Beiträge von Othopi

    Hallo Pilvi,

    ich habe noch nie Soldatenfliegen verfüttert.


    Aber da das Tier ein adultes Weibchen war, kann es auch allgemein an den Eiern gelegen haben.

    Die drücken auch Mal gerne aufs Gedärm und das ab. Gerade wenn da vielleicht Mal Leerlauf ist. Irgendwo müssen die Eier ja hin 🤷


    Und wenn dann nichts vorwärts geht, muss es rückwärts wieder raus.

    Also solange dir kein Jungtier oder Kerl nach den Soldatenfliegen stirbt, kann es einfach Pech sein.


    Klar, natürlich Futtertiere können auch für sich problematisch sein, aber wenn ich daran denke unter welchen Bedingungen Fliegen normalerweise in freier Natur aufwachsen, mit wie vielen Erregern die Kontakt haben usw...

    Eine Mantide mit einem derart empfindlichen Magen, scheidet vermutliche schon sehr früh im Leben aus dem Genpool aus und wenn es sie überhaupt gab, dann vor Millionen Jahren.


    In der Natur fressen Mantiden alles was die richtige Größe hat. Da wird kein Gesundheitscheck gemacht.

    Natürlich erwischen sie vermutlich nicht hunderte gleich belastete Futtertiere auf einmal wie bei uns.

    Die Lebensbedingungen im Freiland sind auch andere als in einem am Ende doch immer muffigeren Terra.


    Doch von einer einmaligen Fütterung umfallen dürfte auch eine Haus-Mantide nicht, wenn sie noch so schlecht gehalten wird. Klar, mit genug Problemen allen Ecken und Enden, schlechte Belüftung, zu feucht und kalt, dann noch schlechte Futtertiere, die nen Hau haben... Klar, wo ein Wille da ein Weg.

    Aber deine Mantide hatte es doch gut. Du hast sicherlich auch keine Halbtoten, gammeligen Fliegen verfüttert und die auch selbst gut ernährt.

    Also fände ich schon ungewöhnlich, wenn es dann nur daran liegen würde.

    Ich füttere viel "schlimmere" Sachen wie z.B. Grillen und Mehlwürmer 😉

    Da ist mir noch kein Tier daran verreckt. Und selbst die gepäppelten (zum Teil reine Fliegenfresser wie z.B. H. coronatus leben trotz Behinderung und ungeeigneter Kost meist noch verdammt lang 🙈


    Aber was ich schon nach aufschneiden bei einigen Weibchen hatte, waren Legehemmungen, wo die Eier den Darm ganz oder auch nur Teilweise abgeklemmt haben.

    Oft, wenn eben Mal Futterpause war. Wenn dann wieder Futter kam, traten oft Beschwerden auf.

    Wobei Kotzerei hatte ich bisher nie - zum Glück. Soll ja auch stinken, habe ich gelesen.


    Also da du bestimmt noch etliche Soldatenfliegen hast, würde sie erst Mal einem unnützen Kerl füttern, wenn der nicht kippt, dann kannst du die verfüttern und wird's vermutlich eher nichts mit Soldatenfliegen zu tun haben.

    Ich würde es zumindest so ausprobieren, ehe ich zig Fliegen entsorge...


    Ich weiß nicht wie sehr du an dem Tier hingst, auch wenn ich alles etwas flappsig formuliert habe, tut es mir Leid für deinen Verlust.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Godsmantis,

    dass junge Mantiden etwas bewegungsfreudiger sind als man es von adulten Weibchebgewohnt ist, finde ich nicht so ungewöhnlich.

    Allerdings wenn sie es grundlos, dauernd machen würden schon. Aber laufen und dann Füße putzen ist normal. Von der Reinlichkeit von Insekten, könnten viele Menschen echt was lernen.


    Also es ist mit deinem Tier vermutlich auch alles okay. Vielleicht sucht es Futter oder fühlt sich von zu vielen Drosos gestört. Irgendeinen Grund wird's geben 🤷


    Liebe Grüße,

    O.

