Ich brauch wieder ein Katzenviech ![]()
jupp, an der Decke habe ich die auch mal, dachte ja mal Mantiden im Auslauf können dabei behilflich sein. Nix da hängt alles nur faul rum...
Ich brauch wieder ein Katzenviech ![]()
jupp, an der Decke habe ich die auch mal, dachte ja mal Mantiden im Auslauf können dabei behilflich sein. Nix da hängt alles nur faul rum...
Hallo,
leider sind die Bilder unscharf, aber ich war mir nicht sicher, ob die nicht auch mal kurz die Mantide einwickelt, deshalb eher auf die Schnelle. Schittviecher...
VC3F9141 b.jpg VC3F9140 lö.jpg VC3F9136 ne.jpg VC3F9141 blöd gelaufen.jpg VC3F9136 adere haben dabei wieder mehr Glück.jpg
Grüße Carmen
hallo Alex,
nicht gesehen, dass du geantwortet hast.Richtig aufhängen ist ein Thema
das nächste ist die Frage ob die Dinger richtig anzeigen.Hatte eben erst in einem 20x20x30 Iger Becken, zwei Hygrometer aufgehängt, in diesem Becken wurde seit 14 Tagen kein Tropfen Wasser mehr zugeführt
staubtrocken, meine neue Technik zeigt mir eine Luftfeuchtigkeit von 77 Prozent an
die Pflanze krümelt derweil schon....
viele Grüsse Carmen
ach der Hygrometer steht da schon zwei Tage!
danke Luis... Sind nicht so meins, aber rein vom Foto her ... Bin gespannt auf Bilder, wenn wir Glück haben gibt's noch Bilder vom adulten Tier.
Mal schauen, im Becken steht jetzt recht viel Wasser... Mal schaun, ob's abkippt und solche Dinge. wenn da ne kl Heizmatte von unten käme, müsste ja was verdunsten. alles graue Theorie
Werdes abwarten müssen.
Zumindest hat man so kein Problem über Tage und Wochen hinweg eine hohe LF zu halten
das Xaxim saugt seinerseits auch Flüssigkeit vom Boden auf und das H. müsste dies von sich aus noch besser. zumindest wenn ich das glaube wie es die Anbieter beschreiben. H. schaut halt als Werkstoff schitt aus, muss man bearbeiten damit es was gleich schaut.
Mal ne blöde Frage, ich habe erst eine Rbombodera gesehen, müsste das Nackenschild nicht größer sein? Kommt mir eher sehr zart vor...
Hallo, also wenn ich meine Schaben beobachten, die ja auch eher auf Feuchtraum stehen
würde ich's nicht nicht im Terrarium füttern
weil die sind da ruckzuck unter der Erde. hat dann keiner was von...außer ein Silberfischerl das dir den Stinkefinger zeigt.
Ups Merle, da hast wohl recht....ich glaub ich würde an mich auch nie Wohnraum vermieten! Never, wobei mein youngster mir schonmal mitteilte, dass er meine Zucht eh eher beschämend findet
und damit meinte er alles Schabenartige
nicht nur meine undercover Wchaben. Weiß ja keiner von ![]()
Scharf beobachtet ! Ist aber nur vorübergehend da drinnen...ist ein Afrikaner. Muss erstmal schaun wie sich das Becken entwickelt...ich möchte einfach mal gern was anders machen. zur Zeit würde ich gern alles bemoosen
Würfel bemoosen...
Überlege ich mir dann, wenn das Terarium funzt
im Moment muss das Becken erst funzten...recht viel Wasser im Umlauf ![]()
wenns nich funzt, mach ich es wie die Ärtze und Architekten
bei Kunstfehlern wächst dann der Efeu drüber ![]()
Wahrscheinlich hat die olle Sprotte mal wieder recht ![]()
zumindest gibts eins von diesen kl Mistviechern die mir zur Zeit regelmäßig aus den kl. Drosos von Terrasnacks schlüpfen. ich könnte ![]()
kommt da zu bestimmten Zeiten regelmäßig vor, vorans hängt k.P. Zumindest sollte man diese Becher nicht ins Terrarium stellen, wenn noch wo frische Ootheken hängen.
Futtertierzuchten, ich denke es hat noch keiner ausgerechnet wieviel Stromaufwand, ne Heuschreckenzucht braucht
ich Machs einfach dran fest wieviel Zeitaufwand das Futterter braucht, milbenlastiges Zeug ist für mich eh auch raus
ich hatte mal soviel Futtertierzuchten, dass ich nur noch Futtertier sah und nicht mehr viel an meinen Lieblingstieren ![]()
mihchwürd an dieser Stelle mal intrssieren , wie Grosszüchter füttern bzw an Futtertiere züchten ... Adrian
züchtest du Heuschrecken z.B.?
Silberfischchen , hmm, ich habe die noch nie gesehen, aber gehören die nicht eher auf die Liste " will man nicht im Haus haben " zumindest sah ich mal bei der Suche nach einer " Falle für entlaufene Futtertiere" eine Silberfischchenfalle ![]()
okay zumindest gäbs da dann was womit Mans einfangen könnte. Ofenfischchen sind doch Selbstläufer Sascha... IN den Boxen!
Aus einer pn Frage ....
ja ja diese Pflanze in der Mitte ist aus einem Aqarium.
da kann meiner Meinung nach nichts gammeln, weil keine Erde in diesem Becken ist. die Pflanze steht mit dem Topf im Wasser.....genauso hoch ist derzeit der Wasserstand in diesem Becken.
