Glückwunsch Johannes!
Sind echt geniale Fotos und ein wirklich schönes Tier!
Schönen Gruß, Rene
Glückwunsch Johannes!
Sind echt geniale Fotos und ein wirklich schönes Tier!
Schönen Gruß, Rene
Hallo Kornelia.
Danke für die ausführliche Antwort und die nette Aufmunterung!
Den Fleck lass ich einfach mal Fleck sein.
Bisher hat es den Anschein das sie mit dem Knick recht gut klarkommt. Ich hoffe das bleibt auch weiterhin so.
Ihr die Flügel abzuschneiden würd ich mich auch garnicht trauen. Aber hat vielleicht trotzdem wer ein paar Infos dazu?
Den Thread mit deiner Dame hab ich mir gerade vorhin durchgelesen.Finde es genial, das es geklappt hat!! Ich für meinen Teil bin mir aber nicht mehr sicher, ob ich es auch probieren soll. Zumal ich noch keine Erfahrung damit machen konnte und es jetzt auch nicht leichter wird.
Ich fände es schon schade, wenn ich mir ein Männchen auf der Exotica hole und es dann nichts wird.
Danke dir nochmals!
Liebe Grüße, Rene
Hallo...
ZitatDer Fleck sieht aus wie ein Teil der Intersegmentalhaut. Der kommt bei meinen Tieren ab und zu zum Vorschein.
Zum Beispiel wenn sie viel gefressen haben oder auch vor und nach einer Häutung.
Das mit den "Dehnungsstreifen"ist mir bekannt. Sie hat aber kein dickes Abdomen, da sie seit 17.02 nichts gefressen hat und sie pumpt auch nicht mit dem Abdomen, wie sie es vor der Häutung macht und wodurch dann auch diese Streifen zu sehen sind.
Die Dehnungsstreifen meiner waren, als sie ein richtig pralles Abdomen hatte auch nie so extrem schwarz.
Mal abwarten. Sollte es doch die Intersegmentalhaut sein, müsste der Fleck ja auch mal wieder verschwinden.
Schönen Abend
Gruß Rene
Hallo Paddy.
ZitatHat sich in dem Moment vielleicht die Temperatur oder die
Luftfeuchtigkeit oder sonst irgendetwas verändert? Normaler Weise sind
die Tiere on Tour wenn ihnen irgendetwas an ihrem derzeitigen Platz
nicht wirklich gefällt oder Bewegung in der Nähe ist.
Eben nicht. Gegen 04:00 Uhr war alles ok.Ich bin dann, so gegen 5:00 Uhr raus, aber auch da auch noch alles gut. Das Licht geht um 07:00 und somit verändert sich die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit auch erst dann (langsam).
Mit hochmarschieren meinte ich eigentlich nicht das sie auf Tour war. Sie hat sich "nur" wieder hochgezogen(selber Platz).
ZitatWenn die Flügel das bzw. die Tiere bei der Paarung behindern klingt das
für mich schon sinnvoll.
Kennst du ein Buch oder eine Seite, wo ich darüber etwas lesen könnte? Oder hat das jemand von euch schon einmal gemacht?
Nicht das ich das auch vorhabe, würd mich nur interessieren wie das gemacht wird.
Noch Was! Hab gestern noch gesehen, das sie einen kleinen schwarzen Fleck an der Subgenitalplatte sitzen hat.
Ein weiteres Zeichen für eine nicht ganz so erfolgreiche Imaginalhäutung oder?
Schöne Grüße aus Wien
Rene
Hallo Sven..Vielen Dank erstmal für die Antwort!
ZitatWillst du den Flügel etwa per Hand "gerade" biegen?
NEIN! Hatte die Vorstellung das ich sie einfach an eine senkrechte Stelle setze (zB. Korkrückwand), und alles wird gut. Ich weiß das ist Blödsinn! War mir eigentlich eh im Klaren das sie bereits ausgehärtet sein müßte und das da nichts mehr zu machen ist, aber ich konnte das in diesem Moment doch nicht einfach so hinnehmen. Alles lief gut, und dann marschiert sie einfach zu früh nach oben.
Ich mein..Wieso macht sie das?
Würd mich echt interessieren.
Hab mich aber schon wieder gefangen.(Hab mir einen Ficus Bonsai gekauft. )
Jetzt hab ich aber noch eine Frage.
