Beiträge von cawi

    klasse geworden! sauber geschafft !


    Konntest in deiner Preisvorstellung bleiben? Welche Gaze? Oder steht das schon wo? Bin gespannt wie es sich im Verlauf über die Jahre hält. Patent anmelden 😀 wäre mal ein Becken das man problemlos verschicken könnte. Etwas Erfahrung …

    in diesem Becken (20x20x30) leben 1,1 Hierodulas ? dazu soll noch ein Efeu, wie soll dass denn alles funktionieren?


    eine schöne Auswahl an Pflanzen hat immer noch Bens Jungle https://bens-jungle.com/Ranken Eine Ranke reicht da locker, eine die nicht zu groß wird. Manche sehen anfangs nett aus und wenn’s überwuchert erinnert es eher an ein Komposthaufen.

    Bei wem was klappt ist halt unterschiedlich, Pflanzen erfordern oft mehr Können, als ein paar Tiere im Becken und sind zudem oft noch teurer.
    Zwei Hobbys in einem Becken :)

    Sonne, sorry missverständlich ausgedrückt, da warn schon Lampen usw in meiner Vorstellung. Klar in der Größe braucht es nicht viel an Kunstlicht.

    Hobbyglas, hatte ich mal mit Sohn ein styrodurbecken für sein kl. Cham Kerlchen gebaut, das hatte hobbyglasscheiben aus’m Baumarkt. Da musste man beim Sprühen schon sehr aufpassen, dass keine Tropfen runterliefen. Zig mal Saubermachen war für das Ding schon zuviel… Durchsehen wollte man ja schon noch. Vom UV Licht , naja, du hast recht mit der besseren Ausgabe an Scheiben.

    schöne Doku Rafael,


    Aussehen tuts schön, die Idee ist klasse…bin gespannt was du an Erfahrungswerten sammelst und berichtest. Mich würde z.B. im Verlauf interessieren ob es zu Materialermüdungen unter der Sonne kommt?

    Exoterras muss man oft abdichten, da kommt ja alles aus, auch Nachzuchten von Echsen usw. Manche nehmen Tesa Abdichtzeugs für Fenster, schön sieht anders aus. Da gibts schon Möglichkeiten, ev auch mal an Klemmschienen für Papier ( DIN 4) denken. Hatte die oft an den Schiebescheiben, funzte prima.
    Ofis fressen die Papierrollen oft extrem an wenn die Fütterung Lücken hat. Was sollens dann auch. Einzig in Holzhäusern mit Papierfüllung würde ich mir Gedanken machen. Kenne aber auch da Leute deren Häuser samt Ofis noch stehen.

    Super Fichte, Dankeschön fürs Nachgucken. Interessant!
    Nö, als Pest kann man sie wirklich nicht bezeichnen, ist halt so ne theoretischer Wikipedia Idee. Gibt genug Tierhalter die das Zeug gefühlt tonnenweise züchten und unter die Leute bringen.


    Ah da fällt mir ein, wir hatten mal Ameisen unterm Dach die die Dachisolation angefressen haben, deren Weg ging über drei Stockwerke.

    Schmeiß schon seit Jahren Ofenfischchen ins große Echsenbecken. Die Schiebescheibe ist leider nicht so dicht wie ich mir das wünschen würde, passiert leider wenn die Terrarienbauer keine Tiere halten die kein Kleinstfutter brauchen. Anders hätte ich keine Idee, dass man so nen Mist bauen kann.

    Selbst in meinem Terrarienkeller in dem Ofis gezüchtet wurden. Da sicher auch mal nasse Stellen gab, eh schon ne LF war wie in den Tropen. Nie ne Ofizucht außerhalb der Box.


    Liest man bei den Kammerjägern beschreiben die immer den Albtraum, die müssen auch ihr Geld verdienen. Die freuen sich wenn euch drei Ofis abhanden kommen und ihr die einbestellt. Käme eine Durchsuchung von iw Futtertieren regelmäßig vor im Haus…würdet ihr es lesen früher in Foren heute eben fb und Co. Da quasseln die Leute über jeden Mist, da wäre das sicher ein Thema.

    BTW gebt den Ofis gescheite Fischflocken, googelt mal nach den Inhaltstoffen und beobachtet was die lieber fressen. So einfach kann’s gehen…für die kleinen Versuchsreihe, eine Dose mit Fischflocken und eine mit Papier. Schön dokumentieren wer zu wann und wo zuerst aufs Futter stürzte.

    Hallo Meike,


    ein größeres Terrarium ist etwas schwerer richtig einzustellen, zumindest neu eingerichtet. Im oberen Drittel hast du 25 Grad, die Wände sind aus Kork . Boden hast du dir Gedanken gemacht, bepflanzt usw.

    Überlegungen, wie soll es in dem Becken tropisch werden? Von was? vom kalten Wasser im Boden? Was braucht es denn um Wasser in der Luft zu „binden“ . So zum drüber nachdenken


    Sind Terrarien richtig eingestellt, brauchst bloß noch die Nase reinhalten und du riechst förmlich, dass es passt. Klingt komisch ist aber so…


    Welches Tier soll denn rein? Für manche Arten ist die LF doch gar nicht so das größte Thema. Genug Wärme im Becken und es dampft für die üblichen Arten eh schon. Wobei es für höhere Becken schwieriger ist.25 Grad ist einfach knapp für die meisten Arten. Viele machen dann noch den Fehler und sprühen zu oft, sodass die Tiere einfach im kalten Nass sitzen, so grob gesagt.

