Beiträge von Othopi

    Hallo Line,

    ich habe auch erst kürzlich mit Ofenfischchen angefangen (danke Filvy ) und gefühlt hat sich die Zahl verdreifacht. Wie das so schnell ging weiß ich nicht 🙈


    Aber ich habe Späne, auf der Späne Haferflocken und Weizenkleie und ich weiß nicht mehr ob noch was anderes 🤔

    Und dann eine Heimchenbox in die habe ich ein kleines Glas Wasser mit Drosovlies abgedeckt (trotzdem sind zwei ertrunken 😥 wie auch immer die reinkamen 🤷) und um das Glas so Wattepads.


    Wenn ich das Glas voll mache, befeuchtet ich auch immer die Pads.

    Damit das Futter nicht schimmelt, habe ich aber die feuchten Pads in der Heimchenbox.


    Ja und ansonsten Klorollen, zerknüllte Küchentücher etc...


    Die Box selbst ist die 10,6l der 365+ Boxen von Ikea. Deren Deckel schließt luftdicht.

    Und dafür habe ich Belüftungsöffnungen reingenbohrt mit dem Lochsägeaufsatz und da (ich glaube 30er) Metall Mesh eingeschweißt.


    Steht bei mir in zweiter Reihe, also nicht komplett dunkel, und auch mit Heizmatte...


    So mache ich es, so funktioniert es bei mir, aber ich kenne mich nicht gut genug aus, um dir Tipps zu geben.


    Nur ganz allgemein, wenn man Tiere kauft, auch wenn ganz kleine sind, oft sterben die dann verfrüht (sofern die eigene Haltung und sonstiges Unbill auszuschließen ist), wenn z.B. die Aufzucht nicht so gut war...

    Also vielleicht hatten die einfach nen Hau. Waren vielleicht schon eh alt. Wurden vorher falsch gefüttert...


    Allerdings hab ich noch eine Frage: Fütterst du echt die Pseudocreobotra wahlbergii damit? Wie viele hundert musst du geben, bis sie satt ist?


    Auf jeden Fall viel Glück beim nächsten Mal 👍


    Liebe Grüße,

    O.

    Hi Fichte,

    ich liebe Parasphendale 😍


    Meine sind Parasphendale sp. und somit weiß ich nicht was sie genau sind. Aber es sind unglaublich tolle Tiere 🥰


    Ich freue mich auf mehr Bilder von deinen. Meine werde ich (dir) hier wohl nicht zeigen dürfen, oder?


    Liebe Grüße,

    O.

    Bei einem Terra mit so einem schmalen Belüftungsstreifen ist es natürlich schwierig.


    Bei meinem von den Blüten sind es nur schmale Glasstreifen und in der Mitte großflächig die Gaze, da habe ich mir heute auch überlegt, das mit Kork zu bekleben, denn irgendwie tun sich die Blüten etwas schwer mit dem Glas 🤷

    Und statt die Kork-Rückwand oder die Äste oder die Blätter zu nehmen probieren sie immer wieder über das Glas zu krabbeln 🙄


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo ihr Zwei,

    nee, beide Tage verpflichtet ausstellen zu müssen ist natürlich doof.


    Ich meinte, dass man das ja aufteilen könnte. Was weiß ich, 30 Aussteller kommen nur Samstags, 30 nur Sonntags und 10 freiwillig an beiden Tagen...


    Der Sonntag ist doch vermutlich nur so ein schwacher Tag, weil da eben viel schon weg ist und die Besucher das wissen.

    Wenn die Besucher aber wüssten, das an beiden Tagen interessante Tiere da sind, dann würden manche an beiden Tagen kommen, andere nur an einem Tag... Aber es wären vermutlich beide Tage gut besucht.


    Und es ist ja vermutlich nicht jeder hauptberuflich Tierhändler und nicht jeder hat sonst keine Verpflichtungen...

