Beiträge von Kraehe

    Moin...


    Die Flecken sind mit hoher Sicherheit mechanische Verletzungen, ob nun vor, während oder nach der Häutung entstanden lässt sich leider im Nachhinein nicht sagen..

    Von Licht oder Leuchtmitteln werden Mantiden einfach nicht blind - und falls doch, wären mehr Augen als nur so ein kleiner Cluster betroffen.


    -Kraehe

    Moin...


    Sind die Punkte statisch am selben Ort oder bewegen sie sich als würd sie euch nachschauen?


    Sollte Letzteres zutreffen hast Du ihre Pseudopupillen entdeckt... ;)


    Wenn nicht, hat sie sich vermutlich bei der Häutung oder kurz danach den Kopf irgendwo "gestoßen" oder an den Scheiben geschrammt und da nun kleine blinde Flecken. Ist aber nicht weiter wild...sie hat noch genügend Auge übrig um weiter selbstständig jagen zu können.


    -Kraehe

    Moin...


    Sollte schon P.paradoxa sein. So viele "solche" Arten sind ja nun auch nicht in Haltung, müsste schon ein ganz blöder Zufall sein dass Du was Anderes für günstig bekommen hast.

    Dass sie sich optisch von anderen Tieren unterscheiden sollte man als innerartliche Diversität einfach hinnehmen ;)


    -Kraehe

    Moin...


    Es geht gar nicht drum, ob's subjektiv betrachtet ein "schmerzhafter Verlust" wäre, wenn einzelne Tiere entnommen werden.


    Das Argument "nehm ich eins weg, ist Platz für ein Anderes" ist löchrig schon nicht ausschließlich falsch - nur Richtig ists deswegen halt auch nicht. Als Privatperson (und ohne sich genau zu informieren) weiß man gar nicht, wie viele Einzeltiere einer bestimmten Art dort unterwegs sind, wie verbreitet sie sind etc... schonmal angefangen dabei, dass Du nicht mal weißt, welche Art(en) Du anpeilst. Bei dichten und problemlosen Populationen mags schon sein, dass es in "dieser" Generation keinen Unterschied macht ob da eins mehr oder weniger aufm Ast hockt.

    Aber es gibt z.B. halt auch Phasmidenarten, deren Population endemisch nur in einer einzelnen Baumgruppe oder in einem ganz begrenzten Tal leben. Da gibts zwar an dem einem Fleck subjektiv ganz Viele, aber sonst auf der Welt sind sie nirgends :P - und wird die Population vernichtet, ist diese Art dann halt weg. Da kanns u.U. also schon ein extremer Verlust sein, wenn Tiere entnommen werden, auch wenn man dort stehend vielleicht denkt "Das sind ja Viele, das macht gar nix wenn ich hier sammle".


    Dass es "laut Erfahrungen von Bekannten" (selbst vermutlich keine Hobbyisten) dort viele Mantiden gibt ist auch eine Aussage... Soll Menschen geben, die können Mantiden und Heuschrecken nicht unterscheiden (oder vice versa), und auch Solche, die schon finden "dass das total Viele sind" oder "sein müssen", wenn sie mal zufällig 2 Tiere gleichzeitig am selben Baum hocken sehen.


    Und dabei sind (evtl. vorhandene, mir aber auch unbekannte) Schutzstati oder ein ethisches "für oder wider" bezüglich Wildfängen gar nicht berücksichtigt, sondern nur das schlichte Faktum, dass Unwissenheit durchaus mehr Schaden anrichten kann als man denkt :P

    Lass also nicht über Sachen diskutieren, die man als Einzelperson ohne Einblick in die Materie gar nicht weiter beurteilen kann.


    -Kraehe


    PS: Alter oder nich' ist egal, an Schutz-, Import/Export-, Zollbestimmungen usw muss sich jeder halten. "Ich bin 15" ist insofern weder ein Argument für, noch gegen Nachsicht. Dem Gesetz ists dahingehend egal, ob Du erst 15 oder schon 95 bist. :whistling:

    Moin...