    Tipp für ausgebüxte Heimchen aus der Ameisenhaltung


    Eine einfache PET Flasche in der Mitte zerschneiden, sodass die obere Hälfte als Trichter dienen kann für die untere Hälfte. So zusammen kleben und in die Flasche dann Maggi Brühwürfel als Köder legen und liegend irgendwo im Zimmer in eine Ecke legen. Die Heimchen riechen den Brühwürfel und klettern in die Flasche und kommen nur schwer wieder raus, stehend kommen sie gar nicht mehr raus, brauchen aber dann einen Steg um in die Flasche überhaupt erst zu kommen

    Noch viel einfacher geht das mit Bierdosen und dem Rest vom Bier drin 😂


    Das ist mir schon unfreiwillig passiert 🙈


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Godsmantis,

    also dein Tier ist definitv nicht L2.


    In L1 schlüpfen die rot mit schwarzen Beinen,

    In L2 werden die schwarzen Beinen weiß.

    Und so wie dein Tier sehen die in L3/4 aus.


    Insofern würde ich sagen, dein Baby hat mehr Erfahrung im Häuten als du 😉

    Schaue zu und Lerne. Wenn nach unten genug Platz ist (etwas doppelte Körperlänge) und der Halt gut ist, gibt's am Standort nichts zu beanstanden.


    Mit jeder Intervention gefährdest du das Tier mehr als es nützt, deswegen lass es einfach machen.

    So ne Häutung kann, wenn ein Mal gestartet Recht fix gehen. Ich hätte Mal ein Tier, das setzte ich einfach neben hin, weil ich die Box saubermachen und umräumen wollte. Ohne dass es vorher Anzeichen gemacht hätte, war es nach 10 Minuten neu eingekleidet.

    Meist dauerts wohl eher etwas länger. Aber die eigentliche Häutung ist keine Tagesbeschäftigung. Das sich darauf einstimmen kann schon 2-4 Tage dauern. Da fressen sie dann in der Regel nichts mehr und dann sollte man sie auch in Ruhe lassen.


    Was du mit Verletzung meinst, weiß ich nicht, ich sehe keine. Die dunkleren Streifen sind wohl normal.

    Sieht nach nem fitten Kerlchen aus.


    Und du hast wohl ne richtig gute Kamera 😉


    Liebe Grüße,

    O.

    Ok vielen Dank für Eure "Rückendeckung" und die positiven Antworten.


    Ich habe nochmal überlegt und bin mir nicht mehr ganz sicher ob es wirklich eine Membranacea oder doch eine Venosa war. Das Angebot ist schon gelöscht und ich kann nicht mehr schauen. Als Anfänger waren die lateinischen Bezeichnungen erst einmal nebensächlich..:pardon:

    Würde das einen Unterschied machen ? man liest zumindest dass die Männchen bei Venosa eher bis 1,5 Jahre alt werden (können)

    Hallo Kirmit,

    ich vermute, die 1,5 Jahre beziehen sich auf die Gesamtlebenszeit - und selbst da würde ich stark bezweifeln, dass das Durchschnitt ist.


    Diese sehr hohen Angaben stehen auch gerne bei M&M und haben mich am Anfang in den Wahnsinn getrieben.

    Ich kann mir nach einigen Jahren Zucht diverser Arten nur vorstellen, dass wenn man die Tiere völlig am Limit aufzieht, also möglichst wenig füttert, aber genug, dass sie nicht verhungern und dann entsprechend kühl hält, die Aufzucht auf 6-9 Monate strecken kann. Dann im Adultstadium leben manche Arten weniger lang als andere, aber wenn dir alt sind, kann man oft durch genügen Aufmerksamkeit und notfalls Pinzettenfütterung einiges rausholen.

    Mein ältesten Weibchen war eine Hymenopus coronatus mit 11 Monaten im Adultstadium, davon aber ein knappes halbes Jahr Handfütterung, weil die Fangarme verletzt waren. Ihre Schwester ist nach gut 6-7 Monaten adult gestorben. Abgesehen von dieser Ausnahme, leben die Weibchen meiner gezüchteten Arten idR 5-9 Monate im Adultstadium, die Männchen so circa 2-4 Monate.

    Ausnahmen gibt's natürlich nach unten und oben, aber das sind Ausnahmen.


    Das ein Hierodula-Männchen 1,5 Jahre als Durchschnitt wird, das halte ich für ziemlich unwahrscheinlich oder für extrem schlechte Haltungsbedingungen.

    Venosas hatte ich zwar nie, aber ich würde trotzdem nicht davon ausgehen.


    Ich denke auch, du bist vermutlich nicht an dem spontanen Ableben Schuld. Es ist vermutlich eine Kette unglücklicher Umstände gewesen.


