Beiträge von Othopi

    Hallo Crazytommi,

    ganz spontan fällt mir nur ein: Warum?


    Wo soll der Nutzen sein? Für deine Mantide ist da sicher keiner. Und für dich?


    Ich würde Mal sagen, zum Glück gibt's so wenige Krankheitserreger, die von Insekten auf Menschen oder umgekehrt übergehen, aber wenn das Mal vorkommt dann vermutlich aus genau so einem Grund, weil irgendwer irgendwas ausprobieren wollte... da wir anscheinend noch nicht genug Zoonosen auf der Welt haben und sich alle Menschen immer so richtig hygienisch und vernünftig verhalten, dass das eh kein Problem darstellt, wünsche ich dir viel Vergnügen mit deinen Zuchtexperimenten zur Hierodula draculiensis 😉


    Aber wer weiß, vielleicht gibt es dann noch einen Superbösewicht, der die Weltherrschaft mittels einer Zombizoonose, bei der alle infizierten Frauen nach dem Sex (oder später in der nächsten Staffel bei jeder flüchtigen Begegnung) Männern den Kopf anbeißen um sich durch deren Eingeweide fressen, was sich dann pandemisch ausbreitet...

    Und zum Schluss kommt raus, dass das alles nur passierte, weil der kleine Tommi in seinem Kinderzimmer just dann seine Mantide an seinem Blut lecken ließ, als die Erde von einem Alienstrahl getroffen wurde, was zur Verschmelzung von *grusel grusel* RNA zwischen Mensch und Mantide geführt hat, die dann zu einem über die Luft übertragbaren Alien-Mantiden-Virus geführt hat.

    Oder so ähnlich... 🤔


    PS: Gut bezahlte Anfragen für ein Drehbuch nehme ich gerne an 😂


    PPS: Wer von euch beiden war eigentlich verletzt? Du, oder die Mantide. Also auch aus einer Direktblutspende für eine Mantide lässt sich einiges machen...

    Also wäre dann womöglich aber eher ne Geschichte mit ein bisschen Westernstyle 😉


    PPS: Sorry, aber ich kann dabei nicht ernst bleiben. Deine Story ist einfach zu gut 🤣😂


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Phasmi,

    Du hast echt immer gute Ideen 👍

    Draußen den Klett befestigen ist natürlich die die sicherste Lösung.


    Was die Tarsen betrifft, weiß ich es nicht. Aber sowohl Ostilde als auch Westhold hätten damit am Schluss Probleme. Das kann am Alter gelegen haben. Ich hatte es aber auch schon gesehen, dass sie krabbelte. Und dann wie an nem hauchdünnen Faden hängen blieben und das hatte ich v.a. bei der Stoffgaze beobachtet. Da habe ich auch die von Tesa, den die anderen taugen noch weniger.

    Das ganze Ding aber schon in dem ersten Gaze-Terra an, wurde aber nicht besser... Aber die waren ja auch schon quasi alt als ich sie aufgenommen habe.

    Die Sichelschrecken hatten übrigens keine Tarsenproble, die sind bis auf eine jetzt erst in den letzten 3-4 Wochen gestorben und sind damit bestimmt schon 9 Monate alt geworden.


    Also ich weiß ja nicht woran es liegt, ob am Stoff, dem Alter oder der Tarsenbeschaffenheit. Die Heupferde hatten halt Probleme, das muss für die Mantiden aber nicht gelten. Die kleinen Phyllocranias hab ich jetzt ja auch im Stoff-Gaze-Terra und bisher ist da nix.


    Ich wollte dich jetzt nicht beunruhigen. Wenn bisher bei dir alles klappt, dann wird es das auch sicher weiterhin 👍

    Ich wollte dir nur erklären, was meine Gedanken waren, warum ich zu Fieberglasgaze übergegangen bin für die Hierodulas. Mehr nicht.


    Was das mit den Fliegen betrifft, ist das bei mir wohl zu warm oder du stehst immens viel früher auf als ich. Also wenn ich wach werde, machen die Fliegen schon längst Party 🥳

    Aber mit im abgedunkelten Raum Fliegen dazustopfen, geht. Aber beim Sprühen geht's nicht. Also da sind alle draußen und Fei ist zwar ne fleißige Jägerin, aber auch nicht so fleißig, dass sie alle gleich frisst. Also 2-5 Fliegen kriegt sie und dann noch ab und an ne Heuschrecke oder Grillen...


    Hunde zum Fliegen fangen habe ich leider keine, ich muss mit dem Staubsauger plus Strumpf oder nem Handtuch losziehen.


