Beiträge von Othopi

    Hallo Phasmi,

    Es tut mir Leid, dass du dir Sorgen machst...

    Ich kenne es so, dass die Mädels manchmal vor der Oothek appetitlos werden, aber danach greifen sie herzhaft zu.


    Ich sehe auch nichts auffälliges an Rosi, außer dass der Bauch nicht gerade flach wirkt.

    Also vielleicht hat Sie noch Eier drin 🤷

    Oder ist so gut gefüttert, dass sie eben derart rund ist. Was der Fall ist, weiß ich nicht. So oder so kannst du aber eh nichts tun.


    Ich würde höchstens mal nach den Parametern schauen und dann ggf die Temperatur etwas anpassen auf den höheren Bereich, um den Stoffwechsel etwas anzukurbeln


    Ansonsten vielleicht hat es auch nichts mit der Oothek zu tun. Vielleicht hat sie Durst? Also bei älteren Mantiden hatte ich es schon, dass die erst nach etwas Wasser wieder gefressen haben.

    Oder das sie aufgrund Verletzungen an den Mandibeln, den harten Chitinpanzer nicht kauen könnem... Also vielleicht einfach ne andere Ursache. Aber machen kannst du so oder so Recht wenig 🤷


    Alles Gute für Rosi und dich.

    Liebe Grüße,

    O.

    Herzlichen Glückwunsch zu den Babys 🎉🎈


    Was die Grillen betrifft: ich verfüttere Grillen und kann nichts negatives feststellen 🤷

    Allerdings denke ich sollten die gekauften Grillen gut gesättigt sein und vielleicht besser einmal komplett entleert. Einfach weil so gierig und hungrig, wie frisch gekaufte Grillen selbst an Tag Eins der Lieferung sind, in den industriellen Zuchten vermutlich nicht so gescheit gefüttert wird und das vermutlich das einzig problematische an bzw in der Grille.


    Was Kraehe über die rülpsenden Grillen sagt, kann das vermutlich unter blöden Umständen natürlich schon vorkommen, aber mir ist das in den vergangenen zwei Jahren nie passiert.

    Wenn Tiere meine Mantiden weggesnackt haben, waren es Asseln.

    Ich hab bei meinen Skorps sogar eine stabile Grillenpopulation im Terra und das obwohl die sich sogar häuten.

    Bisher ging es gut, vermutlich weil meine Grillen satt sind. Die haben auch im Terra ihr Futter. Bei den Mantiden zwar nicht, weil da die Terras kleiner sind, aber da leben die Grillen auch nicht lange drin.

    Entweder reiche ich sie eh von Pinzette oder achte darauf, dass die Grille zeitnah gefressen wird - zumindest bevor die Grille hungrig wird.

    Daran mags vielleicht liegen, dass bei mir noch keine Grille gerülpst hat.


    Allerdings sind Grillen zwar in gewisser Weise kannibalisch, allerdings wenn ich mir meine Grillen so anschaue, dann fressen sie nicht einfach andere Grillen auf, weil sie Hunger haben. Bei bereits toten Grillen, ja, da werden die Proteine sicher einfach verwertet. Aber lebende gesunde Grillen knabbern sich eher aus wie mir scheint sozialen Gründen an.

    Ich bin mir nicht sicher, ob sich das auf eine gesunde Mantide so einfach übertragen lässt. Zumal die sich in den meisten Fällen vermutlich auch nicht einfach anknabbern lässt. Wenn die Mantide quasi im Sterben liegt oder schon tot ist, dann wird eine Grille sicher die Einladung zum Abendessen annehmen. Aber auch Schaben und Asseln können das tun.


    Also ich lege für frisch gekaufte Grillen nicht meine Hand ins Feuer. Die sind echt ausgezehrt. Aber eine Grille mit Wohlstandsspeck wird sich nicht heimtückisch auf eine gesunde Mantide stürzen und sie im Nu verschlingen. Also zumindest kann ich mir das so wie Grillen seit 5 Jahren halte, züchte und beobachte mir nicht vorstellen. Müsste schon ne ziemliche hardcore Aggro-Grille sein.

    Klar, eine audgehungerte Grille einfach ins Terra geschmissen oder eine Handvoll und die Mantiden selig im Fresskoma schlummernde oder während der Häutung überrascht, das kann schief gehen. Aber ehrlich gesagt, also da ist man eher selbst Schuld als die Grillen.


