Beiträge von Othopi

    Hallo liebes Forum,

    ich wollte es jetzt wissen und dachte ich starte einfach einen Versuch.


    Also hab ich das Badezimmer mantidensicher gemacht. Also Klodeckel zu, Fleischfressende Pflanze, Desinfektionsmittel, Putzeimer und Klobürste raus.

    Außerdem:

    IMG_20220211_225942794.jpg

    Waschbeckenüberlauf verschlossen und den Heizkörper mit Fliegengaze und Magneten gesichert, damit da keiner reinkrabbelt 🙈


    Dann habe ich den Duschvorhang und den Wäscheständer mit Fliegengaze behängt. Und dann noch ein bisschen Demo-Material wie die künstlichen Pflanzen und die eine echte Pflanze um und unter dem Wäscheständer drapiert.

    Und dann eine gut gespeiste Fei hingesetzt und dann Ravi dazu getan.


    Ravi krabbelte dann vor Fei, sie schauten sich an und ich befürchtete schon das schlimmste. Dann habe ich Fei kurz, bevor sie zu schnappen könnte mit der Hand angelenkt und Ravi nutzte den Moment um aufzuspringen. Sie haben sich dann ganz friedlich aneinander geschmiegt und nun paaren sie sich seit ner Stunde... 😍

    IMG_20220211_231225665.jpg


    Ich war etwas hin und her gerissen, ob ich Ain oder Ravi nehmen soll. Ich habe mich dann für Ravi entschieden, weil er sich in dem Moment aufgeplustert hat und so wirkte als sei er abenteuerlustig.


    Ich hoffe, es geht alles gut und es gibt nicht noch ein Unglück wenn die sich trennen 😥


    Drückt mir Mal die Daumen, dass alles gut geht 🍀🍀🍀


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Kraehe,

    Okay, dann sind die Phyllium doch scheinbar nicht so schlimm wie ich dachte - zumindest nicht was die Eier betrifft, aber das Anfressen ist nicht wirklich schön.

    Wie vernichtest du eigentlich die Eier, damit die nicht draußen schlüpfen? Also nur Interesse halber...

    Für den Moment habe ich andere Pläne 😉


    Liebe Grüße,

    O.

    Hi ihr Drei,

    Fichte : nee, ich bin kein Veganer.

    Ich finde es nicht schlimm tierische Nahrungsmittel zu essen. Ich bin mit Hausschlachtung groß geworden.

    Ich finde es aber schlimm, wenn Leben vergeudet wird. Also von mir aus kann jemand 5 Schnitzel essen, aber ich finde es schlimm wenn eine Salamischeibe weggeschmissen wird.

    Menschen sind nun Mal Allesfresser. Soll jeder halten wie er will - und glücklicherweise können wir das hier in unserer Luxuswelt auch.


    Und bei den Grilleneiern ist es die Mühe, die sich die Grillinnen mit ihren Eiern geben. Wenn ich sehe, dass sich jemand bemüht, will ich das nicht zerstören.

    Klar, mag bigott sein, denn die fertigen Grillen verfüttere ich auch oder gebe sie als Futtertiere ab. Aber dann leben die Muttergrillen meist eh nicht mehr und bis dahin, haben es die Grillies möglichst nett. Draußen würden sie auch gefressen werden. Vermutlich ist gefressen werden, der schönere Tod für eine Grille. Manche sterben bei mir echt an Altersschwäche und das dauert oft lang...

    Also musst du nicht verstehen, ist nicht unbedingt logisch. Ist einfach mein Empfinden.


    Aber jetzt helf mir noch Mal schnell auf die Sprünge, wo habe ich Mantiden mit "Primärsalami" verglichen? Ich weiß nicht was du meinst 🤷


    Kraehe Asseln 😍😍😍

    Ich finde die auch so süß ❤️ und Saftkugler erst 😍❤️😍❤️

    Wie Mini-Pangoline 😍😍😍


    Nur ich hab kein Händchen dafür 😥

    Nach dem Desaster mit den weißen Asseln, lieber keine mehr... Im Krötenterra hab ich welche, die sehr ich aber nie... Das ist ja eh draußen... Aber so drin, habe ich zuviel Schiss, dass die mir wieder eingehen...


    Phasmi 😍😍😍😍 Mei ist das niedlich 😍😍😍 sieht total surreal aus 🙈


    Liebe Grüße,

    O.

    Nah, nee, ich kann mich schon mit dem Gedanken nicht anfreunden 🤢

    Irgendwie bestehen dir mir aus zu viel gefüllten Verdauungsorganen und zu wenig Drumherum 🙈😂

    Moin...


