Beiträge von Othopi

    Danke für deine Antwort und das Willkommen, Regina.

    Ich habe es schon vermutet aber etwas anderes gehofft...

    Was ist das sinnvollste Vorgehen ? Einfrieren und dann den Vögeln im Garten zur Verfügung stellen?

    Viele Grüße

    Einfrieren. Weil jetzt ist Dunkel und bis die Vögel ein sich kaum bewegendes Insekt finden kanns dauern.

    Die schnellste Lösung ist meist die beste.


    Tut mir Leid 😔


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Till,

    ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstehe... Aber meist ist es gruselig für Mantiden wenn man von oben kommt.


    Also ich komme von unten und schiebe meine Hand quasi drunter oder ich biete von vorne/unten kommend eine Klettermöglichkeit nach oben.

    Also klar, wenn ein Tier es gewohnt ist, das man oben kommt, geht alles. Ich habe auch ein paar Pflegefälle, die nicht mehr agil sind, die greife ich tatsächlich von oben und nach der ersten Nahtoderfahrung haben die ganz schnell kapiert, dass ich sie zwar packe, sie aber nicht Fresse sondern füttere. Also inzwischen nehmen sie es gelassen.

    Aber bei allem was noch einen gewissen Aktionsradius hat, würde ich auf möglichst freiwilliges kommen setzten... 😉


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Filvy,

    ich habe mir nach der letzten Stromrechnung auch Gedanken gemacht.

    Also ich habe jetzt angefangen auf Halogen umzustellen. Für die gleiche Temperatur weniger Watt ist schon was wert.


    Jetzt im Sommer ist es so warm, dass ich kaum Lampen benutze. Also 28-30 Grad habe ich tagsüber als Raumtemperatur. Für die meisten meiner Arten passt das. Und nur die, die es wärmer brauchen, hab ich noch unter Wärmelampen.

    Die Blepharopsis sitzen jetzt in nem Glasterra. Einfach, weil das weniger Wärme von außen braucht. Und bei allen anderen Mal schauen, wie kalt der Winter wird.

    Sobald die Sonne scheint hab ich schon Temperatur, dann noch die normale Heizung und die Wärme von dem Geräten wie Spülmaschine, Herd und Backofen... Da hatte ich letzten Winter schon nicht dauernd alle Lampen an, kommt halt immer darauf an.


    Und im Zweifelsfall reduziere ich auch noch mehr... Ich hab eh schon einiges abgegeben. Das würde aber nicht 100% an den Stromkosten liegen. Omomantis zebrata wollte ich z.B. eh aufhören. Wenn's ganz hart kommt, dann ggf auch die Blepharopsis. Mal so schauen, wie es kommt.


    Aber klar frieren soll keiner.

    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Neo,

    mit Creobotra Arten kenne ich mich nicht aus.

    Bei Blephis solltest du vermutlich gö schon 1 Weibchen und 2-3 Männchen auf der Fläche halten können.

    Also das Weibchen musst du mit L5 raustun und extra setzen bis alle adult sind, erspart zumindest Fraß bei Häutungen. Und wenn kein dieses Männchen dabei hast, geht das schon...


    Blephis bewegen sich nicht viel, sondern sitzen recht platztreu rum. Insofern kannst du davon mehr zusammenhalten als wenn die mehr durch die Gegend klettern und sich dann auch öfter begegnen...

    Mit immer gut Fliegen sind die recht brav. Und wenn nicht, hast du ja Ersatz 🙈


    Liebe Grüße,

    O.

    Sehr gut, das alles geklappt hat ☺️👍


    Meist sind kleine Mantiden ja wie alle Kinder sehr neugierig und da Mantiden gerne nach oben klettern, ist es immer gut die freiwillig auf die Hand kommen zu lassen. Ggf die Hand so etwas unterschieben... Dann kommen sie den Rest meist freiwillig.

