Beiträge von Kraehe

    Moin...

    adult seit wann weiß ich nicht

    Nicht mal einen ungefähren Zeitraum?


    Ich mein, nix für ungut, aber so ist's natürlich auch schwer abzuschätzen ob nicht einfach die natürliche Lebensspanne des Tiers vorbei war.

    Weibliche Hierodula sp. haben noch eine Lebenserwartung von rund 8 Monaten (plus-minus) nach Adulthäutung.

    Beim nächsten Tier behältst Du dir vielleicht grob im Hinterkopf, wann es adult wurde. Zum ungefähren Abschätzen reicht der Monat.


    Die Temperaturen hätten generell gepasst (zwischen 26-29°C als Tagestemperatur ist ein guter Wert), Luftfeuchtigkeit hast Du zwar keine Werte ist für adulte Tiere aber eher sekundär.


    Flecken sind im Prinzip nie ein gutes Zeichen, angenommen das Tier wurde im Frühling adult könnte das aber auch einfach vom Alter kommen.



    Trotzdem nochmal das Kabel:

    Weißt Du, wie warm es wird? Also, schonmal getestet (im Betrieb angefasst) oder gemessen?


    Angenommen das Kabel ist "biss-sicher" (es ist für die Benutzung mit Tieren zugelassen, richtig? "Wasserfest" macht leider keine Tierzulassung aus.), Hitze kann einer Mantide trotzdem schaden.

    Leider merken die Tiere es selbst nicht, wenn eine Oberfläche zu heiß ist - es haben sich auch schon genügend Gottesanbeterinnen die Tarsen an Lampen abgebrannt, die im Becken angebracht waren.


    Ich gehe zwar jetzt nicht davon aus, dass das Kabel was mit dem Ableben des Tiers zu tun hat - aber sicher ist sicher.


    -Kraehe

    Moin...


    Das ist zu kalt. Bei dem Klima kann man Dir guten Gewissens keine gängige Gottesanbeterin empfehlen.


    Zieh mal die Temperaturen auf 27-29°C an (das wäre dann für Hierodula membranacea auch geeignet), dann sinkt die Luftfeuchte ganz automatisch.

    Wenn das Klima dann nicht mehr für die Pflanzen geeignet ist, müssen die leider woanders hin als die Mantide.


    -Kraehe

    Moin...


    Warum ist das Kabel bitte IM Terrarium?


    Die Augen verfolgen einen nicht, das ist eine optische Täuschung die bei Wirbellosen mit Facettenauge auftritt (dazu gerne die Googlesuche: "Pseudopupille").


    Mach mal ein Foto des Tiers und zeig es her, ohne ist das nun auch nur Rätselraten. Außerdem interessant wären dann noch Geschlecht, und ob das Tier adult ist (und seit wann).


    Wenn das Tier aber Zugriff auf ein stromführendes Kabel hat....das kann schiefgehen.


    -Kraehe

    Moin...


    Versuchs mal entweder im Unterbereich "Phasmiden" oder bei "sonstige Tiere". Wenns ohne weitere Erklärung gelöscht wurde, warst Du vlt einfach im falschen Forenbereich.


    -Kraehe

    Moin...


    Zugegeben, so einen Fall hatten wir noch nicht.


    Ich wüsste da nun leider auch nicht, was man machen soll, außer drauf hoffen dass sie ihre Oothek nun doch noch irgendwo hin klebt - und den Anderen mit etwas mehr Erfahrung die mitlesen, wirds genauso gehen, sonst hätt schon wer was gesagt :/


    Die angeführten Parameter sowie das Futter passen, nachbessern kann man da eigentlich nicht.

    Nachdem sie bereits mehrere Ootheken abgelegt hat sollte es eigentlich auch keine organischen Ursachen haben, dass das nun Probleme macht...