    Die Eier brauchen über 3 Monate bis sie schlüpfen, in so einem Zeitraum sollte man es schon schaffen den Bodengrund 1x auszutauschen bzw. die Eier abzutöten, die man nicht schlüpfen lassen will....und dann vermehrt sich niemand unkontrolliert :pardon:


    -Kraehe

    Ach, du weißt doch inzwischen was ich für ne Memme bin 🙈

    Dann sehe ich irgendeine sich um ihr Gelege kümmern und schon Siebe ich ewig in drei Tagen Eier aus Erde... So hatte das mit den Grillies damals auch angefangen. Plötzlich waren dann zwanzig Boxen voll mit Grillen und ich hab jeden Sonntag 8h am Stück Käfige gereinigt und Gelege sortiert. Nee, nee das war dann doch etwas abschreckend 🙈😂

    Fichte, Fichte, jetzt musst dU wohl halten was du versprochen hast 😉😂

    Aber vermutlich würde sich Kraehe über ein lebendes Insekt auf vielleicht einer noch verpackten Tafel Schokolade mehr freuen 🤔


    "Valentinstagsgeschenke für TerrarianerInnen" wäre eigentlich auch ein guter Plauder-Thread 🤔😂


    Liebe Grüße,

    O.

    Ich hätte jetzt auch nicht gedacht, dass Betti ausgewachsene Heuschrecken schafft 😳

    Voll krass.

    Meine Fei müsste ja ein ähnliches Kaliber sein, aber bei den Subadulten, die ich ihr gegeben hatte, hat sie bisher die Hälfte liegen lassen... Und dass sie so eine ausgewachsene Heuschrecke killen können soll, finde ich echt heftig von der Vorstellung. Das sind ja schon ganz schöne Brocken...


    Dass der ausgebüchste Heuschreck wieder da ist, ist super 👍

    Ich hab derzeit auch ne Ausbruchswelle 🙈

    Und ausgerechnet immer wenn meine Mutter zu Besuch ist, befreien sich die Grillen 🙄

    Meine Mom hat Angst vor Krabbeltieren... Und als sie letztens hier übernachtete hatte sie morgens eine in der Hose. In drei Jahren ist mir sowas nicht passiert 😂

    Gut, dafür war die Heuschrecke im Auto und die Grille im Supermarkt auch schon witzig 😂😂😂 leere Bierflaschen ziehen die Biester mindestens so magisch an, wie meine Mutter 🙄

    Und prompt hat man sie überall da, wo man sie nie haben wollte 😂


    Ps: es tröstet mich, dass ich nie einzige mit Pflanzenparasiten Problemen bin 😉

    Aber Trauermücken und Gewittertierchen geht's nun an den Kragen 😈


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Jonas,

    zu den Phyllium kann ich nichts sagen - außer vielleicht, dass ich mich gegen die Haltung entschieden habe, als ich welche angeboten bekam... Mir war das mit der Pathogenese zu risikoreich, weil ich schon genug Tiere habe, die sich unkontrolliert vermehren 🙈

    Und nachdem man die Phyllium laut Internet auch schlecht als Futtertiere wegbekommt, war mir das einfach zu heikel. Ich will sie dir aber nicht madig reden, ich denke als Ersttiere sind sie super und bringen sicher viel Freude. Vor allem hat man da sicher etwas mehr Action als bei den Mantiden.


    Aber ich hab nen Tipp für dich. Um eine gute Belüftung zu sichern und es noch einigermaßen dekorativ zu haben - könntest du dir wie ich es gemacht habe ein Baggebo als Terra umbauen. Es gibt da das Regal, das habe ich genommen. Da muss man noch Gaze rumklettkleben. Es gibt aber auch die Vitrine, die kannst du quasi so wie sie ist benutzen. Also die Einlegeböden muss man halt rausnehmen 😉

    Das ist mein nächstes Projekt. Mir so ne Vitrine mit irgendwas mantidigem vollzusetzen.


    Alternativ, nur halt teurer gibt's Gaze-Terras von verschiedenen Herstellern. Allerdings in der Regel auch größer als deine Wunschmaße. Oder eben diese Schmetterlings-Netzterras oder der Fyllen Wäschekorb 😉

    Und wenn du vielleicht auch gerne bastelst, kannst du dir aus ner Plastikbox und mittels Lochbohrer auch selbst gut belüftete Boxen bauen.


