Beiträge von Kraehe

    Moin...


    Im Internet steht auch, dass man Insekten generell ohne Licht halten kann und Mantiden von der Wiese sammeln darf. Bitte verlass Dich nicht auf alle Infos, die man so findet.


    Als Nachttemperatur vertragen sogar Afrikaner mal kurzzeitige Tiefsttemperaturen von um die 15°C, das sollte aber keinesfalls ein Dauerzustand sein!


    Besorg Dir bitte Messtechnik und kontrollier deine Schätzwerte mal. Ich lag da in jüngster Vergangenheit in gründlich eingefahrenen Becken mit der Schätzerei schonmal ordentlich daneben.


    -Kraehe

    Moin...


    Beleuchtung sollte für egal-welches Tier niemals im Terrarium angebracht werden, wenns nicht anders geht unbedingt mit einem dichten(!) Lampenkasten schützen. Zumindest was mich angeht ist das eine goldene Regel, denn:

    Ich habe schon einen Fall erlebt, in dem sich eine Python im offenbar nicht-so-dichten-wie-erwartet Lampenkasten für ein Nickerchen hingelegt hat...kam dann "gut durch" wieder raus (kein Witz, das Tier hat's nicht überlebt - Gottseidank war's außerdem nicht meins).


    Dass die Tiere sich durch die Hitze direkt an der Lampe verletzen halte ich daher für nicht ausgeschlossen.


    Das ist aber alles nur meine persönliche Erfahrung und Meinung, also erstmal abwarten, vielleicht kann wer Anders noch andere (bessere) Erfahrungen teilen.


    -Kraehe

    Moin..


    Beheizung empfehle ich eigentlich immer gerne von oben. Beheizung von unten ist immer so ein Thema für sich, viele Tiere weichen Instinkten folgend nach unten aus, wenns oben zu warm wird.


    Ich beheize eigentlich alles von oben, Heizmatten "untendrunter" gibt's eigentlich nur bei Aufzuchtboxen (in den Meisten kriegt man da eh keinen Temperaturverlauf hin, egal von wo die Wärme kommt) und an extremen Hitze-Peaks (der "heiße Stein" bei unserer Sandboa wird z.B. von oben beleuchtet und von unten per Matte beheizt).

    Heizkabel hatte ich mal hier, es endete aber schon beim Test... Irgendwie wollt es nicht so, wie ich wollte. Kenn ich aber zugegeben auch eher aus der Aquaristik.


    Zu den Wattzahlen kann dir eigentlich keiner was Fixes sagen... zu viele Chaoskomponenten/Randumstände, die wir nicht kennen und gar nicht kennen können. Da hilft nur ausprobieren.


    Grütze,

    -Kraehe

    Moin...


    Sphodromantis sp. bewachen ihre Ootheken normalerweise nicht. Selbst wenn hätte das aber nix mit Parthenogenese zu tun.


    Du könntest auch einfach ein neues Thema erstellen, anstatt alte Themen, die ganz offenbar nix mit deiner Frage zu tun haben, wieder auszugraben :P


    Mach das mal, und klemm noch ein paar gute, scharfe Fotos von Tier und Terrarium dazu. Vielleicht gibt's dann auch noch andere Meinungen dazu.


    -Kraehe

    Moin...

    Das heißt es könnte auch genauso gut z.B. eine S. lineola sein?

    Und er hat sie einfach sp giant genannt weil er nicht genau wusste welche Art der Gattung es ist? Und weil giant sich vielleicht besser verkauft?

    Ich denke, genau das wollte er uns damit sagen... und was ganz ähnliches wollt ich mit meinem Beitrag weiter oben auch andeuten. :oops:


    Aber bis wir Genaueres über die Tiere anhand einer Bestimmung wissen, versorg uns doch mit Fotos!

    Ich bin ganz gespannt wie groß und hübsch die Lütten nun wirklich sind ;-)


    Grütze,

    -Kraehe

    Moin...

    Das Terra hat zum Glück keine Korkwände oder Styropor die alles nur noch stärker isolieren

    Isolierung ist nichts negatives. Wenns im Becken, gemessen an der Außentemperatur, kühler ist - dann hält eine gute Isolierung die kühlere Temperatur länger aufrecht. Andersrum auch, ist's drinnen wärmer als draußen, bleibt's besser wärmer.


