Beiträge von Othopi

    Danke mal für die Tipps und Anregungen. Hat mir definitiv etwas weitergeholfen.

    Wusste gar nicht dass man unterschiedliche Gattungen zusammen halten kann.danke an Othopi:)

    Hab noch ein größeres Terrarium hier, welches ich naturgetreu einrichten will, und da gerade etwas rumprobiere.

    Da könnte ich mir so eine Gruppe gut vorstellen. Eventuell habt ihr dahingehend noch Ideen für die Bepflanzung.:love:

    Du musst aber bei Gruppen, egal ob homogen oder heterogen immer damit rechnen, dass die sich fressen.

    Bei Einzeltieren passiert das nicht.


    Ich gehe das Risiko ein, weil ich eh vermehre und das mit dem Loswerden aller Jungtiere immer stressig ist...

    Ich könnte sie auch gleich einfrieren, das wiederum finde ich zu hart und so überflüssig. Dann setze ich die lieber mit anderen zusammen und jeder hat seine Chance.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Jasmine,

    wir sind dann anscheinend ähnlich alt 😉

    Aber weder das Buch, noch der Film sind wirklich was für Kinder...

    Watership Down auch nicht.


    Und das moralische Empfinden eines jeden ist anders.

    Klar, um die Antilope ist es schade. Der Löwe will halt auch leben.

    Würde der Löwe keine Antilopen etc fressen, würden es irgendwann zu viele und dann würden alle verhungern...

    Auf jeden Fall immer noch besser als was wir Menschen mit Schweinen machen...


    Die Natur würde mit nur Salatfressern nicht funktionieren. Es müsswn sich welche die Salatfresser fressen und auch die müssen gefressen werden und am Schluss muss auch wieder jemand aufräumen.

    Nur eins funktioniert nicht und führt zu Ende gedacht zum Untergang für alle.


    Und ja, man muss sich nicht alles anschauen. Ich finde es auch traurig, wenn die Grillen gefressen werden oder was auch immer...

    Aber es ist wie es ist und gehört dazu.


    Deine Futtertiere solltest du schon auch so füttern, dass die Nährstoffe aufnehmen können - und wenn nicht, wo sollen deine Mantiden sie dann herhaben?


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Jasmine,

    Ja, es gibt ruhigere Arten (wobei die Geschlechter schon auch unterschiedlich aktiv sein können). Hymenopus coronatus Weibchen hängen bei mir auch mit viel Platz eher rum. Allerdings die Kerle fliegen, das ist eine Pracht.


    Aber der springende Punkt sind a) die richtigen Bedingungen und b) genug Platz.


    Ich finde Arten, die sich in Gruppe halten lassen spannender. Da ist immer was los.

    Also auch bei den Phylocranias hängen 80% täglich woanders.


    Meine geliebten Danuria barbozae sind dauernd in Tour, die suche ich mehrmals am Tag. Hält man sie mit Asseln zusammen, graben sie die sogar aus.

    Und sie lassen sich gut mit Phylocranias und Omomantis zusammen halten. Gut, es kommt auch Mal zu Fraß, aber eher aus Versehen, wenn sie mit einem Ast verwechselt werden. Mögen sie gar nicht 🙈


    Interessant finde ich auch Polyspilotas. Allerdings entweder hat man echt viel Platz oder kann sie gleich frei laufen lassen. Die sind ziemlich aktiv in der Jagd und checken viel Fläche ab. Das mit dem Lauern haben sie nicht so verstanden.

    Die Nymphen sind ähnlich quierlig wie Omomantis zebrata. Aber die müssen zumindest bis sie zum alt werden einzeln gehalten werden.

    Sind sie nicht mehr ganz fit, geht's auch zusammen. Aber generell eine aggressivere aber auch sehr aufgeschlossene Art.

    Kommen auch gerne raus. Also ich hatte mehrere, die zwar eigentlich ein Terra hatten, aber großen Wert auf einen Abendspaziergang gelegt haben. Auch klettern sie gerne auf einem rum und sind wahnsinnig neugierig. Nur eingesperrt in nem kleinen Terra ist für diese Art nichts, die wollen schon auch richtig Bewegung haben.

    Ich weiß nicht, ob sie Reviere haben, aber meine Spaziergänger sind immer richtig Patrouille gelaufen und haben ihren Bereich abgeschreckt, ehe sie wieder ins Terra zurückgingen.

    Leben leider meist nicht so lange wie manch andere Arten sind aber sehr interessant. Je aktiver, desto älter würden sie. Aber nach 8 Monaten adult war bisher maximal Schluss.