    Und ja, die große Abfüllung bei den Heuschrecken ist lästig. Ich hab da jetzt auch welche drin sitzen, die fast so groß wie meine Mantiden sind... Ich glaub beim nächsten Mal kauf ich kleine, die wachsen ja eh von alleine 🙈


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo David,

    was meinst du mit hon und wieder???

    Ich würde einfach Mal schätzen, dass Fichte meinte, dass dein Boden nicht komplett austrocknen soll und auch nicht schwimmen. So wie beim Blumengießen, gucken ob's noch feucht ist und wenn's trocken ist, dann eben gießen ohne alles zu ertränken.


    Schau am besten auf deinen Feuchtigkeitsmesser, du siehst ja dann, wenn der ungefähr da hängt, wo deine Mantide sitzt, ob die Luftfeuchtigkeit passt oder nicht. Gibt ja für deine Art auch bestimmte Parameter, daran kannst du dich orientieren.


    Beim Gießen ist es nur so, dass die Feuchtigkeit langsamer aber änger abgegeben wird. Beim Sprühen steigt die Luftfeuchtigkeit sofort an, fällt aber auch ggf.schnell wieder ab.

    Aber es kann dir keiner wirklich sagen, wie oft du bei deinem Terra mit deiner Beleuchtung und Einrichtung und deiner normalen Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit im Zimmer du gießen oder Sprühen musst. Das kann sehr variabel sein. Zum Beispiel bei einem Terra mit großen Lüftungsöffnen wie meinem Hobby Terra oder den selbst gebauten von mir, trocknet der Boden schneller ab als bei so Terras die nur wenige schmale Lüftungsschlitze haben. Und dann der Boden. Die meisten haben sicher eine Art erdiges Substrat im Terra, wenn du aber z.B. was anderes hast, dann verändert sich auch da die Feuchtigkeit. Auch die Einrichtung Natur vs Plastik macht da einen Unterschied. Wenn ich dann zum Beispiel ein eher feuchtes Raumklima habe, dann hält sich im Terra auch die Feuchtigkeit länger als wenn ich in der Wohnung nur 40% trockene Heizungsluft habe. Da ich meine Terras in der Küche habe, merke ich deutlich den Unterschied an Tagen, wenn ich viel Wasser koche gegenüber Tagen an denen ich zu.B. nicht koche.

    Also selbst wenn ich dasselbe Tier hätte wie du, dann könnte unter meinen Bedingungen die Häufigkeit des Befeuchten eine andere sein als bei dir. Denn die Parameter können doch sehr unterschiedlich sein.

    Deswegen kauf ein Luftfeuchtigkeitsmesser wie auch ein Thermometer und dann beachte was für deine Art gilt und der Rest ist Gefühl, dass du für dein Tier und deine Bedingungen eben entwickeln musst. Und das ist gar nicht so schwer, man wächst da rein. Ich habe auch erst mit Mantiden angefangen und irgendwann ist der Grusel und die Angst vom Anfang weg 😉


    Viel Erfolg 🍀

    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Phasmi,

    Das mit Karotte und Zucchini ist ne Idee. Ich probiere auch noch Mal Golliwoog, wenn ich das nächste Mal im Zoogeschäft bin. Dann werde ich dir berichten, ob meine das auch nehmen.


    Ah, du hast normale Fliegengaze genommen. Ja, das wollte ich eher nicht. Ich hab extra so Fieberglasgaze, nur die funktioniert mit Klett nichtm. Ich hab die normale Stoffgaze ja für die Grillies und die Phyllocrania sitzen da nun auch drin. Aber die sind auch echt winzig. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass die Tarsenverletzungen bei Ostild und Westhold mit der Stoffgaze zusammen hängen könnten... gut sie waren auch echt alt. Aber deswegen habe ich die für die Hierodulas gar nicht erst genommen. Und dann ist der Klebeklett auch ein Risiko. Also gerade in Verbindung mit Wärme und Feuchtigkeit kann der sich lösen und bei meinem Glück 🙈

    Ich hatte bei den Grillen mit nem billig-Klett schon Mal einen Unfall 😥

    Seit dem Nehm ich nur noch den von Tesa, klebt am besten, kommt aber mitunter auch an seine Belastungsgrenzen... Da ist aber zumindest noch nie was schlimmes passiert.

    Dann werde ich mir wohl eine andere Befestigungsmöglichkeit überlegen. Denn diese oben anstehenden Enden finde ich nicht so wirklich schön.