    Vergleich das einfach mal mit einer Styroporbox: 'ne Packung Eis rein, Bier dazu, Deckel drauf, Box irgendwo neben's Picknick - das Bier bleibt kalt. Heatpack rein, Schlange drauf, im tiefsten Winter ab zum Tierarzt...das Tier friert nicht - usw ;-)

    Klar, die Styroporbox isoliert besser weil sie "rundherum" zu ist, das Terrarium hat ja in der Regel mindestens 2 freie Seiten (Deckel + Front), aber der Effekt der sich abzeichnet ist ganz ähnlich.


    Wenn Du also Probleme hast, die Temperaturen zu regeln, weil sie zusammen mit der Raumtemperatur zu sehr schwanken/steigen/fallen, ist eine Isolierung die erste Maßnahme, über die Du dir Gedanken machen solltest.


    Grütze,

    -Kraehe

    Hi Felix,


    ich hab Dir nachgegooglet, hm, die Fotos die man so sieht/findet sind irgendwie nicht besonders aussagekräftig, dito zu den Daten die allgemein angegeben werden. Keine Fundortdaten, keine Größenangaben, nix :pardon:

    Dieses "sp. Giant" erinnert mich irgendwie auch verdächtig an die altbekannte "grandis".... :thinking:


    Zugegeben, auf den Fotos sehen die Tiere schon "riesig" aus. Andererseits, wenn ich mir eine beliebige Standardmantide mit 7-8cm auf die Hand setze, und was 4cm Kleineres daneben, sieht die Große auch so riesengroß aus. :S

    Soll nicht heißen, da trickst einer, aber aussagekräftig sind solche Größenvergleiche eigentlich erst mit Maßstab/Lineal drunter.


    Die einzige, zuverlässige Möglichkeit wär's dann wohl, sich so ein Viech zu organisieren - bestenfalls mehrere, so Richtung 2.2 - und es (nach seinem Ableben) anhand eines Präparates bestimmen zu lassen...

    Leute die das können, wären hier jedenfalls angemeldet.

    Einfuhr, Fundort usw wären damit dann leider trotzdem nicht geklärt.


    heute nicht hilfreich,

    -Kraehe

    Moin...


    Ich nehme an dass es generell eher nicht möglich ist, das Terrarium allgemein kühler zu stellen (Flur, Keller, etc) - sonst hättest Du das bestimmt schon gemacht ;-)


    Beleuchtung (stundenweise) ausschalten bzw. auf kalte Leuchtmittel umstellen hast Du schon gemacht, wäre sonst auch mein erster Anlauf (nach Ortswechsel) gewesen.


    Ist das Becken isoliert? Sprich, Kork- oder Styroporverkleidungen o.Ä. an den Seitenwänden? Das kann evtl. gegen eindringende Hitze etwas Abhilfe schaffen.


    Abends bzw. Nachts mal die umliegenden Fenster großzügig aufmachen, damit der Raum abkühlt. Nachts wirds ja mittlerweile stellenweise eh schon wieder recht frisch... Tagsüber Vorhänge zu/Rollos runter, hilft auch viel.

    Terrarium lüften wenns im Raum kühler ist, d.h. wirklich Türchen komplett auf, dann eben nur aufs Tier bzw. die Tiere aufpassen, sonst sind die auch weg ;-) . Ich wedele dann auch gerne mal mit einem Fächer die Luft in Bewegung, dass schneller mehr frischere Luft ins Becken kommt. (Wahrscheinlich hat das ausser einem befriedigenden Placebo aber gar keinen Effekt... :-) )


    Das war's mal an Eigenerfahrungen, wir haben bisher das Glück gehabt, dass Regulierung allein durch unsere Heizquellen die "Überhitze" schon erledigt haben.


    Noch ein komischer Tipp den ich mal bei den Schnecken gehört hab, einen Eisbeutel minutenweise ins Becken legen.


    Was dran ist, ob's was hilft, weiß ich nicht...


    Selbstexperiment ist mit Vorsicht durchführen.

