Moin...
wenn dieser User alles schon wußte, wie er handeln muß
Das hat doch gar keiner gesagt?
So als Gegenbeispiel: Nur weil ich weiß, dass das Pangolin auf der roten Liste Kat.1 steht, wüsste ich noch lange nicht, wie ich mit dem Tier umgehen bzw. wie ich handeln müsste, wenn mitten im Winter plötzlich eins (oder mehrere) bei mir im Keller sitzt. Ich wüsste höchstens dass es ihm draußen zu kalt wäre (und, dass der nächstgelegene Zoo nicht in der Lage wäre, es unvorbereitet aufzunehmen).
Wenn Du nur quergelesen hast, das hab ich gesagt:
"Übrigens, eine Meldung an NABU und Bund wurde vom Finder abgegeben, über den Schutzstatus war er also informiert."
Bitte, gerne.
Mantis Religiosa besitzen wie alle Insektenarten Wärmerezeptoren, also, das rauswerfen wie du so schön sagst, ist schon immer so, das der stärkere Überlebt,im Garten, Haus sind immer Wärmenischen, sei es durch verrotendes Biomaterial, Rolladenkästen oder Kaminnischen.
[...]
Da bei Insekten die Anpassung an veränderten Klima schneller von statten geht als bei Säugetieren, liegt wohl auf Hand.
Joa, deswegen isses sicher sinnvoll, die Viecher mitten im Winter rauszusetzen.
Das mag für Tiere zutreffen die bewusst in Winterruhe gehen, also u.A. Gelege und Ootheken, oder eben adulte oder semiadulte Tiere, die darauf ausgelegt sind den Winter zu überdauern. Die würden dementsprechende Falzen oder Spalten aber auch abseits von Häusern finden.
Aber das kann man nicht auf frisch geschlüpfte Insekten anwenden, die nebst Wärme erst einmal darauf angewiesen sind, auch Nahrung aufzunehmen, die's im Februar draußen halt einfach nicht gibt.
Ganz abgesehen davon, dass aller Anpassung zum Trotz, winterliche Minusgrade für Gottesanbeterinnen einfach ungeeignet sind.
Letzteres müsste ich Dir, glaube ich, aber gar nicht mehr sagen.
Dass junge Gottesanbeterinnen trotz Futter, aber ohne ausreichende Wärmezufuhr sterben hast Du ja eh schon selber festgestellt, oder nicht?
-Kraehe
PS: Wenn Du näher über sowas diskutieren willst, ist es eigentlich immer erwünscht und willkommen, wenn dann ein eigenes Thema eröffnet wird, anstatt eine Antwort auf ein veraltetes Thema zu verfassen, die im Prinzip nur aus Verlinkungen zur Wikipedia besteht.
Ich versteh die Intention, dass Du nur einen bleibenden Hinweis setzen wolltest, aber das liest sich fast so, als würdest Du den Leuten absprechen, mit ihrem Smartphone was googlen zu können.
Heutzutags weiß sicher jeder, wie man Google und die Wiki bedient (Sprachsteuerung macht's nochmal einfacher), und würde diese Infos bei Interesse selbst finden. Andererseits ist's den Meisten, die unverhofft solche Tiere im Keller haben, sicher erstmal Schnuppe was eine biologische Ordnung ist oder ob es sich um Fangschrecken oder Netzflügler handelt.
Wenn Sie's bis hierher geschafft haben, haben sie ja immerhin schonmal festgestellt, dass es eine Gottesanbeterin ist.
Und wenn sie's doch noch genauer wissen wollen... können sie ja immer noch googlen