    Normalerweise können die Tiere auch dann noch problemlos Ootheken ablegen, wenn ihnen beide Cerci fehlen. Selbst wenn die also irgendwie verletzt wären, wäre die Ursache nicht da zu suchen.

    Ich hatte schonmal ein Weibchen das extrem fett war weil sie die Oothek so lange zurück gehalten hat, die hat ihren Hintern irgendwann einfach gerade abgestreckt gegen die Wand gedrückt und da hin gelegt (war nicht schön aber zweckmäßig). Die Körperform hindert die Tiere also meist nicht.


    Das Einzige, das Du wirklich tun kannst ist, ihr weiter (dosiertes) Futter anzubieten, und die Parameter aufrecht zu halten. Wenn sie wieder Schaum am Po hängen hat, entfernen und generell genügend Zweige und raue Oberflächen bereit halten dass sie die Oothek ablegen könnte. Leider kann man sie nicht dazu "überreden", mit der Ablage anzufangen und sie erzählen einem ja leider genauso nicht, warum sie es nicht tun...


    Dass die Segmenthäute so aufgebläht sind ist halt leider ein sehr schlechtes Zeichen. Ich befürchte, dass sie das nicht überleben wird.


    Tut mir sehr Leid.


    -Kraehe

    Moin...


    Generelles zu Hierodula sp. und deren Häutungsintervallen:


    Wir haben hier mal ein Thema, in dem ein paar Mitglieder schon Häutungsintervalle von Hierodula membranacea notiert und veröffentlicht haben: Häutungsabstände Hierodula membranacea


    Man sollte trotzdem bedenken, dass es Tiere sind, und sie keinen Kalender lesen können. Etwas von der Norm abweichende Abstände sind normal.


    Im Groben wird davon ausgegangen, dass der Abstand zwischen zwei Häutungen etwa 2 Wochen sind - außer zur Imaginalhäutung, dann geht man von ca. 3,5 Wochen aus. Je jünger die Nymphen, desto eher sind die Abstände mal kürzer - je älter, desto eher sind die Abstände mal etwas länger. Wenn die Kleinen also von L1 auf L2 nur 10 Tage brauchen, von L5 zu L6 dann aber 15 Tage ist das auch noch völlig normal.


    Darauf Einfluss nehmen kann gerade in den kleinen Stadien (L1-L3) auch, wie viele Geschwister das Tier in den ersten 1-2 Tagen/Wochen/Stadien gefressen hat, ob es einen "besseren Sonnenplatz" hatte als seine Geschwister, etc.


    Die Altersangaben irritieren mich aber mal wieder.

    Weibchen von Hierodula membranacea haben in Gefangenschaft eine Lebenserwartung von ca. einem Jahr oder etwas mehr (etwa 4 Monate von Schlupf bis Adult, und dann eben nochmal um die 8 Monate als Adulti. Häufig werden sie nach Imaginalhäutung noch 10-12 Monate alt, man hat im Prinzip aber auch alles richtig gemacht wenn sie 8 Monate alt werden).

    Männchen brauchen etwa gleichlang bis sie adult sind und haben als Adulti durchschnittlich noch eine Lebenserwartung von 4 Monaten (bis 6-7 Monate ist auch noch sehr normal, deutlich älter werden die aber idR nicht).


    Es mag Einzeltiere geben, die nochmal deutlich älter werden, aber die Regel ist das nicht und man sollte auch nicht davon ausgehen. Das führt auf lange Sicht nur zu Enttäuschungen.


    Andere Gattungen sind übrigens auch andere Gattungen.

    Es gibt Gottesanbeterinnen, und da vornehmlich kleine Arten, bei denen die Männchen als Adulti im Durchschnitt nach anderthalb Monaten tot am Boden liegen und schon als weise Greise gelten wenn sie 2 Monate erreichen. Aber wie schon begonnen ist das ist auch eine andere Gattung.

    Das ist ungefähr so als würdest Du die Lebenserwartung 'ner deutsche Dogge mit der eines Yorkshire Terrier vergleichen.