    Ich weiß zwar einerseits nicht, was groß schlimmes passieren soll (außer, eine Pflanze kriegt Frostbiss davon, die Gottesanbeterin sollte ja weit genug weg sein davon), andererseits weiß ich aber auch nicht ob da überhaupt ein Effekt bei raus kommt. Erfahrungswerte hab ich dazu nur leider auch keine.


    -Kraehe

    Hi,

    Uns ist gestern (wieder) aufgefallen dass sich einige Smileys aus der Smileygalerie nicht per Mausklick in Beiträge einfügen lassen. Betrifft insg. 3 verschiedene PC sowie ein Tablet und ein Smartphone.


    Nach der Reihe mal Alles gedrückt kommen genau die hier raus:

    :pleasantry::grumble::search::rofl::popcorn::beer::this::stopping::closed::lol::modo:


    Der Rest...will einfach nicht. Zumindest nicht angeklickt. Texteingaben wie ": - P" werden weiterhin brav in :-P umgewandelt, bei ": wacko :" kommt auch brav der :wacko: raus usw...aber das kanns ja nicht sein oder?


    Woran kanns liegen, kann das evtl. bitte jemand nachprüfen?


    Danke,

    -Kraehe

    Hi Othmar,


    da das ein wenig zu sehr von den Habitataufnahmen weg geht, geb ich Dir den netten Hinweis auf >diesen Thread<, der neben dem Datum auch unsere Artenliste umfasst ;-)


    In diesen Thread schieb ich in den nächsten Tagen noch ein paar Fotos nach, um das OT wieder auszugleichen :P


    Grütze,

    -Kraehe

    Moin..


    Die Börse rückt näher, ein paar Ergänzungen zur obigen Liste gibt's:


    VS:

    0.0.2 Grammostola rosea

    0.0.1 Lasiodora klugii


    Phasmiden:

    Heteropteryx dillatata (div. Stadien/Geschlechter)


    Bei den bereits angekündigten Peruphasma sieht's so aus als würde zeitig nix schlüpfen, hier gibt's dann also nur ein adultes Pärchen (unverkäuflich) zu betrachten - dafür aber eine ganze Ladung Eier zum selbst bebrüten ;-)


    Mantiden:

    Hierodula quinquepatellata (IGM288) - ca. 6-8 adulte Weibchen (unverpaart) :love:


    So, bei allen genannten Wirbellosen wäre grundsätzlich auch Versand möglich, Anfragen gerne per PN.


    Grütze,

    -Kraehe

    Hi Othmar,


    Nein wir sind aus Linz, in Wien waren wir nur für einen erweiterten Tagesausflug - Heide und Naturhistorisches Museum angucken ;-) aber wir kommen bestimmt mal wieder hin.


    *Schleichwerbung* Demnächst ist Börse in der Wr. Neustadt, da sind wir mit Stand ^^ *Schleichwerbung Ende*


    Grütze,

    -Kraehe

    Moin..


    Hier gibt's noch gar keine Habitatfotos aus österreichischen Funden..

    Also, Fotos vom 15.08.2019 ;-)


    Zwei Fotos vom Fundort an sich:

    dscn1722_passig_gemacht.jpg       dscn1754_passig_gemacht.jpg


    Und dann eine bunte Mischung Mantis religiosa 1.1:

    dscn1825_passig_gemacht.jpg    dscn1760_passig_gemacht.jpg


    dscn1801_passig_gemacht.jpg    dscn1794_passig_gemacht.jpg


    dscn1772_passig_gemacht.jpg


    Und noch ein besonderer Mitbewohner, Saga pedo:

    dscn1892_passig_gemacht.jpg


    Grütze,

    -Kraehe

    Moin...


    Irgendwann, irgendwo, aber immerhin sicher hier im Forum (! ;-) ) wurde schonmal kurz die Verwendung von Torfsoden im Terrarium angeschnitten.

    Ich hätte das Thema sicher gefunden, aber Threadnekrophil wollen wir ja mal nicht sein.


    Ich hätt neulich ein wenig rum geschaut (nicht zwingend wegen Gottesanbeterinnen, einfach allgemein). Torfstich ist ja relativ günstig zu haben, kompakt in "Ziegelform", viele Bewertungen auf div. Seiten lassen erkennen dass die zumeist im Garten zum Abgrenzen von Pflanzbereichen genutzt werden.. :pardon:

    Anwendungsbereich in der Terraristik, hier und da mal gesehen, stieß aber nie auf viel Gegenliebe. Große Antworten gab's da nicht, höchstens mal ein Thread, 1-2 Beitrage mit ein paar (in der Zwischenzeit verschwundenen) Bildern... ganz selten ein paar wenige Antworten, die mal mehr, mal weniger lobten und gelegentlich die Optik kritisiert haben.


