coole Sache so zu " Arbeiten "
...bei den Quellenangaben steht dann nebst Autor, gesponsert bei Merle ![]()
Beiträge von cawi
-
-
Im Moment bewegt sich da nichts mehr von Innen nach außen

entweder die sind alle Tod, nach meiner spez.Behandlung, dann auch alles andere ooooder dasUngeziefer will aus irgendeinem Grund nicht mehr raus
ich warte mal noch ab,dann schneide ich die Dinger der Länge nach auf.Grüße Carmen
-
Hallo,
ich wollte jetzt nicht den Anglershop "anschwärzen" der Kerl ist super, auch mit den Maden habe ich selten Probleme. Was sich da in meiner " WG " aufhällt, eh zu spät...
Thema mit den Futterbecher im Terrarium, hat bei mir zwei Gründe....
1. Futter im Becken klar
2. der wichtigere Grund für mich zur Zeit, ich fange die Schaben, die sich seit Jahren durch meine Becken schleichen....Becken eher Trockener halten, dann flüchten die in den " Ansatz " im Drosoansatz
Deckel drauf und ab in die Kälte. Ich kann den Raum überfluten, mit Insektenvernichter besprühen oder komplett einfrieren. Zur Zeit versuch ich die Edis so zu ködern.Was noch intressant ist, haben die nur " Baumaterial" der Ootheken angefressen oder mehr...mal schaun.
Grüße
Grüße Carmen
-
Hallo Tobi,
ja womöglich steht schon alles überall irgendwo
aber es wurde nicht gefunden
vlt musste mal aufräumen 
hieß doch Mods beschäftigen ...Gruß Carmen
-
Hallo,
wenn ich Anfragen bekomme, mach ich auch gern einen thread draus ... vlt posten mal ein paar User wie sie ihre Aufzuchtdosen, Schlupfdosen usw. machen

Ich mags gern einfach, mag auf keinen Fall ne " Büx " aufmachen aus der 200 Hierodulas raus wollen.
Füttern, ich kann keinen Exhauster benützen, auch dies soll flott gehen.
So nun ein paar Bilder, nix schönes nur zweckmäßig ... zudem sind die Dosen steinalt. Dose mit Lüftungflächen versehen, oftmals habe ich Sermaisbodenaufbau, so wie halt üblich in denTerrarien . In dieser Box probiere ich Filterwatte aus dem Aquarstikbereich aus. Ist also mein persönliches Versuchsfeld, speichert aber ganz nett Wasser. Macht jeder anders... ich möcht nicht extra viel Kram zukaufen und einfach dieWärmequellen ausnützen die da sind!
Oben kommtein in Loch in den Deckel, darüber wird gefüttert, abgedichtet mit einem Stück Schwamm, bitte großzügig zuschneiden damit der " aufquellen " kann und dicht ist. Diese Technik, habe ich bei meinen Phelsumenaufzuchtboxen benützt, funzt 1a zum Füttern. Im Sommer hatte ich die Phelsumenbabys sogar damit draußen... dann aber rundum Gaze
und da grobe Gaze Bei den Mantiden bleibst bei der Ikeagardine, wobei ich auch schon mit Kunststoffgaze handiert habe,auch bei den Boxen.Ganz wichtig, beim Umfüllen der Drosos aufpassen, dass kein "Sabber" mitkomm, passiert gern wenn der Drosoansatz zu feucht ist! Ansonten in 500ml Becherchen vorher umfüllen,ich mach das Vitaminpulver rein...nein nicht weil meine Mantiden Vitamine brauchen, sondern weil die mit dem Pulver nicht mehr so flott unterwegs sind.Ich kaufs auch nicht, nein, es läuft hier eh mit und meistens ist das Zeug zugroß verpackt, Haltbarkeit undso.
IMG_1549dicht.jpg IMG_1550Trichter.jpg IMG_1547fertig.jpg
Steht bei mir auf der Röhre,fast zumindest...ich seh an den Boxen an der Art wie sie beschlagen...so ca was ich haben will:) die Lüftungs flächen kann man auch kleiner machen.
Aufmachen tu ich die Box dannerst wenn ichTiere rausholen will, jenachdem.
Die funzt natürlich auch in einem 30iger Würfel ,da stell ich aber dann den Drosobecher rein,fummel mir ungern mit den Drosos was ab. Aber schön ist das Becken dannnichtmehr

