das Terrarium ist 30 cm breit?
Fangen die Exoterra Lichtkästen nicht erst bei 30 cm an? zudem macht es bei den kleinen Becken , die ganze Lüftungsfläche zu. Hast du ein Fallscheibenterrarium ?
das Terrarium ist 30 cm breit?
Fangen die Exoterra Lichtkästen nicht erst bei 30 cm an? zudem macht es bei den kleinen Becken , die ganze Lüftungsfläche zu. Hast du ein Fallscheibenterrarium ?
Hallo,
am einfachsten du kaufst dir einen Thermometer, gibts für kleines Geld ... da kannst du ganz einfach die erforderlichen Werte ablesen und danach einstellen.
Es kann dir keiner zu 100 Prozent sagen welche Lampe /Wattagen da passen. Einfach weil es von zu vielen Faktoren abhängig ist. Raumtemperatur z.B. Leute die kalt wohnen brauchen mehr Wattagen weils einfach von Grund auf mehr heizen muss. Im Sommer ist der Wohnraum wärmer, da brauchst auch wieder was anderes. Dazu ist halt am einfachsten wenn du nur den Thermometer ablesen musst.
Zudem kommen noch so Kleinigkeiten wie ...manche Leute kaufen eine höhere Wattage und hängen das Ding einfach höher übers Becken. Der nächste kommt und meint, kostet zu viel Energie, fährt runter mit den Wattagen. Ein Lampenkasten , seis nur eine Kuchenform, reflektiert ev mehr Wärme nach unten. Einhundert Möglichkeiten ... jeder wie er mag. Am Ende muss die Beckentemperatur stimmen ( da kommt wieder der Thermometer ins Spiel) Lichtfarbe ist bei Insekten jetzt nicht so ein Thema ...von daher keine Geburt das Thema.
das Bild lässt sich auf meiner Technik nicht vergrößern.
... normalerweise fragt eigentlich immer jemand wie es um die Haltungsbedingungen steht. Da muss nicht ein halber Monat an Futtertieren herumgeschnippelt werden. Ein gesundes Tier frisst auch, außer wie Merle schon geschrieben hat um die Häutung rum.
Fragt man nicht nach, hat aber den Verdacht, dass da was nicht stimmt ... verweist man auch gern mal auf die Mantopedia in der die einfachsten Dinge um die Haltung dieser Tiere steht. Gibts Genöle ...fad nur auf die Wiki zu verweisen.
Sorry, wer nicht mal eine Stunde Zeit hat im Vorfeld sich um die Haltung der Tiere zu interessieren ... der hat sie einfach auch nicht verdient.
Dein Bild ist da nicht der Fangarm von oben schon schwarz? Oder täuscht dies auf der schlechten Aufnahme? Sehen tut man ja nicht viel...
Ca 22⁰ halte sie ziemlich "kalt". Hat ja aber eigendlich nix mit der Temperatur zu tun.
wie kommst du darauf? Warum soll das langsame Versterben nix mIt den Haltungsbedinguneng zu tun?
Die meisten Ficus pumila Arten werden für Regenwaldterrarien empfohlen. Zumindest bis sie sich im Becken mal gut durchwurzelt haben, die brauchen vermutlich mehr Wasser als es für die Geisterchen gut ist.
Alte Pflanzen bzw die sich im Terra schon breit gemacht haben, sind nicht mehr empfindlich. Diese Arten machen sie aber so breit, dass sie gern wuchern und in einem Schuhschachtelbecken nicht mehr viel Patz für Tiere lassen. Wunderschön in großen Becken, aber auch da ist der Punkt zu erwischen bevor sie zuwuchert und davonwächst. Geschmacksache...
Hallo Sascha,
meine Güte wie Schön, ein Beitrag der die ganzen letzten Forenwochen erhellt, mit viel Freude am Detail, was waren das doch noch für schöne Zeiten.
Liebe Grüße Carmen
Hallo
Ich habe immer das gleiche Problem:
Wenn ich mir ein Drosophila zucht Ansatz kaufe vermehren sie sich innerhalb von kurzer Zeit extrem stark und tausende Drosophila fliegen im zucht behälter herum. Das dauert aber meist nur eine Woche und dann plötzlich sterben alle Fliegen und der ganze Boden ist bedeckt mit Toten drosos.
Hast du fliegende Drosos gekauft? oder ist der Ansatz nur "versaut"? Manche Lieferanten haben das nicht nur die Drosos drinne die man gekauft hat. Ev mal Anbieter wechseln.