    Manche haben evt. Familie und müssen Samstags da Zirkus machen, oder Schichtdienste oder oder gibt es auch... Und das gilt nicht nur für die Aussteller, sondern auch die Besucher.


    Also von Seite derer die Messen veranstalten oder dort ausstellen, müssen beide Tage gut besucht sein oder irgendwann gibt's wirklich nur noch eintägige Messen.


    Aber jedes System mit Restetag ist totaler Unsinn und zwar für alle Beteiligten.


    Mein Grund nicht Samstags zu kommen, war der Verkehr und Trubel im Einkaufszentrum plus das angekündigte Kinderprogramm. Wenn ich es mir egal bei was aussuchen kann, dann den nicht-Kindertag und mit weniger Menschen Drumherum, das ist meist der Sonntag.

    Und ich denke, wenn das Angebot stimmen würde, kämen da auch noch definitiv viele andere Besucher.

    Es müsste nur klar kommuniziert werden, dass die Messe zwar zwei Tage ist, jeder Aussteller aber nur 1 Tag kommt. Sprich auch am Sonntag frische Tiere. Dann wäre auch Sonntags die Hütte voll.


    So hatte ich das gemeint.

    Aber es ist nicht mein Problem und ich war auch mit dem Restetag zufrieden.

    War nur so eine Idee...


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Fichte,

    es war erst meine zweite Messe. Bei der ersten im Sommer in Frankfurt war ich direkt zum Start da. Die ersten 20 Minuten wars noch okay, dann wurde es so voll, dass man gar nichts mehr sehen konnte, dass es schon schwierig war an die Stände zu kommen, um was zu kaufen...


    Und im Vergleich damit, hat's mir gestern besser gefallen. Auch wenn es nur präperierte Mantiden gab. Aber die Präparate waren auch interessant.


    Davon abgesehen wollte ich eh nichts kaufen. Denn ich habe alles, was ich gerade an Mantiden will bzw die Haania bekomme ich ja von dir.

    Insofern hat es für mich wirklich gepasst.


    Ich weiß nicht, ob ich Samstag auch etwas über Skorpionschwanzgeckos erfahren hätte und vermutlich hätte ich auch nicht den europäischen Skorpion so ausführlich gezeigt bekommen. Insofern war es für mich richtig.


    Allerdings von Veranstalterseite hätte man es schon etwas besser aufteilen können. Wäre ja sicher auch von Vorteil für die, mehr Leute anzuziehen, in dem man z.B. keinen Restetag macht, sondern beide Tage einzeln anbietet und die Aussteller quasi verteilt bzw es freistellt ob man an einem oder beiden Tage kommt, aber eben auch noch für Sonntag neue Aussteller hat.

    Weil ich weiß nicht, ob der Eintritt von den 20 Leuten die am Sonntag da waren sich gelohnt hat 🤷

    Aber ist auch nicht mein Problem.


    Für mich wars so ganz gut. Und klar, wer was besonderes kaufen will, der muss halt am ersten Tag dasein. Ist halt auch eine Frage der Prioritäten...


    Auf jeden Fall wars interessant und hat sich gelohnt. Ich freue mich schon auf nächstes Jahr am ersten Novemberwochenende und ich denke, ich werde eher wieder Sonntags hingehen.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Fichte,

    gut, klar, dass man früh Dasein muss...

    Allerdings war Samstag auch das Einkaufszentrum auf und wir dachten, es ist mit Beginn 12 Uhr und dem angekündigten Kinderprogramm sicher voll und stressig.


    Wie war es denn in Punkto Besucherzahlen am Samstag?


    Es war auf jeden Fall interessant - Ich am Sonntag. Und meiner Vorliebe für möglichst wenige Menschen kam das sehr gelegen... Es war kaum jemand da.

    Hat vermutlich alles seine Vor- und Nachteile 😉


    Liebe Grüße,

    O.

