So ziemlich jede Mantide trinkt nach dem Sprühen. Das ist eher ein Reflex als das sie ”Durst leiden“
Die Tiere sind weitaus rudimentärer gestrickt als Menschen. Also nicht eins zu eins vergleichbar 😉
In der Regel haben sie auch einen Überschuss an Feuchtigkeit den sie regelmäßig abgeben müssen. Wirst mit der Zeit die zunehmenden Spritzer an den Scheiben erkennen
Also jede, außer vielleicht schon halbtote putzen/ trocknen sich, wenn sie Wasser abbekommen haben. Wir Menschen bleiben auch nicht mit Wasser in den den Augen tropfnass stehen.
Aber Wasser von Einrichtungsgegenständen aufnehmen also trinken ist gewiss kein Reflex, denn das macht nicht jede Mantide.
Eine Reaktion, die auch ausbleiben oder unterschiedlich ausgeführt werden kann, ist kein Reflex.
Und ich glaube, wenn es um so grundlegende körperliche Bedürfnisse wie Durst oder Hunger geht, ist der Unterschied zwischen Mensch und Tier verdammt gering - selbst zu Insekten sollte es da keinen nennenswerten Unterschied geben.
Ein Insekt bekommt vermutlich genauso Durst wie wir, wenn der Wasserhaushalt nicht mehr stimmt. Denn irgendwie muss der Körper den Mangel dem Bewusstsein zur Handlung übermitteln und vermutlich war (wie bei vielem was funktioniert) der Gott der Evolution nicht besonders kreativ.
Es ist zumindest sehr viel komplexer anzunehmen, jedes Tierchen hätte da sein eigenes Empfinden/Programmierung, die sich von allen anderen unterscheidet.
Es ist nur für uns bequemer zu glauben, Tiere empfinden Durst, Hunger, Schmerz und Leid ganz anders als wird, denn wir legitimieren alle Entbehrungen, die wir Tieren an tun.
Also wenn eine Mantide Wasser von Pflanzen etc aufnimmt, tut sie das gewiss nicht aus einem Reflex heraus, weil ihre Umgebung schön sauber sein muss (wäre im Regenwald auch extrem dämlich).
Sondern sie trinkt, weil sie Durst hat.
Im Gegensatz zu einer natürlichen Umgebung, dürfte das Nahrungsangebot als Haustier größer aber weniger vielfältig sein. Vielleicht brauchen freie Mantiden nicht extra trinken.
Mantiden in Gefangenschaft, in Abhängigkeit von Art und Haltung sowie Fütterung allerdings sehr wohl, denn sonst würden sie nicht trinken.
Blepharopsis mendica und Parasphendale griffini sind bei mir die Arten, die v.a. als adulte am wenigsten trinken. Als Nymphen trinken sie schon eher mal.
Meine Phylocrania paradoxa trinken, obwohl sie es ja auch eher trocken mögen relativ viel.
Allgemein und bei anderen Arten sehe ich schon, dass je saftiger die Mahlzeiten, weniger Wasser beim Sprühen aufgenommen wird.
Aber wer Durst hat, trinkt und wer keinen hat, nicht.
Sich sauberputzen bei Nässe tun aber alle - manchen scheint das auch zu reichen.
Vielleicht ist es auch zuviel.
Aber dass ich Flecken, die nicht von Fliegen oder anderen Futtertieren stammen, an den Scheiben hätte, kann ich jetzt nicht bestätigen.
Ich hab auch nie etwas anderes als Kot als Ausscheidung einer Mantide gesehen 🤷
Und es ist nicht so, dass meine Mantiden sich jedes Mal aufs Wasser stürzen...
Deswegen weiß ich nicht, was du meinst.
Liebe Grüße
O.