    Wenn ihr das ein bisschen übt ist das bald kein Problem mehr. Und zumindest meine erwachsenen Mantiden behalten es sich, dass rauskommen Futter bedeutet. Bei den Nymphen gibt's immer Mal um die Häutung sogeistige Aussetzer, aber nach ein paar Tagen erinnern sie sich wieder an das Prozedere 😉


    Viel Erfolg mit dem kleinen Mann 😃


    Liebe Grüße,

    O.

    Ich werds gleich auf jeden Fall nochmal versuchen. Er sitzt gerade nur echt schlecht. Da komme ich nicht wirklich mit der Pinzette ran. Danke!

    Dann mache es so wie Kraehe dir geraten hatte und hol ihn dir auf die Hand/ den Tisch.


    Ich setze mir manche der Mantiden, die beim Füttern anstrengend sind auf mit Socken überzogene Heimchenboxen oder was anderes, wo sie gut sitzen können und dann in Ruhe sicher fressen und füttere da.


    Liebe Grüße,

    O.

    Okay, danke ihr beiden! Die Heuschrecke hatte ich eigentlich relativ klein geschnitten. Die war so schön relativ klein und ich hab sie einmal halbiert, damit sie etwa so groß ist, wie der Kopf der Gottesanbeterin.

    Ich Versuch es heute einfach nochmal.


    LG

    Till

    Tatsächlich gibt es auch zu klein 😂

    Also wenn man das aufgeschnittene Futtertiere mit seinem Glibber an den Mund der Mantide bekommt, dann ist gut.

    Wenn das Tier zu groß ist, dann gruselt es, wenn das Tier zu klein ist, sehen sie wohl nur die Pinzette und die ist wieder groß 🙄 - so habe ich zumindest bei meinen das Gefühl.

    Also es ist nicht so ganz einfach vor allem mit jungen Mantiden, die das mit der Pinzette noch nicht verinnerlicht haben.

    Ich habe Tiere, die kriegen nur von Pinzette, die sind da ganz souverän, egal wie groß oder klein das Futtertier. Aber das nicht mit Nymphen zu vergleichen 🙈


    Also langer Rede kurzer Sinn. Probiere einfach weiter, irgendwann habt ihr beide den Dreh raus 😉


    Liebe Grüße,

    O.

    Ja, gut, aber gerade wenn die Arten mit "ner Handvoll Schlüpflinge" so schwierig sind, ist es quasi nach der ersten Generation ja schon vorbei. Also selbst zwei adult würden, wer garantiert, dass das ein Paar ist. Und dann hätte man viel Aufwand und müsste zukaufen... Wenn man dann überhaupt passende Tiere bekommt.


    Also wirklich sehr unnötig kompliziert. Mit Hierodulas o.ä. und dann sich fressen lassen ist man da besser bedient.

    Es ist ja auch nicht so, dass man das immer mitbekommt. Klar, manchmal findet man ein Tier, das Fraßspuren hat aber lebensfähig ist, manchmal muss man eins noch Frosten, manchmal findet man noch ein Bein. Aber ganz häufig einfach gar nichts.


    Und Neo, du magst ja Blephis... Wenn du es mit der Beheizung und den Stromkosten hinbekommst, sind die nicht schwierig zu züchten. Kannst mir genug Platz auch ein Rudel halten. Und dann vermehrt es sich munter... Wenn dein Terra drosodicht ist, kannst du direkt darin schlüpfen lassen und dann wird es sich innerhalb der ersten Tage auch reduzieren.

    Angeblich sollen die auch nicht so viele Nachkommen haben. Gut weniger als Hierodulas sind es schon. Aber mein Weibchen hat 21 Ootheken gelegt und in den ersten 5 warenimmer 40-60 drin. Dann wurde es langsam weniger, erst ab Oothek 18 wurde es einstellig.

    Also insgesamt hatte sie auch mehrere hundert Nachkommen.


