in ihrem gekauften Zuchtansatz schon in der F3 Generation befinden. 16-18 Grad und frisches Obst gefällt ihnen wohl echt gut - und das jetzt, wo kaum noch einer Drosos frisst 🙄


    Dann habe ich Terflys, da Stelle ich die Anzuchtbox einfach in eine Faunabox.

    Das sieht dann in etwa so aus:

    IMG_20211114_203024016.jpg

    Also die Anzuchtbox bleibt drin, Zeug zum Klettern und ein Schwammschälchen mit Wasser, eine Dochttränke mit Honig-Wasser, das wegen der Klebrigkeit in dem aufgeschnittenen Boden von nem Tetrapak steht. Da gibt's auch Mal (zusätzlich in so Getränkeverschlüssen) Obst oder was vom Abendessen extra sein.

    Dieses Mal waren die Schlüpflinge etwas mickrig und konnten dann durch die Gitter schlüpfen 🤪

    Deswegen habe ich eine meiner kleineren Grillenboxen geopfert. Also das ist einfach ne Plastikbox deren Rand ich mit Klettverschluss von diesen Fliegengarten fürs Fenster beklebt hab und dann die Gaze drüber spannen. Dawerden sienun auch in Zukunft drin bleiben. Foto hab ich keins gemacht, aber ist ja dasselbe Prinzip wie auf dem Bild und durch die flexiblere Größe beim Eingreifen viel praktischer als der große Klappdeckel.

    Zumal die Fliegen gern an der Gaze hängen. Gerade Stelle ich den ganzen Kasten auf den Balkon und gehe dann nach ein paar Minuten mit nem Becherchen durch so dass alles der Gaze erstarrten reinfallen und dann geht's ab zum Essen 😉


    Außerdem kaufe ich Pinkys, die ich dann Esslöffelweise vereinzelte. So durchsichtige Obstbecher (von diesen Ananasverkäufern) sind echt praktisch. Nen langen Nylonstrumpf drüber, Fuß abschneiden Kosten rein und gelochten Deckel drauf bis die sich verpuppen.

    Dann wenn die Fliegen fertig sind greife ich durch den Strumpf rein und schnappe mir mit den Fingern welche. Sofern ich nicht total dappisch bin, entkommt da niemand.

    Die Pinkys haben Späne und Haferflocken drin, vorm verpuppen gibt's ggf auch noch Mal ein Gemüse dazu.

    Dann beim Verpuppen brauchen sie nix und wenn die ersten schlüpfen gibt's so ne Dochttränke mit Honigwasser rein. Auch Mal Obst oder feuchtgemachte Hundekuchen sowas in der Art. In der Regel verfüttern die sich aber ja relativ schnell...


    Außerdem verfüttere ich noch meine Steppengrillen-Nachzucht immer Mal so zwischendurch... Kleine Mehlis gab's auch schon, da habe ich auch ne Zucht. Aber das sind ja im Grunde wieder eigene Themen.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Howard,

    So Futtergrillen sind auch interessante Tiere. Sie zu beobachten und mit ihnen rumzuspielen, kann auch erfüllend sein. Und wie toll wenn sie sich fortpflanzen. Wenn man von Mal zu Mal versucht, den Ablauf zu optimieren, dann wird's einem auch nicht langweilig.

    Und ehe man sich versieht, kann man sich ne neue Mantis holen und hat perfekte Futtertiere 😉


    Und das sind jetzt keine blöden Sprüche, ich habe Haustiergrillen 😉

    Ich verfüttern auch und gebe auch immer welche ab, meine Zuchtweibchen dürfen aber auch alt werden... Bis zu 8-9 Monate werden manche alt. Und sie werden sogar zutraulich, wenn man sich viel mit ihnen beschäftigt. Und sie wissen auch wer der Futterknecht ist 😉

    Ist schon goldisch. Ich habe Steppengrillen und finde die auch sehr schön.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Justin,

    hast du es ausprobiert? Und hat es geklappt?


    Meine Phylocrania paradoxas sind eher wenig kampflustig. Also wenn da Mal ne Fliege zu groß ist, dann wird lieber gewartet bis es was kleineres gibt 🙄

    Deswegen interessiert es mich, wie deine so drauf sind...