Habe das, hier im Forum gelesen: (Es ging dabei um einen Kauf einer Blütenmantis, (keine weitere Angabe)welche einen abgeknickten Flügel hat)
ZitatVersuch den Flügel wieder in die richtige Position zu brinngen,wenn das nicht geht und du sie/ihn verpaaren willst solltest du den Flügel abschneiden.
Ist das ernst gemeint? :shock:
Also.. Ich Danke dir nochmals herzlichst für deine Antwort.
Werde meine kleine die nächste Zeit noch etwas genauer beobachten und falls gewünscht auf dem Laufenden halten.
Schönen Abend noch..
Grüaßle Rene
Hallo allerseits..
Meine nicht mehr ganz so kleine Dame hat vor 2 Tagen mit den Vorbereitungen zur Imaginalhäutung angefangen.
Hat sich dazu ein geeignetes Plätzchen gesucht und kräftig mit dem Abdomen gepumpt. Habe deswegen die Luftfeuchtigkeit auf ca.60% Tags und ca.70 % Nachts erhöht.
Heute Nacht war es dann soweit. Als ich mir um um 04:00 Uhr aus meine Bett kroch und wie jeden Morgen einen kurzen Blick auf meine Dame warf, sah ich nur noch,wie sie mit augebreiteten Flügeln, senkrecht am Ast hing . So weit so gut!
Als ich aber eben gerade zurückkam, hatte sie sich bereits wieder raufgezogen und hing waagrecht am Ast. Die Vorderflügel, sowie die Hinterflügel hat sie immer noch ausgebreitet..nur das jetz die Vorderflügel geknickt sind und der rechte Hinterflügel sich nicht richtig enfaltet bzw. verdreht hat
Kann man da noch irgendwas machen? zB indem ich sie an eine Senkrechte Stelle setze, oder soll ich mich einfach damit abfinden und sie einfach noch etwas ruhen lassen?
Eine echte Behinderung fürs Überleben stellt es zwar nicht dar, aber es ist doch ein wenig traurig, da Anfangs alles prima aussah.
Grüaßle...Rene
Vielen Dank Kornelia...werde mich in den nächsten paar Tagen der Einrichtung widmen.
"Arwen" schrieb:unächst: das Tier ist nicht subadult, sondern eine Häutung davor. Für Sub sind die FS zu klein.
Hallo Arwen.
Ok, danke! ...und was bedeutet die Abk. FS? :mrgreen:
Gruß Rene
Hallo Kornelia!
Herzlichen Dank für die Antwort!
Das mit dem Astbogen hab ich jetzt schon öfters gesehen. Hatte eigentlich auch vor, dies noch so einzurichten da ich gestern gelesen hab das sie am liebsten breitbeinig rumhängen bzw. der Beute auflauern.
Meinst du (ich hoffe "du" ist Ok für dich) es genügt, wenn ich 1-2 Äste paralell zu dem gebogenen Ast anbringe, den ich schon drin hab.
Auch dieser biegt sich bis zur Decke hin, endet jedoch an der länglichen Rückwand.
Direkt darunter wären ca. 25 cm Platz. Zur linken (kleinen) Rückwand sind 10 cm frei, und zur rechten länglichen Wand sind es ca. 15-20 cm.
Zwecks Verpaarung hät ich noch eine kleine Frage
Sollte ich mir gleich ein geschlechtsreifes Männchen dazu besorgen oder kann ich durchaus auch ein jüngeres L4/L5 (noch früher ist eh kein Geschlecht feststellbar) nehmen?
Vielen lieben Dank nochmals...
Gruß Rene
Hallo allerseits!
Hallo mein Name ist Rene. Ich bin 26 Jahre, komme aus Wien und bin seit 4 Tagen stolzer Besitzer einer Sphodromantis lineola 0.1!
0 Das Zuhause ist 40 x 80 x40 cm groß. (Einrichtung siehe Bild)
0 Temperatur liegt Tags bei 27 Grad und Nachts bei 21 Grad
0 Luftfeuchtigkeit liegt Tags bei 60-65% und Nachts bei 75 - 80% (besprühe 1 mal
täglich am Abend.)
Leider konnte mir der Händler nicht sagen in welche Stadium die Kleine ist
Kleine Flügelansätze sind schon vorhanden. Größe ist ca. 5cm.
Nach dem Vergleich mit andern Bildern würde ich sagen sie ist Subadult. Bin mir aber nicht wirklich sicher.
Könntet Ihr mir vielleicht bei der Bestimmung des Alters weiterhelfen?
Habt Ihr eventuell noch Vorschläge/Tips zwecks Einrichtung?
Vielen Dank im Voraus!