    Futtertiere sind auch Tiere und haben ein anständiges Leben verdient. Wer sich darum bemüht, wird damit auch seinen Haustier-Insekten etwas Gutes tun.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Azathoth,

    warum schreibst du Insektenliebe Nachrichten? 🤔


    Ich habe mir das im Shop ausgewählt, was ich wollte, in den Warenkorb gelegt, bezahlt, dann kam ne Bestätigungsmail und dann kam das Paket.


    Also um allgemeine Fragen zu stellen gibt es Foren oder diverse andere Social Media Gruppen...

    Die meisten Fragen zu Lieferungen etc ergeben sich doch aus den AGBs.

    Stell dir Mal vor, jeder Kunde schreibt lange E-Mails... Der Betreiber von Insektenliebe hat ja bestimmt auch nicht 20 Angestellte nur um E-Mails zu beantworten. 😉


    Ich habe ja auch Mantiden aus meiner Nachzucht verkauft, inzwischen habe ich aus unterschiedlichen Gründen keine Lust mehr dazu. Einfach weil ich Hinz & Kunz, von denen ich im Leben nix mehr höre, für 0€ Gewinn, nicht etliche Stunden meiner Lebenszeit für die Beantwortung der immer selben Fragen opfern will.

    Verstehe mich nicht falsch, im Forum kann man sich aussuchen, ob man antworten mag und wann. Per E-Mail, WhatsApp etc... ist die Erwartungshaltung von "Kunden" eine andere.

    Beim Kauf von einer Mantide, selbst wenn die 3,50€ sondern 20€ kostet, ist die Gewinnspanne doch begrenzt, ist ja kein Porsche. Also kann man vielleicht auch nicht dieselbe Beratungsleistung erwarten. Aber selbst der Porschehändler wird einem nicht beim Führerschein helfen 😉

    Und selbst bei einem privaten Züchter sollte man fair sein und nicht erwarten, dass der einem ein Mantiden Haltungsbuch schreibt.


    Also das wäre einfach Mal ein allgemeiner Rat zum Thema Kauf.


    Was nun die aufgezählten Shops von dir betrifft: ich habe bei keinem bisher bestellt.


    Was Moos betrifft, meine ich Mal ein YouTube-Video von Insektenliebe gesehen zu haben, wo er unter anderem Moos einfach im Wald sammelt.

    Aber Moos züchten ist auch nicht leicht. Moos im Terra kultivieren ist auch nicht einfach.

    Also klar Moos ist schön - aber nur wenn es gedeiht. Wenn nicht, dann nicht.

    Ich hatte mit Moos noch nie Glück, außer es wächst bereits auf einem Stück Holz. Aber in der Natur ist es definitiv länger schöner.


    Liebe Grüße,

    O.

    besser wäre extra Futterbox, zu crowded sollte es nicht werden, es sei denn das terra ist gross genug, ich bin auch Anfänger und wollte mir keine extra Futtertierzucht zulegen und sammele deswegen regelmässig fliegen , motten und spinnen aus der wohnung und von draussen - wobei auch dies ein Risiko ist weil die Tiere nicht resistent sind gegen Krankheitserreger aus unseren Gefilden

    Ich würde Mal behaupten, Krankheitserreger sind dabei eher ein sekundäres Problem.

    Zum einen dürfte in Punkto Krankheiten der Unterschied zwischen ner Wildgefangenen Stubenfliege und einer gekauften, keinen nennenswerten Einfluss haben, denn wenn ich mir anschaue, mit was für "Gästen" Futtertiere der großen Züchten anreisen, dann leben die auch nicht im Reinraum.

    Und auch das Wohnzimmer ist kein Reinraum.

    Resistent werden höhere Lebensformen, selbst Insekten, eh selten.

    Parasiten könnten eher ein Thema sein, bei wildgefangenen Futtertieren. Aber Mantide wird beim Parasit aus ihrem Ursprungsgebiet genauso krank oder tot wie einem von hier.

    Also kann man vernachlässigen.


    Allerdings gekaufte bzw selbstgezogene Futtertiere sollten bestenfalls weniger Kontakt mit Giftstoffen haben. Du weißt halt bei nem Wildfang nie, was hat das Tier im Magen und wird womöglich in 10 Minuten daran sterben, wenn du es schon nach 2 Minuten verfütterst.

