Ja, gut, aber gerade wenn die Arten mit "ner Handvoll Schlüpflinge" so schwierig sind, ist es quasi nach der ersten Generation ja schon vorbei. Also selbst zwei adult würden, wer garantiert, dass das ein Paar ist. Und dann hätte man viel Aufwand und müsste zukaufen... Wenn man dann überhaupt passende Tiere bekommt.
Also wirklich sehr unnötig kompliziert. Mit Hierodulas o.ä. und dann sich fressen lassen ist man da besser bedient.
Es ist ja auch nicht so, dass man das immer mitbekommt. Klar, manchmal findet man ein Tier, das Fraßspuren hat aber lebensfähig ist, manchmal muss man eins noch Frosten, manchmal findet man noch ein Bein. Aber ganz häufig einfach gar nichts.
Und Neo, du magst ja Blephis... Wenn du es mit der Beheizung und den Stromkosten hinbekommst, sind die nicht schwierig zu züchten. Kannst mir genug Platz auch ein Rudel halten. Und dann vermehrt es sich munter... Wenn dein Terra drosodicht ist, kannst du direkt darin schlüpfen lassen und dann wird es sich innerhalb der ersten Tage auch reduzieren.
Angeblich sollen die auch nicht so viele Nachkommen haben. Gut weniger als Hierodulas sind es schon. Aber mein Weibchen hat 21 Ootheken gelegt und in den ersten 5 warenimmer 40-60 drin. Dann wurde es langsam weniger, erst ab Oothek 18 wurde es einstellig.
Also insgesamt hatte sie auch mehrere hundert Nachkommen.
Aber generell ist es sinnvoll dir Tiere zu holen, die du gerne magst und dann zu züchten. Manchmal klappt es ja auch nicht. Einfach ausprobieren ist die Devise. Und wenn es klappt und die kleinen Babies da sind ist es immer schön und aufregend.
Liebe Grüße,
O.