In den letzten 2 Tagen 2 Rhombodera Basalis gestorben :'( WAS hab ich falsch gemacht???

  • Hallo!


    Nachdem ich gestern schon sehr traurig war, weil mein "Sorgenkind" gestorben ist (Alle waren min L4 und sie war noch L2), kam ich heute nach Hause und auch mein größtes Tier (L5) ist gestorben.


    Ich versteh es nicht!


    Die Luftfeuchtigkeit lag tagsüber immer bei 50-MAX 70% und die Temperatur tagsüber max bei 25°C.
    Nachts waren es ca 70-80% Luftfeuchtigkeit und absolutes Temperatur minimum lag bei 19°C.


    Sie lebten in einer 5,8l BraPlast Dose, hatten 2 Lüftungsflächen, ne Fliegengaze an der Decke und jeder eine Kunstoffpflanze.
    Der Bodengrund bestand aus Kokushumus mit 3-4 Steinchen zur Deko.


    Gesprüht habe ich, sobald die Luftfeuchtigkeit nicht mehr gepasst hat oder am Minimum war.


    Kann mir einer sagen, wie das passieren kann?
    Ich bin jetzt echt traurig und ratlos und möchte nicht, dass es meinen Tieren schlecht geht.
    Habe ich irgendwas offensichtlich falsch gemacht?



    Gruß
    olli

    ____________________________
    Bestandsauflistung im Profil :)

  • Zu kalt nachts, und zu feucht, tagsüber zu kalt. Futter??

    Gruß
    Jenny
    ---------------------------------


    Wie poste ich falsch?
    Nachdem ich Google, das Wiki und die Suche
    erfolgreich ignoriert habe erstelle ich zwei bis fünf neue Themen,
    in den falschen Unterforen, mit kreativem Titel und undeutlichem Text,
    unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann.

  • Wie? Laut Mantisonline passen die Angaben sehr wohl...


    Hast du selber schon Erfahrung mit dieser Art gesammelt?


    Poste doch bitte einmal deine Haltungsparameter...


    Futter gabs immer, wenn keins mehr da war.. Überfressen hab ich sie nie gesehen...


    Gruß
    Olli

    ____________________________
    Bestandsauflistung im Profil :)

  • L2 und L3 gabs nur große Drosos.


    Ab L4 nahmen sie schon Terflys und Goldfliegen.


    Also keine Heimchenmist, falls ihr darauf hinaus wollt ;)


    Gruß
    Olli

    ____________________________
    Bestandsauflistung im Profil :)

  • Wer sagt denn das Mantisonline immer recht hat?
    Ich habe schon soviele Arten gezüchtet, die kann ich gar nicht mehr zählen. Ich weiß durchaus wovon ich rede.
    Max. 25 Grad sind zu wenig. Dabei kann die nicht richtig verdauen. Und bei der niedrigen Tagestemperatur (und nachts auch) ist die Luftfeuchtigkkeit zu hoch. Die Temperatur muss höher, an die 30 Grad. Wenn ich Dich in 19 Grad setze, bei einer RLF von 80%, dann droht ne Lungenentzündung.


    Hier, manchmal ists ganz sinnvoll, sich die Klimadiagramme der Herkuftsländer anzuschauen, dann würde man dem Helfenden weniger aggressiv antworten!!!!! Sowas kann ich ab......


    Klimadiagramm Indien


    Den Rest such Dir doch selbst.

    Gruß
    Jenny
    ---------------------------------


    Wie poste ich falsch?
    Nachdem ich Google, das Wiki und die Suche
    erfolgreich ignoriert habe erstelle ich zwei bis fünf neue Themen,
    in den falschen Unterforen, mit kreativem Titel und undeutlichem Text,
    unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Arwen ()

  • Zunächst mal mein Beileid, ist eine sehr hübsche Mantidenart die Rhombodera basalis ;(
    Hm ich möchte mich hier mitnichten als Experten darstellen aber ich würde auch mal anehmen das es zu kühl u. zeitgleich wahrscheinlich zu feucht war. Was die Haltungsparameter angeht, so findest Du bei Swiss Mantis z.B. wieder ganz andere Angaben. Was ich bisher so gefunden habe fand ich die Angaben bei Mantisonline teils auch recht niedrig, vor allem wenn man sie mit ähnlich beheimateten Arten vergleicht. Siehe auch Sphodromantis lineola, lebt ja unter ähnlich warmen Bedingungen, hat aber viel höhere Temperaturangaben, wenn ich das richtig gelesen habe :S Schau mal hier unter Swiss Mantis:
    http://www.swissmantis.ch/articles.php?lng=de&pg=1317
    Wo hast Du den gemessen u. mit was für einem Messinstrument? Also in welchem Bereich. Ich habe in meinem Terrarium zu Testzwecken im Leerlauf an den unterschiedlichsten Stellen gemessen um mal zu sehen was die Temperatur z.B. kurz unter der Lampe anzeigt oder z.B. eher in Bodennähe außerhalb des dierekten Lichtkegels. Das sind doch recht große Unterschiede. Desweiteren habe ich heute gerade einen Bericht zum "Eichen" des Hygrometers gefunden da es durchaus sein kann das so ein Teil gerne mal ungenau anzeigt. Du siehst es kann leider viele Fehlerquellen geben :roll: . (Ich hoffe meine Messgeräte zeigen richtig an :huh: )
    Die Idee mit den Klimazonen, von wo die Mantidenart ursprünglich stammt, scheint mir zumindest als Anhaltspunkt für die Terrariumklimabedingungen sehr gut :wink: .

    Sphodromantis viridis 0.2.0 :love:
    Phyllocrania paradoxa 0.4.0 :love:

  • Hallo!


    Vielen Dank!
    Temperatur wird sofort auf 28-30°C hochgeregelt bei einer Luftfeuchtigkeit von 50-60%!


    Arwen :
    Ich meinte das nicht böse, nur dass wir uns nicht falsch verstehen ;)


    Gruß
    olli

    ____________________________
    Bestandsauflistung im Profil :)