    Liebe Grüße,

    O.

    Danke für die schöne Fotostrecke von Betti 😍


    Ich kriege das mit Fotos immer nicht so gut hin... Aber geht allen gut. Haben sich alle gehäutet und kriegen jetzt immermal kleine Grillen zur Abwechslung... Mein Ain habe ich letztens gemeinsam gejagt. Fei kriegt immer nur ganz kleine, sie lässt zu große - und wir reden da von 5mm Unterschied gerne wieder los. Und Ravi ist auch sehr selbstständig...


    Schöne Grüße an Betti 🥰

    Hi Phasmi,

    Ich freue mich immer über Fotos von Betti 😍 Nervt kein Stück! Vor allem das tolle, du machst auch sehr gute Fotos und schreibst so schön dazu...


    Das mit dem weiterleben von Insekten wenn der Kopf oder mehr ab ist, ist echt gruselig. Die Grillies nagen sich manchmal so an, so daß mehr zerfressen ist als heil und trotzdem leben die Grillen noch. Ich finde das echt schlimm.

    Und als meine Heupferde, die ich so gern hatte, starben, da merkte ich wie lang der "natürliche" Tod ist. Und gerade gemessen anhand der Lebensspanne... Gefressen werden ist da vermutlich noch gnädig, weil immerhin schneller...

    Ich tue mir sehr schwer damit. Es ist wohl nie einfach. Einfrieren ist wohl noch das humanste, wenn man ein Tier erlösen muss. Ich mach's trotzdem nicht gern, aber leiden lassen ist auch keine Alternative.


    Liebe Grüße,

    O.

    Danke dir, Fichte, für die Info 😁

    Dann geht das mit dem Erwachsen werden aber echt schnell... Tut mir Leid, wenn ich nun so ein trauriges Thema anschneide, aber ich dachte ausgewachsene Mantis leben nur noch wenige Monate...

    Dauern dann die zwei letzten Häutungen so lange oder lebt die H.q. einfach prinzipiell nicht so lang wie andere Hierodulas?

    Also bis September sind's noch fast zehn Monate... Und ich las ursprünglich bei der Hierodula m. mal was von bis zu zwei Jahren, also irgendwie kriege ich das gerade nicht zusammen.

    Und abgesehen von Betti sorge ich mich auch um meine Grünlingen, die ja nur 3 Wochen jünger als Betti sind 😔


    PS: voll niedlich die Kleinstlinis 😍

    Hallo Elisabeth,

    Von deinen Fragen kann ich nur wegen dem Fliegen fangen, was sagen...

    Hast du Katzen- oder Hundefutter da? Oder ein anderes Stück Fleisch? Brauchst nicht viel, wenn riecht ist gut 😉 Notfalls irgendwas anderes was Fliegen zieht.


    Nimm ne durchsichtige kleine Plastikflasche mit nem dickeren Bauch wie z.B. von Granini, dann Boden fast rundherum wegschneiden, nur ggf was für das Fleisch stehenlassen oder das in ein ein anderes Deckelchen tun...

    Um den Bauch der Flasche spannst du dann nen Nylonstrumpf (oder nen normalen) bei dem du die Zehen abschneidet. Dann Knoten reinmachen.

    Flasche mit offenen Deckel hinstellen, warten bis was reinfliegt. Deckel drauf stürzen, Knoten auf, Fliege rausfummeln und verfüttern...


    Also ich halte meine gekauften Fliegen in Bechern mit dieser Strumpfvariante. Das geht ganz gut.

    Und Fleisch, wenns stinkt dürfte auch Fliegen aus weiter Distanz anlocken.


    Ansonsten wenn du kein Futter fängst, dann lieber hoffen, dass deine Mantis draußen besser was finden als du und sie wieder rauslassen. Wäre doch traurig, wenn sie dir verhungern...

    Solang der Hinterleib nicht zusammengefallen ist, haben sie wohl noch Reserven...


    Und vor allem, wenn du nicht mehr badest, decke vielleicht besser den Pool an. Wer weiß, irgendwann kommst du vielleicht sonst zu spät...