    Ich danke dir trotzdem für deinen Tipp.

    Manchmal ist es echt spannend, dass Dinge bei einem funktionieren bei einem anderen nicht. Also vielleicht würde es bei mir mit dem Hobby Terra auch klappen, aber da ich eben schon anders nicht so gute Erfahrung gemacht habe, tue ich mir natürlich schwer das auszuprobieren. Ich freue mich aber, dass es bei dir bisher klappt und hoffe, dass bei Betti mit den Tarsen alles gut geht.


    Es war auf jeden Fall ein guter Tipp, das Gitter abzuhängen, denn das Gitter scheint als Klettermöglichkeit sehr unattraktiv zu sein. Also ich habe sie da jetzt Mal provisorisch einziehen lassen, denn den Kerlen hab ich größere Boxen fertig gemacht und dann passte das mit der Wärmequelle nicht mehr für ihre Box. Und bevor ich ihre Box ins Terra Stelle, kann sie da auch gleich komplett drin rumkrabben. Temperatur war ja eh schon ausgetestet und Feuchtigkeit ist mit den Schwammtüchern, die ich immer benutze auch kein Problem.

    Zuerst fand sie den vielen Platz irgendwie wohl gruselig. Sie wollte dauernd raus. Da bin ich schon leicht verzweifelt. Aber inzwischen hängt sie auch ganz gechillt an der Decke und knabbert Fliegen.


    Nur irgendwie hab ich das mit den Fliegen noch nicht raus. Die hauen mir dauernd ab, wenn ich die Tür aufmache 🙄

    Machst du einfach nicht die Tür auf oder hast du da noch nen Trick auf Lager?


    Liebe Grüße,

    O.

    Hi Phasmi,

    Wie hast du denn die Gaze unter den Deckel gespannt?

    Ich brauchte wahnsinnig viel überstand, damit ich es ohne vier Hände fest bekam und es ist so natürlich nach unten gewölbt - auch wenns fest sitzt, aber wegen den Klammern vom Deckel...

    Und draußen steht natürlich etliches über, wenn ich es abschneide, dann kriege ich es aber nach dem nächsten öffnen nicht mehr zu 🙈


    Oder hast du es eineklebt?


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Phasmi,

    ich finde dein lebendiges Terra voll schön. Aber ich brächte das nie so hin...


    Ich hab einfach keinen grünen Daumen. Bei mir hat jede Pflanze wenigstens braune Blätter, wenn nicht gleich noch schlimmeres. Die Monstera hatte jetzt noch Thripse 😱

    Mein Efeu hat ne Glatze und von dem Trauerspiel auf meinem Balkon will ich gar nicht anfangen. Mir ist sogar Rucola verendet... Also ich müsste lebende Pflanzen vermutlich wöchentlich austauschen oder es sehe schlimm aus 🙈


    Und ja meine Schimmelangst ist vielleicht etwas überzogen, aber ich bin echt krass allergisch auf das Zeug und es geht mir direkt auf die Lunge. Und da ich letztes Jahr monatelang durch Schimmelexposition ziemlich im Eimer war und es mir sehr schlecht ging, bin ich da so leicht panisch.


    Aber ich denke auch, dass es trotz Kunstpflanzen ganz hübsch werden kann. Ich habe hoffentlich gut ausgewählt. Ich hoffe täglich auf das Paket und kann es kaum noch abwarten. Wenn's fertig ist, zeige ich es dir natürlich ☺️


    Ist Petvit, dasselbe wie Golliwoog? Sieht irgendwie so gleich aus. Golliwoog hatte ich. Mochte keiner. Ist auch kaputt gegangen 😥 Weder Grillen noch Schrecken. Für die Wüstenheuschrecken habe ich so gekeimten Weizen. Und wenn das Terra eingerichtet ist und ich Heuschrecken rein tue für Fei, dann wollte ich einen Platz für den Weizen frei lassen, damit die Heuschrecken nicht an die Kunstblumen gehen und mir dann die Mantide an Plastikvergiftung stirbt.

    Aber mehr als Topfpflanze, um da schnell rein und raus zu stellen traue ich mich einfach nicht.


    Ich bin auf jeden Fall schon echt ungeduldig. Für die Kerle baue ich jetzt auch noch neue Boxen. Eigentlich wollte ich andere nehmen, aber die hebe ich wohl noch auf, denn die sind schwieriger zu verarbeiten...


    Ich danke dir für den Austausch und dass du immer so lieb bist 🥰


    Herzliche Grüße,

    O.

