Beiträge von Kraehe

    Moin...


    Also zum Thema wie schnell vermehren sie sich: Wir haben vor weniger als einem Jahr mit 12 Tieren angefangen, und... Äh, ja - siehe selbst :P


    Screenshot_20201029-133757_Gallery.jpg


    Das ist ein Screenshot aus einem Video, aber das hab ich aber nirgends hochgeladen... also gibt's nur ein Standbild. Es ist da drin noch mehr los als es auf dem Foto aussieht :spiteful:


    Wobei ich dazu sagen muss, dass 'wir' ein überraschendes Händchen für die Asseln haben - bei Anderen krüppelt die Zucht so vor sich hin und mag nicht richtig anlaufen - bei uns läufts eigentlich ganz gut :whistling: man hörts also mal so, mal so.


    Was den Boden angeht, versteh ich diese exotischen Mischungen immer nicht. Sand bei bzw. für Tiere die sich im Boden vergraben häuten ist immer zweischneidig, ich würds lassen. Kokohumus ist nicht besonders nährstoffreich, eher wie Pappe und die Asseln können davon durchaus krank werden/ähnlich wie Tausenfüßer Verstopfungen bzw. Darmverschluss kriegen. Mit Seramis können sie dagegen gar nix anfangen, ist der als Wasserspeicher für die Bepflanzung gedacht? :hmm:

    Die Mandelblätter würden sie vermutlich fressen, soll wohl dann auch Sinn der Sache sein die reinzumischen...


    Wir haben für Gottesanbeterinnen im Regelfall eine Hand voll Kokoshumus im Becken, da die ja nicht so sehr auf die Bodenbeschaffenheit angewiesen sind.

    Sollen (sichtbare) Asseln dazu, würd ich eher auf Laubwaldhumus tendieren, damit die Asseln auch was zu beissen haben - grad die großen Arten brauchen schon deutlich mehr zu futtern als Mantidenkacke und alle 2 Wochen ne halbe Schabe (Armadillidium solltest Du außerdem mit Kalk/Sepia zufüttern).


    Und bitte, BITTE hau die Walderde/den Laubhumus NICHT in die Mikro oder den Backofen. Da sitzen höchstens ein paar Regenwürmer und ne Zwergschnecke drin, die tun deinen Viechern nix.


    -Kraehe

    Moin....


    Passende Asseln sind eigentlich alle Asseln. Für Mantidenbecken nehm ich bevorzugt tropische weiße Asseln, weil die gemütlich nebenher laufen und einfach null Probleme machen (die kriegst üblicherweise im Zoohandel wobei viele Läden die erst bestellen müssen, oder von vielen Terraristik-Leuten für nen kleinen Obulus).


    Größere Asselarten (wie die grad ganz mordernen Porcellio laevis in verschiedenen Farmformen wie Panda und Orange oder Armadillidium maculatum) sind vielleicht schöner anzusehen, bieten aber im Großen und Ganzen keine Vorteile gegenüber den kleinen Asseln - soll heißen, machen tun sie dasselbe, kosten üblicherweise aber viel, viel mehr ;) . (A.maculatum können aus eigener Erfahrung außerdem zur echten Plage im Terrarium werden, und machen zumindest gegenüber Schnecken Probleme.)


    Vorsicht vor Kuba-Asseln (Porcellionides sp.) - es gibt hier Erfahrungsberichte, dass die Tiere gegenüber Weichtieren übergriffig werden und u.A. auch Ootheken fressen (ok - betrifft Einzeltierhaltung nicht ;) sagen möcht ichs trotzdem).


    -Kraehe

    Leider bekomm ich immer öfter das Gefühl das den Onlineshops mehr Vertrauen entgegengebracht wird als den Leuten welche die Tiere Nachziehen.

    This.

    Und ich find keine Worte um meine Gefühle dahingehend korrekt auszudrücken. :-|


    -Kraehe

    Du kannst das Styropor auch innen anbringen und eine ansprechende Rück- und Seitenwand draus bauen... auch wenn ich nach wie vor kein Fan davon bin, Tiere (und deren Behausung) als Einrichtung/Deko zu präsentieren.

    Das Tier hat Ansprüche die erfüllt werden müssen. Wenn die Ansprüche des Tiers nicht in deine Blickfang-Idee passen... und so weiter.


    :whistling:

    -Kraehe

    Moin..


