Hallo Line,
ich habe auch erst kürzlich mit Ofenfischchen angefangen (danke Filvy ) und gefühlt hat sich die Zahl verdreifacht. Wie das so schnell ging weiß ich nicht 🙈
Aber ich habe Späne, auf der Späne Haferflocken und Weizenkleie und ich weiß nicht mehr ob noch was anderes 🤔
Und dann eine Heimchenbox in die habe ich ein kleines Glas Wasser mit Drosovlies abgedeckt (trotzdem sind zwei ertrunken 😥 wie auch immer die reinkamen 🤷) und um das Glas so Wattepads.
Wenn ich das Glas voll mache, befeuchtet ich auch immer die Pads.
Damit das Futter nicht schimmelt, habe ich aber die feuchten Pads in der Heimchenbox.
Ja und ansonsten Klorollen, zerknüllte Küchentücher etc...
Die Box selbst ist die 10,6l der 365+ Boxen von Ikea. Deren Deckel schließt luftdicht.
Und dafür habe ich Belüftungsöffnungen reingenbohrt mit dem Lochsägeaufsatz und da (ich glaube 30er) Metall Mesh eingeschweißt.
Steht bei mir in zweiter Reihe, also nicht komplett dunkel, und auch mit Heizmatte...
So mache ich es, so funktioniert es bei mir, aber ich kenne mich nicht gut genug aus, um dir Tipps zu geben.
Nur ganz allgemein, wenn man Tiere kauft, auch wenn ganz kleine sind, oft sterben die dann verfrüht (sofern die eigene Haltung und sonstiges Unbill auszuschließen ist), wenn z.B. die Aufzucht nicht so gut war...
Also vielleicht hatten die einfach nen Hau. Waren vielleicht schon eh alt. Wurden vorher falsch gefüttert...
Allerdings hab ich noch eine Frage: Fütterst du echt die Pseudocreobotra wahlbergii damit? Wie viele hundert musst du geben, bis sie satt ist?
Auf jeden Fall viel Glück beim nächsten Mal 👍
Liebe Grüße,
O.