Mein Tierarzt würde sagen ... wenn ein Tier nicht mehr selber frisst und kackt, dann wars dass. Würde noch dranhängen wenn die Haltungsbedingungen passen.
Andere Futterquellen außer Heimchen hast ja probiert, was willst machen.
Terrarien sind immer das Gleiche...eckige Kästen mit mehr oder weniger Lüftung und Türen zum schieben, heben oder schwingen...sehr viele Innovationen werden da nicht mehr kommen glaub ich
vielleicht mal noch neue Hersteller, was ich bei der aktuellen Lage aber nicht glaub und selbst wenn werden die nicht die eierlegende Wollmilchsau erfinden...selbiges dann eigentlich auch für die Lichttechnik für obendrüber.. Oder meinst eher sowas wie frisch eingerichtete Terrarien?
uuups da ist es wieder was einer sagt ... muss das Gegenüber nicht so verstanden haben :)) Sagt über alle was aus ... lassen wir lieber.
Sorry, meinte das eigentlich Umsetzten des Gestalterischen Parts ob die Einrichtung passt zum Tier, ob so oder so die LF erreicht werden kann usw . Finde es schon spannender, als die Ahnengalerie einer einzelnen "Groß und Grün Ausgaben" . Sehen für mich alle gleich aus, sorry.
Einrichtungen / Umsetzung hat zumindest im Ansatz noch was Individuelles .
Aber ich befürchte einfach ein Forum ist den meisten inzwischen einfach zu langsam.
Glg Simon
Warum zu langsam? da wären wir doch wieder bei den fb Menschen. Ganz ehrlich, in vielen Gruppen zum Thema Tier ( egal was) gehts in erster Linie um den Tierhalter. Sie wollen unterhalten sein, da gehts nicht mehr ums Thema Tier. Geschwafel, ohne Inhalt ... gibts Inhalte bekommen sich Menschen nämlich so schnell in die Wolle.
Gibt genug die zielgerichtet Frage stellen, da machst auch Spaß zu antworten, weil wenigstens die Basic erkundet ist. Zeigt Interesse am Tier und am hobby selbst.
Menschen die Frage stellen " wie hält man aa oder bb " die haben null Interesse an nem Tier, wirkliches Interesse zumindest ned. Bedient werden, keine Lehrgeld/ Leergeld bezahlen , da will man nicht mal Geld ausgeben für ne zweite Lampe ... die Wattagen bitte genau angeben :))
Es gibt genug Menschen die wieder zu den guten alten Foren zurückkommen, weil eben Informationen unterschiedlichster Art und Weise in den Texten zu finden sind. Nicht nur von einer Person sondern im Verlauf von mehreren ... auch mal eins aufs Dach, weil eben doch anders :)) Manches sind halt doch nur Meinungen.
Vieles gute Dinge stehen hier eh schon, ich glaub auch nicht, dass sich bei " Groß und Grün" noch vieles ändern wird. Ähnlich wie bei den Terrairen.
Der Verkauf ist halt noch so ein Thema.
Gute Zeit
Hallo,
Derzeit halte ich keine Mantiden, ändert sich ev auch mal wieder
Gern schau ich doch ab und an über dieses kleine Forum, könnte ja sein es gibt mal einen neue Art womöglich noch mit Foto. Neues an Technik oder interessante Terrarien, eh interessant. Bedauerlich, dass davon recht wenig gibt, mir scheint es schlagen in den letzten Jahren immer mehr Tierhalter auf, die zu faul sind zu recherchieren. Nicht mal fürs aller nötigste
Bedauerlich, dass das Interesse nachlässt, aber Zweitwort-Beiträge sind schon sehr fade und langweilen, da stellt sich halt die Frage, ob das ein Mehrwert hat für alle guten Tierhalter die auf der Suche nach Informationen sind. Für gelangweilte gibts jaeh Facebook ...
Welche Beiträge lest ihr denn gern? vlt mag ja der ein oder andere hier mitmachen
Als interessierter Tierhalter findet man viele Infos z.B. über ein Forum oder entsprechende Bücher. Finde da fängt das Interesse am Tier am!
Manche verwechseln da was, Futter reinwerfen und beim Poppen zuschauen hat recht wenig mit Tierinteresse zu tun, schon gar nicht s mit dem gern verwendeten Wort der Tierliebe.