    >Klick mich< und ein Foto des Tiers bitte.


    An einen Parasiten glaub ich nicht, schon gar nicht an einen Pferdehaarwurm. Das sind eher Parasiten die in Wildfängen vorkommen. Viel mehr glaub ich an Eier und eine ungelegte Oothek.

    Aber das ist momentan alles nur geraten 🤷‍♀️


    -Kraehe

    Moin...


    Also hast Du dich nicht informiert und ggf. geltende Ein-/Ausfuhrbestimmungen sind Dir einfach egal - super! ;)


    Dann wünsch ich viel Glück beim Finden in der Natur, wenns auf Google schon nicht klappt.


    -Kraehe

    Moin...


    Das Wichtigste zuerst:

    Hast Du dich schon über die Import-/Export-Bestimmungen schlau gemacht?


    Nicht überall darf man Tiere und Ootheken einfach so mitnehmen, grad dann wenns übers große Wasser geht muss man das ggf. vorher anmelden.


    -Kraehe

    Moin...


    Wenn Du "Bodengrund" meinst, wäre das Sedimentum. Ich glaub nicht dass Du aus Gerste eine Steinschicht hingebastelt kriegst. Und selbst wenn, wäre das für die Tiere nicht besonders tiergerecht... ;P


    Wir halten unsere Mehlwürmer dauerhaft auf trockenem/harten Toastbrot, Semmeln, Brotscheiben etc. Selten wird mal Karotte zugefüttert, einen festen Bodengrund haben wir nicht.

    Unsere Mantiden/generell damit gefütterten Wirbellosen haben unsere Mehlwürmer noch nie ausgespuckt.


    Wenn Du aus was auch immer für Gründen keine verarbeiteten Backwaren (wie 'ne Scheibe harten Toast oder einfach trocken Brot) anbieten willst, gib ihnen zumindest noch 'ne andere Getreidesorte zur Auswahl. Mir fällt jetzt kein echter Grund ein, der dagegen sprechen würde, sie etwas abwechslungsreicher zu füttern.


    -Kraehe

    Moin...


    Kriegen deine Mehlwürmer noch was Anderes oder wirklich nur 1x die Woche Gemüse?


    Ich mein. Die heißen ja jetzt nicht wegen der Farbe "MEHL"wurm/-käfer :P übriggebliebenes Brot oder so sollte den Tieren schon dauerhaft zur Verfügung stehen.

    Die Tiere gelten abseits der Futtertierzucht als Lebensmittelschädlinge, sie ernähen sich hauptsächlich von Mehl, Getreide, Backwaren etc - hauptsächlich stärkehaltige Lebensmittel. Wenn ihnen das nicht zur Verfügung steht kanns gut sein dass sie "eklig" sind/schmecken.


    -Kraehe

    Moin...


    Grillen zirpen, Heuschrecken nicht.

    Üblicherweise hört man die gängigen Futterheuschrecken gar nicht. Und falls sie doch mal balzen, geben sie am Ehesten ein leises "tschilpen" von sich - die Betonung liegt dabei aber auf leise :p


    -Kraehe

    Moin...


    Die Halogen Sun sollten eigentlich bei 15W anfangen. Niedriger wirds bei denen leider nicht.


    Versuch mal den Schirm bzw. die Lampe einfach 5-10 cm vom Terrarium zu entfernen, das kann einen großen Unterschied machen.


    -Kraehe

    Hey Bini ,


    Fichte hats schon gesagt - ich hab damals beim Technik zusammen würfeln einfach die erstbesten Schirme genommen die bei der Suche auf Amaz*n gekommen sind. Elektrogeräte und Zubehör würd ich aber nicht "Second Hand" kaufen, hab ich 1x gemacht und nach 'ner Woche Betrieb direkt ne zerrissene Birne inkl. Stromausfall/Kurzschluss gehabt. Keine Erstattung oder Rückgabe der Ware da Kauf über Marketplace :grumble:


    Wichtig ist am Ende halt die Fassungsgröße und maximale Wattzahl zusammen passen.