    Möglichkeiten gibt es viel. Ich hänge dir Mal ein paar Bilder an:

    IMG_20220119_223422642.jpg

    Das ist das Baggebo - hier mit Phyllocrania paradoxa.

    IMG_20220127_173017824.jpg

    Und das sind zwei so einfache Boxen. Da sitzen meine Hierodula-Männchen drin.

    Im Deckel und hinten ist nochmal jeweils so ein großes Loch.


    Ich mag diese Bastelarbeiten, denn man ist doch freier und flexibeler als mit den fertigen Terras. Und im Zweifelsfall hat man eben die Möglichkeit die Belüftung entsprechend anzupassen.


    Wenn du aber lieber einen fertigen Glaskasten haben möchtest, dann empfehle ich dir die Fix & Easy Terrarien von Hobby. Da sind große Belüftungsgitter integriert. Und auch die von Repti-Zoo haben große Belüftungsgitter, sind aber etwas teurer - und ich habe keine Erfahrung damit.


    Ich hoffe, ich habe dir ein bisschen bei der Auswahl eines passenden Zuhauses für deine Phyllium helfen können.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hab Betti gefunden 😁


    Wie lang hast du diese Heuschrecken schon? Also sind das dieselben von vor 10-14 Tagen? Weil deine sind noch so klein. Meine sind mittlerweile alle adult 🙈


    Die neuen Pflanzen sind für das neue Terra? Ich will da auch unbedingt Fotos sehen 😉

    Du könntest dich ein Making-off machen 😊


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Nyarlathotep,

    mit weißen Asseln kenne ich mich zu wenig aus. Aber in Punkto Springschwänze reicht ne kleine Fläche Wasserschale. Damit kommen die auch durch trockenere Phasen. Bei meinen Skorps hatte ich auch lange welche drin, die sich da selbst angesiedelt hatten. Wasserschale und die Feuchtigkeit unter den Steinen hatte denen voll und ganz ausgereicht. Haben sich auch gut vermehrt.

    Und ich könnte mir vorstellen, dass die Asseln auch damit zurecht kommen. Aber ob die langfristig damit klar kommen also sich in entsprechender Anzahl vermehren, kann ich dir nicht sagen. Mir sind damals als ich in meinem Asselterra Fadenwürmer und Milben entdeckte und dann auf trockener umstellte leider auch die Asseln eingegangen. Also wenn's zu trocken wird, dann werden die Asseln irgendwann Sternen ohne sich vermehrt zu haben und dann sind keine mehr da 😕


    Liebe Grüße,

    O.

    Lieber Jonas,

    bei den Gottesanbeterinnen wirst du vermutlich keine Vegetarier finden. Die fressen andere Insekten, wobei die Vorlieben da auch sehr unterschiedlich sind.

    Wenn du damit leben kannst, dass Fliegen verzehrt werden, dann könnten die evt. Phyllocrania paradoxa gefallen. Das sind afrikanische Gottesanbeterinnen, die sich als verdorrte Blätter tarnen. Da könntest du mit trockenen Ästen und Sand dir was wüstenartiges zaubern.

    Die Phyllocrania paradoxa oder auch Geistermantis/Ghostmantis genannt, sieht ein bisschen aus wie kleine Aliens und was ich sehr interessant an ihr finde, man kann sie auch in Gruppen halten. Ich habe davon auch 12 Stück in einem als Gaze-Terrarium umgebauten Ikea-Regal. Da ich auch neu in der Mantiden-Haltung bin und die Ghostis sehr interessant und trotzdem relativ unkompliziert sind, würde meine Empfehlung dahin gehen.

    Dann habe ich noch eine Hierodula Art, die sollen auch anfängertauglich sein, ich finde da muss man aber schon doch etwas mehr aufpassen. Vor allem sitzen die alleine und fressen auch größere Insekten als Fliegen ganz gern. Diese kann man in einem Regenwaldterrarium halten. Da sie aber auch Heuschrecken essen, ist das nichts für schwache Nerven.


    Wenn du wirklich ein vegetarisches Haustier willst, dann wären aber vielleicht Heuschrecken oder Grillen, die sonst als Futtertiere gehalten werden, vielleicht nicht uninteressant. Ich finde die haben auch ein schönes Leben verdient, also meine Futtertiere sind auch Haustiere. Und man kann dabei auch spannende Sachen entdecken. Vor allem sind sie nicht kompliziert in der Haltung. Steppengrillen kannst du ohne Technik halten und nachzüchten. Bei Heuschrecken brauchst du schon ne Wärmequelle.