Ganz ehrlich mich wundert schon, dass man im Zeitalter der massigen Ionfomationsquellen sich nur auf nen Hansel im Tierhandel verlässt. Die müssen verkaufen, da stehen am Ende des Monats Zahlen im Vordergrund.
Na das Problem haben ja viele. Kein Problem, einfach Ausprobieren was an Wattagen oder ev nur LED in den Jahreszeiten gebraucht wird. Eine allgemein gültige Antwort kann es darauf nie geben, weil jeder halt andere Bedingungen im Wohnraum hat.
Hatte zu Beginn des Hobby die Terrarien unter dem Dach mit sehr empfindlichen Tieren. Dafür gabs verschiedene Lampen Sommer eben deutlich weniger an Wattagen bzw es lief nur die Röhre.
Was spricht denn gegen eine Terrarienlampe die Wärme abgibt? Am einfachsten.
Heizkabel, wohin möchtest du denn die stecken? Hinter der Rückwand vom Exoterra , da brauchst schon was bis da Wärme durchkommt. Habe es mit ner Heizmatte mal probiert. Ich mein die Exos haben ne extra Vorrichtung für solche Dinge.
Heizkabel im Boden verlegt, habe diesbezüglich wirklich vieles ausprobiert. Als Substraterwärmer, hat das gut geklappt in Hydrokugeln...oder war Seramis, mein fast. War aber ein größeres Becken für Frösche die keinen nassen kalten Arsch wollten . Der Aufbau ging weiter über Filtermatten aus der Aquaristik und und und. Klappte vorzüglich, moderat, aber halt nicht in Winzigbecken , habe die Heizkabel immer schön mit abstand montiert .
Wobei, bei den exoterras kann man auch unters Becken legen. Hmm....
Alles nur zur Unterstützung oder wenn nachts mal wirklich " Schicht im Schacht" ist. Ansonsten die gute Lampe von oben. Zuviel Wärme von unten macht auch gern mal zu nass im Becken.
Weil nicht jeder einen Züchter in der Nähe hat
Ich muss auch immer bestellen, wüssten nicht, dass es in meiner Stadt Züchter gibt.
Grüße!
so meinte ich das nicht, oben genannte Verkäufer züchten nicht alles selber. Heißt sie kaufen zu, verkaufen weiter .... Den Weg kann ich vermeiden. Zumal es hier genug Züchter in der Gruppe gibt, die dann auch noch Tag und Nacht Fragen beantworten, über ein Jahrzent die selben Fragen.
Habe meine Tiere immer gern bei den Züchter selbst gekauft.
Warum sollen die Tiere vom Züchter zu den ShopBetreibern und dann zu mir gekarrt werden?
...dann kannst du dich hier ganz gut für den Anfang informieren.
https://www.mantopedia.de/index.php?title=Hauptseite
Einarbeiten und dann gezielt einzelne Fragen stellen.
Hallo Ina,
Einfach mal Regina / Filvy direkt anschreiben. Soweit ich weiß, ist das seit dem letzten update nicht mehr ganz so einfach. Leider...
Grüße Carmen
mach dir nicht Zuviel Kopf, manchmal hat auch einfach die Zucht nen Schlag weg.
Jeder der züchtet hat zig Dosen und Becken und nicht in jedem hängt ne Messtechnik. Irgendwann hat man so ungefähr raus wie es aus sehen muss, oder gar die Nase im Becken sagt....Jupp das passt. Da funktionieren auch Zuchten wenn die LF abweicht. Gut wäre zu wissen in welchem Larvenstadium usw man den Daumen wieder drauf haben muss....;)
EINZIG was ich jetzt nicht gemacht hätte wäre die Tiere direkt abzusprühen... Oder habe ich das falsch verstanden...?
die wenigsten Lebewesen Futter nach Plan. Tier anschauen und wenn man man ein paar Tiere gesehen hat bekommt man ein Gefühl dafür.
Fliegenmaden schauen woher man sie beziehen kann, einen Teil davon kühlstellen. Den Rest entwickeln lassen und verfüttern. Ab und an klappt das auch mal mit ner Dose nicht so wie geplant...
Einmal die Woche auf Dauer als Plan, finde ich auch knapp. Kann mal sein, weil eben verreist o.ä. Ich habe regelmäßig gefüttert, weil ich nicht zuviele Fliegen im Becken haben wollte. Verkacken blos die Scheiben ... Hat so jeder seins.