    Jetzt würd es mich mal interessieren, ob jemand der (jetzt aktiven) User schonmal Torfsoden/Torfstich genutzt hat, oder sich schonmal über die Anwendung Gedanken gemacht hat. Mich interessierts generell auch, wenns bei anderen Tieren, oder sogar im Garten war.

    Wie genau kann man sich das vorstellen, welche Vorteile (oder Nachteile) können die im Terrarium haben? Wirkt sich der Torf positiv auf die Luftfeuchte aus, oder gar auf das Pflanzenwachstum? Dann wüsst ich schon wo ich sowas hin stecken würde... Machts den Boden sauer, dass man ihn gegenkalken muss (ehrlich, über sowas mach ich mir Gedanken :crazy: )?

    Ich weiß dass cawi mal welche in Benutzung hatte, gibt's die noch oder sind die mittlerweile raus geflogen?


    -Kraehe

    Moin..


    Okay, noch ein, zwei gutgemeinte Tipps, dann bin ich erstmal raus.


    -Wenn Du nicht selbst feststellen kannst, ob das Tier adult ist oder nicht, beschäftige Dich bitte noch etwas mit der Materie. Das ist Grundwissen, das Du bereits VOR der Anschaffung einer Gottesanbeterin haben solltest.

    Ich bin zwar generell gerne bereit, dasselbe Thema zum tausendsten Mal durchzukauen, aber nicht, wenn so wenig Eigenengagement zu erkennen ist wie bei Dir gerade, sorry.


    -"Auf der Zimmerpflanze in der Küche" ist keine tiergerechte Haltung.


    -"Temperatur und Luftfeuchtigkeit kann ich so nicht sagen" ist keine akzeptable Haltungsbedingung.

    Zur Zeit ist's zwar durch allgemein hohe Temperaturen relativ einfach auch ohne Extrabeheizung auf entsprechende Temperaturen zu kommen, Diese aber nicht einmal ansatzweise benennen zu können ist indiskutabel falsch.


    ausgeklinkt,

    -Kraehe

    Moin...


    Angeschwollen? Nein, ehrlich, das Tier ist in meinem Empfinden sogar relativ schlank. Ist zwar nur der Hintern zu sehen, aber der sieht noch relativ jung aus.

    Meinst Du den Knubbel unterhalb der Cerci?


    Fangen wir mal anders an: Erzähl mal wie Du das Tier hältst (Temperatur, Luftfeuchte, Futter, evtl. Terrariengröße + Einrichtung) und wie lange es schon adult ist.

    Und grenze dann außerdem noch ein wenig genauer ein, was Du mit "angeschwollen" meinst, bitte ;-)


    -Kraehe

    Moin...


    Nachdem Du schon mitteilst, dass es sich nicht um deine erste Gottesanbeterin handelt, sollte Dir schon bekannt sein, dass die Adulthäutung länger auf sich warten lässt als die anderen Häutungen davor... Nur so :/ es fehlt z.B. auch wie lange Du jetzt schon wartest. Davor immer 3-4 Wochen, nun über einen Monat...wie lang ist das, 5, 6, 7 Wochen? Oder noch länger? Hmm...


    Was weranders hat oder auch nicht, lass mal erstmal die Sorge der Anderen sein.

    Du fragst um Hilfe, wenn Du etwas nicht weißt: Ist erstmal schon super.

    Nur haben dir schon 2 Leute gesagt, dass man Dir schlecht helfen kann, wenn Du nicht mal die genauen Werte, bei denen Du dein Tier hältst aufschreiben kannst.


    Nur so im Beispiel, hab ich in mein großes Natternbecken, das immer stabil wie 'ne Sitzbank dieselben Werte bei selber Behandlung hat, diesen Sommer "Spasseshalber" wieder ein Hygrometer rein gehängt (ich habs nach angemessener Kontrollzeit damals raus geworfen, weil die Natter immer drauf kackt, er mag das Ding nicht und ich wills nicht alle Daumen lang putzen :-P ), und dabei festgestellt dass die relative Luftfeuchte um gute 15% von dem abweicht, was ich bis dahin angenommen hatte dass es haben MÜSSTE.