    Lässt man sie nur in nem Terra, ist nach 3-5 Monaten idR Ende gewesen. Also die brauchen Sport 😉


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Jasmine,

    an Felidae musste ich auch sofort denken 😉

    Hätte nur nicht gedacht, dass das heute noch jemand kennt bzw sich erinnert 🙈


    Was das Verfüttern betrifft, war ich da anfangs auch weicher. Aber inzwischen denke ich, dass es in vielen Fällen netter als TK-fach ist.

    Ist einfach die natürliche Art zu sterben für ein Insekt.

    Was weiß man, stell dir vor Insekten hätten Religion. Ich schätze Mal, wenn sie ähnlich gelagert wir menschliche Religionen wäre, wäre der Tod durch Fraß bestimmt der Eintritt ins Himmelreich, denn "sie lebten in der großen Mantide fort" 😉


    Ansonsten 2K Kleber anrühren wäre nichts für mich, hab sowas nicht da und wäre mir zu aufwendig.

    Aber z.B. das Sprühpflaster sprüht man auch nicht auf, sonst ist die Mantide womöglich schneller hin als man gucken kann...

    Man nimmt einen Q-Tipp und so macht, der das mit dem Kleber bestimmt auch...

    Und das geht Recht gut, zumal verletzte Tiere auch etwas angeschlagen sind.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo in die Runde,

    ja, die Kugelspinnen habe ich auch 🙄

    Sind krasse Gesellen. Verluste bei Mantiden hatte ich bisher nicht - zum Glück.

    Aber das fand ich schon beeindruckend:


    IMG_20230629_230753486.jpg


    Ist zwar nur ne Baby-Heuschrecke, doch im Verhältnis zur Spinne ganz schön ordentlich in der Größe 🙈


    Schnecken habe ich bisher keine beobachten können, doch meine Citharomantis falcata wurdenvon weißen Asseln verspeist. Ist schon länger her, bei einem Tier, das so noch einen fitten Eindruck gemacht hat, hat's mich am krassesten geschockt.

    Aber ich habe auch Mal 7 Parasphendale Kerle in einer Nacht in einem Terra mit 2 Dubias und vielen Pandaasseln eingebüßt.

    Die Orchideenkerle reduzieren sich auch ohne Dubias. Ob die Asseln, die tatsächlich bis zur Decke klettern, mir die Kerle pflücken oder die Kerle nur vom Schlag getroffen nach unten sinken und dort verspeist werden, habe ich noch nicht herausfinden können.

    Also Oldies in weniger natürlich gestalteten Becken halten sich deutlich länger 😉


    Aber um noch Mal zur Kugelspinne zurückzukommen: Außerhalb der Becken finde ich die gar nicht so verkehrt. Zum einen fressen sie freie Fliegen, zum anderen dienen sie wohl auch als Geckofutter - zumindest wurden es in letzter Zeit weniger, seit der Bursche unterwegs ist. So oder so ein Gewinn. Nur halt nicht in den Terras 😉


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Jasmine,

    ich habe keine Ahnung 🤷


    Also ich wäre jetzt auch nicht auf die Idee gekommen, weil was wenn das Tier irgendwo damit festklebt?


    Dass es schon möglich ist saubere Wunden zu kleben, glaube ich schon. Geht mir speziellen Klebern sogar beim Menschen.


    Ob ein Kleber aus dem Baumarkt geht, keinen Plan. Und was heißt das überhaupt?

    Also zuweilen leben Mantiden auch so lange trotz Verletzung. Andere halt nicht.


    Was ich schon gemacht habe, ist Wunden mit Sprühpflaster verschlossen.

    Gibt Tiere, die hatten danach ne durchschnittliche Lebenserwartung. Vielleicht wären sie auch ohne Behandlung so alt geworden.

    Andere sind trotzdem gestorben.


    Ich glaube, es ist abhängig von der Verletzung und ob die infiziert ist. Wenn es eine Verletzung ist, die das Tier auch so überlebt, überlebt es sie vermutlich auch trotz Baumarkt-Kleber oder Sprühpflaster. Und wenn nicht, dann reißt es vermutlich nichts raus.


    Auf jeden Fall ist es schwer dazu tatsächlich ne relevante Aussage zu treffen, denn Einzelfallberichte sind und bleiben Einzelfallberichte.


    Ich benutze inzwischen übrigens keine Sprühpflaster mehr, bzw würde das nur noch bei mir extrem lieben Tieren versuchen. Einfacher Grund, wenn es nicht mehr geht, bleibt bei einem egal wie behandelten Tier nur noch das Gefrierfach. Bei unbehandelten Tieren, hat vielleicht eins danach einen vollen Bauch.