    Hallo Mantis888,

    warum deine Mantide die Heuschrecke nicht freiwillig nimmt, kann ich dir nicht sagen.

    Aber bei meinen Drei war es recht interessant: Fei, das Weibchen hatte bis zum sie adult wurde, panische Angst vor allem was keine Fliege ist. Selbst die kleinste Grille fand sie zum Davonlaufen. Da half auch rausgehe. Nichts, selbst von der Ferne könnte ich sie panisch Umherrennen sehen, wenn die Grille quasi nur Mal mit dem Zeh gewackelt hat 🙄

    Gut, etwas übertrieben, aber die Grillen sind nicht gehüpft nur langsam geklettert und schon brach Panik aus.

    Und meine beiden Kerle, waren die reinsten Killer. Ain hat sogar auf meiner Hand gejagt. Ravi und Ain konnten gar nicht genug Grillen fressen.


    Und jetzt? Alle sind erwachsen und die Herren halten Diät und Fei ist zum Serienkiller mutiert, selbst schon Recht proppere Heuschrecken macht sie platt. Und bei Ravi und Ain Brauch ich mit Krabblern nicht kommen. Ich werde demnächst noch Mal Grillen probieren, aber an die Heuschrecken gehen die nicht dran. Nicht Mal an die Kleinste. Nach 12h Exil ging die kleine wieder zurück zur Herde. Kann man machen nix.


    Ansonsten hilft dir vermutlich nur, in Zukunft Fliegen zu bevorraten. Kennst du nicht zufällig noch einen Mantidenhalter in deiner Nähe, der dir aushelfen kann? Vielleicht hilft auch ne Anzeige bei Ebay-Kleinanzeigen oder so...

    Wenn du in meiner Nähe wärst könnte ich dir aushelfen... Die Züchterin meiner Mantis und ich teilen auch oft Fliegen, weil's immer Mal passiert, dass bei einer von uns die Fliegen nicht schnell genug nachschlupfen während die andere mehr als genug hat.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Phasmi,

    deinen Trick mit dem Draht finde ich super und werde ich nachahmen 😉

    Aber ich habe mich für die Exoterra Rückwand entschieden und hoffe, das klappt wie ich mir das vorstelle.


    Was hast du für ne Lampe drüber und mit wie viel Abstand? Ich hab diesen Hobby Lampenhalter und da ich davon gleich drei habe für beide Terras, habe ich eine der Verlängerungen eines der anderen Halters genommen um die Stange zu verlängern. Dann habe ich den großen Lampenschirm mit 21cm Durchmesser der Hobby Clamp Lampe und darin ne 75 Watt Wärme Spot Lampe. Und damit habe ich mit ca 2-3 cm Abstand von Schirm und Gitter 32 Grad am Gitter bzw darunter. 28 Grad etwa in der Mitte des Terras und 26 Grad am Boden.

    Zumindest im Leerstand.

    Ich werde es jetzt sobald die Sachen kommen einrichten und dann noch Mal messen bevor Fei einzieht.

    Ich bin gespannt wie es wird, aber ich werde außer was zum Knabbern für Heuschrecken, keine natürlichen Pflanzen verwenden. Mal gucken wie es klappt und ausschaut.

    Aber mir fehlt echt der Nerv dafür mich damit rum zu ärgern, wenn da Schimmel wächst oder irgendwelche Parasiten sich breit machen. Mir hat das Mehlmilben-Desaster bei den Mehlwürmern wegen ein bisschen zu viel Gurke und deshalb zu viel Feuchtigkeit gereicht. Und dann mein Versuch mit dem Zuchtbecken für Springschwänze und Weise Asseln, indem sich bald Fadenwürmer und irgendwelche rote Riesenmilben breit machten... Das ist einfach nicht meins. Und Zeit und Gesundheit um solche Katastrophen zu beheben fehlt mir in der Regel.

    Aber da meine Mantis fleißig gewachsen sind und bis auf die traurige Sache mit Lu ohne Häutungsfehler in einer ebenfalls rein künstlichen Welt groß wurden, denke ich, wird mir Fei wegen nur mehr Platz nicht bös sein.

    Und auch wenn ich besonders dein Terra sehr gelungen finde, mir ist dass es praktisch und pflegeleicht ist, wichtiger als eine tolle natürliche Einrichtung.