    Danke, das werde ich dann demnächst machen 😁


    So und als kleiner Nachtrag zur Messe. Wir waren gerade da, also am Sonntag. Und naja, etwas mau. Leider keine Mantiden 😔

    Aber Stabheuschrecken und Skorpione. Ich habe jetzt auch Mal europäische Skorpione gesehen. Und ich weiß, was ich mir als nächstes "großes" Haustierprojekt holen werde 😁

    Nein, keinen Skorpion. Aber dafür Skorpionschwanzgeckos 🤩 wunderschöne Tiere. Ich habe sie zwar nicht live gesehen, aber ein Video. Aber gut Ding will Weile haben...


    Ansonsten waren auf der Messe 99,99% Präparate. Immerhin habe ich so Mal ne Große Teufelsblume gesehen - mehrere. Aus irgendeinem Grund scheinen die besonders gern Präperiert zu werden, doch lebendig auf Fotos sind sie deutlich farbprächtiger.

    Samstag sollen auch Mantiden dagewesen sein und viel mehr lebende Tiere...

    Trotzdem war auch der Sonntag nett, und für mich persönlich hat sich gelohnt und meine Freundin hat auch etwas gefunden. Also passt!



    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Kraehe,

    danke, für deine ausführliche Antwort.


    Wenn ich eine Art nehme mag ich auch wenigstens einmal Nachwuchs haben. So einen Lebenszyklus zu sehen, ist quasi mein Hobby und weil die Biester mir meist ans Herz wachsen, züchte ich weiter...

    Also ja, wenn ich die Haania nehme, dann will ich da auch Nachzuchten haben. Und genau, weil die so friedlich zusammenleben und nicht viel Platz brauchen, möchte ich gerne eine nette Gruppe.

    Und von mir aus auch gerne wenn die eh schon zusammenleben ein adultes Paar und kleine - also eine Größe die den Transport gut überstehen kann natürlich.


    Dass ich Springschwänze, Drosos und auch Ofenfischchen brauche, habe ich schon gelesen. Und alles drei ist auch vorhanden. Die Offis, danke Filvy fühlen sich hier ganz wohl und irgendwie sind es verdammt viele (geworden?) 🙈


    Ich wollte heute schon das zukünftige Heim shoppen, leider war es ausverkauft...

    Aber wenn ihr immer da habt und auch nach Deutschland verschickt, dann können wir das auch in zwei Wochen machen.


    Ich melde mich dann bei dir oder Fichte? wenn ich soweit bin mit der Behausung und würde mich dann sehr über ein kleines Grüppchen freuen.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hi Fichte,

    schade aber da muss ich leider zurückrudern. Die Börse öffnet erst um 12 Uhr und ich bin vorher schon wieder Zuhause, denn ich bin vorher quasi in der "Nähe", aber das sind auch 20km entfernt. Und dann Heimfahren, wieder zur Börse fahren, ist mir ein bisschen viel Sprit verfahren... Ich wohne ja auch nicht in der Nähe dran, sondern nur quasi in der Nähe 🤪


    Und ich hatte eher so an L3/4/5 gedacht. Also adulte Tiere nehme ich nicht so gerne. Man hat so wenig davon und wenn es keinen Nachwuchs gibt, dann ist quasi alles für die Katz... Und manchmal steckt man einfach nicht drin, mit den Citharomantis habe ich ja auch irgendwie trotz, dass ich mich an die Haltungsparameter halte kein Glück... Also wärst du Sonntag da, hätte ich sie genomme, aber so ist es für mich nur ein zweiter Grund um abzusagen.

    Vielleicht klappt es ja Mal ein anderes Mal oder auf einem anderen Weg. Wenn du irgendwann wieder L2 da hast, sag doch Mal Bescheid, da habe ich eine Idee 😉


    Ich wünsche dir und Kraehe dann aber viel Spaß - und natürlich auch dir Leander. Vielleicht klappt ja euer Treffen...