    Klar, wenn's dumm läuft geht dir das auch mit deinen Tieren daheim so, weil du was vergiftetes fütterst...

    Alles möglich.

    Jeder muss selber wissen, welches Risiko er eingehen will.


    Allerdings beim Sammeln von Faltern, Grashüpfern oder komisch ausendenden Flugtieren, die evt. Wildbienen sein könnten, sollte man nicht vergessen, dass man da ggf irgendwas verfüttert, dass es sowie selten gibt und das um ein paar Cent zu sparen.

    Ja, auch Vögel und Fledermäuse gucken nicht auf Artenschutzlisten nach, aber die können sich halt nicht ihr Futter kaufen, so wie wir.

    Und wenn man sich schon Insekten als Haustiere holt, dann sollte man an die Wilden ruhig auch Mal etwas denken - finde ich zumindest 😉


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Azathoth,

    nach meiner Erfahrung haben Springschwänze ein verfluchtigendes Element. Gerade die Tropischen kommen mir oft abhanden, die grauen einheimischen besiedeln dafür die ganze Wohnung...


    Ich glaube für den Start bist du mit 1-2 Heimchenboxen voll Springschwänzen gut bedient. Aber ggf musst du wie ich von Zeit zu Zeit auch nachlegen.


    Bei den Asseln sagt man, dass man die Arten nicht mischen soll, denn sonst hat man am Ende nur noch eine Art. Welche das bei deiner Auswahl ist, weiß ich nicht. Bei den Porcellio laevis / Pandaasseln und den weißen Asseln gewinnen zumindest bei mir die Pandas.

    Also klar, du kannst alles reinsetzen, was du willst, aber du wirst vermutlich nicht alles darin halten können 😉


    Bei den kubanischen kenne ich mich nicht aus. Also bei Pandas würde ich sagen, lieber weniger, denn die vermehren sich explosionsartig 🙈

    Bei den Kubaner scheint es ja ähnlich zu sein...

    Ohne meine Skorpione stünde ich nach einem Jahr wohl bis zum Hals in Asseln 😂

    Gestartet bin ich mit ca 50+250 Tieren für viele Terras.

    Also bei deinen 30x30 würde ich sagen, tun es 10 Asseln, werden von alleine mehr 🙈

    Bei Insektenliebe gibt es 35 und 100 Stück. Ich würde die 35 Stück nehmen.


    Für den Fall, dass deine Mantide auf den Geschmack kommt, kann es sinnvoll sei einen Teil der Asseln separat aufzuziehen und nachzuzüchten.

    Ich habe zumindest für meine Pandas so ein Nachzuchtgefäß.


    Ich würde dir wie Dreamcatcher auch Insektenliebe empfehlen. Im Gegensatz zu anderen namenhaften Shops, züchtet der wohl zumindest überwiegend selbst.

    Und ich meine, meine Asseln kamen ohne Substrat. Das ist halt angenehm, weil man sich damit weniger einschleppen kann.

    Auch eben im Gegensatz zu anderen Händlern. Die meisten verkaufen Tiere aus privaten Nachzuchten und man weiß ja, nie, wie sauber jemand, den man nicht kennt arbeitet. Zum Teil stehen die Tiere nicht lang bei den Händlern, so dass unangenehme Mitbewohner erst im Nachhinein auftauchen.

    Also ich habe bewusst noch kein Pech gehabt, kaufe aber lieber bei Züchtern, denn da hab ich zumindest den Ansprechpartner direkt griffbereit und könnte fragen, wenn mir was komisches auffällt...

    Bei Insektenliebe gilt das zumindest laut seien Videos für Asseln & Co und deswegen habe ich auch da gekauft.

    Bei Tieren, die nicht mit Substrat umziehen bin ich weniger kritisch, aber ich mag echt ungern wegen irgendwelchen Parasiten meine Terras ausräumen.


    Also Insektenliebe ist wirklich zu empfehlen, ich war mit den Tieren von dort auch zufrieden.

    Die anderen Shops sind auch alle sicher gut, idR sollte nichts schief gehen und du kannst kaufen, wo du willst, vermutlich ohne böse Erfahrungen zu machen.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Till,

    ja, Milben sind nervig. Diese Mehlmilben sind wirklich relativ harmlos (auch für Drosos), aber der Kot kann Allergien auslösen - ist vermutlich nur für Menschen relevant. Deswegen mag ich die nicht im Übermaß in der Küche haben, denn die Befallen gerne getreidehaltige Lebensmittel.