    Ich wollte letztens ein adultes Pulchra-Männchen verschicken, der hat sich in der Heimchenbox vor lauter Stress zwei Beine abgerissen 😱

    Er blieb dann da, ist klar und ist jetzt Pflegefall. Sowas ist mir auch noch nicht passiert.

    Aber adulte Männchen können schon Mal sehr stressempfindlich sein.

    Vielleicht wars zu viel Stress und dann irgendwas mit der Verdauung, vielleicht war das Heimchen zu viel auf die "Stress-Gastritis", vielleicht hat die Pflanze was ausgedünstet, und er konnte dem nichts entgegen setzen. Alles zusammen 🤷

    Aber du kannst nichts dafür.


    Ich würde dir, von dem Eindruck, den du hier machst ohne Sorge ein neues Tier geben.

    Du bist mit deiner Vorliebe für adulte Tiere echt ein Einzelfall. Da die in der Regel nicht mehr lange leben, sind die eigentlich unverkäuflich.

    Solltest du noch Mal ein adultes Tier wollen, kannst du dich gerne an mich wenden.

    Ich habe hier immer Mal welche sitzen, die ich eigentlich gerne weniger hätte, weil zuviel für die Zucht, die aber niemand will.

    Schreibe mir einfach ne PN.


    Liebe Grüße,

    O.

    Ich würde auf subasult tippen, denn welches adulte Männchen belastet sich noch mit nem Heimchen 🤷

    Bei mir wollen die adulten hauptsächlich Fliegen fangen, Grillen nehmen sie eigentlich nur schon filetiert und wenn sie sehr, sehr hungrig sind oder es gewohnt sind 🤷


    Ansonsten zählst du überhaupt die Häutungen Krähe? Du hast die doch nicht einzeln sitzen, oder?

    Ich frag nur, weil ich es nicht mehr mache. Alle kleinen sitzen mehr weniger lange zusammen...

    Anfangs häuten die sich noch sehr zeitgleich, aber irgendwann ist das nicht mehr synchron. Ich hab manchmal Geschwister aus einem Schlupf zusammen, da sind wahnsinnige Größenunterschiede. Und ich kann bei 100 Babys in einem Netz kein Häutungsprofil für jedes einzelne erstellen.


    Also ist es bei mir eine Mischung aus Schätzung und Alter/Zeit - weil ich so ungefähr weiß wie lang die brauchen.

    Ich würde Mal annehmen bei den meisten Züchtern läuft das ähnlich.


    Gebe ich ein Tier L3/4 ab und dann wird weitergezählt bei 5 obwohl es doch erst 4 wäre, dann mag es zu Abweichungen kommen...

    Und z.B. bei Mantiden&Mehr wird für Hierodula membranacea 10 Häutungen angegeben...


    Ich glaube, wer eine Mantide hat, interessiert sich da mehr für als wir. Bei meinen ersten war das noch ganz spannend. Mittlerweile 😴

    Mich interessiert nur noch klappt die Häutung oder nicht und ist es geschlechtsreif.

    Der Rest passiert von alleine.

    Deswegen weiß ich z.B. auch nie wie viele Häutungen selbst meine Arten brauchen, einfach weil ich nicht zähle.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Kirmit,

    kann an der Pflanze liegen, kann an den Heimchen liegen, kann noch wahrscheinlicher die Temperatur sein (23-25 Grad) ist nicht so ideal oder vielleicht ist dein Terra nicht gut genug belüftet, zu nass oder das Tier war von Anfang an nicht stabil 🤷


    Ich würde dir für die Zukunft empfehlen, dir ne Lampe zu besorgen, dass die Temperatur im Terrarium um die 30 Grad hat.

    Vielleicht praktischerweise mit einer Zeitschaltuhr.


    Du kannst die Pflanze abwaschen, austauschen oder womit du dich sonst wohl fühlst. Ist schwierig zu sagen...


    Du könntest beim nächsten Mal die Futtertiere schon ne Woche vor Kauf ordentlich versorgen und füttern.

    Vielleicht auch lieber Grillen Heuschrecken, Schaben als Heimchen - schon auch, weil ausgebrochene Heimchen echt ne Pest werden können.


    Ansonsten ist es einfach so, dass manche Tiere sterben. L9 ist eigentlich schon sehr alt für so spontanes Ableben. L1/2 sind meist eher für sowas bekannt. Bei L3/4/5 kann es schon Mal passieren...