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Caspar,

    warum geht Heißkleber nicht?

    Ich habe das erst kürzlich gemacht mit einem Terra, ging wunderbar.

    Man muss es dafür nur auf den Kopf stellen und den Kleber durch die Gaze drücken und mit der Nase der Pistole ein bisschen andrücken.


    Ansonsten wenn es ein Terra sein sollte, das einen abnehmbaren Deckel hat, kann man die Gaze auch einspannen. Das habe ich so bei meinem Hobby Terra. Klar, da bleibt außen ein Rand, aber der ist gar nicht Mal so verkehrt.


    Ansonsten, wenn du das Terra schon eingerichtet haben solltest, dann nimm doch lieber kleine Zweige um die Metallgaze zu verkleiden. Das habe ich zwar noch nicht gemacht, aber es gibt schöne Fotos davon und das geht auch sicher ohne das Terra zu stürzen, wenn man nur etwas Geduld hat.

    Und vermutlich ist das für die Tiere sogar die beste Lösung!


    Und mit diesen Klettstreifen von der Gaze sollte man NIE im oder am Terra arbeiten, denn die lösen sich gern. Gerade so billige No-Name sind da echte Todesfallen. Aber selbst die guten von Tesa würde ich aber auch nur außen aufbringen.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hi Fichte,

    tatsächlich würde ich mich für die Haania interessieren, die finde ich echt hübsch und als kleine Gruppenhaltungsart passt sie bei mir ins Beuteschema. Allerdings nur wenn sich die Geschlechter schon bestimmen lassen, denn wenn würde ich gerne versuchen, sie auch nachzuziehen, insofern würde ich gerne 2.2 oder 3.2 nehmen.


    Von meiner Seite wäre eigentlich nur die Frage, an welchem Tag du kommst? Ich werde Sonntag kommen, denn der Samstag ist mir zu stressig, denn das Einkaufszentrum wird vermutlich ziemlich voll sein und dann noch die ganzen Kinderattraktionen 🙈


    Sofern du vor Ort nicht im Zweifelsfall PayPal akzeptierst, wäre es gut, mir den Preis noch per PN zu nennen. Und einen Treffpunkt sollten wir vielleicht noch ausmachen... Ich mag ungern quer durch die Halle "FICHTEEEE" Brüllen müssen um dich zu finden 🙈 beim Frankfurter Humor ruft da nur irgendwer "TANNEEEE" zurück 😂


    Liebe Grüße,

    O.

    Hi ihr zwei,

    Was habt ihr denn sonst da?

    Oder habt ihr ne Homepage oder so?

    Weil nur anhand der Foto-Threads ist es etwas mühselig...

    Und wie finde ich euch dann auf der Messe?


    Ich habe übrigens gerade über fünf Ecken gehört, da wären vor allem präparierte Insekten 🙈

    Das stimmt aber nicht, oder?


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Till,

    Ich fülle die Erde ein. Ein bisschen andrücken, dann oben locker drauffüllen... aber eher locker als fest. Also im Grunde wie man Blumen einpflanzt.

    Dann gieße ich die Erde an, dass sie feucht ist.

    Und wenn sie feucht ist dann lasse ich sie trocknen. Nicht komplett, aber eben nicht nass.

    Und irgendwann nach einigen Wochen mache noch Mal feuchter. Und dann schlüpfen sie meist 🤷


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Till,

    so zwischen 30 und 40 Grad passt bei meinen ganz gut, da paar sie sich und legen Eier.

    Vermutlich wird nur dir Schlupfrate besser sein, je wärmer. Aber ich brauche keine 2000 Heuschrecken, deswegen ist mir das egal.


    Ich stelle Blumentöpfe mit Einem Sand und Komposterde Gemisch hin. Den halte ich anfangs feucht, dann lass ich die Erde auch abtrocknen und wenn ich dann wieder befruchte schlüpfen meist die kleinen noch grünen Heuschrecken.