    Aber generell ist es sinnvoll dir Tiere zu holen, die du gerne magst und dann zu züchten. Manchmal klappt es ja auch nicht. Einfach ausprobieren ist die Devise. Und wenn es klappt und die kleinen Babies da sind ist es immer schön und aufregend.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Till,

    nach der Häutung sind Mantiden immer etwas sensibel. Sie sind ja auch sehr gefährdet und verletzlich in der Zeit. Und irgendwie dauert es immer ein bisschen bis ihnen wieder einfällt, dass die Pinzette Futter bedeudeuter oder von der Hand keine Gefahr ausgeht.

    Evtl hat er sich auch nur vor der Größe der Heuschrecke inklusive Pinzette erschreckt. Schneide die Heuschrecke Mal mundgerecht klein und probiere es noch Mal, dann wird er schon fressen.


    Liebe Grüße,

    O.

    Vielen Dank...

    dann werde ich erstmal Arten Züchten die nicht ganz so viel Nachwuchs bekommen

    Liebe Grüße

    -Neo

    Selbst "nicht ganz so viel" ist bei Mantiden zu viel um alleine damit glücklich zu werden.

    Ich lache es so, dass ich Ootheken nicht iinkubiere, sondern sie bei der Mutter schlüpfen lasse. Dadurch reduziert es sich schon immer etwas. Mal mehr, Mal weniger.

    Und wenn dann alle zusammen sitzen bleiben ebenfalls. Vereinzeln tue ich erst wenn die gewünschte Anzahl erreicht ist.


    Und je nachdem ist dann mein Weg wie von Filvy beschrieben, entweder abgeben oder behalten. Und am Anfang war die Vorstellung, dass die sich fressen etc. ganz schlimm für mich. Aber wenn du 200 Babys vereinzelt hast, aus dem Füttern nicht mehr rauskommst und nach einer Woche einen Nervenzusammenbruch Nähe bist, dann ist die Vorstellung, dass die sich ggf fressen eher beruhigend 😂


    Inzwischen verfüttere ich auch gezielt Mantiden an andere, also wenn da z.B. irgendwer sich unrettbar fehl gehäutet hat zum Beispiel habe ich da die Polyspilotas, die sich der armen Kreatur annehmen. Besser als das TKfach zu überfüllen... War für mich vor nem knappen Jahr undenkbar, aber wenn man viele Tiere hält und züchtet wird es normal, weil es genau das für Mantiden ist.


    Liebe Grüße,

    O.

    Kann definetiv sagen, meine Hierodula sa papua kann mich von Anderen unterscheiden. Wenn sie bei Anderen auf der Hand ist schaut sie mir hinterher und greift nach mir wenn ich mich naeher. Zu dem ist Anderen aufgefallen wenn Ihr das auf der fremden Hand zu viel wird, wird sie unruhig und kommt dann wieder auf meine und ist dann auf der Stelle wieder ganz ruhig. Also ja, kann Sie. Meine Kleine ist aber auch eine Zicke. Sie beißt nicht macht sich aber anders bemerkbar wenn Ihr was nicht passt. Entweder Boxt sie oder springt mir mit dem Nackten Arsch ins Gesicht. 😅 Ja wirklich. 😂

    Ja, da ich inzwischen zu Mantiden was sagen kann, kann ich das nur bestätigen.

    Auf fremde Menschen reagieren meine Mantiden sehr scheu und zurückhaltend. Und wollen dann immer zurück zu mir, wenn ich sie jemand anderen, den sie nicht kennen in die Handsetze. Sie fixieren mich und wenn ich mich nähere Strecken sie dann die Arme aus, genau wie du es beschreibst.


    Und selbst wenn sie einige Minuten auf anderen Menschen sitzen und ich dann wieder komme. Eine Freundin war letztens ganz enttäuscht, denn sie hatte Sally einige Zeit auf sich rumklettern und dann kamen ich wieder in ihre Nähe und sofort wollte Sally zu mir rüber. Und meine Freundin stellte dann auch fest, dass Sally bei mir viel ruhiger und entspannter war.