GrüßeCarmen
P.S.und nein da sind keine Springschwänze drinnen, weil die groß und grün Viecher die nicht mit dem A.... anschaun. Pflanzen ja,weil ICH dann ans gießen denke! bzw.ich sprühe durch die Gaze, nehm die Box dann nicht mal v om Regal;)
-
ich habe es gesehen...nix alt und schwach. Etwas an Lebenszeichen habe ich noch mitbekommen, Futter immer in den" Pfoten"

Grüße Carmen
-
Morgen,
Futterengpässe, da mußten denke ich schon viele in diesem hobby durch
für mich sah sie jetzt nicht ganz nach Hungerhaken aus... entscheiden mußte letztendlich du. Ganz hübsch zu wissen ist auch immer, obs im weiteren Umfeld noch Futtertiere zu erwerben gibt. Dehner hat Futtertiere gibts Zooläden paar Dörfer weiter usw. Hinsitzen und nur grübeln, bringt oftmals nicht weiter....Grüße
-
echt nicht Luis ? in dem Fall jetzt aber Pech...

nö Quark , war auch nur gemeint wenn er sonst nichts findet muß er sich kümmern
habe heute Abend ne schmächtige Subschrecke an ne viridis verfüttert auch L5, aber nicht frisch gehäutet
konnte das Vieh kaum halten.kannst nur ausprobieren, machst ein Foto dann kann jemand mal gucken ob das Tier sehr ausgehungert ist....ach hast du die jetzt bis L5 mit Drosos ernährt?
-
Wie immer gibt es mehrere Möglichkeiten....
1. du findest hinter den Schränken Schaben
2. Du fütter die subadulten bzw du probierst es wenn du Glück hast ist in der Dose ein etwas zarteres Tier. deine Mantide die Draufgängerin schlecht weg