    Ein Blumentopf mit Untersetzer - kein Übertopf! - ist praktisch, denn überschüssiges Wasser läuft ab und die Babys krabbeln manchmal auch unten raus.

    Viel mehr braucht es nicht.


    Nur noch ein kleiner Tipp. Kleine Heuschrecken sind winzig und sehr hüpfig und kommen überall durch. Also sichere dein Terra besser vorher als nachher 😉


    Liebe Grüße,

    O.

    für die Meisten sind Citharomantis eher uninteressant oder zu unscheinbar so scheint es mir. Wenn’s gestreift wären oder im Dunkeln funkeln vielleicht 😬

    Die Citharomantis müssen nicht anders sein, denn sie sind wahnsinnig interessante Tiere.


    Alleine ihre Gesichter sind unheimlich eindrucksvoll. Und ja wie Kraehe sagt, sie tragen Röckchen. Also es sind niedliche Erscheinungen.

    Und toll getarnt, man muss sie schon entdecken können, wenn das Terra gut eingewachsen ist. Aber auch das finde ich ein spannendes "Spiel".


    Am besten gefällt mir, dass sie immer unterwegs sind und mit ihren Armen immer wie Fluglotsen auf Ecstasy rumwedeln. Das ist enorm spannend zu beobachten.

    Und selbst wenn sie sich vor Schreck platt aufs Blatt drücken sind sie hübsch anzusehen.


    Wäre die Zucht besser bei mir gelaufen, wären die meine Lieblingsart geworden. Warum ich kein Glück mit denen hatte, weiß ich nicht. Ich hatte zwar nie Fehlhäutungen oder so, das lief sowohl den ersten Tieren als auch bei den Nachkommen problemlos.

    Man hört oft, dass die Ootheken austrocknen und deshalb bodennah gelegt werden. Ich habe ein Terra mit einem sehr guten Kamineffekt für die Citharomantis zurecht gemacht und sie legten mir die Ootheken sogar ganz oben kurz vorm Deckel ab. Ich habe kürzlich alle über mehrere Monate ungeschlüpften Ootheken rausgeholt und auch aufgeschnitten. Ich hatte keine Entwicklung darin, also es waren nur Eier. Aber sehr wenige. Und sie waren auch nicht mal vertrocknet. Andere Ootheken waren leer und das trotz vielen Paarungsaktivitäten. Ich verstehe es nicht 🤷

    Ich könnte mir vorstellen, dass mein Problem in der hohen Grundtemperatur meines Mantidenzimmers liegt. Die Wohlfühltemperatur soll zwischen 24-28 Grad liegen. Im Sommer habe ich ohne zusätzliche Wärmequelle die 28 Grad locker - manchmal sogar mehr als Raumtemperatur durch die Außentemperatur und die Lampen der anderen Terras. Ich denke, es ist eine Art für für kühlere Zimmer und dann eben mit extra Licht- und Wärmequelle. Im Winter lief das bei mir gefühlt noch besser als im Sommer.


    Ich habe die Citharomantis als tolle, interessante und in der Haltung angenehme Mitbewohner kennengelernt. Ich habe die Tiere permanent in Gruppe gehalten und das ging ohne Aggressionen ab. Was aber bei mir nicht funktioniert hat war Asseln als Bodenpolizei. Ich habe ein lebendes Weibchen an die Asseln verloren. Vielleicht liegt es an ihrer Art sich bei Gefahr platt zu machen, auf jeden Fall kann ich sagen, dass ich definitiv ein Weibchen an die Asseln verloren hab, weil ich sie noch lebend aber angefressen gefunden habe. Ich habe sie dann erlöst.

    Und bei allen anderen Leichen war immer der Kopf dran, innerärztliche Aggressivität habe ich nie beobachtet und keine Anzeichen dafür finden können.