    Mit abbacken meine ich tatsächlich im Backofen backen. Ich fülle mir meine Weizenkleie oder die Haferflocken in Metallschüsseln und backe die bei 100 Grad einige Zeit. Da sollten etwaige Eier zerstört werden.

    Danach lasse ich es einige Zeit abkühlen, weit weg von möglichen Milbenquellen und dann fülle ich mir das in mein Eimerchen um.

    Füttern tue ich immer aus einem Glas, das ich aus dem Eimer auffülle.

    Einfach, dass ich nicht zufällig neue Milben auf das bereits abgebackene Futter übertrage.


    Theoretisch kannst du auch kleine Rationen in der Mikrowelle entmilben. Aber da wird Feuchtigkeit frei und das erscheint mir zu gefährlich. Ähnlich beim Einfrieren, deswegen mache ich das nur für Drosoansätze. So zum Füttern für Grillen, Schaben ist das abbacken die bessere Möglichkeit nach meiner Erfahrung.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Till,

    ich habe auch an Mehlmilben gedacht.

    Sie treten meist bei zu viel Feuchtigkeit in der passenden Temperatur auf - hatte sie auch schon einige Male 🙄

    Vermutlich hat man sie immer, aber mit den Drosobechern schleust man sie haufenweise ein.

    Deswegen stehe meine Drosos inzwischen woanders als alle anderen Tiere und im Spüli-Wasserbad.


    Wenn du die Schaben rausammeln und umsetzen kannst ist das hilfreich.

    Bei meiner Mehli-Zucht habe ich bei schlimmen befallen auch die Tiere gebadet/geduscht und die Käfer vorsichtig trocken gefönt 🙈

    Bei Streu oder Futtereinstreu hilft nur das komplette Entsorgen der Einstreu und Einrichtung.


    Bei meinen Schaben, die in Erde und Blättern sitzen habe ich das nicht gemacht. Da war der Befall auch nur wenig. Ich habe mehrfach am Tag mit Essigwasser die Boxenwände abgewaschen und viel gelüftet. Also Deckel abgelassen. Jetzt läuft ein kleiner Lüfter außerhalb der Boxen und irgendwie scheint das zu helfen, das von außen nichts reinkommt.

    Ich füttere Weizenkleie und backe die immer ab. Gut, die Fischflocken nicht. Aber damit fahre ich zumindest im Moment ganz gut.


    Aber ich verstehe deinen Schock und wünsche dir viel Energie fürs Putzen. Gründlich und ruhig mehrfach am Tag,bist schon für einige Zeit sinnvoll, sonst wird's nicht leichter mit loswerden.

    Ich habe meine Mantiden ja in der Küche, da will ich keine Mehlmilben-Invasion, denn ich will auch noch da Essen.

    Also mit genug Aufwand kriegt man sie zumindest wieder auf ein unsichtbares Maß dezimiert.

    Viel Erfolg!


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Till,

    ich hab Panda-Asseln und die haben echt viel Hunger 😂

    Ich fütter denen schon Zucchini im Terra, in manchen steht auch Trockenfutter, Laub etc haben sie eh... Aber Fittonias sind leckerer 🙄


    Die weißen Asseln sind da braver, das stimmt. Aber irgendwie auch nicht so fleißig und vermehren sich nicht so gut, wie die Pandas - zumindest bei mir. Vielleicht hatte ich auch zu viele Omomantis zebrata, die snacken die weißen Asseln wie nix weg 🙄

    Die Pandas sind da bei mir ergiebiger.


    Liebe Grüße,

    O.

    Ja, Fittonias sind toll 😍

    Klasse Asselfutter 😂


    Es ist posierlich wie die Asseln die Pflanzen hochklettern und Blatt um Blatt abklappern.


    Efeu hat bei mir die Wärme nicht vertragen.


    Einen leidenden Kaffee hab ich noch 🙈

    Hält sich schon lange schlecht 😃

    Aber wenigstens fressen ihn die Asseln nicht.


    Ich hab inzwischen v.a. Kunstpflanzen. Abwaschbar, genügsam und fällt nicht auf...

    Ikea hat eine tolle und auch verträgliche Auswahl an hübschen Kunstpflanzen. Und auch im Terraristikbedarf gibt's schöne Sachen.