    Später (wenn nicht bei Häutung abgekracht) ist eigentlich unwahrscheinlich, aber kommt vor 😔


    Liebe Grüße,

    O.

    Ich habe bei meinen Tieren beobachten können, dass diese sehr risikobereitschaft sind und manchmal eine bevorstehende Gefahr gar nicht wahrnemen (wollen). Abgesehen von dem normalen "Eyerub", beobachtete ich öfters, dass manche Tiere je nach Art und Persönlichkeit auch mal gerne zwischen sehr engen Zweigen klettern und sich dabei durch Absplitterungen im Holz verletzen können. Auch habe ich beobachtet, wenn sie eine Beute im Visier genommen haben und sie die Möglichkeit sehen zuzuschlagen, machen sie das, obwohl Äste dazwischen sind und beim Zuschlagen voll dagegen knallen. Zum Glück habe ich aber trotz all dem nie sichtbare Augenschäden feststellen können. ^^

    Ja, ich finde auch, dass die Persönlichkeiten sehr unterschiedlich sind. Ich habe Tiere, die sind eher ängstlich und dabei sehr rücksichtslos gegen sich selbst. Andere verteidigen sich eher, als das sie fliehen. Und wieder andere sind tot chillig und machen den größten Quatsch mit, scheinen sogar Spaß daran zu haben.


    Die mit den schwarzen Augen gehören meist zu den schreckhaften Charaktereren.


    Alles natürlich innerhalb der jeweiligen Art, denn jede Art für sich ist schon auch sehr eigen.

    Zwischen ner Polyspilota, ner Phylocrania und nee Creobotra liegen einfach schon Welten.


    Was das schnappen nach Beute trotz Hindernissen betrifft, passiert das eher, wenn sie sehr viel Hunger haben und ist relativ charakterunabhängig. Außer, dass die Schwarzaugen aufgrund der Sichteinschränkungen eher Mal nen Zweig mit erbeuten, als ne chillige.


    Das sind nur Beobachtungen an meinen Tieren. Kann auch durch meinen Umgang mit ihnen, die Haltung etc anders als bei anderen sein.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Karpfengott,

    in L5 dürfte deine Hierodula schon normale Fliegen fressen, das sollte im Endterra kein Problem sein.

    Bei Drosos ist es oft in richtigen Terrarien schwierig, denn die können da meist entfliehen.

    Vermutlich sind nur Froschterrarien wirklich dicht.


    Ein größeres Terrarium ist immer besser - macht es für einen selbst auch etwas interessanter zum Beobachten.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Mantiswalli,

    wenn die Yunnan L4 ist, will sie was richtiges zum Essen und keine Drosos.

    Yunnan sind klasse Jäger und fangen schon Goldfliegen in L3/4


    Wenn die nicht fressen, wollen sie sich idR Häuten. Ggf war das Futter oder die Haltung im Geschäft nicht gut.

    Trinkt das Yunnan denn?

    Ich würde einfach nen Mehlwurm oder ne Wachsmade oder ne Grille köpfen und das Glibberige (ohne Darm) Mal dem Yunnan vor die Nase halten.

    Wenn er hungrig ist, wird gefressen. Wenn er sich häuten will oder eh bald stirbt, dann nicht.


    Fliegen per Pinzette zu verfüttern ist an geschwächte Tiere nicht immer leicht. Wenn man sie matscht geht es noch am besten. IdR kann auch ein bisschen Wasser helfen, denn irgendwas trockenes ist meist nicht besonders überzeugend.


    Wenn das Tier nicht frisst und wirklich so dünn ist, kann's auch einfach sein, dass es eben nichts mehr wird. Also häng besser nicht zu viel Herzblut an die kleine Yunnan.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Till,

    die leben doch eh zusammen, oder?

    Von daher wirst du es merken 😉


    Ich kann es dir auch nicht sagen, denn "meine" ersten (2.1) waren schon einige Monate adult, paarten sich aber erst als sie bei mir einzogen. Sie brauchen konsequent gute 28 Grad um in Stimmung zu kommen.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Itzz._.lxrx,

    naja, sie sehen aus wie die andere adulte Mantiden ihrer Art 🤷

    Google kann da helfen 😉

    Meist habe sie dann Flügel.


    Oder was willst du eigentlich wissen?