    Was ich halt praktisch finde, ist dass sie wenig kosten und überall zu bekommen sind. Dazu sind sie einfach zu halten, zumindest die Steppengrillen sind quasi idiotensicher, und wer weiß, da die Auswahl an vegetarischen Terrarientieren nicht wahnsinnig groß ist, hast du dann schon deine eigene Futtertierzucht. Ist nicht unpraktisch.


    Ansonsten würde mir noch Phasmiden oder Heuschrecken allgemein einfallen. Da gibt's immer Mal wieder interessante Arten im Tierhandel. Aber damit habe ich keine Erfahrung. Es gibt hier im Forum aber eine Rubrik nur für Phasmiden, das ist vielleicht interessant für dich zum Schmökern.


    Wenn du übrigens auf die vegetarische Ernährung wegen einer vermeintlichen Einfachheit her wert legst, dann kann ich das insbesondere über den Winter nicht bestätigen. Ich hatte jetzt seit Herbst ein paar Sichelschrecken aus der Umgebung als Überwinterungsgäste. Da gutes Grün zu finden, war nicht einfach. Da ist die Sache mit Fliegen füttern wesentlich unkomplizierter.


    Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Haustiersuche und würde mich freuen, zu hören was es dann geworden ist.


    Liebe Grüße,

    O.

    Mir gefällt dein Terra auch gut 🤩

    Du hast auch ne schöne Rückwand, was ist das für eine?

    Und die Liane die sich so durch die Luft windet finde ich cool.

    Das mit dem Astgeflecht schaut auch toll aus. Da würde mich auch interessieren wie du das gemacht hast.

    Die Pflanzen sind jetzt Geschmackssache. Die Mantide kann mit der niedrigen vermutlich nicht so viel anfangen... Ob so eine kleine Pflanze wirklich schön für ein gutes Mikroklima ausreicht kann ich nicht beurteilen. Und da ich bei Pflanzen vor allem an Arbeit und Probleme denke, hatte ich diese wohl weggelassen. Rein Optisch wäre was höheres und das zudem mehr Sichtschutz und Klettermöglichkeiten bietet vielleicht auch in mehrfacher Hinsicht hübscher gewesen. Aber es ist wie gesagt Geschmackssache und wenn dir das gefällt, dann ist es top!

    Also ich glaube für deine Mantide ist das so voll gut und da sie sich ja noch ein paar Mal häuten muss, ist der Platz doch super und die Einrichtung bietet viele Möglichkeiten, ihr gefällt es also bestimmt 😁


    Liebe Grüße,

    O.

    Habe eher das Problem, dass keine Jungtiere schlüpfen, obwohl sie sich wie wild fortpflanzen und auch Eier sind genug da... habe nur trockenen Sand als Untergrund, zusätzlich steht aber noch eine Schale mit 10cm feuchtem Erde/Sand-Gemisch rum, das die Tiere aber nicht wirklich nutzen. :/

    Die Eier haben wohl eine recht lange Entwicklungszeit und sollen ordentlich hohe Temperaturen brauchen.

    Ich hab selbst noch keine Heuschrecken gezüchtet, habe gerade erst meine ersten und da sind auch welche inzwischen adult... Mal schauen, ob sie Eier legen.


    Ich würde dir aber aufgrund meiner Grillen-Zucht-Erfahrung dazu raten, einfach Mal deine Wasserschale nah zu dem trockenen Sand zu stellen, vielleicht gehen die Heuschrecken auch dazu über, den Sand passend zu Befeuchten, wie die Grillen. Dein feuchter Sand, wenn sie da nicht reinlegen ist wohl zu feucht. Wobei wenn ich mich richtig an die eine Doku erinnere, die Feuchtigkeit erst kurz vor Schlupf relevant wird.

    Du kannst ja einfach Mal einen Teil der Eier zum Experimentieren nehmen. Also guckst welcher Aufzuchtweg erfolgreich ist bei dir und dann machst du das in Zukunft immer so.

    Ich hatte damals bei meinen Grillies es auch so versucht, wie es überall im Internet steht. Und das hat bei mir gar nicht geklappt. Praktischerweise habe ich die besten Zuchterfolge, wenn ich gar nix mache und die Grillen nur machen lassen. Mittlerweile bin ich da nur auf Schwämme als Eiablagebehälter umgestiegen. Also das fanden die Grillies auch besser als Sand. So machen wir es jetzt und ich werde alle paar Monate mit tausenden Grillenbabies geflutet 🙈😍🙈

    Also will sagen, du musst vielleicht nur den Weg finden, der für deine Tiere unter deinen Haltungsparametern der richtige ist. Einfach verschiedenes ausprobieren und immer gut beobachten. Im Grunde wissen die Tiere was sie tun. Und wenn denen der trockene Sand lieber ist als der feuchte, dann hat das sicher seine Richtigkeit.