    Was die Zählerei der Stadien angeht kannst Du 5 Leute fragen und 10 Meinungen kriegen.

    Meine ist wie folgt:

    Wenn die Tiere aus der Oothek kommen, sind sie als Prälarve erst noch in der Eihülle. Dabei wirken sie wie kleine, beinlose Würmchen mit Fühlern. Die Eihülle wird abgestreift, dann fangen die Tiere an zu laufen und sind L1 (=Larvalstadium 1).

    Das Ganze hier als Video (aufgenommen war das im Hochformat. Die schlüpfen also nicht seitwärts, das Video ist falschrum ;p ) :


    Ab dann erhöht sich das Larvenstadium mit jeder Häutung. Erste Häutung = L2, nächste Häutung = L3, usw.


    Andere zählen das Abstreifen der Eihaut schon als erste Häutung, und verkaufen die Tiere die bei uns L1 sind als L2. Der Rest ist gleich.


    Letzten Endes ist es aber auch egal in welchem Stadium sie sind, ich betrachte die Angabe hauptsächlich als Anhaltspunkt darüber wie groß die Tiere aktuell etwa sein sollten bezüglich der anzunehmenden, benötigten Futtergröße.

    Viele Züchter (und so genannte) zählen das auch gar nicht mit und schätzen das Stadium - zählen tun wir btw auch nicht - sollte man fairnesshalber dazu sagen, tun die Meisten leider nicht. Bei größeren Gruppen Jungtieren ist's eh nicht möglich, jedes Einzelne zu beobachten und jede Häutung zu dokumentieren, vor Allem dann nicht wenn sie (wie bei den Meisten) die ersten paar Stadien im Gemeinschaftsbecken verbringen dürfen.

    Irgendwann werden sie aber eh alle adult und spätestens dann ist's gehupft wie gesprungen ob sie "L8" oder "L10" oder "L120" waren :thinking:


    -Kraehe

    Moin...


    Sie sind für Anfänger defintiv geeignet!

    Haltungsbedingungen ab 26°C aufwärts, mäßige Luftfeuchte (rund 60% oder etwas mehr). Terrarium um die 30cm hoch. Die Tiere werden zwischen 7-8cm groß.


    Wenn Du welche willst, PN direkt an Fichte ;) er "verwaltet" die Tiere quasi.


    -Kraehe

    Moin...


    Ich orientiere mich an der "Regel", wonach das Futterinsekt ungefähr so groß wie der Kopf der Nymphe sein sollte.

    Ich werf ja selbst gern mal mit Faustregeln um mich, aber die ist mir neu. Wo kommt das denn her wenn ich fragen darf?


    Erfahrungshalber dürfen die Beutetiere schon deutlich größer sein als der Kopf der Nymphen.

    Ich hatte nun deine Art noch nicht und Fliegenfresser sind vergleichsweise eher "schüchterne" Beutegreifer. Aber an dieser Regel gemessen würde das ja bedeuten, dass man die Tiere selbst in Subadult noch mit kleinen(!) Schmeißfliegen füttern müsste :search:


    Greif ruhig mal zu größeren Beutetieren, wenn du den Eindruck hast sie haben kein Interesse mehr an den Drosos. Solange die Gottesanbeterin das Getier greifen und festhalten kann, kann sie es auch fressen.


    -Kraehe

    Moin..


    Sorry für die Themenverfehlung, aber bitte immer die Gattung und nicht (nur) die Art nennen.

    Wenn schon nur die Art genannt wird bitte zumindest die Gattung abgekürzt davor stellen.


    Es war hier im Forum auch mal eine Regel, die Artnamen immer komplett auszuschreiben - das wird inzwischen von den Moderatoren nicht mehr durchexerziert (es wäre aber trotzdem schön, wenn man sich an den Usus bei wissenschaftlichen Bezeichnungen halten könnte).