    Vielleicht probieren ich es irgendwann nochmal in einem anderen Becken an einem anderen Standort aus. Aber im Moment denke ich, sollten, gerade wenn die Art noch nicht sehr verbreitet ist, sich vor allem Leute mit mehr Händchen und besseren Bedingungen für diese Art dranmachen sie zu züchten.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Gabriel,

    ich schätze die Citharomantis, so wundervoll ich die finde, werden bei mir leider nicht dauerhaft bleiben.

    Wie gesagt, bei den 2,3 die ich zuerst hatte, kam nur ein Paar. Es wurden auch nur 5-6 Ootheken gelegt, worin nach Monaten als ich sie rausnahm nichts entwickelt war - obwohl sie sich dauernd gepaart hatten.

    Und auch bei dem Paar jetzt, gab's zwar etliche Paarungen und sie schleppte ihn tagelang herum. Aber bei der letzten Paarung hat er sie verletzt, ob sie noch rechtzeitig Ootheken ablegt, weiß ich nicht.

    Und ich habe ihn jetzt leider bei den Asseln gefunden. Der Kopf war noch dran. Ich hatte ihn auch intakt nach der letzten Verpaarung wegkrabbeln sehen. Also die Asseln haben ihn wohl geschnappt, ob er da schon tot war oder wie mein letztes Weibchen nur zu langsam zum Fliegen 😥

    Also wenn nichts kommt, werde ich auch aufhören, denn anscheinend habe ich nicht die richtigen Bedingungen schaffen können und das obwohl ich immer auf die Parameter geachtet habe. Das wird mir zwar nicht leicht fallen, denn das war eine der interessantesten Arten für mich. Aber ich denke, man kann und sollte nichts erzwingen.


    PS: danke fürs markieren.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Gabriel,

    ich hatte erst 2,3 - leider hat das mit der Nachzucht nicht geklappt. Ich habe nur 1,1 rausbekommen. Mal schauen ob diesmal mehr schlüpft.


    Dass die sich sofort fressen, wenn es Mal keine oder nur weniger Fliegen drin sind, kann ich so jetzt nicht ganz bestätigen. Also weder in der Aufzucht noch adult.

    Aber bei mir kriegen die auch nur Fliegen und nichts krabbelndes - vielleicht liegt es daran. Oder woran auch immer...

    Das ist manchmal ja auch nur schwer erratbar. Und nicht immer verhalten sich die Tiere bei jedem gleich. Egal ob es um eine Art oder sogar dieselben Tiere geht, wie bei Deals unter Freunden schon für alle Beteiligten festzustellen war.


    Aber natürlich, je kleiner die Art, für desto mehr Tiere reicht der Platz. Aber früher oder später wird man, wenn man züchten will, um wenigstens ein weiteres Terra o.ä. nicht rumkommen. Und wenn man eine große Nachzucht hat, dann muss man eh gucken was man macht, denn alle behalten wird immer irgendwann zum Problem.

    Man hat ja nicht immer nur so wenige, wie ich in diesem besonderen Fall.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Joe,

    ich würde dir zu Citharomantis falcata oder evt. einer Boxermantisart raten - wobei ich letztere noch hoffe irgendwann zu bekommen.

    Die Citharomantis machen auch so lustige Winke und Tanzbewegungen. Sie sind verträglich und es ist immer was los. Also nicht wie Phylocranias, die tagelang am selben Ast hängen. Ich gucke öfters am Tag bei meinen rein und die sind immer woanders und machen immer irgendwas. Also ich würde sagen von all meinen Arten ist da echt am meisten Action.

    Sie brauchen nur eine hohe Luftfeuchtigkeit, die Nachzucht auch. Also Ootheken vertrocknen wohl leicht.

    Ansonsten sind es wohl eher Fliegenfresser. Recht klein und eben gut in gemischtgeschlechtlichen Gruppe zu halten. Ich finde es eine ganz famose Art.


    Liebe Grüße,

    O.