Hallo zusammen,
Ich habe vor kurzem Miomantis paykullii bekommen und möchte mir nun ein vernünftiges Terrarium bauen ( genauer gesagt 6 Terrarien in einem). Dieses soll möglichst günstig sein. Deshalb habe ich mir überlegt es aus Styropor bauen. Ich habe mal einen Entwurf gemacht. Meine Frage ist nun ob die Belüftungsflächen so ausreichen. Ausserdem gefällt es mir noch nicht so ganz, dass sich die Lüftungsflächen an der Rückwand befinden, da ich dann Gaze als Rückwand haben würde. Hat jemand villeicht eine Idee wie ich das ändern könnte ? Als Beleuchtung werde ich dann später noch Led´s anbringen. Da das Terrarium sowieso auf dem Aquarium steht dürfte es doch eigentlich keine Problem sein dass die lampen nicht heizen, oder?
Gruß Jannis
 
		 
		
		
	
 Aber die Lüftung die du unten machst würde ich an deiner Stelle einfacher gestalten und nicht dieses "über eck" sondern einfach nur vorne ein grades stück wo Gaze dran kann.
 Aber die Lüftung die du unten machst würde ich an deiner Stelle einfacher gestalten und nicht dieses "über eck" sondern einfach nur vorne ein grades stück wo Gaze dran kann.
 Ok, wo fange ich an ?
 Ok, wo fange ich an ? .
 . Wärme erzeugt das ganze eigentlich schon eine ganze Menge 2x 30 Watt Leuchtstoffröhren (300 Liter Becken). Nachts ist es kein Problem hatte zwar auch die Befürchtung habe dann aber nachgemessen und es sind genau 20°C (hat mich auch gewundert). Habe gerade Temperaturen in einem 10x10x15 cm großen Terrarium gemessen am Boden 28- 30°C und oben 26-28°C. Es besteht also ein leichtes Temperatugefälle nur genau andersrum als in der Natur. kann die Temperatur aber ziemlich gut Steuern, da die Röhren ziemlich weit hinten sind (Terrarium vorne=kühler Terrarium hinten= wärmer) Ob das für die oberen Terrarien ausreicht weiß ich nicht dürfte aber knapp werden. Villeicht könnte man das ganze ja auch in eine Reihe stellen (habe noch mal einen Entwurf gemacht siehe erstes Bild).
 Wärme erzeugt das ganze eigentlich schon eine ganze Menge 2x 30 Watt Leuchtstoffröhren (300 Liter Becken). Nachts ist es kein Problem hatte zwar auch die Befürchtung habe dann aber nachgemessen und es sind genau 20°C (hat mich auch gewundert). Habe gerade Temperaturen in einem 10x10x15 cm großen Terrarium gemessen am Boden 28- 30°C und oben 26-28°C. Es besteht also ein leichtes Temperatugefälle nur genau andersrum als in der Natur. kann die Temperatur aber ziemlich gut Steuern, da die Röhren ziemlich weit hinten sind (Terrarium vorne=kühler Terrarium hinten= wärmer) Ob das für die oberen Terrarien ausreicht weiß ich nicht dürfte aber knapp werden. Villeicht könnte man das ganze ja auch in eine Reihe stellen (habe noch mal einen Entwurf gemacht siehe erstes Bild).