    -> Der verlinkte Schirm hat ein E27-Fassung und nimmt maximal 75 Watt - die empfohlene Sun Mini ist auch E27, und fängt bei 15W an. Würde also zusammenpassen. ;)


    -Kraehe

    Moin...


    Exo sind da eigentlich immer sehr genau. Zur Not kann man auch deren Website zu Rate ziehen, da finde ich z.B. das hier: >Klick mich!<

    Ich finds auf der kleinen Punktescore-Grafik eigentlich recht eindeutig markiert, dass die Lampe kaum Wärme abgibt und im Prinzip nur für Optik sorgen soll ;)

    Soweit man >dieser Übersicht hier< entnehmen kann, heißen allerdings alle Exo-Leuchtmittel mit höherer bzw. hoher Wärmeabgabe irgendwas mit "Sun", "Solar", "Heat" oder "Basking".


    Zu den Lampen bzw. generell zu den Produkten von ExoTerra kann ich aber im Prinzip trotzdem nix sagen - Ihre Website ist schon sehr übersichtlich und erklärend aufgebaut, aber bis auf eine(?) Faunabox (die mal als Futterbox für 'ne Schlange gedacht war, und surprise, die Schlange kriegt das Ding halt einfach auf :rofl: das ist aber mehr dem generellen Aufbau von Faunaboxen als dem Hersteller geschuldet ;) ) und ich glaub 'ne Pinzette (die wir nicht benutzen, weil sie im Grip einfach irgendwie "labberig" ist), besitzen wir gar keine Exo-Sachen. :hmm:


    HAST Du denn schon nen Exo-Lampenkasten?

    Andernfalls könntest Du durchaus auf andere Fabrikate (Reflektorschirm sowie Leuchtmittel) ausweichen; ich kann in dem Sinne nur nochmal die Empfehlung von Fichte wiederholen, ich beheize 3 Terrarien mit der 35/50/75W-Variante der Halogen Sun von Lucky Reptile und bin mit Preis/Leistung sehr zufrieden.


    -Kraehe

    Moin...


    Bläuliche Schlieren können durchaus vom Kalk aus dem Leitungs-/Sprühwasser kommen.

    Grünlich erfahrungshalber am Ehesten von feinen Algen, dafür müssten die betroffenen Scheiben aber länger feucht sein/bleiben - das sollte im Mantidenbecken eigentlich nicht passieren.


    Aber wie Fichte schon sagte, zeig bitte Fotos ;)

    -Kraehe

    Moin..


    Was steht denn in der Produktbeschreibung bezüglich Wärmeabgabe? Grad bei Terrarienlampen steht das im Regelfall seitlich am Karton aufgedruckt, sogar mit der Info welche Temperaturen man mit ungefähren Entfernungsangaben erwarten kann.

    Bei der Hand voll Leuten die momentan aktiv sind, befürchte ich dass keiner diese ganz spezielle Leuchte in Gebrauch hat. :P


    -Kraehe

    Moin...


    Lampen oder Wärmestrahler, grad für Insekten ists immer "natürlicher" die Wärme von oben zu holen. Kabel, Matten und Co produzieren nicht genug Wärme um die benötigten Parameter zu schaffen, können als Zuheizung aber ggf Sinn machen.


    DIE Antwort auf die Wattagen wird Dir jedoch keiner geben können. Aus dem Gefühl raus hätte ich gesagt, 15-20W müssten reichen um so ein Winzbecken auf 30°C zu kriegen, allerdings kenn ich weder Standpunkt noch Einrichtung deines Beckens. Steig lieber mit etwas höhen Wattzahlen ein, wirds zu warm kannst Du mit Abstand erhöhen die Temperatur immer noch beeinflussen.


    -Kraehe