    Liebe Grüße,

    O.

    Das ist der Knackpunkt 😂

    Wie oft habe ich schon Zappel-Baby und Lupe gekämpft, gezählt und verzählt 🙄


    Und dann gibt's diese Arten, die machen es noch schwerer und man sieht es am Ende am besten wenn sie adult und fett bzw nicht fett sind...

    Weil wenn das letzte Segment entweder gerade oder krumm ist und dazwischen zu viel gezappel bringts halt auch nichts 🙈


    Oder Zacken wie bei den Blüten 🙄


    Da lob ich mirHalsbänder und Kronen bzw ist eh scheißegal 😂


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo ltzz._.lxrx,

    ja, das ist "Blut" was du gesehen hast. Man nennt es bei Insekten Hämolymphe.


    Es sollte aber heilen und eigentlich keine Probleme damit geben.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Mantiman,

    ja, das ist normal wenn sich eine Mantide überfressen hat.

    So eine Chitin-Haut ist nicht sehr dehnbar, deshalb gibt's diese integrierten Dehnungsfugen.

    Mach es ihr angenehm warm und füttere sie erst wieder, wenn das Abdomen wieder etwas dünner geworden ist. Vielleicht besser mit einem etwas kleinerem Futtertier.


    Achte aber auch darauf, dass sie sich nicht jetzt spontan überlegt sich zu häuten. Weil, wenn man gut füttert, wachsen Mantiden auch schneller.

    Beim Häuten solltest du nicht stören und auch besser kein Futtertier im Terra haben.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Alex,

    lass die Mantiden doch auf oder in eine Küchenrolle krabbeln. Kannst du gut festhalten und kontrollieren.


    Ob die Pflanzen an der Staunässe oder den Asseln kranken 🤷

    Pandas fressen auch gerne Mal Pflanzen. Hast du überhaupt genug Laub und Holz und ggf was zum Zufüttern für die Asseln im Terra?

    Wenn Asseln Hunger haben fressen sie alles.

    Also das nur, damit du dich nicht wunderst, wenn auch die nächsten Pflanzen ohne Staunässe verrecken sollten 😉


    Ansonsten wenn dein Terra wirklich schwimmt, wirst du es neu anlegen müssen. Vielleicht mit ner Drainage-Schicht aus Tonkügelchen und Vlies.

    Wenn es noch nicht völlig abgesoffen ist, sondern nur nass, kannst du es abtrocknen lassen. Hol dir ne kleine Heizmatte und dann mache die in einer Ecke drunter. 5-10w reichen völlig. Das beschleunigt das Abtrocknen ohne die Asseln zu killen.

    Wenn du die komplette Fläche mit ner zu stärken Heizmatte brätst, dann könnte das den Asseln schon schaden. Bei Terras ohne Füße könnte bei zu viel Hitze auch das Glas springen.

    Natürlich dauert das Abtrocknen etwas un je weniger Watt natürlich umso länger, aber das macht doch nichts.

    Die Mantide kannst du dafür auch drin lassen.


    Bis du neue Pflanzen reinmachen kannst, kannst du mir Kunstpflanzen deiner Mantide Schutz und dir einen optischen Anreiz geben.

    Bei Ikea gibt's ne nette Auswahl, die günstiger ist als wenn "Terrarium" draufsteht und nicht wie ein China-Chemielaborunfall riecht, wie andere noch billigere Alternativen. Ich benutze diese Pflanzen seit Jahren und hatte noch nie Probleme. Ich spüle sie vor Gebrauch dennoch mit Wasser ab.


    Liebe Grüße,

    O.

    Tja, wenn du für genug stabile Häutungsmöglichkeiten gesorgt hast, dann bleibt noch die Sache mit dem Feldweg.


    Das kennen wir doch auch von Mantiden. Die Helden, die sich drei Zentimeter 3cm überm Boden häuten...


    Tut mir Leid, dass du so ein Pech hast.


    PS: ich habe jetzt erst die Fotos von deinem Terra entdeckt. Irgendwie sind die in der Werbung untergegangen. Am Handy ist das manchmal sehr unübersichtlich mit der Werbung...

    Haben die Tiere sich da an der Seitenscheiben beim Thermometer gehäutet?

    Wenn ja, dann baue dir doch wirklich da noch eine Korkwand hin oder stell ein Gitter rein oä...