    Und irgendwie finde ich gefressen werden einen natürlicheren Tod als einfrieren.

    Ist aber so ein persönliches Ding 😉


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Till,

    wie viele Männchen hast du denn?

    Wenn du genug hast, probiere es aus - im Zweifelsfall frisst sie ihn unverpaart.

    Hast du nur eins würde ich wohl eher mindestens warten bis sie 2-3 Wochen adult ist und sie in der ganzen Zeit ordentlich füttern. Eine ordentlich satte Mantide entwickelt sich schneller und hoffentlich gilt das auch für die Eier im Bauch. Und die Überlebenschancen des Kerls steigen, so dass du ihn auch noch Mal drauflassen kannst - bevor er zu alt wird.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Jasmine,

    du meinst, sie würden von dir den Darwin Award bekommen 😉

    Das "nicht" war zu viel.


    Die Idolomantis gehören halt zu den Empusidae. Wäre doch auch etwas unfair, wenn ein Yprlikan, dir den Darwin-Award verleihen wollte, nur weil du nicht fliegen kann 😉


    Und in der Natur säßen sie vermutlich eher in Büschen, die schon großer sind und nicht am äußeren Ende, sondern eher getarnt mitten drin.

    Und mittendrin sind Äste rindiger also rauer als die jungen Triebe am Rand.

    Du hast aber in dein Terra so verzweigte Endstücke eingefügt. Das ist hübsch, aber jetzt nicht so naturgetreu.


    Dann hast du oben die Metallgaze. Ich habe keine I. Diabolica aber gehört, dass deren Tarsen sehr empfindlich wären. Also vielleicht sind die auch schon nicht mehr originalgetreu.


    Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Tiere für ihren Lebensraum bestens geeignet sind, sonst wären sie längst ausgestorben. Ob sie fürs Terrarium und insbesondere für deins geeignet sind, steht wieder auf nem anderen Blatt.


    Ich würde diese Art nicht Mal geschenkt wollen, was ich an Kompliziertheiten höre, reicht mir schon. Also ich habe genug andere Probleme, dass ich auch mit unkomplizierteren Tieren durchaus glücklich sein kann. Schön finde ich sie in adult aber natürlich auch 😉

    Aber ich verstehe deinen Frust. Man gibt sich Mühe und irgendwas passt nicht... Dann ist blöd.


    Was übrigens fehlende Beine Betrifft: ich hatte bei Polyspilotas schon alles. Bein wächst komplett nach mit der nächsten Häutung, Bein wächst nur teilweise nach, selbst über mehrere Häutungen. Und Bein wächst gar nicht mehr nach. Ich glaube, man kann nur abwarten und gucken wie es aussieht.

    Wenn das Tier eh bei der nächsten Häutung vom Ast kracht und hin ist, ist der Beinstatus auch egal.

    Ich züchte und da bleibt eigentlich immer genug übrig, dass ich mir diese Gedanken inzwischen nur noch bei persönlichen Lieblingen mache. Bzw inzwischen reicht meine Kapazität selbst dafür nur noch selten aus und wenn hänge ich meine Herz v.a. an die alten Pflegefälle.

    War Mal etwas anders, aber das Leben macht es einem manchmal nicht leicht und mit der Masse wird man unpersönlicher...


    Liebe Grüße,

    O.

    Moin...


    Ach Du das Leben findet nen Weg. Ich hab schon Heuschrecken gesehen die ihre Eier aus Mangel an Ablageplätzen ins Lüftungsgitter gequetscht haben.


    -Kraehe

    Ja, mir hat eine den Schaum an die senkrecht hängende Stromleiste geklebt, die Eier sind der Schwerkraft auf den Boden gefolgt 🙈


    Aber irgendwie ist das doch schon ein bisschen deprimierend für die Heuschrecke - finde ich zumindest.

    Also zumindest, wenn sie sonst keine Möglichkeit hat, tut es mir immer etwas Leid.


    In dem speziellen Fall mit der Stromleiste war ich eher fasziniert, denn es hätten 5 wohl temperierte Blumentopfe direkt daneben zur Verfügung gestanden... Vielleicht wollte diese Heuschrecke keine Kinder 🤷😉


    Liebe Grüße,

    O.

    Danke Gabriel, für die Erklärung.

    Ich habe gerade Mal geguckt, Styropor ist tatsächlich günstiger. Ich hatte das bisher nur quasi recycelt verwendet. Styrodur habe ich letztens gekauft und das ist schon etwas teurer...

    Deswegen war ich so verwundert.


    Liebe Grüße,

    O.

    72h in Kombi mit einer mindestens 40mm Styroporauskleidung und am ehesten noch per Express, was leider nicht überall ohne Expressabholung funktioniert.