    Viel Erfolg.


    Liebe Grüße,

    O.

    Die ganze Betti vibriert 😳

    Krass!


    Also bei meinen ist es manchmal so wenn die etwas erregt sind, dass dann nur die Fühler vibrieren. Die ganze Mantide sitzt wie versteinert und fixiert irgendwas, also von großer Fliege, dem eigenen Spiegelbild oder mir kann das quasi alles sein, was irgendwie besonders spannend ist und dann vibrieren nur die Fühler. Ich finde das sieht ja etwas gruselig aus. So wie als würden sie was funken 😂


    Dann gibt's auch so was wenn sie sich anpirschen, dann laufen die so wippend wie man es von Chamäleons kennt. Und dann, ich nehme an es ist ein Drohverhalten wird der Hinterleib so pulsierend nach oben gehalten. Das ist schon auch beeindruckend.

    Ich weiß gar nicht mehr ob das Ain oder Fei war. Aber beim Anblick der ersten Grille auf Konfrontationskurs wurde pulsiert was das Zeug hielt. Grille völlig unbeeindruckt weitergestapft 😂😂😂


    Also die Grillen-Mantiden-Interaktion war zum Teil echt zu komisch... Grille krabbelt quasi über die Mantide, Mantide kickt dann nach Grille und Grille so "Häh, war da was?!" Wenn aber die Mantis die Grillen fressen wollen und anvisieren, dann machen sich die Grillies quasi unsichtbar. Bleiben völlig reglos sitzen bis irgendwas anderes interessanter ist 🙄

    Aber wenn die Mantis anscheinend nicht hungrig sind, dann ignorieren die Grillen die total 🙈

    Bei den Skorps ist das übrigens ganz ähnlich. Da leben ja fest Grillen drin. Wenn die Skorps hungrig sind, dann sind die alle aber sowas von scheu und verschwunden. Aber wenn die Skorps nicht hungrig sind, dann sind die Grillen manchmal sogar richtig frech. Das mit dem Gruselfaktor hatte schon Mal erzählt, oder? Das war zu komisch, wie die Grillies immer näher an den Skorp sind und dann weggerannt um sich gleich aufs neue anzuschleichen 😂🤣😂

    Manchmal liegen die alle auch mitten im Schein der Heizlampe am Wasserschälchen Rum, so wie Touristen am Pool. Da wird sich null am Skorp oder beiden gestört, doch wehe die Skorps gehen auf die Jagd. Die Grillen wissen das ganz genau. Dann sind alle weg und versteckt 🙈


    Was ich etwas lästig finde, ist das Rausfangen der ungefressenen Grillen bei den Mantis. Das mache ich nun über Nacht immer. Nicht das da doch Mal ne Grille an einer Mantide knabbert...


    Mal was anderes noch: wie lang brauchen deine Fliegeneier zum Schlüpfen?


    Liebe Grüße,

    O.

    Ich hatte Mal einen Trockner mitbenutzt, da war das Wasser immer fusselig. Also es war nie klar. Jetzt der aktuelle Trockner hat klares Wasser.

    Aber nach diesem fusseligen Wasser hätte ich doch bedenken das Wasser zu trinken, selbst wenn es klar aussieht. Also das nur als Anmerkung.

    Warum das Wasser bei diesem alten Trockner nicht klar war, weiß ich nicht... Lag vielleicht an diversen Frotteesachen, die darin getrocknert wurden oder einfach am Alter keine Ahnung 🤷


    Was ich aber bei meinem einen Terra draußen schon gemacht hab, war die Scheiben mit destilliertem Wasser putzen. Also einfach nen in destilliertes getunkten Lappen zum Scheiben wischen nehmen. Wenn's nicht total verkalkt ist, lassen sich so Wasserflecken recht einfach entfernen.


    Aber für Mantiden ist ne Kletterfläche wie Kraehe vorgeschlagen hatte, aber sicher das Beste.


    Liebe Grüße,

    O

    Also warum bei Ravi der Fühler kürzer war, weiß ich auch nicht... 🤷

    Ich kann ja nicht Mal sagen, ob er das schon hatte oder nicht...


