Hallo Till und Mantis888,
messt ihr eure Zimmertemperatur, dort wo die Terras stehen sollen und verfolgt das über den Tag oder irgendwo im Raum?
Bei mir ist in jeder Ecke eine etwas unterschiedliche Temperatur und wechselt auch im Tagesverlauf.
Bei Sonnenschein habe ich von ca 8-14 Uhr auch ganz schnell sehr hohe Raumtemperaturen. Das kann direkt an der Scheibe auch ganz schnell über 40 Grad warm werden. Ich dimme dann die Rollos aber, dass es nur knapp über 30 Grad werden. Dann habe ich im hinteren Teil des Zimmers aber trotzdem schnell 25-27 Grad.
An diesigen oder verregneten Tagen kriege ich das nicht hin aber in der Nähe des Fensters ist es durch die Heizung und die Lampen eh immer wärmer als im hinteren Teil. Das kann 2-5 Grad ausmachen. Also natürlich nicht direkt an den Lampen gemessen, sonst wäre der Unterschied wohl noch krasser.
Also wenn man ein Tier ohne Lampe halten will, dann sollte man auch gucken, dass die Bedingungen passen - ist dann auch nicht so kompliziert und viel einfacher umsetzbar.
Ich kann mir allerdings vorstellen, dass wenn man nur 1 Mantide sich auf den Schreibtisch stellt, es nicht dauerhaft gut klappt. Auch bei irgendwo 22-24 Grad gemessen. Selbst wenn das am Standort gemessen wäre, kann das zu kühl sein. Für ein Männchen geht's vielleicht, bei Weibchen mit Ootheken Ablage und mehr Hunger kann's schnell schief gehen.
Ich habe hier so viele Tiere sitzen, wenn da jedes ne eigene Lampe bekäme, dann würde ich vermutlich das Stromnetz lahmlegen 🙈😂
Zumindest könnte ich dann nur noch mit Sonnenbrille in den Raum und wäre ganz schnell arm. Ich habe hier im Raum ich glaube 13 Wärmelampen und aktuell 5 Heizmatten laufen (die andern sind aus). Und dann alles so geschichtet, dass immer mehrere Terras (häufig mit mehreren Tieren) von einer Wärmequelle profitieren und sei es nur indirekt.
Durch Metallregale fungiert bei mir manche Lampe sogar gleichzeitig noch als Wärmematte, weil sich das darüberliegende Regalbrett aufheizt. So beheize ich z.B. auch meine Ofenfischchen.
Wenn ich hier manche Mantiden auch frei rumkrabbeln lasse oder auf ner Pflanze halte, dann ist das auch was anderes. Bei mir stehen die Tiere in der Küche, das ist ohnehin ein Feuchtraum. Wenn ich nen Topf Nudeln koche, ist es tropischer als in den Tropen 🙈
Also schon durch die Nutzung des Raums habe ich selbst ohne Kochen mehr Wärme und LF in dem Raum und so gute Bedingungen für Insekten. In allen anderen Zimmern (außer Bad) habe ich z.B. idR 35-45% LF. Wenn ich die Küche gerade nicht zum Kochen nutze, schaffe ich die 45% leider selten, meist sind es 50-55%. Einfach weil ich auch ohne gerade zu Kochen den lieben langen Tag den Wasserhahn benutze oder Wasser aufkoche. Ein Handtuch ist auch meist klamm, die Spülmaschine läuft etc...
Will sagen, der Raum hat auch seinen Einfluss, ob es funktioniert oder nicht. Denn in nem normalen Zimmer mit relativ niedriger LF muss ich ggf mehr Sprühen, um die LF im Terra zu halten (bei Freihaltung klappt das noch weniger gut). Aber wenn dann gleichzeitig keine Wärme da ist und das Tier relativ lange in der kühlen Nässe sitzt um dann wieder zu trocken zu stehen, dann wird es noch weniger lange gut gehen.
Ich will damit sagen, selbst wenn bei mir in der Küche eine Mantide mit überwiegend 23 Grad lebt und sich vermehrt, heißt es nicht, dass mir das in einem anderen Zimmer auch gelingt.
Da ich letztens, der hohen LF zum Dank Schimmel in der Küche hatte und alle Tiere ins Arbeitszimmer umziehen musste, habe ich gesehen, dass es zum Teil starke Einbrüche durch Häutungsfehler gab, die ich so vorher nie hatte. Insbesondere auch bei meinen Futtertieren war es ganz markant.
Ich habe dann natürlich auch gegengesteuert, aber trotzdem war ich erstmal überrascht wie krass die Auswirkung durch die geänderten Grundbedingungen waren.
Liebe Grüße,
O.