    Das heißt also: Phyllocrania paradoxa - oder, wenn einem das zu lang ist, zumindest P.paradoxa.


    Die Gattung wird immer groß geschrieben, die Art immer klein.



    "Man weiß ja eh was gemeint ist", mag in diesem Fall stimmen. Wir befinden uns hier quasi auch in einer relativ begrenzten "Bubble" und es ist eigentlich auch klar dass von Gottesanbeterinnen die Rede ist.

    Es gibt aber etliche Tiere, bei denen es eben nicht klar ist (ich werfe hier beispielsweise einmal "gigas" oder "regius" in den Raum - verschiedene "regius" krieg ich ohne Nachdenken z.B. 3, mit Nachdenken sicher 5+ hin die nicht mal ansatzweise was miteinander zu tun haben).

    Genau wegen Solchen würde ich euch bitten, es euch einfach gleich "richtig" anzugewöhnen. Das vermeidet Fehler (und ggf. auch unnötige Diskussionen).



    -Kraehe

    Moin...


    Könnte auch einfach ein "Funktionscheck" sein ob noch alles so funktioniert wie es soll. Zumindest bei Wirbeltieren ist das eine normale Schlaf- bzw. Ruhefunktion. Ein Teil dieses "Funktionschecks" sind übrigens auch Morgenla....na ihr wisst schon :p


    -Kraehe

    Moin..


    Bei Mantiden übernimmt das Weiberl die Spermatophore, und befruchtet damit die Eier selbst - soweit ich weiß, während sie die Oothek baut ;)


    Wie genau sie mitkriegt (oder was sie darüber/dabei "denkt") dass sie nutzbares Erbgut mit sich führt kann ich Dir nicht beantworten. Aber die Tiere wissen bzw. bemerken dass sie befruchtet sind, und verhalten sich auch dementsprechend.


    Solange nicht befruchtet behalten die Damen die Eier ein solange es möglich ist, sobald verpaart werden so viele Ootheken wie möglich gelegt.


    Viel Erfolg mit den Tieren, ich wünsch Dir gute Schlupfzahlen und erfolgreiche Aufzucht!


    -Kraehe

    Moin ;)


    Heatpacks mit längerer Laufzeit (2 Tage) kriegt man oft im Zooladen (besonders, wenn die selbst einen Aquaristikbereich haben) oder, ganz simpel, auf Amaz*n.

    Kontrollier aber unbedingt, welche Temperaturen die Heatpacks erreichen können(! steht außen drauf) und plan im Paket entsprechenden Abstand zwischen Heatpack und Tieren ein. Ist auch keinem geholfen, wenn die Dinger 50°C+ kriegen und die Dosen mit den Tieren genau drauf stehn.. ;)


    Die 72h-Heatpacks die Fichte da herzeigt bleiben relativ "kühl" (siehst eh, 38°C steht drauf), sind in Deutschland aber leider nicht erhältlich...er hat sie aus England bestellt.


    In D recht geläufig sind so Weiße mit roter Beschriftung, die werden deutlich wärmer (ich mein irgendwas um die 48-52°C). Die müssen halt mit etwas Puffer weiter von den Tieren weg sein, funktionieren aber auch tadellos.


    -Kraehe

    Moin..


    Nein, man kann leider nicht erkennen ob eine Paarung erfolgreich war.


    Grob gesagt legen befruchtete Weibchen schneller mehr Ootheken ab als unbefruchtete Weibchen. Die Bildung von Eiern und Schaum zehrt an der (Lebens-)Energie der Tiere, und solange nicht befruchtet werden die Eier idR einbehalten solange es halt irgendwie möglich ist.


    Wenn dein verpaartes Weibchen nun zeitnah eine Oothek an den Ast klatscht (wobei Zeitnah bei einem seit ca. 2W adulten Weiberl noch ca. 2W dauern kann, sie muss die Eier ja erstmal ausbilden bevor sie welche legen kann, herzaubern kann sie leider keine ;) ) ist es gut möglich dass die befruchtet ist.