    Von billig China-Kunstpflanzen würde ich nach negativer Erfahrung abraten.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Azathoth,

    zum Thema Pflanzen kann ich nicht viel beitragen. Ich habe keinen grünen Daumen.


    Ich habe Asseln und die fressen so ziemlich alles zusammen was wächst. Efeutute verschmähen sie, das ist das einzige, was bei mir zuverlässig wächst 😂


    Liebe Grüße,

    O.

    der ganze Deckel ist bespannt mit Gaze (IMG_9341.jpg). Mehr Belüftung geht nicht.
    Ist ein ganz feines und sogar Drosophila dichtes Gewebe.

    Hallo Leo,

    das hab ich nicht erkennen können - auch nicht wirklich nachdem du es gesagt hast. Bin leider etwas blind 🥸


    Aber ja, geiler Scheiß, kompletter Deckel mit droso-dichter Gaze bespannt. Damit solltest du echt in Serie gehen, wäre auch in der Größe echt mal was gescheites. Also ich denke an die hypenden Critter-Boxen 🤮 im Vergleich. Sehr cool und artgerecht dann!


    Ich gratuliere dir zu deiner genialen Idee! Und dem hübschen fertigen Werk, dass sogar richtig gut ist 🥳🍀


    Und danke für den Hinweis mit dem Deckel, ich hab das echt nicht erkennen können 😬🙈


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Leo,

    ein spannendes Projekt und sauber gearbeitet.

    Sieht echt gut aus.

    Aber ich vermisse die Belüftung v.a. in der Decke, wenn vorne was einschieben willst.


    Das ist ja für mich meist der Grund selbst zu bauen: bessere Belüftung und Gaze; deswegen wundere ich mich, dass das bei dir so wenig berücksichtigt wird...


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Marvin,

    ich kann mir nicht so richtig vorstellen, dass dein Plan wirklich funktioniert.

    Und zwar aus ganz unterschiedlichen Gründen.


    Du kaufst dir in der Zoohandlung eine Packung Heuschrecken und du hast eine Hierodula. Du setzt die Heuschrecken zu deiner Hierodula ins Terra, dann wird die Hierodula sich sofort eins der Tiere schnappen. Womöglich hatte es mehrere Tage kein Futter. Nährwert für deine Mantide eher gering. Deine Mantide wird also noch eine und noch eine schnappen, gut versorgt ist sie trotzdem nicht.

    Dann bleibt womöglich eine übrig, schon frisst sie dir im Terra die Pflanzen zusammen. Hässlich und bei Giftpflanzen auch womöglich giftig für deine Mantide.

    Also wenns doof läuft hast etwa 100 Euro (Terra, Zubehör, Einrichtung, Mantide und Futtertier ausgegeben) und nach Tag drei ist die Mantide tot.


    Nebenbei bemerkt, lebt eine Mantide eher Monate als Jahre. Klar, wenn du eine Nymphe ab Schlupf bis zum Tod betrachtest, magst du auf ein Jahr oder etwas mehr kommen können.


    Aber gerade wenn du anscheinend keine Fliegen (wg Kühlschrank) verfüttern magst, musst du ordentlich warm halten und Heuschrecken oder Schaben füttern, sonst geht auch das schief. Bei beidem wächst so ne Hierodula schnell. Also meine Hierodula sp Blues brauchen idR nach 3-4 Monate von Schlupf bis adult und ich füttere in der Zeit ausschließlich Fliegen.

    Da du vermutlich auch keine Drosos halten magst, keine Fliegen... Also vor praesub brauchst du dir kein Tier holen.

    Also wesentlich mehr als 6 Monate wirst du keine Mantide haben, selbst wenn sie alt wird.


    Nebenbei können Heuschrecken, Grillen und Schaben Mantiden beim Häuten anfressen. Also auch das ist ein Grund. Beim Häuten mögen Mantiden keine Störungen, also selbst Fliegen können zum Problem werden. Deswegen sollte man bei der Häutung besser kein Futtertier im Terra haben.


    Die einzigen Tiere, die sich recht gut mit Mantiden halten lassen sind entweder andere Mantiden (als Futtertiere) oder Asseln und Springschwänze. Alles andere ist vermutlich wenig praktikabel...