    Und wirklich spannend ist, dass es bei meinem Freund, der nie füttert, aber gerne Mal guckt und dabei 1000 Mal rücksichtsvoller als ich ist, um sie nicht zu erschrecken, auch ganz anders reagieren als bei mir. Klar, ich erschrecke auch Mal eine, ich bin aber auch kein ruhiger Mensch, sondern eher so Holterdiepolter... Aber die regen sich Recht schnell wieder ab und alles ist gut. Bei meinem Freund bleiben sie angespannt und aufgeregt. Es kann beim Fressen auch passieren, dass sie die Beute fallen lassen.


    Also ich habe schon den Eindruck, dass sie einen erkennen und wissen wer sie versorgt. Ob sie einen markieren weiß ich nicht. Aber sie machen definitiv Unterschiede.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Neo,

    also meine größeren Nymphen haben einen 50er Würfel als Terra und darauf habe ich im Augenblick zwei Lampenkästen mit jeweils einer 20 und einer 30 Watt Birne. Allerdings habe ich schon ohne Heizlampe tagsüber mindestens 28 Grad Raumtemperatur. Also hätte ich "nur" 22 Grad würde das nicht reichen.


    Im Winter kann ich bis 2x 60 Watt hochgehen - das sollte dann auch wirklich reichen, selbst wenn es knackig kalt werden sollte. Ich bezweifle aber, das so viel sein muss. Aber das muss ich im Winter ausprobieren, wie viel da nötig ist.

    Bei den Elterntieren hatte ich vergangenen Winter 100 + 75 Watt im Gaze-Terra, also alles was weniger ist, ist damit quasi ein Gewinn.

    Das ist nämlich der Nachteil am Gaze-Terra. Die Parameter Innen entsprechen denen außen und das bei Wärme zu verändern erfordert viel Energie. Das ist mit ein Grund für die Haltungsumstellung.


    Die ganz kleinen Nymphen kriegen die Abwärme von der Lampe von den Eltern. Da habe ich gerade noch einige L1 sitzen und die Babys von einer Freundin, ebenfalls L1 sitzen auch noch hier. Meune würde ich vermutlich abgeben, die von meiner Freundin vermutlich überwiegend auch, wenn sie größer sind. Ich werden aber auch vermutlich noch welche von den Großen abgeben. Denn ich will max 5,2 behalten und da sitzen 15-20 unbestimmt zusammen.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Neo,

    wenn du Blepharopsis mendica halten willst, ist sowohl die zweite Abdeckung als auch die geringe Wattzahl von den Exoterra Abdeckungen Murks.


    Von Zoomed gibt's auch so Lampenkästen, die gehen bis 60 Watt.. alternativ ein Lampenschirm. Die von Hobby gehen bei den großen auch über 100 Watt. Aber es gibt da ja viel.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Neo,

    Ich finde Blepharopsis mendica sehr einfach zu halten. Ich habe meine ersten in einem reine Gaze-Terra gehalten. Da die Tiere in der Küche stehen ist es eh oft feuchter als sie es brauchen. Eine 75-100 Watt Lampe je nach Jahreszeit und Fliegen satt. Mein Weibchen hat mir 21 Ootheken geschenkt.


    Die Jungtiere einer Oothek habe ich aus Energiespargründen nun doch in ein Glasterra gesetzt. Da sprühe ich 1x die Woche, die Luftfeuchtigkeit passt eh meist... Küche 😉

    Und im Moment habe ich ne 20 und eine 30 Watt Halogenlampe und kriege damit die entsprechenden Temperaturen hin.


    Achja, ich habe keinen Boden, sondern nur nen Teppich. Erde gibt zu viel Feuchtigkeit ab oder wäre zu trocken für ne Bodenpolizei und auf Sand sieben habe ich keine Lust (Staub). Deswegen quasi nen Teppich, den ich absaugen. Ist echt einfach im Handling.


