Hallo Pilvi,
ich habe noch nie Soldatenfliegen verfüttert.
Aber da das Tier ein adultes Weibchen war, kann es auch allgemein an den Eiern gelegen haben.
Die drücken auch Mal gerne aufs Gedärm und das ab. Gerade wenn da vielleicht Mal Leerlauf ist. Irgendwo müssen die Eier ja hin 🤷
Und wenn dann nichts vorwärts geht, muss es rückwärts wieder raus.
Also solange dir kein Jungtier oder Kerl nach den Soldatenfliegen stirbt, kann es einfach Pech sein.
Klar, natürlich Futtertiere können auch für sich problematisch sein, aber wenn ich daran denke unter welchen Bedingungen Fliegen normalerweise in freier Natur aufwachsen, mit wie vielen Erregern die Kontakt haben usw...
Eine Mantide mit einem derart empfindlichen Magen, scheidet vermutliche schon sehr früh im Leben aus dem Genpool aus und wenn es sie überhaupt gab, dann vor Millionen Jahren.
In der Natur fressen Mantiden alles was die richtige Größe hat. Da wird kein Gesundheitscheck gemacht.
Natürlich erwischen sie vermutlich nicht hunderte gleich belastete Futtertiere auf einmal wie bei uns.
Die Lebensbedingungen im Freiland sind auch andere als in einem am Ende doch immer muffigeren Terra.
Doch von einer einmaligen Fütterung umfallen dürfte auch eine Haus-Mantide nicht, wenn sie noch so schlecht gehalten wird. Klar, mit genug Problemen allen Ecken und Enden, schlechte Belüftung, zu feucht und kalt, dann noch schlechte Futtertiere, die nen Hau haben... Klar, wo ein Wille da ein Weg.
Aber deine Mantide hatte es doch gut. Du hast sicherlich auch keine Halbtoten, gammeligen Fliegen verfüttert und die auch selbst gut ernährt.
Also fände ich schon ungewöhnlich, wenn es dann nur daran liegen würde.
Ich füttere viel "schlimmere" Sachen wie z.B. Grillen und Mehlwürmer 😉
Da ist mir noch kein Tier daran verreckt. Und selbst die gepäppelten (zum Teil reine Fliegenfresser wie z.B. H. coronatus leben trotz Behinderung und ungeeigneter Kost meist noch verdammt lang 🙈
Aber was ich schon nach aufschneiden bei einigen Weibchen hatte, waren Legehemmungen, wo die Eier den Darm ganz oder auch nur Teilweise abgeklemmt haben.
Oft, wenn eben Mal Futterpause war. Wenn dann wieder Futter kam, traten oft Beschwerden auf.
Wobei Kotzerei hatte ich bisher nie - zum Glück. Soll ja auch stinken, habe ich gelesen.
Also da du bestimmt noch etliche Soldatenfliegen hast, würde sie erst Mal einem unnützen Kerl füttern, wenn der nicht kippt, dann kannst du die verfüttern und wird's vermutlich eher nichts mit Soldatenfliegen zu tun haben.
Ich würde es zumindest so ausprobieren, ehe ich zig Fliegen entsorge...
Ich weiß nicht wie sehr du an dem Tier hingst, auch wenn ich alles etwas flappsig formuliert habe, tut es mir Leid für deinen Verlust.
Liebe Grüße,
O.