    Ich habs nicht so mit der Bestimmerei. Aber das Tier aus Beitrag 1 ist definitiv KEINE H.membranacea :P das Nackenschild und die Fangarme sehen völlig anders aus.


    Bitte keine wilden Ratereien, danke.


    -Kraehe

    Moin...


    Was ist das für ne Frage ^^ das Ding mit den Bienchen und Blümchen kennst Du aber, oder? :P


    Wenn Du nicht züchten willst, tu es nicht...so einfach ist das.

    Deine Tiere werden deswegen schon keine Depressionen kriegen.


    -Kraehe

    Moin...


    Ich würd sagen Männchen (mein Männchen neben mir sagt das Gleiche).

    Die Bilder sind aber am entscheidenden Fleck leider auch eher unscharf....


    Was für 'ne Art ists denn wenn man fragen darf?


    -Kraehe

    Moin...


    Stinkwanzen haben halt ein Wehrsekret und wollen sich (ähnlich wie die meisten Insekten) nicht freiwillig fressen lassen. Mehr als dass deine Mantide die Wanze nicht frisst wird aber auch nicht passieren.

    Gibt quasi zwei Möglichkeiten für deine Wanze: Ausprobieren oder rauswerfen :P


    -Kraehe

    Moin...


    Jop, Männchen ;)


    Soweit das von den Fotos her zu beurteilen ist, können in das Terrarium gerne noch ein paar Zweigerl rein um dem Tier ein wenig "Höhenauswahl" zum Sitzen zu geben. Der Eindruck kann natürlich täuschen, weil trotzdem nur kleine Ausschnitte sichtbar sind, aber es sieht aus als gäbs nur "oben" oder "unten" ;)


    Schönes Tier, weiterhin viel Freude damit!


    -Kraehe

    Moin...


    Ist Geschmackssache. Man kanns schon beheizen und die Belüftung reicht für Wirbellose im Prinzip auch. Ich versteh aber jeden, der Terrarien bevorzugt - optisch geben die Dinger nämlich wirklich nicht viel her :p


    -Kraehe

    Moin...


    Was mich gestaucht war der Vorwurf, dass ich mich nicht damit beschäftigt, informiert und vorbereitet hätte

    Es tut mir Leid, das war nicht so gemeint.


    Sache ist nur, dass es halt einfach nicht das erste Mal ist (und sicher nicht das letzte Mal sein wird) dass ein Einsteiger (hier oder anderswo) aufschlägt, erstmal mit Hymenopus starten will, und die Viecher ihm/ihr Probleme machen.

    Manchmal sehen die Leute es zwar auch ein, dass es nicht unbedingt nur am Viehzeug liegt, die Meisten schieben aber Vorwände und suchen Gründe.

    Das mit dem Weihnachtsbaum hab ich übrigens wirklich mal gehört, und natürlich war der dann Schuld dran dass die Insekten die Kotzerei hatten (und in späterer Folge gestorben sind) - (leider) kein Witz :pardon:


    Was ich meinte:

    Bei H.coronatus seh ich das größte "Problem" einfach darin, dass diese Art eher anfällig für unpassende Parameter ist, und einem Einsteiger die richtigen Parameter nicht so einfach von der Hand gehen wie jemandem, der schon X Jahre Terrarien betreibt.


    Deshalb rate ich persönlich(!) allgemein(!) von dieser Art als "Ersttier" ab. Einfach, da es Arten gibt (auch "kleine Bunte") die weit robuster sind und kleinere wie größere Schnitzer (wie kippende Temperaturen oder Luftfeuchten) eher mal verzeihen als die Orchideen.

    Mantiden eignen sich auch für "Einsteiger-Testläufe" mit einer eher kurzen Lebensdauer von idR unter 1 Jahr ja auch relativ gut.


    Das ist aber KEIN Vorwurf gegen Dich als Person, war nicht so gemeint und ist es auch jetzt noch nicht.

    Es gibt ja durchaus Einsteiger mit "einem goldenen Händchen", die's sofort können- kann ich ja nicht wissen zu welcher Sorte Du gehörst ;)


    Es gibt auch viel misinformation und gerade wenn man neu ist und sich nicht auf eigene Erfahrung stützen kann, sollte man ruhig vorsichtig sein, woher man die Infos holt.

    Richtig!