    Von all meinen Arten sind die Blephis die einfachsten in meinem Augen. Die Phylocranias sind auch einfach, aber die muss man einen ticken öfters Sprühen.

    Und das einzige was man für glückliche Blephis braucht, ist eine gute Belüftung und ordentlich Warm. Beides ist kein Problem in meinen Augen.


    PS: Ich habe immer noch Babys 😉


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Ozzy,

    bei wieviel Grad dir die Scheibe springt, wird dir vermutlich niemand sagen können 🙈

    Kommt ja auch auf Umgebungstemperatur, die Dicke der Scheibe und keine Ahnung was noch an. Genauso wie viele Grad das bringt. Auf manchen Lampen steht was drauf, aber auch das ist nur eine Orientierung.


    Es bleibt dir nichts als ausprobieren. Entweder musst du deinen Lichtkasten variabel bauen oder du musst es vorher ausprobieren. Was anderes wird nicht bleiben.

    Und Erfahrungsgemäß macht es einen Unterschied ob Sommer oder Winter und man muss beides ausprobieren.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Ozzy,

    Mal ganz blöd gesagt, warum willst du dir so viel Arbeit mit basteln machen, wenn du anscheinend noch gar nicht weißt, was du brauchst und dann ggf viel Zeit und Geld in die Tonne trittst.


    Mein Rat wäre, hole dir ein übliches Terrariumlampenhaltesystem und verschiedene Spots/ Birnen und dann probiere aus wie viel Watt bei welcher Entfernung zur gewünschten Innentemperatur führen - und da wir gerade Sommer haben, macht es keinen Sinn über den Winter nachzudenken, denn da ist abhängig von deiner Raumtemperatur dann wieder mehr Watt notwendig - aber das merkst du dann im Winter.


    Und wenn du dann weißt, was du brauchst, dann kannst du immer noch basteln und die andere Halterung wieder verkaufen oder anderweitig verwenden.


    Ich habe auch ein 40x40x60er Terra. Bei im Winter 20-22 Grad normale Raumtemperatur brauchte ich ne 75watt Lampe in Kombination mit nem Lampenschirm von Hobby. Hab aber kein Glasdach, sondern Metallgaze.

    Jetzt im Sommer hab ich ne 2 Watt LED drin, denn ich hab schon 28-30 Grad so im Raum.

    Und da Halogen mehr Wärme bei weniger Watt machen sollen, habe ich mich schon mit einigen Stärken zum Ausprobieren eingedeckt. Gut ich habe viele Terras, irgendwo wird's passen.


    Aber weil man das immer so schwierig vorher sagen kann, rate ich zum Ausprobieren.


    Liebe Grüße,

    O.

    Vielen Dank für die Antwort. Das hilft mir sehr. Leider bin ich im Laden nicht so gut beraten worden. Die Parameter passen jetzt für das Tier. Die Pflanze werde ich die Tage entfernen und was passenderes nehmen. Kannst du was empfehlen?

    Korkwand und Äste sind drin.

    Also nochmals danke.

    LG Nanine

    Wenn du unbedingt was lebendiges an Pflanzen drin haben willst, dann ist eine Aloe oder kleinere Distel schon das passende.


    Aber im Grunde würde das was MarkusD dir empfohlen hat, genau richtig. Trockenblumen. Sei es Strandflieder, oder getrocknete Disteln oder ich habe zum Beispiel von abgestorbenen Stechäpfeln mir Äste abgeschnitten und geschrubbt bis die oberste Haut an war und dann nochmal getrocknet - geht aber nur im Winter, aber die sind echt hübsch.


    Also im Grunde kannst du alles nehmen was dir gefällt, nur weil sie es trocken brauchen besser keine Pflanzen mit Wasserbedarf 😉


    Liebe Grüße,

    O.