    Dein Tipp mit dem Trockenhafer ist interessant. Ich würde das gerne ausprobieren, aber ich glaube, dass ist für meine Allergie vermutlich nicht so gut...


    Ich füttere meine mit Weizenkleie, Haferflocken und Pferdefutterpellets und dann gab's bisher Katzengras und Möhre. Heute gibt's Mal Zucchini.


    Ausfälle hatte ich bei der ersten Box null, bei der zweiten allerdings doch ein paar. Vier Tiere wirkten irgendwie schwächlich und sind dann auch gestorben. Zwei weitere Tiere habe angefressen in der Box gefunden.

    Jetzt habe ich sie 12h am Tag auf ner Heizmatte und in den letzten Tagen gab es keine neuen Todesfälle.

    Wobei ich aber nicht weiß, ob das wirklich an der Temperatur liegt. Gestern habe ich eine sehr kleine Heuschrecke im Auto gefunden. Ich hatte sie vorgestern schon gesehen, aber für ein Stück Holz gehalten. Dann bei näherer Betrachtung wars ne Heuschrecke. Eine Nacht im Auto eingefroren hat sie aber tatsächlich überlebt. Ich hab sie mit hoch genommen und in der Hand aufgetaut und dann zu den anderen gesetzt. Ging ihr zumindest heute noch gut.

    Vielleicht gibt's einfach gesündere Tiere und welche, denen es aus irgendwelchen Gründen nicht so gut geht... Und letztere sterben eben schneller, wenn irgendwas nicht passt und die anderen ertragen auch Mal widrigere Bedingungen...

    Ich weiß es nicht 🤷


    Viel Erfolg bei deiner Zucht.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallöchen ihr Lieben,

    Heute ist endlich das Paket angekommen und ich habe das Terra umgebaut und eingerichtet.


    Ich hab jetzt noch Mal die Seiten getauscht, damit ich die Kabeldurchführung als Futterloch benutzen kann. Also ging vorher auch, aber so ist praktischer, denn da sieht man auch Mal was man tut und ich kann von da nach hinten sprühen...

    Ob's nun ein unkompliziertes Terra ist, weiß ich nicht. Aber auf jeden Fall ist es nun eingerichtet.

    Erst Mal hab ich die Exoterra Rückwand zugeschnitten und reingeklemmt. D

    Dann sind als Boden Schwämme verlegt und so grünes Kunstmoos. Die Schwämme sollen die Feuchtigkeit halten, das Kunstmoos das ganze etwas anhübschen. Ich hatte vorher Schwammtücher drin, die sind ideal nur farblich nicht so ideal... wie auch immer dann Plastik- und Seidenpflanzen, zwei Topfpflanzen samt Topf und diverses Gehölz. Die Wurzeln hatte ich mir etwas größer gewünscht, ist so aber auch erst Mal okay. Evt. Kommen noch ein paar dünnere Zweige rein. Weiß ich aber noch nicht so genau...


    Auf jeden Fall, wenn die Topfpflanzen schwächeln kann ich sie einfach entfernen. So zum Saubermachen ist vermutlich nicht so einfach wie erhofft, aber werden wir sehen. Alles ist zumindest abwaschbar.

    Und Fei scheint sich erstmal nicht unwohl zu fühlen. Also scheint zu passen.


    So hier dann noch ein Bild:IMG_20220205_193553333_HDR.jpg


    Mir gefällt es soweit ganz gut. Hab's mir weniger natürlich vorgestellt, bin also positiv überrascht.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Phasmi,

    ja, das Ärmchen ausstrecken ist absolut herzallerliebt 😍😍😍

    Betti ist auch echt verdammt goldig. Meine natürlich auch, aber deine Betti Fotos erzählen immer so schön eine Geschichte und dann dein tolles Terra!


    Ich freue mich auch auf Fotos und Berichte von deinem neuen großen Becken 😁


    Noooooa Danke für die Auskunft. Ich finde die voll hübsch. Wäre genau mein Beuteschema. Nur hab ich leider schon alles mit Terras und Boxen voll 😔


    Liebe Grüße,

    O.