    Wenn ich bedenke, wo sich meine Adultgehäutet haben und wie die Bedürfnisse der Tiere dabei zu sein scheinen, finde ich nicht, dass sie dazu so viele Möglich haben...

    Vielleicht häuten sie sich in der Natur an der Rinde statt an Zweigen 🤷

    Wie gesagt bei mir häuteten sich alle an diesen ca 12cm breiten Gittern von den Hobbyterras. Keines an der Decke oder der Rückwand...

    Vielleicht auch nicht nur wegen dem Gitter sondern dem Luftzug 🤷


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Saskia,

    gut, dass sie die Eier noch ablegen konnte 🍀👍


    Ich kenne die Art nicht wirklich. Ich habe gerade 4 Halbstarke von denen zur Urlaubsbetreuung.

    Aber ich kann zur Zucht nichts sagen...


    Allerdings haben mir schon Asseln bei meinen Hymenopus coronatus den weißen Schaum und die erste Lage Eier aufgefressen, aber die zweite Lage, obwohl die so nackig war, wie die im Bild sind trotzdem geschlüpft.

    Deswegen gib die Eier Mal nicht so schnell auf.

    Allerdings würde ich mit denen, wenn was kommt nicht weiterzüchten - eher was für Todhalter.


    Bei den Polyspilotas habe ich immer Mal Weibchen, die keine guten Ootheken bauen, einzelne Nymphen kommen meist trotzdem.


    Ich habe immer wieder Weibchen, da kommt wenig oder sogar gar nichts.

    Ich glaube, es ist "erblich" ich kriege es zwar nicht ganz raus, aber inzwischen kommen von einzelnen Tieren auch Ootheken mit 200 Larven...

    Ich züchte schon ein paar Generationen nur mit den Weibchen, die viele Larven machen weiter...

    Füttern tue ich alle gleich, idR sogar am gleichen Tag...

    Ich glaube nicht, dass das Futter so einen Einfluss hat. Klar, ich füttere ja keinem Weibchen dasselbe Futtertier. Aber das ist ja Zufall.

    Es müsste ja dann von Oothek zu Oothek und nicht von Weibchen zu Weibchen einen Unterschied machen 🤷


    Aber sicherlich, je hochwertiger das Futter, desto besser fürs Tier.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Till,

    schlau sind sie vermutlich wirklich nicht.


    Du hast deine ja in einem relativ großen Terra oder?

    Ist da auch ne Rückwand drin?

    Hast du auch Rinde und Äste zusätzlich zu den Brombeerzweigen?

    Ich weiß nicht, ob es daran liegt, aber meine Tiere haben sich alle korrekt gehäutet.

    Ich habe das Hobby Terra 60cm hoch und da sind diese seitlichen Gitter, hinten ne Rückwand aus Styropor und große Stücke Korkrinden an dem Seitenscheiben (so aufgestellt, dass sie auf beiden Seiten sitzen können und noch einige etwas mehr als daumendicke Äste.

    Die 4 getauschte + 1 geschenktes Männchen haben sich tadellos gehäutet. Meist war die Adulten am Gitter.


    An den Brombeerzweigen häuten sie sich bei mir nur wenn sie noch klein sind.


    Die ersten, die ich von meiner Freundin zur Eiablage bekam 2.1 haben die Kerle ein bisschen gelitten bei der Adulthäutung, der erste hat nur minimale Schäden, aber das zweite Männchen hat komplett verbogene Hinterbeine.

    Sie hatten zwar etwas weniger Platz als als bei mir, aber hätten genug Platz für die Häutung gehabt. Aber sie hatte keine extra Äste und Rinde etc zum Häuten drin. Nur die Wand und die Brombeeren.


    Ich habe die Vermutung, dass sie sich nicht so gerne an beweglichen Ästen häuten. Brombeerzweige sind immer eine schwankende Angelegenheit.

    Bei mir haben sich die großen immer an stabilen Flächen gehäutet.


    Vielleicht musst du (mehr) stabile Flächen anbieten 🤷


    Wenn du das schon machst, dann sind sie wohl wirklich nur so dumm wie n' Meter Feldweg.

    Wenn nicht, wäre das mein Rat. Möglichst alles bis auf die Frontscheibe irgendwie mit einem häutungsfreundlichen Untergrund versehen und noch ein paar dickere Äste rein.


    Liebe Grüße,

    O.