    Am Wichtigsten ist aber sowieso, nicht einfach alles zu glauben, was da geschrieben steht oder einem gesagt wird, egal von wem. Gerne auch kritisch hinterfragen oder Eigenrecherche betreiben. Es war nie einfacher, sich selbst Wissen anzulesen als heute.


    Leider reden/schreiben viele Händler/Zooläden die Arten "einfacher" um sie besser zu verkaufen. Man blicke da nur mal gen der unzähligen Sittiche in Einzelhaltung oder Hamster in Plastikwannen/Gitterkäfigen und Sägespäne...

    Ich weiß nicht, wie der M&M seine Beratungen betreibt oder obs abseits der Shopseite überhaupt welche gibt, aber hätt ich für jedes gehörte "da brauchst eh keine Lampe" oder "Zimmertemperatur reicht" von X-beliebigen Verkäufern 'nen Euro bekommen... :roll:


    Hymenopus coronatus kommen jedenfalls aus Süd-Ost-Asien (u.A. Malaysia - davon geh ich mal aus, da der M&M ja leider nicht angibt woher sein Stamm ist).

    Dort wird das Klima allgemein als eher warm und dauerfeucht beschrieben. Sehr Äquatornah, dadurch im Jahresschnitt eher stabil, Temperaturen je nach Höhenlage unterschiedlich, jedoch durch konstante Regenfälle sehr feucht.

    Ich sag jetzt mal zu "weder - noch" was Genaueres, aber vielleicht magst Du dich ja mal durchgooglen ;)

    (PS: Die Höchstwerte, die Du an Feuchtigkeit vermutlich lesen wirst, sind dann für Mantiden in Terrarienhaltung aber doch zu hoch, damit hält man dann eher Schnecken :p )


    -Kraehe

    Moin...

    Es war nämlich keine Sachfrage was zu hoch ist und was nicht, sondern ob eine Nacht zu hohe RH bereits irreversibel dem Tier schaden kann.

    Ja dann...:

    Ja kann es. Zu niedrig aber auch, und das viel mehr als kurzzeitig zu hoch.


    Da Du offenbar keine sachlichen Verbesserungsvorschläge annehmen willst, ein kleiner Tipp: Lies Dich mal über die Herkunftsgebiete und die dort gegebenen Klimawerte schlau - und glaub nicht nur stur das, was geschrieben steht oder dir erzählt wird.

    Kritisch hinterfragen darf und soll man quasi alles, auch das was hier so erzählt wird, aber vor Allem die Dinge, die einem Händler/Verkäufer erzählen.


    Belüftung ist gut, vorne und oben bei den Exo Terras.

    Exo hat eine große Belüftung oben, das stimmt, aber dem Luftfluss bzw. Luftaustausch traue ich bei solchen Becken nicht ungetestet. Ich hatte die Teile schon mehrfach vor Augen und - naja - Freunde werden wir nicht. Mit der Riesenlüftung oben kann ich mir einfach keinen effektiven Kamineffekt vorstellen.


    Hast Du schon mal getestet ob die Luft wirklich zirkuliert, oder nimmst du das nur anhand der Spalten vorne und der Belüftung oben an?


    Nochmal nur als netter Hinweis: Stehende Luft schadet den Tieren mehr als (kurzzeitig) zu hohe Feuchtigkeit.


    Oder ist das nun auch schon abschätzig und über deinen Kopf hinweg?


    Ich vertraue da sicher mehr den Züchtern als jemandem aus dem Forum.

    :rofl:


    ....äh. Sorry.


    Klar, da hast Du Recht. Jeder hier hat XX Jahre Erfahrung nur mit gekauften Einzeltieren aufm Buckel, und weiß davon abgesehen nich' wovon er redet :thinking:


    -Kraehe



    PS: Solltest Du dich übrigens über die Beiträge #8 und #9 echauffieren geb ich Dir den gleichen Rat wie Du uns: "Wenn das jetzt an uns gerichtet war, kannst Du ja einfach den Text lesen". Bitte nochmal ohne den hineininterpretierten, anklagenden Unterton und zeigenden Finger. :roll:

    Ich finds ehrlich mies wenn man eh nur helfen will und dann gleich so beleidigt angegangen wird. Wenn Du der Händlerseite vom M&M mehr zutraust als 'uns' als Forum, warum kommst Du dann hierher fragen? Nur um 'uns' das dann so vor die Nase zu hauen, wenn Dir hier was Anderes gesagt wird als dort?