    Die Betti-Bilder sind wieder zu schön. Du hast sie toll getroffen, wie sie sich anschleicht 🤩


    Ein Becken mit Bachlauf wäre auch was für Vampir-Krabben 😍

    Das wäre auch ein Wunschhaustier von mir, aber das mit Bachlauf und Einrichtung, ist mir zu krass. Ich hab ja wie schön erwähnt, keinen grünen Daumen und mit der Technik stehe ich oft genug im Kampf 🙄


    Noooooa was sind Pina und Piru denn für Geckos?


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo ihr Lieben,

    Erst Mal Danke für die ganzen Antworten 🥰


    Dass es, wenn eine Verpaarung erfolgreich klappt, zu sehr viel Nachwuchs kommt und da gern ein paar hundert Stück rumwuseln ist mir bewusst. Und auch wenn ich Fichtes "verstoffwechseln" nicht schön finde, verstehe ich durchaus den Sinn dahinter und denke auch das das durchaus sinnvoll ist. Es ist nämlich sehr traurig, auch noch später ein Tier zu verlieren, was besser vielleicht schon früher einem natürlichen Ende überlassen worden wäre... Und das meine ich nicht nur für mich, sondern auch gerade für das Tier selbst... Zum Beispiel verhungern, weil man sich häuten will es aber nicht klappt, wie bei meinem kleinen Lu und wo ich jeden Tag hoffte, ist kein schönes Ende...

    Insofern wenn ich das mit der Zucht mache, dann würde ich die Ootheken oder was daraus schlüpft auf meine größeren Boxen aufteilen und dann gut füttern und was überlebt setze ich dann einzeln. Dann könnte ich theoretisch ungefähr 20 Tiere vereinzeln, was auch eben bis L3/L4 von der Größe passt. Dann müsste ich quasi neue Boxen bauen. Allerdings würde eh nur 3-4 behalten wollen - und ich gehe nicht davon aus, dass Fei, Ain und Ravi solange leben, also wären dann wieder große Terras frei. Hätte aber auch ein paar Abnehmer, die mir zum Teil auch mehrere Tiere abnehmen wollen...

    Also quasi ab Schlupf vereinzeln, das würde ich nicht wollen, Mal von der Zeit, ja der "Sysiphos-Aufgabe" abgesehen, würde ich dann auch eine zu große Beziehung zu den einzelnen Tieren eingehen und da würde ich mich selbst dran aufarbeiten.

    Also ich hoffe, wenn ich da am Anfang nicht so genau gucke, dann wird auch die reine Masse dafür sorgen, dass ich nicht nicht so traurig bin, wenn eins...

    Im Moment glaube ich zumindest, dass ich damit klar käme...

    Das natürlich bei der Paarung mit den Eltern was schief gehen könnte, ist schon auch meine Sorge. Ich bin da aber verhalten optimistisch. Also zumindest anfangs würde ich ja gucken, ich weiß jetzt nicht, ob ich was tun könnte, wenn es ganz schief ginge, vermutlich nicht... Aber ich würde versuchen, möglichst viele Fluchtmöglichkeiten zu schaffen. Es wäre natürlich sehr schlimm wenn es schief ging. Auf der anderen Seite wäre es auch sicher einfach schön, meine geliebten Mantis in ihrem Nachwuchs weiterleben zu sehen... Und für die Mantis wäre es vermutlich auch schön, sich paaren zu können.

    Und was die Namen betrifft, ja mag merkwürdig sein. Aber ich fände es komisch, wenn ich sie nicht irgendwie ansprechen könnte - also weil die drei ja einzeln sitzen...

    Cosma, Shiva und Hagen, meine Phylocrania paradoxas, sitzen ja nun bei den neun Phöniziern und ich weiß immer noch wer wer ist und kann sie von den anderen unterscheiden. Bei den Phöniziern kann ich sie nicht unterscheiden, sie häuten sich auch ständig und sind deswegen dauernd anders groß... Also da ist es schon schwieriger.


    Also mein erster Schritt wäre das Terra richtig einrichten. Ich werde es auch noch Mal auseinander nehmen um den Kabelkanal nach vorne zu setzen. Und dann werde ich gucken, wie ich dann zum Thema Nachzucht stehe... Im Moment ist das bei den Hierodulas einfach noch offen. Ich wollte mich ab das wäre wenn... informieren und auch einfach wissen, ob meine Tiere okay sind, auch wenn sie nicht deutliche Signale geben...


    Auf jeden Fall Danke für eure Zeit.

    Liebe Grüße,

    O.