    Ich würde dann eher über eine Art Minikühlschrank/elektrische Kühlbox (ca. 50-150€) nachdenken, wenn deine Freundin so pienzig ist, und dann eben doch Maden kaufen und Fliegen aufziehen. Zum Schlupf kannst du die auch ins Terra stellen und ne Wasserstelle und Honigbar bereitstellen.


    Dann würde meine Empfehlung aber eher Phylocrania paradoxa gehen. Die sind sehr unkompliziert, fressen aber nur Fliegen.

    Fliegen sind dennoch praktisch im Handling, denn du kannst sie dir portionieren und nur das schlüpfen lassen, was du brauchst.

    Außerdem hat deine Freundin vermutlich keine Angst davor und zur Not schenkst du ihr ne Fliegenklatsche.


    Und was ich bei Phylocranias nett finde, sie lassen sich sogar in der Gruppe halten. Da ich mir bei deiner Konstellation mit Freundin und Kühlschrankproblematik an deiner Stelle nicht sicher bin, wie lange du im Hobby bleibst, kannst du auch für die ein einfaches Netzterra kaufen. Kostet kaum was und ist zusammenfaltbar. Sprich, wenn du feststellst, dass das alles nicht praktikabel ist, dann hast du vielleicht auch 100€ ausgegeben, aber nicht verschwendet. Denn ein Netzterra kostet 12-30€ je nach Größe, die müsstest du womöglich abschreiben. Aber den Kühlschrank kannst du noch anderweitig verwenden oder verkaufen. Stöcke/Äste gibt's umsonst. Boden brauchst du nicht. Kannst ja nen Blumentopf reinstellen.

    Beim Terra will vermutlich niemand Erde und Pflanzen und das kann ins Geld gehen. Und auch bei Terras ist die Frage, ob es sich da wo du wohnst verkaufen lässt...

    Hinzukommt Terras sind idR selten droso-dicht, sprich wenn du doch mal kleinere Mantiden hast, die füttern sich auch in dem Netzterra gut.

    Deswegen mag ich die Teile.


    Wenn du natürlich ein Terra als "Wohnzimmer-Garten" möchtest ist das kein Ersatz. Aber evt wäre dann die Frage ob da überhaupt ein Tier rein muss, wenn das mit Futtertieren so kompliziert ist... Also man kann ja auch nur Pflanzen im Terra "halten".


    Ansonsten wenn du wirklich Mantiden halten magst, dann eben Alternative finden, wie Minikühlschrank für Fliegen. Oder aber zwei Terrarien aufstellen. Eins für die Mantide, eins für die Heuschrecken. Oder man macht sonstwie ne Box, die man unten ins Regal stellt oder Schaben kann man auch in einer Box im Schrank halten, so sieht deine Freundin sie nicht immer. Und auch da kann man sich behelfen, dass die nicht frei durch die Wohnung laufen...


    Aber definitiv würde ich dazu raten, die Futtertiere nach dem Kauf möglichst seperat in einer adäquaten Unterbringungsmöglichkeit zu halten und dort wenigen einige Tage zu füttern (je länger desto gut).


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Kraehe,

    ich wollte doch von dir nicht erklärt bekommen was ovovivipar. Ich bin, auch wenn du es mir vielleicht nicht zutraust, sogar in der Lage mir diesen Begriff herzuleiten oder tatsächlich selbst zu recherchieren.


    Trotzdem danke für die ausführliche Erklärung, ich bin sicher, das hilft bestimmt einigen Leuten bei manchen Fragestellungen weiter.


    Mir nicht, weil ich deine Aussagen von vorher nicht verstehe, das liegt allerdings eher daran wie du dich ausgedrückt hast, als an dem Sachverhalt als solchem.

    Aber da wir schon öfters Mal Kommunikationsprobleme hatten, führt es wohl zu nichts, weiter zu fragen, wie du etwas gemeint hast. Im Grunde ist es auch ohnehin unerheblich.


    Ich denke aber deine grundlegende Darstellung, ist ziemlich gut und könnte mit der Verbesserung mancher Ausdrücke gut für die Mantipedia sein.


    Vielen Dank für deine Mühe.


    Und auch dafür, auch an Toll, dass ich mich dadurch tatsächlich noch Mal mit der Geburt von Dubias beschäftigt habe und auf dieses interessante Video gestoßen bin.

    Es ist echt spannend zu sehen, wie die kleinen rauskommen, denn dieses Teil hatte ich auch noch nicht gesehen.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Kraehe,

    das ist der Teil den ich nicht verstehe.