    Tobi, eben geguckt 2002 wurden die Ofis im dght z.B schon beschrieben 😂 . Das alte Forum gibts nicht mehr und fb, ich weiß nicht, da treiben sich bevorzugt naja…Empfinde die Welt schlechter seit ich dort mitlese. Nicht meins…


    Springschwänze können sich gut imTerrarium vermehren, bei uns liefen die super wenn man sie „ gefüttert“ hat im Becken. Also nur von toten Blätter leben auch die nicht gut 😂 Gut aufgepasst sind Ss Selbstläufer. Find die super wenn’s dann noch etwas im unteren Teil die „Wände“ hochgehen, haben auch die Räuber was von.

    Froschleute füttern doch schon immer Ofis, oder? Kannte die Ofis schon vor den Mantiden, eben von den Froschlern. Die füttern sehr abwechslungsreich, zumindest als ich noch im Dendrobatenforum mitgelesen habe. Nur Dorsos und hättest den nächsten Tag nicht erlebt 😂 habe dort sehr viel mitbekommen, warn taffe Leute dabei. Da tauche halt auch keine Leute auf die für 8 Euro ein Tier suchen und für 20 Euro ein Becken samt Technik und dann noch kalt heizen 🤪. Ganz anders Gedankengut , da brauchst halt erst deine Futtertierzucht, ein Becken das funktioniert und dann kommen die Tiere. Da braucht’s etwas mehr Impulskontrolle, als was hier so aufschlägt.


    Ach die Frösche, die warn schon klasse. Wenn dann Frösche wieder 😂

    genau Tobi, so ist es mit allem. Kann mich an meine ofizucht erinnern, die lief in einer großen Wanne . Beim Aufräumen 10cm weiter nach hinten geschoben unterm Regal, schupp hat die Belüftung nicht mehr gepasst.

    Alles was man zuverlässig beim nächsten Zooladen Ulme Ecke bekommt an Futter macht’s einfach , sicher auch ein Grund für Hierodula und Co .

    Gabriel hat schon gesagt, es kommt drauf an was du dir vorstellst, nur ein weiterbringen von L- adult oder die Zucht? Alles was annähernd adult von Drosos lebt, raucht in kleinen Laevenstadien Kleinstfutter. Drosos züchten läuft quasi automatisch, kleinstfutter züchten ist schon etwas mehr ne Aufgabe. Zumindest wenn man es zu bestimmten Zeit zuverlässig braucht. Nicht zu unterschätzen! Sommer zu heiss da läuft nix und man kann es dann nicht mal kaufen , weils allen so geht. Futtertiere züchten ist manchmal anstrengender als Mantiden 😂

    Schöne Momentaufnahme.
    Seit wann steht das Becken so? Mich interessiert immer sehr wie lange das Moos so hält. Wald nachahmen ist nicht ganz einfach, also nicht vom Aussehen her, sondern vom überleben von Moos auf eingesammelten Holzteilen. Leichter, viel leichter ist es wenn’s im Terrarium gewachsen ist.

    Eine schlichte LED aber unterm terra 2 wärmematten, konstante 27° - rlf ca. 30 (niedrige rlf sollte omomantis gut aushalten ang.) :)


    Hab jetzt bissl obst ins terra gelegt um die drosis im terra selbst zu vermehren😂👌🏽

    Zum Thema Wärme im Becken und Wärme von unten usw hat jeder seine eigene Idee.


    Bissle Obst im Becken macht noch lange keine Zucht. Da vermehrt sich nix…Problem beim Hobby ist, dass man sich halt um das Thema Ernährung kümmern muss. Nicht selten benötigt man dazu mehr Kenntnisse und Einarbeitung als bei den Mantiden selber.
    Futtertierzuchten stehen in der Mantopedia.

    Diese Art ist in den ersten zwei Larvenstadien etwas empfindlich. Danach brauchen sie es auch nicht mehr so feucht schon garnicht nass.
    Zuviel Nässe, da reicht schon wenn an die Mooswand dauernd besprüht damit diese überlebt. Eins von beiden funktioniert halt nicht…

    Hallo,


    Würde empfehlen nochmals in den Haltungsberichten nachzuschauen. Es gibt sicher schon ein paar gute Beiträge imForum. Etwas mühsamer, weil es sehr viele angefressene und krtuschtthemen hat, aber dazwischen gibts gute Beiträge.


    Zur Temperatur hat Merle schon geschrieben.
    Ansonsten, Becken überdenken…die Einrichtung ist spärlich, wie soll das Tier sich da durchs Becken bewegen und vier Drosos suchen? Die Einrichtung erinnert nicht sehr an Mantidenlarven.

    Gehe davon aus, dass du sehr dosiert fütterst, weil exoterra und die Droso Gassie geht. Exoterra und Drosphilla klappt halt nicht, die haben sich einfach nichts gedacht bei der Herstellung der Becken :))

    Exoterrabesitzer können ihr Tiere halt erst in dieses Becken geben wenn sie größeres Futter fressen, derweilen sind die halt in andern Becken oder in Braplast untergebracht. Auch zu Braplast gibt es viiiel Beiträge und da gibts auch in den letzten 10 Jahren keine Änderung zum Thema. Die Beiträge dazu verlieren nicht ihre Gültigkeit .