    So und nun gehe ich Betti Bilder gucken - du hast ja was neues in deinen Thread gepostet 🤩


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Kraehe,

    Im Moment sitzen sie noch in runden 5l Eimern und da geht kein Kork rein, weil eben rund. Trotzdem habe meine Tiere Lauffläche nämlich quasi 1x rundherum, denn ich habe so Plastikgitter quasi einmal rundherum gelegt, und daran können die sehr gut klettern und laufen und hängen. Und dann noch die Gaze von den Seitenlöchern, allerdings da hängen sie nie. Sie bevorzugen wenn nicht kopfüber am Deckel an der Gaze dann das Plastikgitter.


    Ich habe jetzt alle mit nem Sichtschutz aus Pappe optisch getrennt und wenn die beiden Herren in ihre neuen Boxen einziehen, überlege ich nochmal neu was ich mache.


    Was die Tiere machen, wenn ich nicht da bin, das ist übrigens ein guter Hinweis. Das werde ich Mal mit ner Kamera überprüfen. Bislang ging ich nicht davon aus, dass sie sich so von mir gestresst fühlen, weil sie auch in meiner Nähe jagen und essen und sich da nicht stören lassen. Bei anderen Menschen ist das anders, da wird die Jagd abgebrochen oder die Beute auch Mal fallen gelassen. Das habe ich auch schon bemerkt. Nur weil ich durch den Raumgehe oder reingucke, stören sie sich nicht. Nicht Mal wenn ich mit den Boxen hantiere.... manchmal wurde sogar noch in dem Moment, in dem ich die Box greife um die Grille/Heuschrecke für die Nacht rauszunehmen das Tier geschlagen und angefangen zu verspeisen. Sie sind die Routine hier tatsächlich irgendwie gewohnt und recht unbeeindruckt von meinem Treiben. Das ist zumindest das was ich hier bei meinen Tieren wahrnehme. Aber Tiere und Bedingungen sind halt unterschiedlich und deswegen die Erfahrungen auch.

    Aber ich werde das definitiv wenn ich die Kamera wieder zurück bekomme Mal Filmen was die so alleine machen, weil das interessiert mich nun doch.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Phasmi,

    Was meinst du mit Pflanzgranulat? Diese braunen Hydrokulturkugeln etwa? Kannst du mir einen Link zu deinem Produkt oder den Namen schicken (kannst mir ja ne PN schreiben).

    Dann wäre ja ggf sogar das mit Holzgrillkohle eine Möglichkeit.


    Und das mit dem Draht klingt ganz interessant 🤩 hast du den ums Gestänge gewickelt? An den Seitenteilen hast du ihn dann durch das Belüftungsgitter gezogen, oder wie hast du das gelöst?

    Hattest du eigentlich irgendwo eine passende Rückwand (insbesondere für die Seitenteile) gefunden oder selbst zugeschnitten?


    Hast du deine Gitter eigentlich diagonal oder direkt gegenüberliegend eingebaut?


    Ich danke dir für deinen Input! Du hast immer gute Ideen 🤩


    PS. Wann gibt's Mal wieder neue Betti-Bilder?


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Leander,

    ich würde Bodengrund und echte Pflanzen lieber vermeiden. Mit der Feuchtigkeit habe ich mit den Schwammtüchern auch bei den anderen Terras kein Problem. Und wenn ich sehe, wie viel Dreck die Mantiden machen, was deutlich mehr ist als das was meine Skorps so Misten und an Leichenteilen rumliegen lassen und da kommt die Bodenpolizei schon kaum hinterher. Bezweifle ich, dass das bei den Mantiden besser laufen würde.

    Und was ich definitiv nicht brauche weil hochgeradig allergisch ist Schimmel.

    Also auch bei den Skorps, muss ich immermal frischmachen und das kostet nicht nur unverhältnismäßig viel Zeit sondern ist für mich gesundheitlich nicht ganz einfach. Da die Skorpione auch Mal Graben nehme ich das in Kauf, bei Mantiden, die eher im Geäst hängen, finde ich kann man eher drauf verzichten.

    Und so wichtig ist mir Optik auch nicht. Luft kriegen ist mir wesentlich wichtiger. Aber ich gucke hier ja gern Bilder von toll eingerichteten Terrarien. Ich bewundere das schon, aber für mich ist das leider so nicht wirklich geeignet.


    Ich danke dir trotzdem für deine Antwort ☺️


    Liebe Grüße,

    O.