    Die Styroporauskleidung oder eine Styroporbox ist rund ums Jahr von Vorteil. Sie flacht Kälte- und auch Hitzespitzen ab

    Diese Verpackung strebst du bei welchen Temperaturen an?


    Also ich mache auch Styroporauskleidung, aber nicht so dick im Winter, aber bei -10 Grad hab ich bisher nicht verschickt.

    Sondern nur im normalen Bereich ohne Frost.


    Bisher ging's gut. Das letzte Paket in der vergangenen Woche, hab ich noch ohne Styropor verschickt, nur mit Heatpack und Zeitungen. Jetzt ist es noch Mal kühler, jetzt würde ich auch Styropor Styropor nehmen, nur 4cm erscheint mir sehr dick 🤷

    Mal abgesehen von der Arbeit und dem Preis. Kriegst du das überhaupt wieder raus?


    Liebe Grüße,

    O.

    Oh, Phasmi, das tut mir wirklich sehr Leid 😢


    Sie ist jetzt leider nicht wirklich alt geworden 😞

    Aber manchmal ist das leider so... bei dir hatte sie aber sicher ein schönes Leben ❣️

    Das blaue sieht nach Hämolymphe aus. Also vielleicht eine innere Blutung 🤷

    Ich hab das auch noch nicht gesehen.


    Wenn sie jetzt schon schwach ist und nichts mehr trinken mag, würde ich sie erlösen.

    Ist hart, aber besser wird es ja selten, weil man ja nichts tun kann...


    Alles Liebe und viel Kraft 💋

    Hallo Azathoth,

    naja, die Pflanzen werden durch den Kot gedüngt, also ich glaube der Rest spielt eigentlich keine so große Rolle. Also klar, wenn du ein Wüstenterra einrichtest und ein Sand-Lehm-Gemisch benutzt, pflanzt zu keine Bromelien.


    Und die Pflanzen die du nimmst, sollten eh hart im Nehmen sein, denn nicht jede Pflanze eignet sich für warme Temperaturen und Dauer-Bestrahlung. Also die Pflanze muss in deinen Lebensraum passen.

    Die Erde selbst ist vermutlich eh bei allen Anbietern eh mehr oder weniger ähnlich. Aber ich habe mir da nicht so die Gedanken gemacht. IdR sterben die Pflanzen eh nicht an Altersschwäche. Die Asseln setzen denen mitunter gut zu, und wenn eine Heuschrecke längwe lebt, die auch... wenn die Pflanzen wachsen, ist die Menge Erde im Terra endlich. Also ein phahlwurzler wird da nicht glücklich.

    Insofern wirst du die Pflanzen eh irgendwann tauschen.


    Aber ich habe eh keinen grünen Daumen, vermutlich kann dich da jemand anderes besser beraten.


    Wenn du Springschwänze kaufst, sind das viele und weil man die nicht bestimmen kann und Tiere jeglichen Alters und Geschlecht dabei sind ist es ein Zuchtansatz. Einzeln kaufen wird bei Springschwänzen auch etwas mühsam.


    Und ja, du kannst das Substrat mit ins Terra kippen oder stellst die Dose rein und pustest.

    Asseln kannst du bei großen Asseln aussortieren. Bei kleinen weißen musst du das Substrat reinkippen oder wahnsinnig viel Geduld haben 😉


    Da Asseln Laub und weißfaules Holz fressen, sollte man davon immer was drin haben.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Azathoth,

    naja, es mag Arten geben, über deren Haltung noch nicht viel bekannt ist, da muss man fragen.

    Aber wenn man für 5€ eine Phylocrania Nymphe kauft, dann sollte klar sein, dass man nicht ne Stunde mit dem Verkäufer quatschen kann 😉


    Ich bin da aber vielleicht auch einfach etwas genervter als vielleicht viele andere Züchter 🤷


    Wegen deiner Anfrage zu Bodengrund: es ist doch eigentlich wurscht was du unten reinmachst. Bei Tieren, die in der Erde leben und graben kann man sich Gedanken machen. Aber viele Mantiden kommen erst wenn sie tot sind mit der Erde in Berührung.

    Ich nehme immer so ne Schildkrötenerde von Lucky Reptile. Ich kann so sichergehen, dass sie ungedüngt ist - im Baumarkt/Gartenmarkt schwer zu finden. Dieses Jungle Beeding ist vermutlich ähnlich. Nur bei mir im nächsten Zooladen wesentlich teurer und deswegen die Schildkrötenerde 😉

    Kauf dir doch einfach das, was bei dir am günstigsten und praktischsten zu Haben ist.


    Liebe Grüße,

    O.