Ob sich die Pflanze sowie auch das Moos sooo einfach emers ziehen lassen ... Ich weiß es nicht
geschrieben steht zu diesem Thema viel. ich glaub nicht alles
wenn's nicht klappt dann halt ned. Gescheites Licht brauchts noch drauf sonst stehen die Chance eh ned gut.
sind alle andersfarbig... noch. Hab sie mal alle ins Getrüpp gehängt, ich zähl aber nur vier...hmmm. Sollten fünf sein.
VC3F9085 für Sprotte.jpg VC3F9082 farbe.jpg VC3F9079 helle.jpg VC3F9080 eher grün.jpg VC3F9084 helle und dunkel.jpg
werds mal die Tage schärfer probieren ![]()
eine weitere Möglichkeit für einen Bodenaufbau mit dem ich schon viele Jahre arbeite und gute Erfahrungen gemacht habe. Zumindest in größeren Becken, werde es aber an kleinen Becken noch ausprobieren...
Aquarien-filtermatte, zur Zeit ist mit das Ding sogar lieber wie Blähton. Ich mach da gern ein Flies drauf und darauf etwas Pinienrinde, einfach wegs der Optik. Spricht nichts dagegen die Matte unterschiedlich hoch anzubringen...wie die Pflanzen das halt gern haben, mehr Wasser oder weniger. Das Flies zieh ich auf den Seiten etwas runter, hält besser zur besser Optik an den Sichtseiten etwas Aquakies.
Ich habe bei einer Froschbekanntschaft, solche Matte auch schon als Rückwand und Seitenwand gesehen, bemoost auch schön...dauert halt nur. Schwarz kommt besser wie das olle blau....
Nach fünf Jahren habe ich das alte Becken auseinander genommen ...die Matte war astrein
verwurzelt halt. Darunter war stellenweise ne Heizmatte
1a
Ich glaub Bilder brauchst dazu nicht kann man sich vorstellen.
Herkunft / Verbreitungsgebiet : Ficus quercifolia auch bekannt als scandens Eichenlaubficus.
Pflanzengröße / Platzbedarf: hmm...wie man ihn läßt
Terrariengröße: kann alles
Belüftung (Größe / Art):
Luftfeuchtigkeit: höher
Wasserbedarf: mäßig
Beleuchtung / Lichtbedarf: Halbschatten
Wachstum / Vermehrung (stark - schwach): eher langsamer
seit wann bei mir in Kultur: ca 1 Jahr
Schwierigkeitsgrad: wenn man es raus hat, easy ![]()
einer der schönsten Ficusarten finde ich, kann ich mir sehr hübsch auch in einem kl. Becken vorstellen, er überwuchert nicht so wie manch andere Kletterpflanzen. Ich hatte länger etwas Problem mit diesem Ficus. Ich glaub ich habs raus...die die ich jetzt habe sind zumindest schon ein Jahr im Becken und waren seeehr klein als ich sie bekam. Ich würde mal behaupten wollen, er verträgt ekien Staunäße, oftmals das Problem in den Becken wenn man auf eine hohe LF aus ist. Vorallem wenn man ekien andere Mögliochkeit sieht, als den Boden/ Erde sehr nass zu machen.
Diese Pflanze sitzt auch auf einer Aquarienfiltermatte , ne dicken, da drauf Flies und dieses grobe Rindenzeugs aus dem Terraristikbedarf, ich mein Pinienrinde.
VC3F9047 Ficus.jpg gottesanbeterin-forum.de/cms/attachment/11011/VC3F9045 so.jpg
ich werds mal ausprobieren, Moos gibts beim Fischverkäufer, recht günstig ...hängt bei denen eh an den Leitungen ... in dem Fall schon emers. Mal schaun
VC3F9053 nur.jpg VC3F9052 aloha.jpg VC3F9051 soso.jpg VC3F9050 ohne Moos.jpg VC3F9049 nix los.jpg
wissenschaflticher Name: Episcia dianthiflora
Herkunft / Verbreitungsgebiet : Ecuador
Pflanzengröße / Platzbedarf: wie man sie läßt
Terrariengröße:
Belüftung (Größe / Art): gut
Luftfeuchtigkeit: mäßig bis hohe Luftfeuchtigkeit
Wasserbedarf: regelmäßig, sie verträgt aber auch mal kurz trocken
Beleuchtung / Lichtbedarf: halbschattig bis sonnig
Wachstum / Vermehrung (stark - schwach): vermehrt sich gut
seit wann bei mir in Kultur: ca 6 Monate oder knapp drüber
Schwierigkeitsgrad: 0
nette Pflanze die wohl als Bodendecker als auch als Rankpflanze eingesetzt werden kann, bzw sie sucht sich ihren Weg. Läßt sich gut durch Stecklinge vermehren, empfinde sie als Pflegeleicht, würde sie aber nicht in ganz kleine Terrarien setzen. In meinem großen Becken lebt die auf einer Aquarienfiltermatte die mit Flies und ca 4 cm Erdschicht aufgebaut ist. Die Pflanze steht also nicht im Wasser, kurz mal vergessen hat sie mir nicht übel genommen.
In ganz kleinen Becken, wäre sie mir zu aufdringlich
Du Phlipp,
diese Mantidenart, ist die die ich auch gern mal ein paar Tage vergesse. nassen Boden habe ich da nie, weil ich keine Pflanzen drinnen habe, sondern nur eine spez Blattart, die hier nur zum Verwelken im Haus ist.
Schön kuschlig warm und gut satt, zumindest seh ich in meinem Terrarium, garnie diese Art an der Decke hängen. oben , unten oder auch mal kreuzweise durchs Becken, ob sie sich wohlfühlzonen ausschen, oder nur einen Individuellen Abstand zum Nachbarn brauchen...k.P.
viel Spaß