    Bei den Grillen brechen die Fühler vermutlich, wenn die viel übereinander krabbeln. Also auch beim Umschütten finde ich immer viele abgebrochene Fühler, aber weiß ich nicht, ob das dabei passiert oder schon vorher passiert ist und es durch das Kippen nur eben mehr sehe...

    Aber ich könnte mir auch vorstellen, dass die sich gegenseitig die Fühler anknabbern, so wie Flügel auch 🙄

    Aber das ist ja mit den Mantis nicht zu vergleichen.


    Ich drücke dir die Daumen, dass der Fühler wieder nachwächst 🍀🍀🍀


    Apropos Fühler: ich hab schon ein paar Mal gesehen, dass meine, wenn die etwas aufgeregt fixieren, dann mit den Fühlern vibrieren. Macht Betti das auch?



    PS: danke für die schönen Bilder 🥰

    Die Grillen stoßen auch ohne Fühler nicht an, aber sie tun sich dann bei der Kommunikation mit Artgenossen schwer. Können schlecht zwischen Freund und Feind unterscheiden und haben deswegen vor allen die sich von der fühlerlosen Seite nähern Angst und flüchten eher....

    Deswegen hielt ich es möglich, dass es evt. Beim Jagen Probleme machen könnte. Aber Ravi hatte wie gesagt auch keine Schwierigkeiten zu jagen mit halbem Fühler.

    Also die Mantis schwingen ja schon auch mit ihren Fühlern, wenn da was ihre Aufmerksamkeit erregt. Aber bei den Grillen ist das viel ausgeprägter. Also die betasten sich ja auch mit den Fühlern, um zu gucken wer da kommt und verfolgen damit glaube ich auch Spuren von anderen Grillen zumindest Tasten sie vermehrt, wenn sie einer Spur folgen...

    Die Mantiden sind da wohl doch wohl eher mehr auf Sicht fixiert. Bei den Grillies bin ich mir gar nicht sicher, ob die so gut sehen...

    Und beiden Heupferden waren die Fühler auch quasi Stimmungsbarometer bzw. Teil der Mimik.

    Also vielleicht fühlert auch nicht jeder Fühler gleich.

    Ich weiß es nicht.


    Es ist auf jeden Fall beruhigend zu hören, dass Fichte keine Defizite bei Mantiden durch Fühlerverlust feststellen konnte...


    Liebe Grüße,

    O.

    Hi Phasmi,

    ja stimmt, bei nur einer Gottesanbeterin ist es schwieriger... Du fütterst ja dann bestimmt ewig an ner Dose.

    Als die Kröten noch wach waren, hatte ich es nochmal einfacher...

    Jetzt hilft nur Sissi. Zum Glück...

    Meine Fruchtfliegen haben sich nämlich in ihrer Aufzuchtbox weiter fortgepflanzt und keine der Mantis hat Appetit auf die Drosos 🙈


    Was den Fühler betrifft hatte Ravi auch einen, der kürzer war. Ich weiß nicht, ob das von Anfang an so war oder er sich ihn am 1. oder 2. Tag hier verletzt hat. Nach der ersten Häutung hier, war der Fühler immer noch kürzer, jetzt hat er sich heute wieder gehäutet und der Fühler ist wieder okay 🤩😍

    Ich drücke dir die Daumen, dass das bei Betti auch durch die Häutung heilt 🍀🍀🍀


    Ansonsten von den Grillies weiß ich, dass die öfters Mal Fühler sogar ganz verlieren. Das ist nicht schön und sind dann auch Mal auf einer Seite wie blind und taub, aber es wirkt sich da nicht negativ auf die Lebensdauer aus. Allerdings essen Grillen hauptsächlich Dinge, die nicht weglaufen. Das kann bei Mantiden anders sein. Ravi könnte mit seinem verkürzten Fühler aber problemlos jagen...

    Also es ist zwar nicht so schön für Betti, aber sie wird auch mit 1,5 Fühlern ein gutes Leben haben können.


    Wegen der Fotos weiß ich auch keinen Rat 🤷


    Liebe Grüße,

    O.