3. oder du bestellst in einem Futtertiershops ... Gibt Shops die liefern superschnell wenn man signalisiert man ist knapp bei Fütter.
meins wäre 2 gewesen ...zumindest in deinem Fall
-
Hallo Heiko,
das Tier sicher L5 ? was verstehst du unter großen Heuschrecken? täusch dich da mal nicht ...
-
Hallo Heiko,
nach der Häutung wird sie eh nicht gleich fressen, aber wie ihr Ernährungszustand ist, sehen wir nicht
von daher schwer abzuschätzen wie lange sie ohne Futter auskommt. Keine Schaben oder ähnliches ....im Haus ? äh ich mein im Zooladen oder so.Gruß Carmen
-
Hallo,
eben noch ein paar Bilder auf der Festplatte gefunden, bevor diese Zwerge vergessen gehen.
Relativ kleinbleibende Mantidengattung welche aber im asiatischem Raum sehr weit verbreitet ist und in den Nymphenstadien, besonders deutlich auf L1, Ameisenmimikry betreibt.
-
VC3F8687 könnet man ev. den Schädel sehen.jpg VC3F8710 find ich hübsch.jpg
scharf ist was anders
aber den flachen Kopf kann man glaub erkennen... -
wissenschaflticher Name: Ficus pumila var. minuta oder könnte auch Ficus aus Kolumbien sein
Herkunft / Verbreitungsgebiet : aus S -O-Asien oder eben KolumbienPflanzengröße / Platzbedarf: passt sich an
Terrariengröße: ab 30 iger Würfel
Belüftung (Größe / Art): doppel
Luftfeuchtigkeit: eher höher
Wasserbedarf: regelrecht
Beleuchtung / Lichtbedarf: je nach Herkunftsland normal
Wachstum / Vermehrung (stark - schwach): gemäßigtseit wann bei mir in Kultur: ca 4 Monate
Schwierigkeitsgrad: easyso nachdem ich den schnellwüchsigen Ficus aus dem GartenCenter schon vorgestellt habe, hier einen Ficus der bei weitem nicht sooo schnell wächst und groß wird. Er liegt bislang eher flach an der Rück - und Seitenwand an. Seh ich als Vorteil. Könnte ich mir bei kleinern Becken als Vorteil vorstellen. Ich kann leider...zumindest im Moment nur diesen einen vorstellen, die andern sind zu frisch gepflanzt...macht keinen Sinn.
Diesen Ficus hier, habe ich in einem neuen großen Becken im Sommer gepfanzt....nur um so in etwa abzuschätzen ... der dauert bis er mal " Fuß " gefasst hat. Ist aber nicht so einnehmend und andere Pflanzen dürfen auch noch
ich hoffe ihr seht den Unterschied der Blätter...schattiger und eher unter der Sonne 
dauert noch etwas, bis der die Wände schön zumacht...ah ich finde Ranken nur klasse.
-
geht keiner hin Mike
will keiner böser Verkäufer sein will
.Spaß beiseite, wünsch Euch viel Erfolg un vorallem viel Spaß und viele nette Kunden
freu mich schon aufs nächste mal ... 
Grüße Carmen
-
leider etwas unscharf... Da ich nur vier Tiere habe, ich kaufe nur noch im Fünferpack...was will wird, was ned eben ned. gucken ob's gross werden
Ich habe die Tier im Oktober in L 1 bekommen. gleich mal den Dealer gefragt " Willsch mich veräppeln, ich seh kein einziges Tier in der Dose " schupp das erste L4. -
Hallo,
Bildersammlung: Photina sp.
-
Hallo Julien,
pfanz sie mal an und lass sie anwachsen wenn die mal "Fuß gefasst" hat ist sie kaum zu bremsen und so wie Tobi sagt...Vermehrung kein Problem. Ich schneide weg was mich stört, oder natürlich wenn sie zuviel Lebensraum IM Becken wegnimmt. Ich hatte die noch nie in einem Kleinstterrarium, liegt daran, dass ich das Biest in einem 120x60x60 Becken hatte, eine Pflanze machte dort die Rückwand total zu...am Ende hatte die Pflanze ein Tiefe von ca 15 cm, konnten brav die Frösche drinn hoppen...also im Wachstum die sie nicht zu toppen. Am Ende warf ich sie raus, weil sie jede andere Pflanze mit ihrer Aufdringlichkeit überwucherte, je mehr ich schnitt umso schneller wuchs das Ding.Ich hatte das Ding fünf Jahre lang...
Lieblingsterrarium ... nicht nur Mantiden :)
Für Unken und Ungeduldige sicher klasse auch für Terrarien in denen sonst nichts außer die Ranke und das Tier zur Geltung kommen dürfen. Ansonsten der Tobis beherrscht den Bonsaischnitt

Viele Grüße Carmen
-
wissenschaflticher Name: Ficus pumila
Herkunft / Verbreitungsgebiet : AsienPflanzengröße / Platzbedarf: größere Platzbedarf, rasch wüchsig
Terrariengröße:
Belüftung (Größe / Art):
Luftfeuchtigkeit: 50 % und höher
Wasserbedarf: Anfangs etwas mehr, danach unproblematisch
Beleuchtung / Lichtbedarf: bei mir LED Röhre
Wachstum / Vermehrung (stark - schwach):starkseit wann bei mir in Kultur: seit 25.11. bei mir im Becken, wurzelt jetzt schon an der Wand fest!
Schwierigkeitsgrad: easyich habe diese schnellwüchsige Pflanze, die es in jedem Gartencenter zu kaufen gibt, am 25.11.14 eingepflanzt. Anfangs etwas besser gießen, danach ist sie recht unproblematisch. In einem Kleinstbecken macht sie keinen Sinn, weil sie zu den schnell wachsenden Pflanzen gehört und recht umfangreich wird. Ich werde in ein paar Wochen erneut Bilder machen
-
ich dachte ja die blöden Buckelfiegen sind deutlich kleiner
verpuppte larve auf der ootheken gefunden. Zumindest seh ich jetzt nichts mehr von dem Zeug, auch nicht beim Ansprühen.