    Korrektur wurde vorgenommen, ich messe jetzt erstmal wieder, in höchster Gewissenhaftigkeit.... obwohl ich meinen kleinen Stinker schon seit etlichen Jahren hege, liebe und im selben Becken bei selber Einrichtung, selber Behandlung etc pflege. Ist auch nicht meine erste, wohl aber meine älteste Natter, Erfahrung in Reptilienhaltung hab ich eigentlich genug... offenbar hält das derzeitige Klima mit seinen Schwankungen aber doch noch einige Überraschungen bereit, mit denen man trotz selbstempfundener, ausreichender Erfahrung nicht rechnen kann.

    Immer gleiche Klimabedingungen über 'nen Zeitraum von mehreren Monaten...gibt's zur Zeit nicht, sorry. Nicht mal im eierlegende-Wollmilchsau-Terrarium.


    In dem Sinne nochmal.

    Organisier Dir Messtechnik...und prüf mal nach, ob's wirklich so ist, wie Du glaubst.

    Und DANN sag uns nochmal, wie die Werte aussehen.


    Vielleicht kann man Dir dann auch weiterhelfen (oder das Tier hat sich bis dahin schon gehäutet, wer weiß).


    erstmal ausgeklinkt,

    -Kraehe


    (Achja, PS: das nächste Mal gugge bitte ob Du im richtigen Forenbereich postest, deine Frage hätte nämlich eigentlich ganz wo anders hingehört.)

    Hi,


    naja, ganz so ist es auch nicht. Ich fand "damals" schon und finde immer noch ein wenig, dass die fachspezifischen Bereiche weiter nach oben gehören als z.B. Smalltalk und Interna. Wir sind ja immerhin im Mantidenforum, da interessieren mich die Themen zum Tier grundsätzlich mal mehr als alles Andere. Andere Foren haben ja z.B. als angepinnten Bereich ganz oben nur eine FAQ in der niemand posten kann und drunter direkt den "Anfänger"-Bereich...und darunter (mehr oder weniger schön aufgegliedert) den ganzen Rest.


    Versteh mich nicht falsch, ich find die Aufteilung der einzelnen Bereiche hier wirklich grandios. Die tierspezifischen Bereiche würde ich mir trotzdem generell weiter nach oben wünschen, einfach weil wir hier im tierspezifischen - und nicht im forenspezifischen Forum sind.

    Ich hoff man versteht mein Kauderwelsch.




    So. Mehr Schwung ins Forum bringen - ist wieder so ein Thema für sich.


    Einerseits müsste man das Forum bekannter machen. Da wäre z.B. Social Media ggf. praktisch, da man hier (mit etwas Glück) durch wenige "Likes" viele Leute ansprechen könnte. Andererseits ruft das aber auch wieder viele "Besserwisser" auf den Plan, welche die gesamte Tierhaltung mit 10-Grad-Zimmerhaltung-ohne-Lampe revolutionieren wollen (überzogen gesagt).


    Im indirekt persönlichen Kreis hab ich, als wir auf Börsen noch mit Mantiden angerückt sind, auf unser Karterl gerne mal eine Empfehlung nach "hierher" hintendrauf gekritzelt... Manche sind hierher gekommen, soweit ich das richtig sehe ist aber keiner dauerhaft geblieben.


    Generell bestehen viele Foren nur aus einem "harten Kern" an Usern, der da ist und da bleibt, nur gelegentlich kommen mal Neue dazu. Viele Foren machen monatlich/jährlich kleine Events (Fotowettbewerbe mit Kalenderoption zum Jahresende usw). Dafür ist der "harte Kern" hier aber fast ein wenig zu klein... wieviele regelmäßige User mit schönen Tieren und einem gewissen Fototalent haben hats hier z.B.? ... kommen wir wieder zum Bekannter machen. :pardon:


    Kurz mal drüber nachgedacht hab ich zugegeben auch schon. Wirklich zu einem Ergebnis gekommen bin ich allerdings auch nicht.


    -Kraehe