    Ja, du schreibst oben das in der letzten Nachricht fettgedruckte "wieder in den Körper aufgenommen" und dann das...


    Das verstehe ich nicht:

    Wenn ein totes Tier geschlüpfte Nymphen "im Bauch" hatte, sind die Jungen entweder geschlüpft nachdem das Muttertier schon tot war, oder es hatte irgendein Problem mit der besagen Bruttasche. Im Normalfall verbleiben die Jungtiere nach Schlupf nicht mehr im Körper der Mutter.

    [Edit] Es besteht natürlich auch die Möglichkeit dass das Tier abgetötet wurde während die Jungen grad schlüpften bzw der Schlupfvorgang eben erst beendet war - das ist dann aber ein blöd gelaufener Zufall [/edit]


    -Kraehe

    Weil wir gesagt, der Bauch war voller weißer Babys. Das war auch nichts anderes, denn das sah schon aus wie Schaben, nur weiß und klein.


    Ich hatte es so verstanden, dass das Weibchen zwar eine Oothek hat, die Babys davon aber im Bauch dann ausgetragen werden. Deckt sich mit meinen Beobachtungen bzw steht dem nicht im Wege.


    Und dann schreibst du, die Babys würden nach dem Schlupf nicht mehr in der Mutter verbleiben. Das verwirrt mich.

    🤷


    Till : ich habe oftmals Mantiden mit viel Hunger die sich nur an kleine Beute trauen.

    Bevor ich dann 10 Babys pro Mantide verfüttere, schlachte ich ein größeres Tier und portioniere es so, dass ich von einem größeren Tier möglichst viele Mantiden satt bekomme.

    Da ich Schaben prinzipiell nie einfach ins Terra setze, sondern von Pinzette füttere ist da im Grunde eh kein Unterschied.

    Jagen können meine Mantiden Fliegen oder ggf Heuschrecken, evt Mal ne Grille. Je nach Art und Größe der Mantide.

    Wobei ich zum Teil auch Grillen teile. Ich finde es einfach unnötig wenn mehr Tiere als nötig sterben müssen. Zumal in einer bestimmten Größe auch das verspeisen länger dauert, das kann ich mir auch nicht bei größeren Schaben oder Grillen anschauen. Ja, bei ner Heuschrecke dauerts auch lang, aber damit kann ich etwas besser umgehen

    .

    Also ja, ne Mantide muss auch jagen, aber nicht in jeder Lebsphase alles.


    Und nebenbei ist es auch interessant, zu gucken wie es in dem Tier aussieht. Ich habe auch schon Mantiden seziert, weil ich wissen wollte, woran die gestorben sind. Genauso bei meinen Grillen während der Buckelfliegenplage. Die Buckelfliegen, haben ihre Eier in verletzte Grillen gelegt. Da Grillen dich immer Mal knappen, ein dankbares Ziel!

    Und dann sind die Larven in der Lebenden Grille geschlüpft. Die sind meist zu klein, um gesehen zu werden, aber ich hatte auch Mal welche entdeckt, die schon relativ groß waren.

    Also ich finde das schon interessant.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Kraehe,

    die Nymphen waren nicht schön geschlüpft und im Bauch einer toten Mutter. Sondern ich habe ein adultes Weibchen gefangen und aufgeschnitten und der Bauch war voller weißer winziger Schaben, also Babys.

    Seit dem habe ich nie wieder ein adultes Weibchen. Aufgeschnitten, denn 20 Schaben auf einmal töten finde ich schon hart unnütz. Also tut mir auch Leid.


    In das jetzt so normal oder unnormal ist es weiß ich nicht. Aber ich habe Dubia Nachzucht, aber ich habe jetzt nie gesehen, dass die ne Tasche am Bauch haben. Also das muss immer irgendwie inwändig sein 🤷

    Oder verstehe ich dich jetzt falsch?


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Till,

    jetzt verwirrst du mich: Dubias haben die Babys doch im Bauch (hatte schon Mal beim Zerteilen ein trächtiges Weibchen erwischt 😢). Die haben die Ootheken nur irgendwie anfangs am Hintern, das habe ich auch schon gesehen. Was dann passiert, weiß ich nicht so genau. Da meine mit Asseln vergesellschaftet sind, würde ich in 100 Jahren keine einzige Oothek finden 🤷


    Und ansonsten ja, man soll Schimmel vermeiden, aber das geht halt nicht immer. Ich habe auch manchmal im Sommer schon nach kurzer Zeit Schimmel am Frischfutter und wie lang der dann da schon wächst, kann ich ja auch nicht sagen... Klar, Wechsel ich das alle 1-2 Tage, aber manchmal ist die Zeit schon zu lang.

