Hallo,
Ich kaufe meine mantiden immer bei dem zoo Geschäft Zajac in Duisburg, aber die haben langsam keine Arten mehr die ich mir jetzt gerne kaufen würde und deswegen wollte ich mal fragen wo ihr eure mantiden kauft um dort mal zu gucken?
Mfg
Eric
Hallo,
Ich kaufe meine mantiden immer bei dem zoo Geschäft Zajac in Duisburg, aber die haben langsam keine Arten mehr die ich mir jetzt gerne kaufen würde und deswegen wollte ich mal fragen wo ihr eure mantiden kauft um dort mal zu gucken?
Mfg
Eric
Hallo Eric,
Hamm, die beste Auswahl hat man immer auf der Börse in Hamm! Falls man Vorort einkaufen möchte.
Es gibt auch User hier im Forum, die eine kLeine Auswahl an Tieren daheim haben, den Überschuss verkaufen. Ganz einfach , schau mal auf die Abgabeseite da steht schon viel und mit etwas viel Phantsie an man dann schon einschätzen wer züchtet
dazu gibt es die Möglichkeit Kontakt mit den Usern aufzunehmen -
Ok, danke für die schnelle Antwort
Momentan wo Kerf seine Mantiden von Exo-Factory bezieht hat er eine riesen Auswahl....
Hi.
Kerf hat auch schon das eine oder andere Mal Arten unter falschem Namen verkauft. Wenn die jetzt ihre Tiere von Exo Factory beziehen, frage ich mich, ob da etwas gutes bei rauskommen kann.
Grüße, Nico
Moin...
Kerf hat auch schon das eine oder andere Mal Arten unter falschem Namen verkauft.
Die werden's auch nur unter dem Namen weiter geben, unter dem sie es selbst gekauft haben. Fachwissen ist nicht zwingend bei jedem Händler vorhanden. Und bei der Vielzahl an verschiedenen Insekten/Wirbellosen, die generell im Umlauf sind...
Mir ist Kerf aber auch eher als Futtertierhändler ein Begriff.
-Kraehe
Ich kaufe meine immer bei m&m wüst die Tiere kommen immer sehr schnell und heil an da gibt es auch lebedfutter und Zubehör schau da mal vorbei
Ich habe alle meine Mantiden bei Kerf gekauft, bisher etwa 20 Stück verschiedene Arten und super Erfahrung gemacht. Von der Fitness der Tiere wirklich prima.
Ich hab meine von m%m wüst und home of insects
Habe meine Tiere immer gern bei den Züchter selbst gekauft.
Warum sollen die Tiere vom Züchter zu den ShopBetreibern und dann zu mir gekarrt werden?
Habe meine Tiere immer gern bei den Züchter selbst gekauft.
Warum sollen die Tiere vom Züchter zu den ShopBetreibern und dann zu mir gekarrt werden?
Weil nicht jeder einen Züchter in der Nähe hat ![]()
Ich muss auch immer bestellen, wüssten nicht, dass es in meiner Stadt Züchter gibt.
Grüße!
Hi,
dazu hab ich eine rellativ aktuelle Geschichte wo ich immer noch den Kopf schütteln kann.
Ich hatte eine Anfrage für 2 geschlechtsbestimmte Nymphenpaare, ok hab ich meinen Preis gesagt + Versand (immerhin 15 Euronen von Österreich aus). Die Interresentin wollte dann doch nicht weil ihr der Versand zu Teuer war.
Soweit so gut.
Eineinhalb Monate später kommt von ihr eine Anfrage zu den Haltungsbedinungen der Tiere weil sie sich die Tiere bei einem dieser Onlineshops bestellt hatt.
Ich musste natürlich fragen warum sie die Viecher nicht bei mir haben wollte, kam wieder der Verweis auf die Versandkosten die ich zu teuer verrechne (das versenden kostet mich 14,95€ und 15 verrechne ich), und der Shop versendet ab 50€ gratis.
Nach etwas nachfragen hatt sie mir dann gesagt sie hatt für 4 Tiere 50€ gezahlt... welche bei mir 35€ gekostet hätten incl. Versand.
Lustige an der Sache... die Tiere warn von mir (so viele haben H. quinquepatellata ja nicht in Kultur im Moment).
Anderen Kunden von dem Shop helf ich gern und erklär alles ausführlich, auf die Tante war ich allerdings so sauer das ich sie zugegebenermaßen nur hier ans Forum verwiesen hab.
Leider bekomm ich immer öfter das Gefühl das den Onlineshops mehr Vertrauen entgegengebracht wird als den Leuten welche die Tiere Nachziehen.
Sind ja doch immer mehr Wegwerfviecher wo immer weniger Versucht wird nachzuziehen... kann man ja vom Postboten gebracht bekommen.
Glg Simon ![]()
Leider bekomm ich immer öfter das Gefühl das den Onlineshops mehr Vertrauen entgegengebracht wird als den Leuten welche die Tiere Nachziehen.
This.
Und ich find keine Worte um meine Gefühle dahingehend korrekt auszudrücken. ![]()
-Kraehe
ja solche Geschichten hat wohl jeder erlebt der nur lange genug im Hobby ist. Die wenigsten Onlineshops ziehen selbst und kaufen bei Züchtern oder beim Großhändler der wiederum meist selbst vom Züchter kauft, ein. Hat dann auch was mal von stiller Post, wenn Haltungsparameter weitergegeben werden. Zumeist scheitert es dann schon an den richtigen Namen ...
Wenn 15,- Versandkosten schon zu teuer sind ... kann man sich an fünf Fingern abzählen wieviel den Tieren dann in der Haltung zu Gute kommt.
Das viele bevorzugt günstiger irgendwo kaufen, aber einen gerne mal nach Haltungstipps fragen ist ja auch schon zur Mode geworden.
Aber wenn wir schon bei Kuriositäten sind. Es schrieb mich vor Monaten mal eine Interessentin wegen einem Pärchen Phyllocranias an. Für beide inkl. Versand und Verpackung wollte ich 21,-
Zuerst fragte sie ob wir uns auf 15 Total einigen könnten. Da nahm ich mir die Zeit noch zu schreiben das mir das zu wenig wäre und die Tiere auch ihren Preis haben sollten wie auch der Aufwand mir dann zu groß wäre. Kam zurück das sie das verstehen würde und sie ähnliche Denke was ihre Nachzuchten anginge. Im zweiten Satz fragte sie dann wegen 20,- an ... mir war darauf das Antworten schon zu viel.
Dann gibt es natürlich noch jene die sich auf ihr Käuferrecht beziehen möchten und fleißig reklamieren wenn was nicht stimmt. Das Extremste was ich da mal mitbekam war Wochen später weil derjenig die Tiere himmelte ...
Seither habe ich ehrlich keinen Spaß mehr dran Tiere an den mir unbekannten "Endverbraucher" zu schicken. Wobei über die Jahre bin ich auch schon mit mir bekannten Leute auf die Schnauze gefallen. Naja so lernt mans
Weil nicht jeder einen Züchter in der Nähe hat
Ich muss auch immer bestellen, wüssten nicht, dass es in meiner Stadt Züchter gibt.
Grüße!
so meinte ich das nicht, oben genannte Verkäufer züchten nicht alles selber. Heißt sie kaufen zu, verkaufen weiter .... Den Weg kann ich vermeiden. Zumal es hier genug Züchter in der Gruppe gibt, die dann auch noch Tag und Nacht Fragen beantworten, über ein Jahrzent die selben Fragen.