    Foren leben von Austausch, dazu gehörts auch dass man manchmal Sachen zu lesen kriegt die einem nicht gefallen. Deal with it :pardon:

    Ich glaub unseren adulten Weibern sind die Motten einfach zu klein ;) sie gucken so ner Motte schon hinterher, aber so richtig Fanginteresse ist angesichts einer Schabe im selben Becken dann einfach nicht so da.


    @Maden stimmt wohl, ich gehe aber davon aus dass sie trocken sind bzw. gehalten werden. Wie gesagt sind die ausm Anglerladen ja schon Verpuppungsfertig...die brauchen kein Futter und auch keine Feuchtigkeit mehr (die Fliegen selbst dann evtl. wieder, aber die Maden halt nicht).


    Nasse Maden stinken wie 'n Katzenklo wenn man ehrlich ist, wenn sie nass werden fangen sie aber auch gerne mal an, sofort zu kippen und abzusterben, aus Erfahrungen von Anderen schöpfe ich auch ab dass man Mantiden möglichst nicht mit nass gewordenen Maden (bzw. den daraus resultierenden Fliegen) füttern sollte. Andrea erzählte mal, dass ihr öfter die adulten Weibchen gekippt sind bzw. keine Ootheken gelegt haben wenn sie früher mal "nasse Fliegen" bekommen hatten - ich mein Regina sagte auch irgendwann mal was in die Richtung. Also gerne mal am Madenbüchserl schnüffeln eh mans zum Verfüttern weiter benutzt ;)

    Im Kühlschrank haben die mir aber noch nie geschwitzt/gestunken (nur, wenn ich sie rausgenommen hab, vergessen sie wieder reinzutun und sie zwischenrein ein paar Stunden im Warmen standen).


    -Kraehe

    Es würd auf jeden Sinn machen, sowas in einem eigenen Thema zu diskutieren - fraglich ists nur, ob das bei denen, bei denen es ankommen sollte, auch ankommen würde.


    Wie oft ich schon Leuten gesagt hab, sie sollen die Terrarien erstmal leer einlaufen lassen und dann zu hören/lesen bekam "Warum....das ist ja kein Aquarium." :( Und auf die Frage hin, warum man gewillt ist, den einen Tieren (Fischen/Garnelen) mehr Sorgfalt zukommen zu lassen als Anderen (Schnecken/Mantiden/Phasmiden) wird man nur verständnislos angeschaut. Angeblich könnt man an der Luft im Becken ja nix ändern, alle weiteren Argumente kann man sich dann schon schenken.


    Zugegeben - unsere Testlaufphasen für Terrarien sind auch eher kurz geworden und Übergangsbecken für Spontankäufe basteln wir schonmal in 20 Minuten startfertig zusammen und es klappt. Wir stehen hier aber auch zu zweit hinter den Becken, und haben zusammen über 25 Jahre Exotenerfahrung. Ich behaupte also einfach mal, dass 'wir' das mittlerweile "einfach können". Einsteiger/Terrarienerstlinge sollten sich an sowas kein Maß nehmen und lieber sorgfältiger planen.


    Meine ersten Insektenbecken liefen z.B. 4 Wochen leer, bevor ich 'ne Mantide rein gepackt hab...und das für stinkende H.membranacea ;)


    Erfahrungsgemäß beschäftigen sich die, die sich wirklich interessieren, auch von ganz allein mit solchen Dingen...die, die nicht wollen, kann man (leider) einfach nicht zwingen - und bei denen ist auch standardmäßig immer wer anders Schuld. Notfalls war dann halt das Futter schlecht (Heimchenpest), das Tier hatte Inzuchtschäden oder der Weihnachtsbaum war mit Pestiziden behandelt (alles schon gelesen).


    -Kraehe

    Moin...


    69% - 76% RLF nicht "erhöht", Hymenopus hätten das gern Tagsüber so.

    Wenn dann die Temperaturen dazu wirklich passen, wäre meine nächste Frage ob die Belüftung ok ist (auf stehende Luft reagieren viele Insekten ein wenig empfindlich). Fraglos könnt es aber auch an den Tieren selbst liegen.


    Allgemein, nix für Ungut, aber ich les hier auch mal wieder ein wenig raus warum ich von H.coronatus als Einstieg abrate. Nicht ausschließlich weil die Tiere empfindlich sind, sondern weil man beim ersten (, evtl. auch zweiten/dritten, "gescheiterten") Versuch das ganze "Aussenrum" noch nicht so recht beherrscht. Und 'ne eher empfindliche Art (aus einem evtl. ohnehin kippelnden Stamm) in Kombi mit Unsicherheit und daraus resultiertenden, nicht optimalen Bedingungen... Naja.