    Und ich vermute, außer den Asseln oder Springschwänzen geht da aber auch kaum ein Tier dran... Also klar, gut ist nicht, manchmal aber unvermeidlich.


    Und ganz ehrlich in den großen Futtertierzuchten, so wie die Tiere drauf sind, wird's sicher nicht besser zugehen.

    Ich hatte es schon, dass jetzt bei der Schwüle diese Futterpellets für Heuschrecken und Grillen schon in der Verkaufsbox geschimmelt haben. Wäre wohl nicht der Fall, wenn die Züchten 100% einwandfrei wären...

    Hinzukommt Schimmelsporen sind halt eh überall. Nur ob e wächst und blüht ist von den Bedingungen anhängig.


    Und ich glaube, kein Insekt lebt lange genug, um tatsächlich an Langzeitfolgen von Schimmel zu erkranken. Das trifft dann eher uns. Also nachdem du den Schimmel aus dem Behältnis ohne Maske entsorgt hast, hast du vermutlich dir sehr viel mehr geschadet als jedem Tier das darin für kurze Zeit wohnte 😉

    Also will dich nicht beunruhigen, auch wir Menschen sterben nicht sofort daran, aber wenn du dir Sorgen machen willst, dann wäre deine Gesundheit dabei besorgniserregender als die von den Schaben oder Mantiden 🙈


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Till,

    Schimmel ist natürlich nicht gesund. Aber vermutlich wird deine Mantide an tausend anderen Sachen eher sterben als daran, dass du ves bei den Schaben mal zwei Tage schimmelig war.

    Ich hatte letztes Jahr massiv Schimmel in dem Raum in dem die Mantiden stehen und die Futtertiere. Das habe ich auch nicht sofort gemerkt, da es hinter der Küchenzeile begann.

    Ich bezweifle, dass ich tatsächlich Verluste deswegen hatte - ist mir zumindest nicht aufgefallen.


    Übrigens sind tropische Wälder auch nie Schimmel frei, also eine gewisse Resilienz müssen die Tiere schon besitzen 😉


    Soll nicht heißen, das man die Terras munter verschimmeln lassen soll. Aber wenn man was schimmelt ist das nicht das sofortige Todesurteil.


    Ich würde die Schaben umsetzen. 2-3 Tage füttern und dann wieder normal verfüttern. Ich gehe davon aus, dass die Tiere einen fitten Eindruck machen. Wenn die nicht fit wirken, dann würde ich sie natürlich nicht verfüttern. Aber liegt dann vermutlich an etwas anderem als dem Schimmel.


    Meine Dubias hab ich auf Erde mit Laub sitzen, dabei leben Asseln und Springschwänze. Das ist sehr viel einfacher als auf Streu, denn die Asseln räumen gut auf.

    Dubias scheinen weiches Futter zu bevorzugen. Meine füttere ich mit Weizenkleie.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Till,

    achso 🙃

    Ich hatte nur von den Lampenkästen geredet, die quasi die ganze oder zumindest den überwiegenden Teil des Gitters abdecken und die dadurch die Belüftung reduzieren.

    Davon hatten es wir ja in dem Gespräch irgendwie...


    Dieser Lampenschirm von dir hat ja den Vorteil ihn hochzuhängen... Also selbst wenns nur ein paar wenige Zentimeter sind...


    Ich habe ja kein Exo, sondern Hobby und davon auch Lampenschirme etc... die etwas breiter gefächert sind. Ich kenne es also nicht aus Reallife wie weit da noch mit Exo-Schirm auf Exo-Terra noch Platz übrig bleibt - also selbst wenn man ihn aufstellt. Die gibt's ja auch in unterschiedlichen Größen. Also müsste man sich anschauen, wie es unter den jeweiligen Bedingungen ist, wenn man sowas machen möchte - also das geht in dem Fall eher an Azathoth, denn du hast ja schon eine gute Exo-Lösung für dich und ich will ja keine 😂


    Aber immer wieder schön, wie leicht man aneinander vorbei reden kann 😜


    Liebe Grüße,

    O.