    Versprechen kanns Dir aber keiner, einfach mal inkubieren und aufs Beste hoffen.


    Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, nach der ersten Oothek einfach nochmal verpaaren.


    -Kraehe

    Moin...


    Vaseline kann man benutzen um scheibenlaufende Insekten vom Scheibenlaufen abzuhalten. Oft wird Vaseline empfohlen um z.B. Behälter von Fauchschaben zu sichern. An der Vaseline finden die Tiere keinen Halt/rutschen einfach ab. Einen ca. 3-5cm dicken Streifen Vaseline, am oberen Rand des Behälters dünn aufgetragen, können die Tiere also nicht überwinden und bleiben drin.


    Denselben Effekt hat Lesenshalber auch Melkfett, Talkum, Paraffinöl und Gleitgel. Man muss nur drauf achten, dass es nicht austrocknet - sobald das Ganze nämlich trocken ist, können die Tiere wieder drüberlaufen.


    Nachdem es hier im Zusammenhang mit Drosophila genannt wurde, geh ich davon aus dass es flugunfähige Drosophila sind^^ bei Fliegenden hilft die Vaseline nämlich auch nix.


    -Kraehe

    Moin...


    Wenn ich als Anklagend wahrgenommen werd tut's mir Leid, so wars nicht gemeint.


    Nur:

    angenommen du bötest für 4€ an, ich würde dann sagen [...] dass sei zu teuer

    ...dann antworte ich als Nächstes "Schade aber OK, viel Glück bei der weiteren Suche", und das Thema ist für mich erledigt.


    Wenn Du unangenehm wirst im Prinzip dasselbe, nur dann kanns halt sein dass die Tiere (solltest Du nochmal anfragen, weil Du sie sonst nirgends herkriegst) plötzlich doppelt so viel kosten. ;P


    Drüber ärgern muss ich mich nicht. Sich über solche Lapalien zu ärgern oder nicht ist eine eigene Entscheidung, die jeder selbst treffen kann - genauso wie die Frage ob ich meine NZ verschenke oder verkaufe.


    Grad in der Terraristikszene gibts übrigens genug Leute, die alles nehmen solange es geschenkt ist. Manche schämen sich auch nicht, nach geschenkten Tieren zu fragen und finden sich selbst damit im Recht - wollen ihr eigenes Viehzeug aber für horrende Preise weiter verscherbeln dass es einem die Haarspitzen aufrollt..

    Schon allein wegen solchen Leuten verlange ich für Alles, was meine Obhut verlässt, einen kleinen Obulus.

    Aber ich schreib im Prinzip immer dazu das engagierte Tothalter ja eh OK sind.

    Das möcht ich ergänzen mit:

    Wenn ers nicht böse meint, schreibt er idR "Halter". Wenn Du ein wenig im Forum querliest wirst eh auch feststellen dass der "Tothalter" eher selten namentlich so genannt wird.


    -Kraehe

    Moin...


    Du, wir müssen gar nix verkaufen, die Tiere die wir haben können wir auch versorgen. Da scheiterts weder am Geld noch am Platz.


    Wenn jemand Tiere von uns will zahlt er entweder den Preis den wir ansagen oder muss halt woanders hingehen.

    Der Einzige der sich dabei vielleicht ärgert ist der Interessent, wir (bzw. Fichte) aber bestimmt nicht.


    Wir haben auch Leute die von uns alles kriegen ohne was zu zahlen, aber das gilt halt einfach nicht für die ganze Welt.

    Wie gesagt wir müssen nix verkaufen, wenn wir was abgeben soll das aber zumindest bei uns laufende Zuchten unterstützen. Die laufende Zucht wird nämlich andersrum auch von einem nicht verkauften Tier unterstützt, da wir dann mehr Auswahl an möglichen Zuchteltern haben :p


    -Kraehe