    Ich bin an und für sich der Meinung dass jeder alles halten kann, wenn er sich richtig vorbereitet. Aber bei manchen Arten schadet ein "Testlauf" mit was "Einfacherem" trotzdem nicht (grad bei Insekten, die ohnehin eine eher kurze Lebensdauer haben, ist das ja auch problemlos möglich...).


    -Kraehe

    Moin...


    Sag mal, warum wollt ihr immer alles abzählen und normen Leute, das ist so überdeutsch, das is nich auszuhalten :rofl:


    Spaß beiseite, aber wie viel das Tier frisst hängt vom Larvenstadium, von den Parametern, vom Tier selbst, von der Art, von der Futterqualität und von Mikroklima-Einflüssen ab, die WIR (weit weg von Dir) nicht ansatzweise beurteilen können. Die Futtermenge kann man nicht an fixen Zahlen festmachen. Tierhaltung kann man nicht in Normen quetschen.

    Wirf dem Tier einfach eine Hand voll Fliegen rein und lass sie mal machen, die schafft das schon :whistling: mit einer kleinen Dose Anglermaden für ein Einzeltier solltest Du aber locker über ca. 2 Wochen kommen (vorausgesetzt, die sind so gefüllt wie hier....).


    Die Maden im Kühlschrank sind übrigens harmlos, solangs im geeigneten Behälter sind. Bitte auf keinen Fall in (gelochte) Heimchendosen, da kommen die Biester wirklich raus. Sie können allerdings keine Plastikwände hochlaufen. Wenns die Herrin des Hauses stört könnt ihr euch ja evtl. auf eine blickdichte Fleischsalatdose (o.Ä.) einigen, da sieht sie die kleinen Ekelviecher nicht. Stinken tun Maden übrigens nur wenn sie sterben (was an der Madenzucht selbst stinkt ist das Futter - aber die ausm Angelladen sind fertig angefüttert), solange sie leben ist so eine Dose dann also geruchstechnisch unauffällig.


    Die Motten kannst Du ja mal fangen und reinschmeißen, Du siehst ja ob sie die frisst oder nicht. Bei unseren Tieren sind Motten zwar eher unbeliebt - wir haben allerdings auch keine Blepharopsis.


    -Kraehe

    Es gibt einen gewissen Briten, der immer mit komischen Namen ankommt, die sich meistens im Nachhinein als falsch herausstellen.

    Von der Sorte muss es mehrere geben - oder der Gleiche ist mit mehreren Tierarten unterwegs - bei den (Achat-)Schnecken fällt das nämlich auch auf dass speziell Tiere aus dem UK öfter mal mit falscher Artbezeichnung daher kommen X/


    -Kraehe

    Du fütterst Drosophila von Pinzette?


    In der Größe sollten Omomantis schon Schmeißfliegen nehmen, die sind nicht so besonders feig wenns um Flugvieh geht.


    Und wirf dem Tier doch bitte einfach ein paar Fliegen rein und gut ist, die fängt schon was sie braucht. Bei einer Katze kommt doch auch keiner auf die Idee die Brekkis abzuzählen....


    -Kraehe

    Ich glaub, das ist ganz normale Fliegengaze wie man's im Baumarkt oder gelegentlich im Discounter-Angebot kriegt.

    So eine, die man mit diesen unmöglichen Klettstreifen, die überall kleben nur da wo sie es sollen nicht, am Fenster festmachen können soll.

    Die behindert den Wärme-/Luftaustausch vermutlich kaum, da sie nicht sonders grob- oder feinmaschiger ist als die firmenseitig im Rahmen verbaute Edelstahlgaze von Exo selbst.


    Ob das Material wirklich den Luftstrom beeinflusst lässt sich übrigens recht einfach testen: Tier raus, Kerze rein.... und dann mal "mit" und mal "ohne" schauen ob die Kerze mehr oder weniger flackert (die Brennbarkeit vom Material testet man dabei aber gleich mit wenn man nicht aufpasst :modo: ).


    Sollts doch Vließ sein hab ich nix gesagt. Ich geh aber nach obigen Beiträgen davon aus dass es einfach günstige Fliegengaze ist. ;)


    -Kraehe