    Nein, ich wollte sie jetzt nicht in eine komplett lichtundurchlässige Box setzen. Ich dachte mehr an so Klebefolie. Vielleicht weiß transparent. Also so Blickdichte... Gibt's ja z.B. für Fenster. Also hell wird es darin schon noch sein, nur Bewegungen könnten ggf schlechter zu sehen sein. Aber ich weiß halt nicht wie viele evt. notwendige Lichtbestandteile da noch durchkommen. Bei Reptilien muss man da doch aufpassen, dass sie genug UV-B (? 🤔 oder was das war) abbekommen. Also Licht von oben ggf künstliches Licht würde ich ihnen schon gönnen.


    Für den Moment habe ich Mal Pappe zwischen die Boxen geschoben. Ideal ist das halt nicht. Bei der Wärmematte nachts geht das, doch tagsüber unter der Wärmelampe ist das evt keine gute Idee 🙈

    Deswegen meine Idee was aufzukleben. Die Boxen sind ja eh nicht klar, sondern leicht milchig. Da was drauf kleben könnte evt. was helfen.

    Oder gleich nen undurchsichtigen Eimer nehmen. Dann kommen ja eh Gaze-Löcher rein, da sollte ja auch Licht reinkommen, aber vielleicht eben zuwenig... 🤷

    Eigentlich wollte ich sie jetzt demnächst in größere Boxen umsetzen... Vielleicht sollte ich da doch noch Mal andere kaufen, denn die neuen sind auch durchsichtig...



    Ich muss da wohl noch Mal in mich gehen. Ich hab die drei halt nie aufeinander reagieren sehen, aber die anderen beiden haben auch was an den Augen, hab ich jetzt mit genau gucken gesehen 😥

    Also irgendwie sind sie doch nicht so friedlich wie sie tun wenn ich im Raum bin...


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo ihr Lieben,

    ich habe ja ein neues Terra und bin so am überlegen wie ich es einrichte...


    Zur Information es handelt sich um ein Hobby Terra 45x45x60cm. Ich bin von dem Hobby Terra Konzept voll begeistert. Und da 1/3 beider Seiten und der komplette Deckel mit Metallgaze ist, die übrigens auch nicht scharfkantig erscheint, sollte die Belüftung darin echt gut sein. Das und die Möglichkeit es platzsparend aufzubewahren, haben mich zum Kauf überzeugt.


    Und mit dem neuen Terrarium kommen die Fragen. Ich denke für meine Hierodula, die einziehen soll, wären Seiten- und Rückwände aus Kork oder was anderem bekletterbarem toll. Allerdings mag ich nichts reinkleben, denn wenn Fei Mal nicht mehr ist, muss ich ja ggf das Terra grundreinigen können. Ggf. werden da auch irgendwann Mal andere Tiere mit anderen Bedürfnissen drin wohnen oder ich will es noch Mal auseinander bauen und verstauen. Also die Kletterwände sollten sich entfernen lassen...


    Und dann hadere ich auch, ob ich das Terra richtig mit Erde und Pflanzen einrichten will oder bei meiner spartanischen Schwammtuch und Ast Variante bleibe, ggf ne Plastikblume rein tue. Also hat bei zum Teil gesundheitliche Gründe, weil ich bei Schimmel und Milben unbedingt vermeiden muss.

    Jetzt eine Frage, unabhängig der Optik: kann ich Plastikpflanzen z.B. von Ikea nehmen? Die haben da ein breites Angebot und das kann ich mir ganz gut vorstellen...


    Vielleicht hat ja jemand von euch erfahreneren Terrarianern eine Idee, wie ich das machen könnte.


    Vielen Dank für eure Zeit ☺️


    Liebe Grüße,

    O.

    Okay, einen Sichtschutz kann ich hinstellen. Und wenn alles weiterentfernte unkritisch ist, dann ist das auch realistisch, das zumindest weitgehend vermeiden zu können in Zukunft.

    Ich danke dir für die Tipps, ich werde erst Mal ne Pappe dazwischen stellen. Und bei den neuen Boxen überleg ich mir was.


    Sag Mal, brauchen die Mantiden dann wirklich durchsichtige Behälter? Also wäre nicht was blickdichtes dann sogar besser? Also ich dachte das wäre ggf zwecks Licht und UV-Strahlung irgendwie wichtig. Oder wäre es nicht sinnvoller, die quasi in undurchsichtigen Boxen zu halten?


    Nur so als Idee...

    Ich muss jetzt eh demnächst neue basteln, denn die 5l Eimer erscheinen mir langsam zu klein... Fei wird in das neue Terra ziehen hab ich mich jetzt entschieden.


    Vielen Dank für deine Antwort.


    Liebe Grüße,

    O.